ESP fehlt obwohl im Kaufvertrag - Meriva 1,7CDTI
Hallo Moppelaner,
ich habe letzte Woche für meine Freundin bei einem OPEL-Händler einen Meriva 1,7CDTI gekauft. Bj 02/2005 mit nur 15.800 km.
Bei der Auswahl der diversen Angebote im Netz habe ich unter anderem darauf geachtet, dass das betreffende Fahrzeug ESP hat.
Mit dem Kauf hat auch alles prima geklappt, Fahrzeug ist tiptop.
Als ich am Samstag das Auto abgeholt habe und zuhause in der Garage etwas genauer angeschaut hat, ist mir jedoch aufgefallen, dass beim Anstellen der Zündung gar keine ESP-Kontrollleuchte angeht.
Demzufolge ist zu vermuten, dass das Auto gar kein ESP hat obwohl dies ausdrücklich im Angebot und im Kaufvertrag stand.
Auf Rückfrage heisst es nun, dass man sich wohl getäuscht habe und es einem Leid täte.
Was würdet Ihr tun? Welchen Minderwert stellt dies dar?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
32 Antworten
Hallo JohnnyXE,
vielen Dank für Dein Angebot.
Fahrgestell-Nummer ist in Deinem Briefkasten.
Klasse!
Fuchs325iE91
Hallo,
habe einen Meriva 1.7 CDTI, B. 03/2005. Zu der Zeit konnte man
ESP nur zusätzlich bestellen. Ich war auch in dem Irrtum, dass
unser Auto ESP hatte. Später stellte ich fest, das es ein Lesefehler
von mir war: EPS = Hat etwas mit der Lenkung zu tun.
Gruß
Jagdhorni
EPS = electronic power shift, jepp die elektrische (statt früher übl. hydraulische) Servounterstützung der Lenkung
Hallo,
habe dir gerade geantwortet, habs leider bischen vernippelt sorry. Aber muss dich da auch leider enttäuschen der Wagen hat kein ESP. Sonst würde in der Liste der Eintrag FX3 Elekt.-Stabilit.-Prg (ESP) vorkommen.
Mein persönlicher Tipp, wenn man einigermaßen vernünftig fährt braucht man nicht unbedingt ESP. Da der Händler jetzt das Auto zurücknehmen müsste würde ich eine ordentliche Minderung noch rausholen, war ja eigendlich recht günstig....
Gruß
JonnyXe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs325iE91
Hallo Moppelaner,ich habe letzte Woche für meine Freundin bei einem OPEL-Händler einen Meriva 1,7CDTI gekauft. Bj 02/2005 mit nur 15.800 km.
Bei der Auswahl der diversen Angebote im Netz habe ich unter anderem darauf geachtet, dass das betreffende Fahrzeug ESP hat.
Mit dem Kauf hat auch alles prima geklappt, Fahrzeug ist tiptop.
Als ich am Samstag das Auto abgeholt habe und zuhause in der Garage etwas genauer angeschaut hat, ist mir jedoch aufgefallen, dass beim Anstellen der Zündung gar keine ESP-Kontrollleuchte angeht.
Demzufolge ist zu vermuten, dass das Auto gar kein ESP hat obwohl dies ausdrücklich im Angebot und im Kaufvertrag stand.Auf Rückfrage heisst es nun, dass man sich wohl getäuscht habe und es einem Leid täte.
Was würdet Ihr tun? Welchen Minderwert stellt dies dar?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo..das problem habe ich auch....
ich hab vor 6 moanten einen astra gekauft...baujahr 2005...erstzulassung 2005..
hab festgetellt das esp fehlt..nun..der astra hat es seierinmäsig...zitat...was ich rausgefunden habe...mein auto wurde in Gb hergestellt für Österreich....
nu bin ich vor gericht...
denn in deutschland haben sie ab 2004 das ESP serienmäsig
Nun, ich bin der Ansicht, das der Meriva nicht unbedingt ESP braucht, wenn man ihn vernünftig bewegt. Das Fahrwerk ist sehr neutral und das Fahrzeug eigentlich narrensicher. Aber trotzdem würde ich ihn natürlich heute immer mit ESP kaufen wollen, man macht ja doch auch mal dumme Fehler in den dümmsten Situationen ... 😉
Ich würde jedem raten, der sich einen Meriva gekauft hat, aber kein ESP -wie im Kaufvertrag vereinbart- vorfinden, das Fahrzeug bei Gefallen ruhig zu behalten und mit einem sachlichen Gespräch und einem Anwalt in der Hinterhand ruhig 400 bis 700 Euro nachträglich raus zu holen. Einfach hinnehmen ist keine Option, wenn man sich die Kaufpreise anschaut und überlegt, wie lange man dafür heutzutage arbeiten muss. Jeder FOH, der einen Meriva mit falschen Angaben verkauft, taugt sowieso nichts, da er sofort kostenlos anhand der VIN die Ausstattung hätte ziehen können.
Meine Meinung..... (:
Grüße
Johnathan
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
EPS = electronic power shift, jepp die elektrische (statt früher übl. hydraulische) Servounterstützung der Lenkung
Electronic Power Steering... nicht shift... (was die Lenkung mit einer Arbeitsschicht zu tun??)
ups, ja gewiss doch, wie konnte ich nur....;o)
to shift = schalten,...ließe ja zumindest auf´ne Art Easytronic, mit Akutatoren unterstützes schalten schließen..;o)
Zitat:
Original geschrieben von JonnyXE
Mein persönlicher Tipp, wenn man einigermaßen vernünftig fährt braucht man nicht unbedingt ESP.
Und zwar so lange, bis in einer Kurve mal eine vereiste Pfütze auf dich wartet. Es ist ja schön, wenn man das ESP nicht braucht weil nichts passiert ist, aber mein Arsch ist mir die 500 Euro einfach wert. Ich würde die Karre zurückgeben.
Ich bin auch ein wenig skeptisch ob mein meriva esp hat,
es ist ein 1.3 cdti baujahr 2006, ich habe die traktionsleuchte und schlupfregelung hat er sicher (schon ausprobiert)
aber diesen winter im schnee hab ich ein wenig experementiert
und war ein bisschen verwundert, da wenn der meriva zu rutschen beginnt
erst später die traktionsleuchte angeht, wo ich mir aber eben nicht sicher bin
ob das vom gas geben oder vom esp war.
Kann ich das irgendwo nachschauen (in meinen unterlagen) ob ich esp habe oder
nicht?
für mich vor allem interessant da das mitunter eine entscheidung für den meriva war.
weiters finde ich die Aussagen über das ob ESP notwenig ist oder nicht eigentlich sehr interessant:
Denn ich finde es ist also auf trockener fahrbahn eigentlich schwer möglich den meriva zum rutschen
also grob über- bzw. untersteuern zu bringen, aber mein überlegung für das esp war eben schnee oder regen
wo das esp ja schon deutliche sicherheit bringen sollte , oder glauben die spezialisten unter euch das wenn ich im schnee oder im regen die traktion verliere, auch das esp das nicht mehr in den griff bekommt?
würde mich interessieren
fragen über fragen und viel zum lesen.
sebastian
hallo..ich war bei einem Opel Händler weil ich es bermekt habe...
man muss das fahrzeug an den Computer anschliesen um zu sehen ob ESP da ist oder nicht..das wurde gemacht..er hat es nicht.,,,
am freitag steh ich vor gericht.....mal sehen was geht....
ich will das Auto zurückgeben.....denn ich will ein Fahrzeg mit ESP...
werde mir wohl wieder einen Golf kaufen...von opel hab ich die nase voll
Zitat:
Original geschrieben von MrNape
Ich bin auch ein wenig skeptisch ob mein meriva esp hat,
es ist ein 1.3 cdti baujahr 2006, ich habe die traktionsleuchte und schlupfregelung hat er sicher (schon ausprobiert)
aber diesen winter im schnee hab ich ein wenig experementiert
und war ein bisschen verwundert, da wenn der meriva zu rutschen beginnt
erst später die traktionsleuchte angeht, wo ich mir aber eben nicht sicher bin
ob das vom gas geben oder vom esp war.Kann ich das irgendwo nachschauen (in meinen unterlagen) ob ich esp habe oder
nicht?
für mich vor allem interessant da das mitunter eine entscheidung für den meriva war.weiters finde ich die Aussagen über das ob ESP notwenig ist oder nicht eigentlich sehr interessant:
Denn ich finde es ist also auf trockener fahrbahn eigentlich schwer möglich den meriva zum rutschen
also grob über- bzw. untersteuern zu bringen, aber mein überlegung für das esp war eben schnee oder regen
wo das esp ja schon deutliche sicherheit bringen sollte , oder glauben die spezialisten unter euch das wenn ich im schnee oder im regen die traktion verliere, auch das esp das nicht mehr in den griff bekommt?
würde mich interessierenfragen über fragen und viel zum lesen.
sebastian
ab dazu zu wenig ahnung..aber eines weiß ich...
mein Golf hatte es...und ich fahr die selbe strecke,,die selbe kurve..so
habe ich festgestellt...(bei trockener fahrbahn)
wie mein astra übersetuert hatte....
Zitat:
Original geschrieben von lanina
...von opel hab ich die nase voll
schade, an opel selbst liegt´s ja nicht.