Escort ruckelt nur bei konstanter Geschwindigkeit

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
da bin ich schon wieder mit nen anderen Problem...da ich nun Morgen bzw Heute eh in der Werkstatt bin zum Motorlagerwechsel würde ich gerne gleich noch ein andres Problem beheben.

Mein Escort (96er/1,8L/85kw) ruckelt ganz leicht, aber nur bei konstanter Geschwindigkeit unabhängig von Geschw. und Drehzahl. Außerdem ist der Spritverbrauch (gefühlt) etwas hoch und meine vmax liegt nur noch bei ca 190 km/h
Im Leerlauf und Beschleunigung läuft er rund. Nun hatte ich zwei Verdächtige im Kopf (LMM und Lambdas.)
Heute also LMM abgeklemmt (Stecker) und so gefahren -->siehe da, kein Ruckeln mehr.
Meine Fragen sind nun:

1.) Ist es nun mit hoher Wahrscheinlichkeit der LMM oder kann es sein, dass der Motor eh "runder" läuft weil der Essi (ohne LMM) dann in diesem Notprogamm läuft?

2.) Würden die Symptome (vmax zu gering, hoher Spritverbrauch und o.g. Ruckeln) zum defekten bzw nicht richtig arbeitenden LMM passen?

3.) Falls es der LMM ist, muss ich dann den neuen vom 1,8L nehmen oder kann ich auch einen von nem z.B. 1,4 L Escort nehmen?

Achso hatte vor kurzem diesen Unterdruckschlauch welcher ganz hinten am Motor im 90°-Winkel abgeht erneuert weil dieser komplett gerissen war. Muss das SG jetzt erst neu angelernt werden?

Ich hoffe es ist nicht schlimm, dass ich jetzt mehrere Threads gestartet hab, wollte es nur übersichtlich halten, da es ja verschiede Probleme bzw Themen sind.

Grüße

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Schaue nach Deinem Geschwindigkeitsgeber.

@Klaus

Nein, das Poti steuert nicht die Querachse der Drosselklappe.
Das Poti gibt lediglich die Stellung der Klappe an das Steuergerät.

Potentiometer = So ein Poti verändert die Spannung oder Widerstände, je nach Stellung.
(Aufgrund des Aufbaus - Widerstandsmaterial - Gleitkontakt zum Gesamtwiderstand macht)

...aha, verstehe nice, und good morning 4you,

..und wenn die nasen auf der rückseite gebrochen

oder verschliessen sind - gibtts 'falsche' werte ans SG?!,

wieder was gelernt - dank für die korrektur,

(wenn wir dich nicht hätten) ich will nicht nur,

dass mein essi läuft, sondern verstehen, warum ist die

banane krumm, verstehen was ich falsch und richtig mache,

hab übrigens auch mal paar sprühstöße W40 auf

rückholfeder GASZUG gemacht und ein paar tropfen

in die bowdenzughülse geträufelt, damit er nicht klemmt,

was ich inzwischen geil finde ist, dass der essi

(nach wechsel LMM,neu) auch ultra langsam

ruckfrei läuft...danke, bis dann!!

gruss claudius

Genau so, mach das Poti.

Nur die Stellung als Signal weitergeben ans SG.
Wenn die Nasen rund oder gebrochen sind, ist keine Bewegung im Poti und kann kein Signal ans SG geben.

Somit weiß das SG nicht, in welcher Stellung die DK ist und kann nicht für das richtige Gemisch sorgen.

@nice

also verstehe ich das jetzt richtig, dass das mit der Drehzahl so wie es jetzt bei mir ist, nicht richtig ist ja?! Also habt ihr das auch nicht dass die Drehzahl kurz bei 1500U/min stehen bleibt?!Und du meinst der Geschwindigkeitsgeber verursacht das? Wie kann ich den kontrollieren?

Werd mir auch gleich nochmal die Nasen vom Drosselklappenpoti anschaun, die müssen richtig Spitz sein?!

Vllt. gönn ich mir trotz alledem mal noch n neuen LMM, vielleicht funktionert meiner ja auch nur nicht richtig, sprich er gibt schon halbwegs vernünftige Werte raus, aber halt nit so präzise...

Finde es voll cool, wie viel man durchs selberschrauben und lesen hier im Forum lernt, macht irgendwie echt Spaß..glaube ist abe auch der Vorteil bei sonem "alten" Auto, bei nen ganz neuen ist alles elektrisch, glaubt da würde man nicht soo viel selbst machen :-)

....hi darrenk, kurzer nachtrag,
frage: hast du ne KLIMA drin in deinem 1,8/105ps?
wenn nicht kannst folgenden hinweis erst mal ver-
gessen, wenn ja, s.u.,

...wenn klima u eingeschaltet,
stellt der anlaufende kompressor einen
zusätzlich HOHEN widerstand bei LEERLAUFDREHZAHL
dar - damit der motor nicht abstirbt gibts ein regel-
mechanismus der dann die drehzahl wieder anhebt,
das könntest du beobachtet haben, dann bleibt
die drehzahl u,U. sogar einen moment 'STEHEN' -
falls KEINE KLIMA....weiss ich auch nichts
ausser die von MERLE u NICE schon genannten
faktoren...
gruss claudius

Ähnliche Themen

hey, ich hab 115PS *protz* :-P ne ne spaß...
ja hab Klima, und wenn ich die annmache, dann merkt man das ja auch..aber das mit der Dehzahl ist jetzt auch wenn se aus ist, was sie eh immer ist bei dem sch.. Wetter ;-)

...ja gut darrenk....,
glaub aber beides hat u.U. was miteinander
zu tun...warten wir auf nice, betatester, u.a.

was anderes, was ist mit deinem:
LUFTTEMP-SENSOR AUF DEM LUFT SAUGROHR,
zwischen LMM und DK, oder hast du das nicht
bei deiner 115ps rennausführung...?
..das wollen wir jetzt mit den anderen rausfinden,
erst mal bis morgen
gruss claudius

alsoo nochmals kurz zusammenfassend, bin nämlich gerade gefahren..
hab jetzt 2Probleme

1.) das besagte Konstantruckeln
2.) neu hinzugekommen das Problem mit der Drehzahl, welches aber erst auftrat nachdem ich die Drosselklappe gereinigt habe :-(

@Klaus:
den LUFTTEMP-SENSOR AUF DEM LUFT SAUGROHR habe ich auch bei meinem "Rennwagen" :-P,hehe.... naja die Kabel von dem Ding sind seeehr porös^^...vllt sollt ich die mal neu machen, aber was könnte das Ding denn für Auswirkungen haben?

und wieso habe ich erst seit dem Reinigen das Problem mit der Drehzahl? kann dadurch irgendwas kaputt gegangen sein? vllt das LLRV?

war gerade aufm Schrott zwecks LMM, aber der wollte 80€ haben, war mir zuviel dafür, dass es das denn gar nit ist...

Habe gerade was rausgefunden:-)

das Problem mit der Drehzahl ist nur wenn das Saugrohr auf der Drosselklappe ist, also ganz normal montiert..wenn ich das Saugrohr an der Drosselklappe abziehe, ist das Problem weg und die Drehzahl geht ganz normal runter...d.h. es kann ja nur entweder der Temperatursensor, der LMM oder der Luftfilter an sich Schuld sein (hab n offenen Sportluftfilter drinne) richtig?!

naja mit dem Ruckeln bin ich immer noch nicht weiter...

noch n kleiner Nachtrag,
der LMM kann eigentlich nicht am Prob. der Drehzahl schuld sein, denn lass ich das Saugrohr montiert und ziehe den Stecker vom LMM ist das Problem auch noch.

an meinem K&N Luftfilter ist noch ein Schlauch montiert, ich denke mal das ist der Motorentlüftngsschlauch, ist es normal das dieser Unterdruck hat, bzw Luft zieht, wenn er den Motor entlüftet müsste er doch Lust rausblasen? Vllt ist das ja auch das Problem, dieser Schlauch zieht Luft und der Motor/Drosselklappe ja auch, vllt entstehen dadurch Probleme und wenn ich das Sagrohr an der Drosselklappe abmache, denn sind ja dieser Schlauch und die Drosselklappe voeinander "getrennt" und ziehen nicht beide gleichzeitig über den Luftfilter Luft.

...hi darrenk,
stell es dir so vor: der ÜERDRUCK/UNTERDRUCK-
haushalt im motor wird durch das entlüftungs-
ventil mit eckschlauch geregelt...!
überdem motor ist das nockenwellengehäuse,
wird noch mal extra entlüftet in den 'normalen'
luftfilter - je nach motordrehzahl z.b. im leerlauf
(und die kannst du ja nur im stand prüfen)
kann diese VENTILDECKEL-GEHÄUSE-ENTLÜFTUNG
auch mal luft ziehen - hab ich bei mir festgestellt,
das ändert sich schlagartig mit fahrtantritt u
steigender drehzahl, wie ich meine ist das NORMAL
und kein fehler..!!( warte mal die anderen kommen noch)

...und fahren mit abgezogenem LMM-stecker sagt dir
mindestens zweierlei:
1. der LMM ist hin - denn die drehzahl müsste fallen
und motor ausgehen, tut er das nicht fährt deine
maschin längst im notlaufprogramm u braucht mehr sprit,
weil die werte an SG fehlen,
sonst könnt man ja ganz darauf verzichten.
2. das SG nimmt eine bestimmte MENGE an
und spritzt entsprechende menge sprit zum
LUFTANTEIL, das SG magert dann aber wieder
ab weil die ANTEILE sprit/luft nicht ins richtige
verhälnis zu bringen sind, + mir z.zt. unbekannte faktoren,

..du kommst nicht umhin, LMM und LUFT TEMP SENSOR
zu wechseln,
spritverbrauch reguliert sich nach unten und du fährst die
kosten in kürzester zeit wieder rein -
u was auch wichtig ist - MOTOR LÄUFT RUND!!!!
es gab mal in der SUCHFKT LMM, RUCKELN, etc
einen thread der beschrieb das noch techn besser,
such doch mal - war dieses jahr, müsstest du finden,
s. RUCKELN, Leerlaufruckeln, drehzahl hängt bei...,
DZ geht in keller u motor aus etc.
gruss claudius

Achso, dass der Motor ausgehen bzw die Drehzahl fallen muss wenn man den Steckker am LMM zieht wusst ich nit, bei mir steigt die Drehzahl ein wenig wenn ich den Stecker ziehe, dachte das gehört so, weil meine mam auch n Escort hat und das is das auch so :-S

also die Drehzahl muss definitiv fallen wenn ich den Stecker am LMM ziehe?!!

muss ich warten bis es wieder Geld gegebn hat, ist ja bald, denn werd ich mir mal n neuen gönnen..kann ich nur den nehmen vom 115PS oder z.B. auch den vom 1,8L mit 130PS?

dachte nur, dass das mit dem Drehzahlproblem nicht am LMM und am Temperatursensor liegen kann (das mit dem Ruckeln schon) , denn wenn ich die Stecker zeihe ist das Drehzahlprob. noch immer, demontier ich jedoch das Saugrohr vonner Drosselklappe ist das Drehzahlproblem weg.

Probiere zunächst das Drehzahlproblem in den Griff zu kriegen, dass mit dem Ruckeln werd ich denn versuchen mit n neuen LMM und Temperatursensor zu beheben.

Noch ne Frage, vllt wisst ihr ja ne Lösung, wollte mir meine Zündkerzen mal angucken, allerdings sind die sooo derart bombenfest, dass ich es nicht schaffe diese rauszudrehen, die müssten doch eigentlich reelatiiiv leicht rausgehen oder?!

so mein vorerst letzter Post, warte denn erstmal ab was ihr alles so antwortet, weiß nämlioch langsam nit mehr weiter..

hatte gerade nochmal bissel am Motor rumgefummelt (alle möglichen Stecker usw)

jetzt ist das Drehzahlproblem weg und das kuriose, habe nochmals bei laufendem Motor den Stecker vom LMM abgezogen und plötzlich macht er was, was er noch nie machte, drehzahl sank und er ging aus...also so als ob der LMM funktionert, habe diesen Test paar mal wiederholt und immer wieder ging er aus, scheint wohl jetzt doch zu funktionieren..

allerdings ist mir aufgefallen meine Leerlaufdrehzahl liegt bei nur 650-700U/min, daher ist er im Stand auch so unruhig, sie sollte ja eigentlich eher 900U/min liegen.

glaube langsam echt ans LLRV...naja jetzt könnt ihr erstmal schreiben, würde mich freuen wenn mal noch einer von den Experten hier z.B Nice oder Betatester sich mal all meine Posts durchlesen würde und nochmals ne abschließende Vermutung oder so abgeben könnte

Vielen Dank für die Hilfe bisher.
Grüße

...hi, moin darrenk, moin mt-gemeinde,
kannst noch folgendes machen:
-LLRV mittels nebenluftkanal rechts in DK
mit nem sprühstoss W40 'schmieren', es
kann jetzt hängen weil trocken(es verschmutzt
dann zwar wieder schneller weil staub sich
daran bindet aber im moment arbeitet es
dann, so gut es KANN, falls nicht ganz defekt!!)
-zu den kerzen, nimm ne kerzennuss mit ner
verlängerung, dein motor muss ja en zetec,
also allukopf sein, dürfen so fest NICHT drin
sein, wenn doch, waren sie evtl anfangs nach wechsel
was lose, jez festgebacken....???
DREH EIN PAAR MAL IM WECHSEL GANZ KURZ
LINKS/RECHTS, evtl reisst verkockelung dann,
ABER NICHT ZU HEFTIG, MIT HEBAMMENFINGERN!!!
...ALUKOPF...sprich nice, georg, rolf, betatester,
oder ostseetom mal an, EINER WIRD AUF LTG SEIN,
...die kerzen sind ja ne zentrale einheit,
wenn die nicht ausgeschlossen werden können,
wird deine ganze drehzahl/ruckelsuche nix,
un kipp mal auf den tankinhalt 10 ltr supiplus,
zündet besser....und noch was,
die steckerleiste hinter ventildeckel reinigen,
aber vorsicht, die beiden mittleren sind enbloc,
zentrisch/gleichzeitig lösen nach oben, vorher
halteklammern lösen!!!-dann hoch,
1 und 4 sind einzeln, recht u links daneben,
auch halteklammern, aber vorsicht, sonst hast dort
nen kabelbruch - reinigen und TROCKNEN, dann
montieren...
..mehr weiss i net i mom.!!
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen