Escort TD lahmt!?
Hi,
ich weiß nicht genau wie ich es erklären soll. Aber in dem Drehzahlbereich, wo normalerweise früher immer der Turbo einsetzte und der Wagen nochmal mehr nach vorne zog, habe ich das Gefühl der Motor würde für ganz kurze Zeit im Leerlauf sein, da kaum Leistung zu spüren ist.
Besonders beim Anfahren merkt man es.
Der Durchzug ist in allen Gängen schwächer als sonst. Vor allem wo man im 4. bei ca. 70kmh mal relativ zügig bis 120 beschleunigen konnte, ist das ganze sehr lahm geworden. (Mal davon abgesehen, dass man ihn das nicht mehr zumutet so weit zu drehen, weil einfach kein Saft da ist)
Die Leistungsentfaltung erinnert mich an meinen 13 jahre alten Golf 2 GTD. Der zog subjektiv genau so gut wie jetzt der Escort 🙁
Vor kurzem wurden bei Ford noch die Motorlager erneuert, sowie Kupplung. Ölwechsel vor 1 Woche.
Eines morgens hat der Wagen auch extrem gequalmt. Bis er langsam bewegt wurde hat er geräuchert wie ein russischer LKW 😁 Lief auch nicht besonders rund an dem Morgen.
Der Wagen wird momentan sehr vorsichtig bewegt. Drehzahl nie über 3000.
Was könnte das am ehesten sein? Stirbt der Motor schon bei 160.000km ? Ölwechsel bekommt er mehr als genug
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unilev
die Luftbremse ist aber nicht der Filter, sondern der Luftschlauch zum Filterkasten hin.
Na und? Das ist nur eine der "Bremsen" und das nicht einmal bei jedem Fahrzeug. Hat aber auf die Vorteile des Filters keinen Einfluss.
ich bin auch nicht ganz deiner Meinung, was andere angesprochene Punkte angeht. Habe nur das erwähnt, was du sicherlich einsiehst, aber ab jetzt enthalte ich mich der Lufidiskussion, da sie uns nicht weiterbringt. Wirf den Herstellern dein Geld in den Rachen - ich tu es nicht.
hallo.
lange her 😉
folgendes:
auto zum bosch gebracht. erzählt was dran ist. als er hörte, dass er AUCH schlecht anspringt, hat er anscheinend seine ganze diagnose darauf ausgelegt.
in der rechnung über 200 euro steht jedenfalls, dass so ziemlich alles am motor geprüft wurde (kompression, zündung, einspritzung) und neue kraftstoffleitungen verlegt wurden.
das auto fuhr danach tatsächlich besser. ganze 2 tage.
er hat geräuchert wie beim metzger hinterm haus und bei 130 auf der bahn war schluss.
zum fordhändler gebracht.
dort sagte man, die einspritzpumpe ist hin. das machen sie aber nicht, also schickten die uns wieder zum bosch.
bosch sagt, dass es bis zu 1700(!!) euro kosten würde.
so viel ist das auto nicht mehr wert 😁
die freie werkstatt hier hat sie dann in holland überholen lassen und eingebaut. das ganze für ca. 900 euro
bin gespannt, was als nächstes an dem wagen ist...laufen tut er jedenfalls wieder.
kann mir jemand sagen, was es sein kann, wenn beim einschalten der lüftung der ganze innenraum anfängt zu stinken? abgase sind es nicht. riecht aber schon sehr unangenehm und vor allem nicht gesund.
vielleicht der kat?
Ach du sch... schöne Welt.
Stinkende Luft aus der Lüftung deutet auf einen defekten Wärmetauscher hin. Das kann teuer werden. 😕
Kontrolliere in nächster Zeit häufiger den Kühlmittelstand. Kannste auch schonmal ne Plastikschüssel in den Beifahrerfussraum stellen.
Ähnliche Themen
jo, ist der wärmetauscher. etwa 250-300 euro, da der einbau aufwendig ist. das ganze armaturenbrett muss vorgezogen werden.
und den beifahrerfußraum gründlich trockenlegen!!!
..
scheiße, was ist denn an der Einspritzanlage so teuer???
1700€ ?!?!
ist die mit Blattgold belegt, oder spinn ich?
Früher als es noch KFZ-Mechaniker gab wurde sowas doch bestimmt repariert, oder?
Heute . . . . . Teiletauscher, mehr sag ich nicht, oO