Escort springt nicht mehr an.....Hiiilllllffffeeeeeee
Hallo,
ich habe heute das erste mal gehabt das mein Wagen nach kurzer Fahrt wieder ausging und nichts ging mehr mit starten.....habe dann jemanden zur hilfe gebeten der mir Starthilfe gibt......dieser versuch brachte nichts,ebendso wenig mit schleppen....nichts ging mehr!
Beim Startversuch ist ein klick zu hören aber das war es dann auch schon......kann mir jemand helfen?
Es handelt sich um ein Escort Bj 96...Benziner 90PS mit Zetec Motor
Beste Antwort im Thema
brauchst nur den FLACHRIPPENRIEMEN entspannen und abnehmen, dann an der LIMA drehen, an der servopumpe, an den rollen, (Wasserpumpe, wenn am flachriemen betrieben?), wenn sich das alles dreht,
ist da keine blockade des motors........
nochmal, ohne zündkerzen dreht sich der motor leichter beim schieben, die wollen nach 2 jahren eh mal tageslicht sehen 😛.
und ohne kompressionswiderstand merkst besser, ob was blockiert. ...kurti
46 Antworten
Hi Schweisserrin.....ja das kann ich auch nur hoffen,etwas drank klopfen sollte wollte den gewünschten Effekt bringen ihn wieder zum laufen zu bekommen😕
Am crash-schalterliegt es auch nicht,den habe ich mit ner sichtprobe schon ausgeschlossen
Zitat:
Original geschrieben von Escort 33
Hallo,ich habe heute das erste mal gehabt das mein Wagen nach kurzer Fahrt wieder ausging und nichts ging mehr mit starten.....habe dann jemanden zur hilfe gebeten der mir Starthilfe gibt......dieser versuch brachte nichts,ebendso wenig mit schleppen....nichts ging mehr!
Beim Startversuch ist ein klick zu hören aber das war es dann auch schon......kann mir jemand helfen?
Es handelt sich um ein Escort Bj 96...Benziner 90PS mit Zetec Motor
liest hier eingentlich jemand???? "ebendso wenig mit schleppen...."? was sagt uns das???
er hat den motor schon gedreht :-) ausser die räder haben blockiert??? das wird uns hier aber nicht mitgeteilt
deshalb meine frage, hat sich der motor beim anschleppen gedreht??? oder die räder blockiert????
wenn er sich gedreht hat dann dürte er wohl nicht fest sein,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Escort 33
danke kurti werde mal alles durchchecken....aber an die lichtmaschine kommt man echt beschissen ran wenn man es auf der strasse machen muss :-(motor dreht sich nichts das haben wir schon getestet.....wie gesagt zahnriemen bewegt sich sehr sehr minimal
hmm was willst du uns damit sagen " motor dreht sich nichts das wir schon gestestet haben" ?
hast du da ein komma vergessen und es heisst " motor dreht sich , nichts das wir schon gestestet haben"??
oder hast du nur ein "s" versehntlich an das "nicht" gehängt und es heisst " motor dreht sich NICHT , das haben wir schon gestestet"???
DAS wäre wichtig zu wissen :-)
ich denke mir, nach den postings zu urteilen, haben das nicht alle richtig verstanden :-)
ich setze meine kommas auch nicht immer oder korrekt, aber ab und an hilft es doch :-)
Hallo craxy.....also die räder blockieren nicht,da haben wir beim anschieben und anschleppen gemerkt!
Wir haben heute dann den 4ten gang eingelegt und den wagen vor und zurück bewegt,bei offener Haube aber der keilriemen bewegt sich überhaupt nicht mit.
Ähnliche Themen
der keilriemen bewegt sich nicht mit?
dann wird die lichtmaschine auch nicht angetrieben, das könnte der grund sein das er auch beim anschleppen nicht angesprungen ist, einfach kein strom bekommen.
das er nur klackt beim startversuch, kann eine leere batterie sein, was mich aber wundert ist das er beim überbrücken auch nicht dreht, oder dreht er sich? und springt nur nicht an?
das der keilriemen sich nicht mitdreht ist komisch, kann nur sein das er abgerutscht ist, sieh da mal genau nach, würde auch die leere batterie erklären und das plötzliche ausgehen, da kein strom mehr .
aber das er beim überbrücken nicht angeht??? das wundert mich.
sie dir mein dein keilriemen an, oder wie ich glaube müsste es ein rippenriemen sein ?vieleicht ist der gerissen und hängt noch so drauf? oder irgendwo eingeklemmt?
das wäre die einzigste erklärung die mir jetzt logisch wäre, keilriemen ab , läuft auf batterie so lange die der saft weg ist, dann klackt es nur noch.
nur der umstand das er beim überbrücken nicht anging, passt nicht so ganz, obwohl ich das auch schon erlebt habe wenn eine batterie komplett leer gesaugt ist und du von batterie zu batterie überbrückst saugt die leere so viel das es trozdem zum anspringen nicht ausreicht.
mein tipp, schau mal genau nach dem rippenriemen, ob der richtig drauf ist, bevor du weiter machst, wenn der richtig ist, dann mal eine andere batterie einbauen, NICHT überbrücken!
ach und noch eines, mit keilriemen meinst du doch auch hoffentlich den rippenriemen? nicht den zahnriemen???? nicht das du das verwechselst?
der rieppenriemen hat rillen die mit der laufrichtung gehen, der zahnriemen welche quer zur laufrichtung und er ist normal unter einer plastikabdeckung.
nein der bewegt sich nicht mit......und beim überbrücken dreht er auch nicht!
Ja meine den rippenriemen😁
soweit ich es sehen konnte.....ist der rippenriemen nicht runtergerutscht und der zahnriemen der ja unter der plastigabdeckung läuft konnte ich erstmal nur mit dem drücktest auf den riemen prüfen.
und eine neue batterie setzen wir morgen ein da meine ja jetzt komplett runter ist.
das der rippenriemen nicht mitdreht ist schon mal die ursache das die batterie leer ist, den dann läuft die lichtmaschine nicht, aber du hast doch eine kontrollampe? ging die nicht an??
es wäre auch hilfreich zu wissen was genau passiert ist? gab es vorher anzeichen? z.b. ruckeln? oder ab einer bestimmten drehzahl keine leistung mehr? brannte du batterie kontrollampe?
liefen die blinker plötzlich schneller? (ist ein anzeichen das zu wenig spannung da ist) gab es irgendwas?
das läst mir keine ruhe :-) die ursache das der rippenriemen nicht mitläuft :-)
also verfolge mal den rippenriemen ganz genau, der wird ja durch die kurbelwelle angetrieben, da sitzt eine riemenscheibe, dreht sich die???? wenn ja könnte der rippenriemen zu wenig spannung haben? da ist eine spannrolle, mal da nachsehen.
falls sich die riemenscheibe nicht dreht, könnte die kaputt sein, auf der welle ist eine nut, aber das die sich abdreht kann ich mir nicht vorstellen, aber habe schon pferde vor der apotheke....u.s.w.
probiere mal die spannung von dem riemen, der dürfte sich so ca einen daumen breit eindrücken lassen nicht mehr
die spannrolle kann man nicht nachstellen, die spannt automatisch durch eine feder, wenn die lahm ist kann es sein das er zwar richtig drauf ist aber nicht mitdreht da keine spannung.
ist der riemen überall richtig drauf? ich weiß nicht welche ausstattung du hast aber der treibt die lichtmaschine, die servopumpe und klimakompressor an.
die riemenscheibe wird von der kurbelwelle angetrieben, falls sich das nichts mehr dreht würde das auf gebrochene kurbewelle hindeuten, aber dann dürfte sich eigentlich auch der zahnriemen nicht mehr bewegen, und beim anschieben oder anziehen müsste sich das bemerkbar machen, es dürfte auch kein kompressionswiederstand mehr vorhanden sein.
eines noch,beim anschleppen, hattest du da kompressionswiederstand? als du eingekuppelt hast, tat sich da was? drehte der motor?
Zitat:
Original geschrieben von craxy
das läst mir keine ruhe :-) die ursache das der rippenriemen nicht mitläuft :-)also verfolge mal den rippenriemen ganz genau, der wird ja durch die kurbelwelle angetrieben, da sitzt eine riemenscheibe, dreht sich die???? wenn ja könnte der rippenriemen zu wenig spannung haben? da ist eine spannrolle, mal da nachsehen.
falls sich die riemenscheibe nicht dreht, könnte die kaputt sein, auf der welle ist eine nut, aber das die sich abdreht kann ich mir nicht vorstellen, aber habe schon pferde vor der apotheke....u.s.w.
probiere mal die spannung von dem riemen, der dürfte sich so ca einen daumen breit eindrücken lassen nicht mehr
die spannrolle kann man nicht nachstellen, die spannt automatisch durch eine feder, wenn die lahm ist kann es sein das er zwar richtig drauf ist aber nicht mitdreht da keine spannung.
ist der riemen überall richtig drauf? ich weiß nicht welche ausstattung du hast aber der treibt die lichtmaschine, die servopumpe,wasserpumpe und klimakompressor an.die riemenscheibe wird von der kurbelwelle angetrieben, falls sich das nichts mehr dreht würde das auf gebrochene kurbewelle hindeuten, aber dann dürfte sich eigentlich auch der zahnriemen nicht mehr bewegen, und beim anschieben oder anziehen müsste sich das bemerkbar machen, es dürfte auch kein kompressionswiederstand mehr vorhanden sein.
eines noch,beim anschleppen, hattest du da kompressionswiederstand? als du eingekuppelt hast, tat sich da was? drehte der motor?
Ich fasse mal meinen ablauf zusammen...fahre frühs los,(springt nur mühsam an),nach kurzer wegstrecke geht er aus;starte neu springt wieder an und fährt noch cirka 2km und geht dann aus und bleibt aus(Kontrollleuchten alle an)!
Will neu starten aber dann nur noch ein klick klick......halte jemand an wegen starthilfe,aber wieder nur klick und das wars......wir dann angeschleppt im 2ten gang versucht kommen zu lassen aber nichts passiert,räder nicht blockiert aber abruppt abgebremst!
Habe dann hier im Forum gelesen das man den 5ten gang einlegen soll und den wagen hin und her bewegen soll und dabei den riemen beobachten soll ob er sich bewegt.......gesagt,getan aber der riemen bewegte sich nicht.
hallo!
hast du auf den 2km vom motor geräusche gehört....klackern, klappern, pfeifen, quitschen???
war das "absterben" eher wie beim normalen abstellen,
oder mit rucklern, stottern?
oder ein schlagartiger stillstand, wie wenn was plockiert?
und ich frage absichtlich NICHT, welches öl und wie lange drinn!😛......kurti
Hallo Kurti,
also besonderes konnte ich nicht festellen,er stottertre etwas beim fahren aber die denke mal das an diesen tag die temperatur von -20 grad das stottern verursacht hat....das absterben war als wenn ich den motor abstelle......jaja die frage mit dem öl😁,habe schon gelesen das ich ein 10w40 nicht nehmen sollte,werde sobald der motor wieder läuft sofort ein wechsel auf 5W40 oder 0W40 vornehmen😛
Zitat:
Original geschrieben von Escort 33
Ich fasse mal meinen ablauf zusammen...fahre frühs los,(springt nur mühsam an),nach kurzer wegstrecke geht er aus;starte neu springt wieder an und fährt noch cirka 2km und geht dann aus und bleibt aus(Kontrollleuchten alle an)!Will neu starten aber dann nur noch ein klick klick......halte jemand an wegen starthilfe,aber wieder nur klick und das wars......wir dann angeschleppt im 2ten gang versucht kommen zu lassen aber nichts passiert,räder nicht blockiert aber abruppt abgebremst!
Habe dann hier im Forum gelesen das man den 5ten gang einlegen soll und den wagen hin und her bewegen soll und dabei den riemen beobachten soll ob er sich bewegt.......gesagt,getan aber der riemen bewegte sich nicht.
ich nehm das jetzt mal hier auf, " räder nicht blockiert aber abruppt abgebremst" also hat sich der motor auch nicht gedreht? so hab ich das vertanden, das meinten wir doch, mit blockieren :-)
ich denke da wird wohl nicht mehr allzu viel zu machen sein, das hört sich nach festem motor an, die ursachen können viele sein, zu wenig öl, zahnriemen übersprungen (nicht gerissen !) und jetzt steht der kolben an den ventilen an, und blockiert.
oder irgend ein andere motorschaden, pleul kaputt? obwohl das hättest du gehört :-)
mein tipp ist zu 80 % zahnriemen übersprungen, wünsche dir aber das ich unrecht habe :-)
nur wenn der motor sich nicht mehr dreht, dann ist das mit sicherheit nichts was schnell mal und für wenig geld zu reparieren ist.leider
Zitat:
Original geschrieben von Escort 33
Ich fasse mal meinen ablauf zusammen...fahre frühs los,(springt nur mühsam an),nach kurzer wegstrecke geht er aus;starte neu springt wieder an und fährt noch cirka 2km und geht dann aus und bleibt aus(Kontrollleuchten alle an)!Will neu starten aber dann nur noch ein klick klick......halte jemand an wegen starthilfe,aber wieder nur klick und das wars......wir dann angeschleppt im 2ten gang versucht kommen zu lassen aber nichts passiert,räder nicht blockiert aber abruppt abgebremst!
Habe dann hier im Forum gelesen das man den 5ten gang einlegen soll und den wagen hin und her bewegen soll und dabei den riemen beobachten soll ob er sich bewegt.......gesagt,getan aber der riemen bewegte sich nicht.
*hust* Hast du mal geschaut, ob du genug Öl drin hast? Ich glaube bei den Dingen mittlerweile an einen Kolbenfresser. Die Situation die du beschreibst ist dafür sehr zutreffend.
Ich korregiere mich gerne, aber ich habe nirgendwo gelesen das du Ölstand kontrolliert hast.
Merle
Ölstand hatte ich geprüft....das ist richtig.....wenn aber der zahnriemen überprungen ist heiss es das ich nun nichts mehr machen kann?