ESGI Gasanlage richtig einstellen - Hilfe !!!
Hallo zusammen,
ich fahre einen C Corsa mit ESGI 1-Anlage von 2010 mit Valtek-Rails 3 Ohm.
Ich habe mir mittlerweile ein Kabel bestellt und versucht die Anlage zu kalibrieren, allerdings geht er mir beim Umschalten immer aus mit der Meldung Gasdruck zu niedrig ... ich habe schon versucht die Stellschraube am Verdampfer zu drehen, aber der Wert verändert sich nicht und er pienst sofort nach dem Umschalten mit Gasdruck zu niedrig.
Anbei ein paar Screenshots zur Visualisierung 😉
Folgendes wurde in letzter Zeit gewechselt:
- Gasfilter
- Valtek-Rails
- Zündkerzen
- KWS
- Benzinpumpe
Was muss ich tun um die Anlage richtig einzustellen?
66 Antworten
Noch eine Frage: Was bringt mir die Druck-Stellschraube am Verdampfer? Wie ist da der Erfahrungswert ... auf welchen Druck feinjustiere ich dDesen?
Die meisten Verdampfer haben einen vom Werk angegeben Arbeitsbereich, normal liegt der Druck zwischen 0,8 und 1,6 bar. Was man nun einstellt, hängt davon ab, was gebraucht wird.
Es geht doch prinzipiell darum, Benzin durch Gas zu ersetzen, und zwar so, dass das MSG davon nichts merkt.
Dazu sollten also die Benzinzeiten im Gasbetrieb das selbe machen, wie im Benzinbetrieb. Um die richtige Gasmenge zu dosieren, damit sich die Benzinzeiten nicht ändern, gibt es drei "Stellschrauben", Druck, Düsengröße (inkl. Hub) und den Multiplikator der Einstellung. Damit dieser Multi nun weder zu hoch noch zu niedrig sein muss, was in zu kurzen oder zu langen Gaszeiten resultiert, muss man zum einen die Düsen, zum anderen den Druck anpassen. Da Du deine Düsen wahrscheinlich nicht ändern willst, kannst Du den Druck anpassen. Ziel ist es speziell bei ESGI und Stag 300, das der Multi bei 1,2 (bis max. 1,6) beginnt und rechts bei ca 1,0 liegt. Damit dürften zu kurze und zu lange Gaszeiten ausgeschlossen sein.
Danke für die Antwort ... das heißt jetzt konkret ... wenn ich die Software dranhänge und schraube an der +/- Stellschraube am Verdampfer, welchen Wert muss ich in der Software im Auge behalten, damit ich die Auswirkungen davon sehe?
Man kann den Druck ja auch über die Software einstellen ... wie hängt das zusammen?
Zitat:
@John_3.16 schrieb am 13. September 2018 um 16:06:17 Uhr:
Danke für die Antwort ... das heißt jetzt konkret ... wenn ich die Software dranhänge und schraube an der +/- Stellschraube am Verdampfer, welchen Wert muss ich in der Software im Auge behalten, damit ich die Auswirkungen davon sehe?Man kann den Druck ja auch über die Software einstellen ... wie hängt das zusammen?
In der Software wird der "Soll-Druck" festgelegt.
Am Verdampfer wird der tatsächliche Druck eingestellt.
Weicht der tatsächliche Druck zu weit vom Sollwert ab, wird eine Störung gemeldet.
Ähnliche Themen
Genau und bei Abweichung vom Solldruck wird die Differenz prozentual mit den Gaszeiten ausgeglichen.
Den Druck muss man auf einen Wert einstellen und dann an Hand der Kurven bewerten, also wenn die schön übereinander liegen, sollte der Multi eben bei 1,2 in etwa beginnen.
Das gilt nicht für jeden Motor, falls hier jemand mitliest, Fullgroup oder Turbos können da schon mal was anderes brauchen.
Danke. Ich probiere das mal aus 😉
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Stecker der Injektoren irgendwie unsauber aufgesteckt sind. Bei der Wartung wurde ja das Rail getauscht und ich gehe davon aus der Gasspezi hat die Stecker der Magnetventile wieder richtig aufgesteckt. 1 und 2 sind beschriftet obwohl andere Zahlen drauf sind (siehe Foto) und die beiden anderen haben auch abweichende Nummern. Spielt das eine Rolle, dass die in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sind. Wie kann ich feststellen ob sie richtig belegt sind. Software an und Stecker abziehen?
Und ich hab gelesen im 1x1 der Gasanlagen man soll 2 und 3 vertauschen. D.h. die Gasleitung und das Ventil. Bringt das was?
Kann ich irgendwie feststellen ob der Verdampfer richtig arbeitet? Das Auto wird heiß und der Verdampfer auch, aber wenn ich auf Gas umstelle fängt er irgendwann an zu würgen ... deso mehr ich Leistung abverlange, desto schneller gerät er ins Würgen ... im Leerlauf dauert es ewig. Kann es sein, dass das Gas flüssig reinläuft o.ä.?
Noch was ... könnt ihr mir sagen, ob diese Werte in Ordnung sind:
Injector Time 2,8 ms
Ignition Dwell Angle 1,6 ms
Ignition Spark Angle 12,2 °CA
Könnt ihr mir sie mit einfachen Worten erklären?
Nicht, dass es am Ende doch an der Zündspule oder den Kerzen liegt ...
So, ab heute geht der Umschalter auch nicht mehr 🙁
Wenn ich draudrücke, kein Mucks ... die Sicherung an der Batterie sieht gut aus ...
Hat das schonmal jemand gehabt?
Zitat:
@John_3.16 schrieb am 14. September 2018 um 11:34:55 Uhr:
Noch was ... könnt ihr mir sagen, ob diese Werte in Ordnung sind:Injector Time 2,8 ms
Ignition Dwell Angle 1,6 ms
Ignition Spark Angle 12,2 °CAKönnt ihr mir sie mit einfachen Worten erklären?
Nicht, dass es am Ende doch an der Zündspule oder den Kerzen liegt ...
Diese Werte sind auf Benzin über OBD ausgelesen und haben nichts mit Gas zu tun ...
Zitat:
@John_3.16 schrieb am 14. September 2018 um 11:13:19 Uhr:
Danke. Ich probiere das mal aus 😉Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Stecker der Injektoren irgendwie unsauber aufgesteckt sind. Bei der Wartung wurde ja das Rail getauscht und ich gehe davon aus der Gasspezi hat die Stecker der Magnetventile wieder richtig aufgesteckt. 1 und 2 sind beschriftet obwohl andere Zahlen drauf sind (siehe Foto) und die beiden anderen haben auch abweichende Nummern. Spielt das eine Rolle, dass die in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sind. Wie kann ich feststellen ob sie richtig belegt sind. Software an und Stecker abziehen?
Und ich hab gelesen im 1x1 der Gasanlagen man soll 2 und 3 vertauschen. D.h. die Gasleitung und das Ventil. Bringt das was?
Kann ich irgendwie feststellen ob der Verdampfer richtig arbeitet? Das Auto wird heiß und der Verdampfer auch, aber wenn ich auf Gas umstelle fängt er irgendwann an zu würgen ... deso mehr ich Leistung abverlange, desto schneller gerät er ins Würgen ... im Leerlauf dauert es ewig. Kann es sein, dass das Gas flüssig reinläuft o.ä.?
Ich habe mal damit damit rumgespielt, aber das Vertauschen der Injektoren hat es nicht besser gemacht, gefühlt eher schlechter, also lag es daran nicht 🙁
Zitat:
@John_3.16 schrieb am 18. September 2018 um 14:28:21 Uhr:
So, ab heute geht der Umschalter auch nicht mehr 🙁Wenn ich draudrücke, kein Mucks ... die Sicherung an der Batterie sieht gut aus ...
Hat das schonmal jemand gehabt?
Geht wieder, muss irgendeines der Kabel einen Wackler haben und durch Bewegung und ab- bzw. durchkneten funzt es jetzt wieder 😕
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, was die ESGi angeht, habe ich mein Wissen kund getan, die Motorentechnik ist nicht meine Sache, ich fahre noch ein Wagen ohne Fehlerspeicher etc., OBD ist mir ein Fremdwort. 😁
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 19. September 2018 um 13:17:30 Uhr:
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, was die ESGi angeht, habe ich mein Wissen kund getan, die Motorentechnik ist nicht meine Sache, ich fahre noch ein Wagen ohne Fehlerspeicher etc., OBD ist mir ein Fremdwort. 😁
Danke, Du hast mir sehr geholfen ... wenn die Gasanlage nur Laufen würde 🙁 Falls noch einer Ideen hat, bitte her damit!
Hast Du die denn nun schonmal vernünftig eingestellt?
Bilder der Map zeigen, falls Du da dran was gemacht hast.