ESP im Golf 3

VW Vento 1H

Also folgende sachlage:
Ich habe vor in meinen Golf 3 GTI mit ABS/EDS vom Golf 4 das ESP einzubauen.
Als ausgang sollte man schon das ABS system besitzen,da das ESP darauf aufbaut.
Ich denke das man folgende sachen nicht benötigt:
Drehzahlgeber und Lochkranz am Rad,da die Signale vom Golf3 und Golf 4 zusammenpassen.
Folgende sachen muss man neu haben:
Evtl. Bremskraftverstäker mir Hydraulikeinheit für ABS und ESP
Steuergerät ABS/EDS/ESP
kleinteile und div. kabelbäume (ggf. selbstbauen)

28 Antworten

achso, dachte der 1.6er im Golf IV wäre das mit den 75 PS. Aber stimmt, ich glaube mich so langsam erinnern zu können. Allerdings is n 1.4er im Golf IV echt fast schon n Verbrechen... (ich kenn den Motor ausm Audi A2, da zieht er echt gut. Aber so n Golf hat schließlich ein paar hundert Kilos mehr)

hab den 1,4er noch nicht gefahren,ist aber wie gesagt ein 16V und von daher könnte der schon ziemlich gut laufen,wie gesagt,hatte bis jetzt eine woche den 1,6er mit 101PS und als 16V version und der läuft wie ne 1 und einmal hatte ich 2 wochen den 2.0er mit 116PS und ich muss sagen im Golf 4 ist der etwas träge und müde der motor,im golf 3 (wie bei mir) ist der wesentlich drehfreudiger und spritziger,kann aber auch damit zusammenhängen,das das ESP ziemlich früh eingreift,naja sind alles nur mutmaßungen,ich kümmere mich wie gesagt ab morgen mal uns ESP

also lasst bloß die finger vom 1.4er...
das is ne ziemlich humpelige kiste...

Ja ich habe die Daten mal bei Doppel Wobber mit meinen verglichen,der 1,4er aus'm 4er hat exakt die selben Daten wie meiner,also trotz 16 V ist der nicht Spritziger....

Ähnliche Themen

deswegen fliegt der ganze mist ja auch auf den schrott... nur das esp und kleinteile behalte ich noch und lege die auf lager...

Muß auch nochmal einhaken... ,

also einen Lenkwinkelsensor brauchst Du unbedingt, hatte gestern nichts dazu geschrieben, weil Du das bestimmt mit "Kleinteile" meinst. Aber ist außerdem nicht Bedingung für das ESP auch E-Gas??? Vor dem Bremseingriff wird doch erstmal die Motorleistung reduziert, auch wenn der Fahrer Vollgas gibt. Erst wenn das nicht reicht, den Wagen auf Kurs zu halten, wird ein Rad abgebremst. Daher die Frage: funktioniert "der Rest" vom ESP auch ohne E-Gas und Eingriffsmöglichkeit in die Motorsteuerung?

Gruß, René

egas ist keine bedingung, aber das ist abhängig von der verbauten abs/esp veriante, da gibt mehr als nur einen typ...

was die lenksäule, bzw. den lenkwinkel sensor angeht, den brauchst du, ohne klappt das nicht, d.h. du müsstest zumindest teile der g4 lenksäule verbauen... das ist machbar, aber naja auch hier würde ich sagen... finger weg...

also,ich hab heute bilder per e-mail erhalten. auf den bildern sieht man eindeutig den 4er Armaturenbrettträger mit der 4er lenksäule...
D.h. es ist auf jeden fall machbar und ich werde es auch in der nächsten zeit auf 4er lenksäule und a-bretträger umbauen.

p.s. da ich ja noch im autohaus arbeite,kann ich da beruhigt die lenksäule umbauen,die umbauten werden anschließend vom meister abgenommen und somit ist das sicherheitsrisiko schonmal nicht mehr ganz so groß... aber als laie und mit 0 ahnung würde ich da auch nicht bei gehen,ich mein ich hab selber auch noch nicht die vorstellung wie das passen soll,aber ich hab ja nicht 0 ahnung von der materie...

Habt ihr schonmal dran gedacht, dass die Software für das ESP programmiert sein muss für den Wagen indem es auch verbaut ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass man einfach ein ESP aus dem A3 in den GOlf4 setzen kann, sonst könnte man sich die Testfahrten zur Einstellung der Software ja auch spare, die bei der Erprobung der Fahrzeuge stattfinden.

Zwar ohne vorbehalt, aber vorher mal beim TÜV fragen ob sowas überhaupt eintragbar ist....

MICKI

zum programmieren kann ich nichts sagen.

zum tüv kann ich nur sagen,das sich das wie mit dem ABS verhält und somit eintragungsfrei ist...

Kannst nur hoffen, dass dir in der Kurve dan nicht mal das falsche Rad abgebremst wird und du dadurch im Graben landest. Hätte auch geren ESP im Golf, aber ganz ohne ist das ja nicht.

Wird doch sicherlich auch mit über die Diagnose des 4er gesteuert. ´Wird sicher ein echtes Brett werden das alles anzuschliessen. Allein das EGas in das System zu integrieren..... so dass der Motor dann auch abgebremst wird.

Geschieht dies nicht über die Verstellung des Zündwinkels.... ???

MICKI

mit dem e-gas bin ich mir auch nicht sicher.
zündwinkelverstellung hab ich sowieso,da ich nen Digifant habe und der verstellt den zündwinkel

E-Gas hat nichts mit der Zündwinkelsteuerung zu tun, sondern heißt, daß die Drosselklappenstellung ausschließlich über einen Stellmotor geregelt wird. Es gibt keine mechanische Verbindung mehr zwischen Gaspedal und Drosselklappe, sondern mit dem Gaspedal wird nur ein Potentiometer bedient. Dessen Signale gehen ans Motorsteuergerät, das wiederum den Stellmotor für die Drosselklappe ansteuert. Wenn das ESP regelt, wird dann dabei einfach das Signal vom Gaspedal ignoriert und das ESP-Steuergerät gibt die Drosselklappenstellung vor (weiß jetzt nicht, ob über das Motorsteuergerät oder ob's da noch 'ne direkte Verbindung gibt).

Gruß, René

ja das weiß ich ja,wird bei mercedes verbaut und beim golf TDI...
zündwinkelverstellung geht über den klopfsensor in das steuergerät und das widerum regelt die zündwinkelverstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen