Escort springt nicht an...
Moin:
Hat jemand noch ´ne Idee?
Escort 1.6l Benziner Baujahr 97 (Turnier)
Bin einwandfrei gefahren, stelle die Kiste ab, komme 5 Stunden später und er springt nicht mehr an.
Batterie: i.O.
Zündfunken: i.O.
Sprit: i.O. (Benzinpumpe fördert, Sprit steht bis zum Motorblock an, jedenfalls an dem einen der beiden Zugänge, der mit dem [Entlüftungsventil?] kommt bei Betätigung des Ventils Sprit raus.)
Symptome und Dinge die nicht in Ordnung sind:
Zündkerzen innen verölt. Ist aber nix neues.
Leerlaufdrehzahl schon seit Jahren zu niedrig
Vor 3 Wochen zuviel Motoröl eingefüllt.
Motor dreht, springt aber nicht an.
Tja, wie gesagt, hat jemand noch ´ne Idee?
Gruß:
Axel aus Wiesbaden
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Mein Essi 96er 1.6 90 PS hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.
Motor drehte sprang aber nicht an. Neue Zündkerzen,Spritfilter und Zündkabel ( orginale) brachten nichts, half nur anschieben...Lief zwar aber mehr schlecht als recht . Und irgendwann ging dann garnichts mehr. Das heist ,wollte probieren ihn zu starten und nichts ging mehr... kein surren der Kraftstoffpumpe,kein leuchten der wfs nur aufleuchten der Kontrollampen,ansonsten gab er kein ton von sich. Das Problem war der Hauptsicherungskasten unterm Lenkrad!! Ausgetauscht und läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk.
22 Antworten
Sind die Kerzen am Schaft verölt oder an der Elektrode? Was für ein Öl fährst du? Dreht der Anlasser vernünftig?
Moin:
Die Kerzen sind am Gewinde verölt;
Das Öl, jaaa, 15W40 glaub ich...
Und der Anlasser dreht fröhlich seine Runden...
wie soll der denn bei den Temperaturen und so einem Öl anspringen?
Du hast das falsche Additive im Auto. min. 5w40. Dann kann der Anlasser auch viel fröhlicher den Wagen drehen damit er anspringt.
Versuche mal Starthilfespray. Die Startversuche mach nicht zu lange am Stück. Sonst sind die kerzen so nass das sie nicht mehr zünden.
Das mit dem Öl ist absoluter Käse. Hast du die ZKD vielleicht defekt? Keine Kompression etc.
Servus
mit dem Öl machtst dein Motor keine freude. Eigenlich sollte 5W30 rein ( laut Ford ), aber ( denk ich ) machen so einige wie auch ich 5W40 rein in den Motor. Kaltes Wetter und schlechtes Öl, dann ist so ein problem schnell an der Tagesordnung. Zündkerzen säubern und mit Starthilfespray den Motor wieder zum laufen bringen. Motor warm fahren, Motorspülung rein danach neues Öl rein ( Filter nicht vergessen ). Vielleicht noch neue Zündkerzen rein und hoffen das der Motor nicht so gelieden hatt.
mecdoc
Ähnliche Themen
Moin:
War grad nochmal an der Kiste:
Öl SAE 15W40, mit dem sprang er aber den ganzen Winter über gut an.
Im Moment wird die Kiste sogar in einer warmen Halle verwöhnt.
ZKD defekt: Hm. Mir scheint, beim Anlassen tut er sich eher zu schwer;
Kann aber auch Einbildung sein...
ZKD defekt kenne ich so mit weißem Qualm aus Auspuff und Öl / oder Wasserverlust... Also Qualm gibt´s zwar keinen, aber Ölhungrig ist er ja schon, der Kleine.
Naja, und ehrlich gesagt, Kühlwasser möchte er auch ab und zu.
Das Öl an den Zündkerzen war aber "sauber" (was man so sauber nennt) und das Öl am Nachfülldeckel scheint ebenfalls i.O.
Also mit anderen Worten: Er hat zwar allen Grund zu meckern, aber mich irritiert, dass er so plötzlich und unvermutet die Waffen streckt...
dein luftfilter wird ein ölschwamm sein?
Kurbelwellen-entlüftung..ventil, schlauch säubern?
evtl kat zu?
ps: willst den mit aller gewalt los werden ?😁😰
...........kurti
Moin:
Luftfilter : Nee, da kann man fast von Frühstücken.
Kurbelwellenentlüftung: da muß ich mal nach schauen. Wo find ich das Ding?
Aber wie gesagt: Plötzlich und unvermutet...
Hm.
Ich hatte mal nen Nissan,
da ist der Steuerriemen gerissen
und hat ´n Loch ins Portmonnai gerissan
Die Symptome waren ähnlich, müsst ihr wissan.
Aber im ernst: Der Steuerriemen, den ich da beim Anlasser sehe, ist intakt, gibt es sonst noch einen?
Und liege ich Richtig, dass er außer Sprit am Motorblock (blauer Ventildeckel, siehe oben), Zündfunken an den Kerzen und einem drehenden Anlasser nichts mehr benötigt?
Vielleicht noch irgendwas elektrisches / elektonisches?
Gruß:
Axel
Solltest du die Hilfestellung, der anderen ignorieren, wird dir eines Tages das passieren.
Warum schaue hier
Lese dir das gut durch!
Das 5w40 ist die höchstgrenze für Zetec.
Wechsel umgehend die Ölviskosität und das schnell!
In dem Fall auch unabhängig, ob es daran liegt oder nicht.
@mecdoc
5W30 nach A1/B1 ist zwar vorgeschrieben, aber nach höheren Drehzahlen
fängt der Ventiltrieb an Geräusche zu machen. Kann i aus eigner Erfahrung sprechen.
hatt ich auch und jetzt mach ich halt 5W40 rein. Lass Ihn aber auch nicht mehr mit voller leistung drehen.
mecdoc
Zitat:
Aber wie gesagt: Plötzlich und unvermutet...
ja mein guter so ist das......meine frau ist auch
plötzlich und unvermutetabgehaun, nachdem ich sie 2 jahre nicht angeschaut habe😁😁😁
und, der starter ist die LICHTMASCHINE mit FLACHRIPPENRIEMEN--
daneben ist ein plastik/blech kasten, oben halbrund, darunter ist der ZAHNRIEMEN....aber lass die finger von alle dem, und hol dir HILFE!!!!!
nach mehrmaligem durchlesen DEINER angaben hab ich keinen anderen RAT .......Mfg...kurti
Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
hatt ich auch und jetzt mach ich halt 5W40 rein. Lass Ihn aber auch nicht mehr mit voller leistung drehen.
mecdoc
Ja damit gewährst du ihm einen großen Gefallen. Wenn du ein Praktiker
in der Nähe hast, nimm das Highstar. Das mit 5W30 A1/B1 liegt daran,
dass die Reibpartner sich nicht
vollständig trennen können. So dass höherer Ölverbrauch nicht auszuschließen ist.🙂
Moin, zusammen:
Ja, das mit dem Öl hab ich verstanden 😉
Ich schau mal beim Praktiker nach.
Am liebsten würde ich Montag gleich hinfahren aber ihr ahnt es schon:
Mein Escort springt nicht an.
Tscha, ich hab´ für heute genug geschraubt und mach´bis morgen Schluss.
Vielen Dank an alle, die sich mit diesem Thread beschäftigt haben, besonders an ein unbekanntes blondes Schrauberlein, medoc ,Kurti und 300er_Diesel.
Möglicherweise kommt mir heute Nacht noch ´ne Idee, und wenn noch jemand was zu diesem Thema hat, einfach ´reinschreiben.
Gruß:
Axel aus Wiesbaden, der seinen Escort nun wieder in den Schnee schiebt.
Ja, vielleicht hätt ich noch einen Tip deinen Essi doch noch ans laufen zu bringen.
Aus der warmen Garage raus und behutsam anschleppen.
Dann müsste er auch mit dem falschen Ól kommen und wenigstens würdset du sehen, dass es nichts
anderes ist.
Gruss
Zsolt
Moin: Ring frei zur 2.Runde.
Hab´mir heute die Kiste nochmal angeschaut.
Ich fasse zusammen:
Zündfunken und Sprit kommen.
Motor dreht, und manchmal ist so etwas wie der Wille zum Anspringen hörbar. Gerade so, als ob ein oder 2 Zylinder mal gezündet hätten.
Wegfahrsperre i.O. (lt LED)
Zahnriemen drauf und fest. dreht beim Startversuch mit.
2. Gang rein, Zündkerzen ´raus: Kiste lässt sich (ohne merkwürdige Geräusche) schieben.
2. Gang ´rein, Zündkerzen ´rein: Lässt sich mit erheblichem Kraftaufwand schieben.
Anschleppen versuchen kann ich erst die nächsten Tage.
Kann es sein daß die elektrische Motorsteuerung das anspringen verhindert?
Oder ist es so, dass gerade wenn Sprit & Zundfunken vorhanden, das ein Hinweis auf eine funktionierende Motorsteuerung ist?