Escort zieht nicht undläuft mehr als dürftig
Hallo Leute,
ich habe da ein Riesenproblem.
Habe schon verschiedene Foren durchsucht, bin aber noch nicht auf die Lösung gestoßen.
Folgendes: Als Winterauto habe ich mir nen 98er Escort Turnier mit 1,8l 16 V geholt. Alles soweit gut. Seit ner Weile habe ich ein Beschleunigungsproblem. Beim Tritt aufs Gas dreht der Motor sauber hoch, der DZM zeigt es auch an aber irgendwie wird das Ganze nicht übertragen, sprich Geschwindigkeit bleib gleich , Drehzahl steigt.
Die Kupplung trennt gut, es gibt kein Ruckeln beim Schalten. Wenn ich die Kupplung langsam los lasse und die Bremse treten, lässt er sich auch abwprgen obwohl die Kupplung echt spät kommt.
Weiterhin habe ich auch manchmal das Problem, dass der Motor beim Auskuppeln nicht abtourt, sondern eher noch höher tourt oder er tourt zeitlich verspätet ab. Manchmal geht er auch an der ersten Kreuzung einfach aus.
Im 1. und 2. Gang läuft die Beschleunigung ziemlich gut aber dem dritten muss man sehr sehr vorsichtig Gas geben damit es auch vorwärts geht
Auf was tippt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Sollte denn ja in jedem Drehzahlbereich vorkommen.
Bäh, Nice, was ist das für ne Antwort von nem Meister.
Es fängt an im direktesten Gang und im Bereich des größten Drehmoments.
Also auf der Autobahn am Hang und im fünften.
Feline
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Es geht weniger ums Drehmoment sonder um Archimedes.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi, feline, noch mal claudius:
ZITAT:..fängt an im direktesten gang
und im bereich des größten drehmoments..
...ist das nicht der 1.gang bei ca 3000upm...
(..dachte im 5.gang/autobahn wäre das DREH-MOM
eher moderat...oder , lieg ich da wieder falsch...?)
Und die Hebelgesetze.Nehmen wir an, Du wärst der Motor.
Und Dein Fahrrad Dein Auto.Was würde als allererstes nachgeben, wenn Du versuchst im 21sten Gang anzufahren?
Richtig, die Kette. 🙂So ist es auch bei der Kupplung.
Denn von der wird verlangt, die Motorkraft gegen den im größten Gang höchstmöglichen Widerstand weiter zu geben.
Deswegen rutscht sie an dieser Stelle zuerst. Und zwar an der Stelle, wo auch der Motor seine größte Kraft entwickelt.
Und Deswegen fängt es im fünften, am Berg, Vollgas und etwa > 3000 up/m an.Ist doch nicht schwer 🙂
Feline
...du bist gut 'FELINE' - jetzt nach soner prima
erklärung versteh ich es ..auch..warum es der größte
gang ist, du gehörst ja nicht umsonst zu den experten,
ja, und dank noch mal für den tip,
wenn mich also jetzt mein 'DREHZAHLMESSER' am berg
'ü b e r h o l t' weiss ich,
jetzt ist der archimedes tot, äh, die kupplung.
tks, schönes LOCH IM HEMDE, WE,
gute fahrt FELINE,
gruss claudius
Das fängt nur deswegen im fünften Gang an, weil man meist nicht im ersten Gang bei 3000u/min Vollgas fährt. Das kommt Einem deswegen so vor.
Man kann den Motor mit wenig Gas über den kritischen Bereich drehen lassen. Dann kann man auch mit ner angeschossenen Kupplung noch etwas fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das fängt nur deswegen im fünften Gang an, weil man meist nicht im ersten Gang bei 3000u/min Vollgas fährt. Das kommt Einem deswegen so vor.
Sorry.
Gerad von Dir hab ich mehr technisches Verständnis erwartet. :/
Feline
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Sorry.Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das fängt nur deswegen im fünften Gang an, weil man meist nicht im ersten Gang bei 3000u/min Vollgas fährt. Das kommt Einem deswegen so vor.
Gerad von Dir hab ich mehr technisches Verständnis erwartet. :/Feline
Das ist schon richtig, was ich geschrieben habe, mach dich mal schlau. Hab erst heute nacht Zeit das aus zu diskutieren, mache ich aber gerne.