Escort stottert bei hohen Außentemperaturen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi zusammen. Hab vor gut nem halben Jahr schommal a Thema aufgemacht. Weil in den kalten Wintermonaten das problem VÖLLIG verschwunden ist, aber jetz bei 15-20 grad alles wieder von vorne anfängt muss ich euch wohl nochmal um rat fragen.

Mein Escort BJ 1995 (1,4 Liter) stottert beim Gasgeben bzw. manchmal auch im Leerlauf (heißt Drehzahl schwankt rauf und runter ich muss gas geben dann gehts wieder besser). Das komische ist das jedesmal wenn das Auto ruckelt, ständig mein Tacho, also die Km/h Nadel wackelt. Ab 80 sachen sowas wackelt sie nichtmehr aber drunter, vor allem bei 50 in dem Bereich. Total komisch, unabhängig vom Gang ruckelts dann.

Das komische ist halt echt das es wenn mein Auto die ganze zeit in der Sonne steht, bzw wenn es draußen richtig warm is, das problem auftritt, aber wie jetzt heute z.B auf dem heimweg abends (als es dann kühler wird, die luft außen auch kühl is) das problem plötzlich nichtmehr auftritt.
Der Motor müsste aber doch im Winter auch ordentlich warm werden? Schon komisch. Und vor allem, was hat die Tachonadel damit zu tun? wenns ruckelt is die Drehzahlnadel nämlich ganz normal, bloß wie gesagt die Tachonadel wackelt ständig bis 80 sachen.

Gewechselte Teile: Luftmengenmesser, Zündkabel, Zündkerzen, Kat+Auspuff

Wäre super wenn ihr ein bisschen was dazu wüsstet.

7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hellerla


Hi zusammen. Hab vor gut nem halben Jahr schommal a Thema aufgemacht. Weil in den kalten Wintermonaten das problem VÖLLIG verschwunden ist, aber jetz bei 15-20 grad alles wieder von vorne anfängt muss ich euch wohl nochmal um rat fragen.

Mein Escort BJ 1995 (1,4 Liter) stottert beim Gasgeben bzw. manchmal auch im Leerlauf (heißt Drehzahl schwankt rauf und runter ich muss gas geben dann gehts wieder besser). Das komische ist das jedesmal wenn das Auto ruckelt, ständig mein Tacho, also die Km/h Nadel wackelt. Ab 80 sachen sowas wackelt sie nichtmehr aber drunter, vor allem bei 50 in dem Bereich. Total komisch, unabhängig vom Gang ruckelts dann.

Das komische ist halt echt das es wenn mein Auto die ganze zeit in der Sonne steht, bzw wenn es draußen richtig warm is, das problem auftritt, aber wie jetzt heute z.B auf dem heimweg abends (als es dann kühler wird, die luft außen auch kühl is) das problem plötzlich nichtmehr auftritt.
Der Motor müsste aber doch im Winter auch ordentlich warm werden? Schon komisch. Und vor allem, was hat die Tachonadel damit zu tun? wenns ruckelt is die Drehzahlnadel nämlich ganz normal, bloß wie gesagt die Tachonadel wackelt ständig bis 80 sachen.

Gewechselte Teile: Luftmengenmesser, Zündkabel, Zündkerzen, Kat+Auspuff

Wäre super wenn ihr ein bisschen was dazu wüsstet.

...hat dein 1,4er noch nen vergaser???

evtl hast bei hitze DAMPFBLASENbildung im BENZSCHLAUCH,

schau mal wie schlauch verlegt isrt,

kommt evtl in die nähe von heissen motorteilen,

erhitzt zu stark, evtl hat sich benzfilter verschoben,

wird heiss, prüfen, sitzt im motorraum, ggfls auch mal

wechseln, wird gerne vergessen!!

zu nadelspinnen...evtl welle für anzeige defekt=TACHOWELLE

u/o. geschwindigkeitsgeber???

gruss claudius

werd ich mich mal drüber machen. Aber das komische mit der Nadel is ja das die bloß so wackelt wenn das auto auch ruckelt, also wenns warm is. im winter wars 1A. (scheiße ich glaub ich wander nach finnland aus...)

Kanns auch sein das mein Tank entlüftet werden müsste oder so?
Hab irgendwie die vermutung das luft reingelangt, falschluft etc.

Oder das die Lambda kaputt is?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hellerla


werd ich mich mal drüber machen. Aber das komische mit der Nadel is ja das die bloß so wackelt wenn das auto auch ruckelt, also wenns warm is. im winter wars 1A. (scheiße ich glaub ich wander nach finnland aus...)

Kanns auch sein das mein Tank entlüftet werden müsste oder so?
Hab irgendwie die vermutung das luft reingelangt, falschluft etc.

Oder das die Lambda kaputt is?

Gruß

...finnland is gut - gibts einen der immer im MT is,

schau mal 'FINNLAND-Relais-tagfahrljcht' kanns dich anmelden🙂,

aber LAMBDA-S u LMM hängen mit RUCKELN zusammen(wikipedia),

schau auch mal UNTERDRUCKleitung, nähe ?vergaser/Drosselklappe,

in frage käm(wenn vergaser),

-wechsel benzinfilter

-wchsel unterdruckltg(absprühen mit bremsreiniger geht auch,

wenn defekt geht drehzahl hoch, zieht sich spray rein!!?)

-stecker/dose von LAMBDA u LMM säubern(bremsreinigerspray)

-sind noch andere hier mit 1,4er hatten das auch

-reinigen/wechseln? LLRV + DK-POTI?

in der suchfunktion gibts nen ganzen KATALOG von massnahmen,

NICE-DJ blog/SPEEDFREAK(wo is der schlumpf überhaupt),

haben da alles zusammen getragen.

arbeite das ab!

claudius

huhu
habe das gleiche problem .
nur das meiner damals aus ging.
neues llr ,neues drosselventilklappe

auto ging nicht mehr aus.
aber trozdem noch bei hitze das er unter 500 geht wenn ich stehe.
hab mich dran gewöhnt(;

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angel of hell


huhu
habe das gleiche problem .
nur das meiner damals aus ging.
neues llr ,neues drosselventilklappe

auto ging nicht mehr aus.
aber trozdem noch bei hitze das er unter 500 geht wenn ich stehe.
hab mich dran gewöhnt(;

LG

....wo gabs/gibts denn diesen winter soviel HITZE,

fahrt ihr am Äquator????🙂,

lest mal alle empfehlungen auf den letzten drei seiten,

....und immer grüsst das murmeltier, quatsch, der benzinfilter???

claudius

Zitat:

damals

war im sommer.

Zitat:

....wo gabs/gibts denn diesen winter soviel HITZE,

fahrt ihr am Äquator????,

wenn man länge fährt im stau steht etc.wird der motor logischer weise heiss oder deiner nicht????

und eben im sommer wird alles schneller heiss🙂😛

lg angel

Zitat:

Original geschrieben von angel of hell



Zitat:

damals

war im sommer.

Zitat:

Original geschrieben von angel of hell



Zitat:

....wo gabs/gibts denn diesen winter soviel HITZE,

fahrt ihr am Äquator????,

wenn man länge fährt im stau steht etc.wird der motor logischer weise heiss oder deiner nicht????

und eben im sommer wird alles schneller heiss🙂😛

lg angel

...is schon klar ENGEL,

hitze im motorraum ist ein problem - besonders im sommer -

probieren kannst auch mit nem 1/2 ltr. /3/4 ltr. über max,

,macht nix, hatte das jetzt wg GLYSANTIN im winter

draufgekippt, motor wurde langsamer warm - evt. für

deinen mot ne dauerlösung.(nachher wieder ausspindeln,

für winterfrostschutz!!!), im deckel vom ausgleichsbehälter

ist ein ventil, wenn sich überdruck bildet öffnet das...

zuviel an flüssigkeit geht raus. war bei mir aber nicht,

kein austritt von flüssigkeit.

ABER, MOTORKÜHLUNG hat nur indirekt was mit blasen-

bildung in spritleitung oder BENZFILTER zu tun.

DENKE MAL WIE FOLGT: ist dein filter schmutzig, lässt er

nur zögerlich sprit durch, diese...geringere menge...erhitzt

natürlich auch schneller...in leitung, ...als wenn da...

dauerdurchfkuss ist...is klar? ja?

BENZIN KÜHLT SOGAR DIE BRENNRÄUME...ja die brennräume,

also, entweder ist benzfilter teilws verstopft=NEU, u./o. die ltg

auch, würd ich dann auch erneuern - SON PROB AUF DAUER

is LEIDIG u entbehrlich wien KROPF.

auch benzindruckregler, rechts von einspritzung GEHT ZWAR SELTEN

DEFEKT KÖNNTE ABER??

is son silberpöttchen zwischen einspritzdüsen.

oder AKTIVKOHLEFILTER, hängt mit unterdruckSYSt., BDR,

u unterdruckltg zusammen? (beim zetecE re vorn vor scheini.

prüf das mal alles.

(der tip mit mehr kühlmittel is natürlich nur ein HILFSMITTEL auf zeit!

claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen