Escort springt nicht an.
Hi, ich habe hier schon gesucht aber nicht das passende gefunden.
tat hergang ist wie folgt.
wenn ich starten will tut sich gar nichts, schlüssel rum, lampen an, pumpe lief erst, nun auch nicht mehr.
gefühl wie, als wenn wegfahrsperre noch drin ist.
folgendes schon getan:
ZEB getauscht (den gleichen)
relaie neu gekauft
relaie gebrückt Steckplatz 27 gelb (orgelt, bekommt kein zündfunke kein sprit)
kann mir wer sagen was das für eins ist ??? ist nämlich hot geworden !!!
orgeln lassen und mir motorstarterspray probiert, nix.
relaie wieder rein, kein klacken und summern der pumpe.
Wegfahrsperre neu angelernt
Notschalter der Pumpe kontroliert
hauptsicherung batterie kontroliert.
pluskabel zeb und batterie nichts verschmort
anlasser geht wenn ich ihn brücke, der kann es nicht sein, pumpe läuft auf raten (kannste raten wann sie läuft)
so bald ich relaie wieder rein stecke geht gar nichts mehr.
nach ford schleppen, zum auslesen sind 30km.
davon ab hasse ich es mit nicht laufenden motor zu schleppen.
Zündfunken bekommt er beim orgeln auch nicht.
ich bin echt am verzweifeln. selbst zwei kollegen, auch kfzti, haben kein rat mehr parat.
hat es hier vieleicht auch schon einer gehabt???
der mir berichten kann wo ran es liegt ???
auto ist nen 94ger cabrio xr3i 1,8 105 zetec.
danke schon mal im vorraus
marcus
28 Antworten
wenn schon gemurkst, weißt ja wo alles ist??????
und wenn zentralverriegelung nicht in ordnung wird WSp sich (genau so) verarscht fühlen😁
ringantenne überbrücken...dort wo's raucht ist (WAR) das modul😁
Hey, Es ist nen Cabrio, da macht die WFS nichts wenn ich den Kofferaum aufschließe.
Lediglich geht dann die Alarm an wenn das Auto nicht Aufgeschlossen ist.
Ok ich werde mir mal die Tür öffnen und alles mal checken, Ansonsten werde ich mir mal wirklich das Steuergerät vornehmen.
steht nur noch die frage offen ob ich da ein x-beliebiges einbauen kann, welches sich die codierung des schlüssels zu weist.
ja ich habe zwei schlüssel, aber gehen beide nicht.
beifahrerseite muss ich noch probieren.
poste es dann, SOLLTE es daran gelegen haben.
man man man ein ESCORT (kann) auch so schön sein.
Hey,
so, heut mal ne neue laterne an die uhr gelötet. da die alte nen abgang gemacht hat.
an der wfs kann es nicht liegen. schlüssel rum, dauerläuchten.
wfs ausgebaut, schlüssel rum, dauerblinken.
morgen geht er erst mal nach ford zum auslesen.
mal schauen was das diagnosegerät sagt.
ich weiß nicht mehr weiter, und eure meinungen bin ich nun auch schon komplett durchgekaut.
Sonst noch jemand ne idee ???
kabel sind auch nicht verschmort.
vorher keine mucken gemacht, nicht mal lange gestanden.
bin gefahren, 5 min abgestellt, TOT
lieben gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neidrider_1
Ne Zahnriemen ist einwandfrei....
sonst würde er ja auch nicht orgeln, sondern mir hörbar alles zerschlagen...
das hörbar zerschlagen ist beim REIßEN schon vorbei..danach hörst kaum mehr was..dreht ja nichts mehr..und die ventile sind schon ....."dem Kolben angepasst"------
Das Ding hat doch ne Lampe... ich wusste es 😁😁😛
Äähhm... zu deiner Leuchte...
Wenn sie dauerhaft leuchtet... heisst das, die WFS wird nicht deaktiviert. Du wartest 1 - 2 Minuten... dann fängt sie an zu blinken...
Dieses unrythmische Blinken, ist eine Fehlercodeausgabe... sie gibt Auskunft darüber, warum die WFS nicht freigibt.
Wenn die Lampe direkt blinkt beim Schlüssel umdreh´n (ziemlich schnell), dann hat die WFS ausgelöst, und das Fzg startet nicht mehr... das WFS-Strg denkt, es wurde eingebrochen.
Bau also alles wieder so hin, wie es war... bzw. so, das die Lampe wieder dauerhaft leuchtet... dann lässt du den Speicher auslesen... es sei denn, du kennst jemand der die Blinkzeichen vor Ort deuten kann.
Poste mal bitte, was beim Auslesen rum kam... am Besten den Fehlercode.
lg. Actionos
Hey, laut Ford ist es so:
Leuchte 30sec an = wird deaktiviert
Leuchte blinkt = entriegelt nicht / defekt
Fehlercode = unregelmäßiges blinken.
ist ja soweit klar.
bei mir leuchtet sie 30sec.
also müsste alles ok sein.
nun schlummert er bei ford, und noch keine weiteren ergebnisse.
wir werden sehen, ich werde posten.
netten abend noch
So, man meldet sich mit update zurück.
scheinbar ist es das steuergerät der wfs. 😰
so weit so gut.
ne neue kostet mal eben 180€.
das ist mir die karre nicht mehr wert.
daher fliegt das raus und wird durch ne brücke ersetzt.
vor erst. sollte ford mir sagen, das da nen x-belibiges aus nem gebrauchten rein
kann, werde ich es in naher zukunft (zu wärmeren schrauber tagen) ersetzen. 😁😁😁
Leider ist es ja auch nen versicherungsding. muss ja ausgetragen werden und somit steigt
er in der versicherung. also psst, hoffen das ihn keiner klaut und später neu machen. 😎😎
danke an den / die die darauf getippt haben.
könnt ich punkte verteilen, hättet ihr nun hundert 😁😁
so dann mal happy konsumfest und festen rutsch ins neue jahrzehnt.
Wie Dein Vorhaben gehen soll, istz sehr fraglich.
Eine Brücke wird Dir dem Steuergerät nicht sagen, "deaktivieren".
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wie Dein Vorhaben gehen soll, istz sehr fraglich.Eine Brücke wird Dir dem Steuergerät nicht sagen, "deaktivieren".
die wegfahrsperre wird komplett demontiert.
und da dabei ja ein loch in der elektronik ist, wird dieses gebrückt.
wie bei einem essi ohne wegfahrsperre.
da sind so kleine nette metall klemmen auf der zeb.
da beim essi alle elektronische sachen schon vorverlegt sind
kann man dieses ohne weiteres ein oder in diesem fall ausbauen.
gruß
KORIGIERE:
bei neueren autos ist das kein prob sie auszubauen.
laut ford fast unmöglich.
da vom steuergerät, fast nur braune kabel raus gehen, und nicht einmal im schlatplan
vermerkt ist was was ist und wo se her laufen. 😕
ein x-belibiges geht auch nicht, da es für die modelreihe das identische sein muss.
ich selber habe auch nur 2 schlüssel für meinen (1xrot,1xschwarz) und muss einen nachmachen lassen weil das steuergerät zum anlernen drei schlüssel benötigt.
kleiner tip, wer das gleiche prob hat, sollte sich beeilen, im ford lager köln sind nur noch wenige steuergeräte. und ich habe nun eins davon.😎 eine handvoll ist noch da.
für alle anderen, neuen essi ohne wfs kaufen. lol. 😁
wie ich hörte kommt es öffters vor.
frohe weihnachten 😠😠
So, hallo allerseits hier nun das endresultat.
Wegfahrsperren modul schrott.
getauscht 250€ NEU
ZEB ... spinnt
aus zwei einen gemacht.
zwei wochen ohne auto und 1100€ ärmer läuft er nun wieder.
tzz dafür hätt man ja nen neuen bekommen.
aber es gibt ja auch noch den eigenwert.
aber krass, 600€ arbeitslohn bei ford.
jetzt brauche ich nur noch ne uhr MIT wfs-kontrollleuchte.
hat wer noch eine aus nem geschlachteten???
bitte melden.
fazit, sollte bei einem das gleiche problem auftreten und das auto nicht all zu gut in schuß sein
wie meiner, besorgt euch nen neuen und lasst den alten als teilespender stehen. man braucht ja
immer wieder das ein oder andere teil.
Lieben Gruß Neirider_1
Hey Rider...
Schön das du noch dein Endresultat gepostet hast 🙂
Is natürlich ganz schön heftig der Preis den du dafür zahlen musstest, nur um rauszufinden ,was defekt is...
Die 600€ Arbeitspreis sind schon ok... da man wirklich die ganze Karre dafür auseinander bauen muss... das dauert wirklich ewig... und bei dem Stundenlohn... völlig normal.
Ärgerlich finde ich eher die restlichen 500€... an der ZEB sowie am Wfs-Modul müsste lediglich ein oder zwei Lötpunkte nachgebessert werden... das is nämlich auch die Ursache für den Ausfall.
Doch leider basteln die Autohäuser schon allein aus Garantie-Gründen nur Neuteile ein...
Wünsch dir weiterhin gute Fahrt 😉
lg Actionos