Escort mit Bordcomputer...häääää???
hey jungs
ich hab grad mal so bei autoscout umher geschnüffelt und habe dort einen escort gefunden der auch einen bordcomputer hat*erstaunt guck* auf den bildern ist jdoch nicht wirklich was zu erkenn,ein normaler MK7
wurde jemals im escort ein bordcomputer verbaut???
jetz bin ich ja mal gespannt 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mich mit dem Thema BC und EFH hinten auch schonmal intensiver befasst. Ich glaube, dazu hatte ich sogar nen Thread eröffnet als ich versucht habe, die Teile dort ranzubekommen. War vielleicht auch in nem anderen Forum...
Dummerweise hat sich meine "Kontaktperson" in Brasilien nicht mehr gemeldet, sodass die ganze Sache im Sand verlaufen ist. Zwei weitere Versuche, die Teile über andere brasilianische Escortfahrer zu beziehen waren ebenfalls erfolglos.
Nun etwas Licht ins dunkle:
Den BC gab es wirklich nur in Südamerika im MK7 als Sonderausstattung, genauso wie die hinteren elektrischen Fensterheber.
Die EFH könnte es auch schon beim MK5/6 gegeben haben, davon habe ich aber leider keine näheren Infos.
Die Teile sind zwar im deustchen Ford Teileprogramm mit abgebildet, lassen sich aber nicht bestellen.
Der BC ist übrigens auch mit Funktionsbeschreibung im deutschen Schaltplan-Ordner mit aufgeführt. Die Fensterheber dagegen nicht.
Den Ordner hab ich leider grad in der Garage liegen, deswegen die Funktionen mal aus dem Kopf:
Uhr
Stoppuhr
momentaner Verbrauch
Durchschnittsverbrauch
Restreichweite
Kilometerstand
Im Prinzip das gleiche, wie beim Mondeo MK1/2 Bordcomputer.
Anschluss ist ziemlich simpel:
Man benötigt einen zweiten Stecker wie für die Uhr. (Im original blau, gibts z.B. im Scorpio MK2. Ein schwarzer tuts aber auch)
Der Schwarze Stecker von der Uhr wird weiter verwendet.
Davon geht ein Kabel ans Motorsteuergerät wegen Spritverbrauch, eins zum Geschwindigkeitssensor (lässt sich ebenfalls am PCM abgreifen), eins zum Tank Füllstandssensor (entweder direkt an der Pumpe hinter oder einfach an der ZEB) und einmal einfach Zündplus.
EFH hinten
Soweit ich weiß, gab es die nur beim 5-Türigen Ghia, nicht beim Turnier.
Anschluss erfolgt im Prinzip wie beim Cabrio mit dem Unterschied, dass für hinten kein Quickdown gibt.
Außerdem entfällt die elektrische Heckklappenentriegelung bzw ist diese nur noch über Fernbedienung möglich. Einen zusätzlichen Schalter auf der Mittelkonsole dafür hat Ford nicht verbaut.
Die Schalter in den Hintertüren sitzen in den Griffmulden vom Türöffner.
Ich weiß nicht, ob es nur Zufall ist, aber die 4xEFH wurden anscheinend nur bei Ghias mit hellgrauer Innenausstattung verbaut. Entweder ist die Ghia Ausstattung dort immer hellgrau, oder ich habe halt immer nur Bilder von solchen mit hellgrauer Ausstattung gefunden. Die Griffmulden für hinten habe ich bisher auch nur in hellgrau gesehen.
Es gibt eine Möglichkeit, sich selbst elektrische Fensterheber für hinten zu bauen. Ich habe welche aus hinteren Cabriohebern gebaut. Man muss dazu allerdings beide Fensterheber zerschneiden und neu zusammenschweißen. Geht aber relativ einfach.
Bei mir haperts nur noch am Kabelbaum. Ich möchte ja nicht nur einfach 4xEFh nachrüsten, sondern das ganze auch gleich mit Quickdown/-up, Global Öffnen/Schließen, el. Heckklappenöffner und noch ein paar Sachen mehr erweitern...
Nebenbei bemerkt:
Ich habe bei Ebay vor knapp einem Jahr einen Escort MK6 Ghia Si gesehen, der hinten elektrische Fensterheber hatte. Die Türverkleidungen hatten keine Löcher für die Kurbeln!
Es stellte sich aber heraus, dass es der originale Nachrüstsatz war und die Verkleidungen mit originalem Stoff, den man damals noch als Meterware bei Ford kaufen konnte, bezogen wurden.
der originale Nachrüstsatz ist übrigens nichts weiter wie die universal Fensterheber.
Im Cosworth gab es auch so etwas wie einen BC. Das war aber eher eine größere Uhr mit zusätzlichen Warnleuchten und ich glaube Stoppuhr Funktion.
Weitere Besonderheiten für Südamerika:
In Brasilien oder Argentinien gab es auch Leder Recaros, sogar in verschiedenen Ausführungen und Farben.
Für den MK5 gab es einen anderen Kühlergrill. Kann sein, dass dieser aber nur im Zusammenhang mit dem VW Motor verbaut wurde.
Für den MK7 Ghia 5-Türer gab es keine Chromumrandung fürs Kennzeichen, sondern einfach einen verchromten Griff, der sonst aussieht, wie bei den nicht Ghias bzw. wie beim Ghia Turnier.
Alle 3-Türer hatten Ausstellfenster hinten.
Für den MK4 gab es eine Klimaanlage. (vermutlich aber auch hier nur im Zusammenhang mit einem VW Motor)
29 Antworten
Meine Escortzeit ist lange her aber es ging da auch um die Benzinverbrauchsanzeige, also nicht nur ne einfache Uhranzeige. Es gab verschiedene Computer mit mehr oder weniger Anzeigen. Es wurden da auch einige Sensoren benötigt. Der BC war aus dem Scorpio Baujahr 1987, man mußte bei nachträglichem Einbau eben alle Kabel und Sensoren besitzen. Sowas heute noch zu finden ist eigendlich unmöglich.
Ich würd die Karosse erstmal sandstrahlen lassen, sofern du kannst und dann mit dem Wiederaufbau starten.
Fensterheber hinten sieht auch schlecht aus, eventuell universelle Einbau Fh einbauen. Aber darum würd ich mir jetzt noch garkeine Gedanken machen. Erstmal alles andere. Eventuell ein Spenderauto billig erwerben und dann alles umbauen.
Viel Glück.
Edit: Hab bei ebay gradmal geguckt und da gibts ne billigere Version von so einem BC
Ebay
Hallo Betatester! *wink*
Ja, Sandstrahlen geht leider nicht. ist zu kostenintensiv. wird die flex mit drahtbürsterl werden und viel handarbeit.
die nachbau-fh hab ich hier mal gelesen sind nicht grad das gelbe vom ei, deswegen bin ich jetzt auf der suche auf dem süd-amerikanischen markt. ich will die originalen haben. wenn sie defekt sind, kann ich sie ja reparieren, vielleicht...
den bc den ich gesehen habe ist auch vom südamerikanischen markt. der sieht optisch so aus wie die uhr vom escort. weißt du, was der noch alles anzeigen kann?
muss jetzt einkaufen gehen, bis später!!! ;-)
Ja Einkaufen muß ich vielleicht auch noch aber wenn es wieder regnet dann nicht.
Über den BC kann ich auch nicht mehr sagen, hatte damals auch nur in anderen Foren mitgelesen.
Also Es gab ja verschiedene wie in dem Link von mir zu sehn. Uhrzeit, Außentemp, Momentanverbrauch usw.
Fh muß man eben lange suchen.
Ich glaube, dass es zumindest modell- und baujahrsabhängig einen Bordcomputer im Escort gab oder zumindest so etwas wie ein Fahrer-Informationssystem. Da ich vom Escort sehr viele Unterlagen habe, werde ich gleich im Archiv nachsehen. Ich habe etwas in Erinnerung!
Ähnliche Themen
Ich sah eben nach; auch die Escort Ghia Si, Escort "Saphir", die verschiedenen Editionsmodelle, Cabriolets, RS 2000 und Cosworth hatten zumindest laut den in meinem Archiv befindlichen Unterlagen keinen Bordcomputer zu bieten, auch nicht gegen Mehrpreis. Es könnte aber sein, dass es den Bordcomputer in einem Zusammenhang gab, den ich nicht im Archiv habe - oder eben nicht in Deutschland, wie auch die Fotos zeigen!
Dennoch habe ich Escorts mit Bordcomputer "irgendwie im Hinterkopf drin".
Ja, ja... dass es die bc's nur in südamerika gab haben wir glaub ich schon geklärt (die beim escort, runder uhr-ersatz)
bin weiter auf der suche... hab ja noch zeit, bis das ding eingebaut werden soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rostlaubenliebhaber
Ja, ja... dass es die bc's nur in südamerika gab haben wir glaub ich schon geklärt (die beim escort, runder uhr-ersatz)
bin weiter auf der suche... hab ja noch zeit, bis das ding eingebaut werden soll 😉
Ich habe da eher "eckige Bordcomputer" in verschiedenen Mk5-Typen (1990-1995) in Erinnerung, die etwa so aussehen wie der "Kasten", den es im Scorpio seinerzeit gegeben hat. Gewiss kann ich mich dabei auch täuschen, aber irgendwie meine ich, so etwas mal - in Deutschland - gesehen zu haben!
Ja genau, der eckige ist vom scorpio - siehe bild.
das andere bild zeigt den gesuchten bc.
@lieber italeri: gab es in europa eine ausstattungsvariante vom escort mk6-mk7 KOMBI mit elektrischen fensterhebern HINTEN???? habe im forum gelesen, dass es diese ausstattungsvariante auch nur in südamerika gab. ist das richtig?
Zitat:
@lieber italeri: gab es in europa eine ausstattungsvariante vom escort mk6-mk7 KOMBI mit elektrischen fensterhebern HINTEN???? habe im forum gelesen, dass es diese ausstattungsvariante auch nur in südamerika gab. ist das richtig?
Ich schaue in den Prospekten einmal nach; ich kann es mir vorstellen, aber ich gebe gleich weitere Informationen her. In Sachen "Ford Escort" ist mein Archiv überdurchschnittlich gut aufgestellt.
Elektrische Fensterheber vorn tauchen immer wieder in der Sonder- bzw. beim Ghia/Ghia Si in den Serienausstattungen auf, aber nur für vorn. Hintere Fensterheber tauchten beim Escort zumindest bis 1995 nicht auf, dann enden meine Escort-Prospekte, die ich hier habe, leider. Es ist an der Zeit, das Archiv bis 1998/99 zu erweitern.
Ich hatte mich mit dem Thema BC und EFH hinten auch schonmal intensiver befasst. Ich glaube, dazu hatte ich sogar nen Thread eröffnet als ich versucht habe, die Teile dort ranzubekommen. War vielleicht auch in nem anderen Forum...
Dummerweise hat sich meine "Kontaktperson" in Brasilien nicht mehr gemeldet, sodass die ganze Sache im Sand verlaufen ist. Zwei weitere Versuche, die Teile über andere brasilianische Escortfahrer zu beziehen waren ebenfalls erfolglos.
Nun etwas Licht ins dunkle:
Den BC gab es wirklich nur in Südamerika im MK7 als Sonderausstattung, genauso wie die hinteren elektrischen Fensterheber.
Die EFH könnte es auch schon beim MK5/6 gegeben haben, davon habe ich aber leider keine näheren Infos.
Die Teile sind zwar im deustchen Ford Teileprogramm mit abgebildet, lassen sich aber nicht bestellen.
Der BC ist übrigens auch mit Funktionsbeschreibung im deutschen Schaltplan-Ordner mit aufgeführt. Die Fensterheber dagegen nicht.
Den Ordner hab ich leider grad in der Garage liegen, deswegen die Funktionen mal aus dem Kopf:
Uhr
Stoppuhr
momentaner Verbrauch
Durchschnittsverbrauch
Restreichweite
Kilometerstand
Im Prinzip das gleiche, wie beim Mondeo MK1/2 Bordcomputer.
Anschluss ist ziemlich simpel:
Man benötigt einen zweiten Stecker wie für die Uhr. (Im original blau, gibts z.B. im Scorpio MK2. Ein schwarzer tuts aber auch)
Der Schwarze Stecker von der Uhr wird weiter verwendet.
Davon geht ein Kabel ans Motorsteuergerät wegen Spritverbrauch, eins zum Geschwindigkeitssensor (lässt sich ebenfalls am PCM abgreifen), eins zum Tank Füllstandssensor (entweder direkt an der Pumpe hinter oder einfach an der ZEB) und einmal einfach Zündplus.
EFH hinten
Soweit ich weiß, gab es die nur beim 5-Türigen Ghia, nicht beim Turnier.
Anschluss erfolgt im Prinzip wie beim Cabrio mit dem Unterschied, dass für hinten kein Quickdown gibt.
Außerdem entfällt die elektrische Heckklappenentriegelung bzw ist diese nur noch über Fernbedienung möglich. Einen zusätzlichen Schalter auf der Mittelkonsole dafür hat Ford nicht verbaut.
Die Schalter in den Hintertüren sitzen in den Griffmulden vom Türöffner.
Ich weiß nicht, ob es nur Zufall ist, aber die 4xEFH wurden anscheinend nur bei Ghias mit hellgrauer Innenausstattung verbaut. Entweder ist die Ghia Ausstattung dort immer hellgrau, oder ich habe halt immer nur Bilder von solchen mit hellgrauer Ausstattung gefunden. Die Griffmulden für hinten habe ich bisher auch nur in hellgrau gesehen.
Es gibt eine Möglichkeit, sich selbst elektrische Fensterheber für hinten zu bauen. Ich habe welche aus hinteren Cabriohebern gebaut. Man muss dazu allerdings beide Fensterheber zerschneiden und neu zusammenschweißen. Geht aber relativ einfach.
Bei mir haperts nur noch am Kabelbaum. Ich möchte ja nicht nur einfach 4xEFh nachrüsten, sondern das ganze auch gleich mit Quickdown/-up, Global Öffnen/Schließen, el. Heckklappenöffner und noch ein paar Sachen mehr erweitern...
Nebenbei bemerkt:
Ich habe bei Ebay vor knapp einem Jahr einen Escort MK6 Ghia Si gesehen, der hinten elektrische Fensterheber hatte. Die Türverkleidungen hatten keine Löcher für die Kurbeln!
Es stellte sich aber heraus, dass es der originale Nachrüstsatz war und die Verkleidungen mit originalem Stoff, den man damals noch als Meterware bei Ford kaufen konnte, bezogen wurden.
der originale Nachrüstsatz ist übrigens nichts weiter wie die universal Fensterheber.
Im Cosworth gab es auch so etwas wie einen BC. Das war aber eher eine größere Uhr mit zusätzlichen Warnleuchten und ich glaube Stoppuhr Funktion.
Weitere Besonderheiten für Südamerika:
In Brasilien oder Argentinien gab es auch Leder Recaros, sogar in verschiedenen Ausführungen und Farben.
Für den MK5 gab es einen anderen Kühlergrill. Kann sein, dass dieser aber nur im Zusammenhang mit dem VW Motor verbaut wurde.
Für den MK7 Ghia 5-Türer gab es keine Chromumrandung fürs Kennzeichen, sondern einfach einen verchromten Griff, der sonst aussieht, wie bei den nicht Ghias bzw. wie beim Ghia Turnier.
Alle 3-Türer hatten Ausstellfenster hinten.
Für den MK4 gab es eine Klimaanlage. (vermutlich aber auch hier nur im Zusammenhang mit einem VW Motor)
Also, das problem mit der Heckklappenentriegelung ist doch einfach: Mittelkonsole aus dem Cabrio, und schalter vom fiesta MK5 (der passt in das loch für das Elektrische Verdeck) 😉
Wow Du bist ja echt die hellste Kerze auf der Geburtstagstorte ......
wenn da nicht das Problem mit dem Datum wäre. 😉
So dann leg mal die Schippe wieder in Schuppen zurück. 😁
Ach ja und wenn Du alles lesen würdest, wäre Dir evtl. auch aufgefallen das es nicht NUR um die Heckklappenverrieglung ging.
hallo es wurde so viel über den BC im escort MK7 geschrieben aber nichts über die belegung des steuergeräts ich habe vom mondeo MK2 einen BC eingebaut aber ich finde das benzinflussignal nicht am steuergerät würde mich freuen wenn jemand es wüste und sollte ich was überlesen haben ..... sorry
Ich habe dazu mal eine Anleitung aus einem brasilianischem Forum gespeichert.
Dummerweise gibt es die Seite nicht mehr, sodass die ganzen Bilder fehlen.
Versuche das ganze mal zu übersetzen (portugiesisch)
Wichtig sind Absatz 4 und 5
Zitat:
Esta sessão é para quem possui um Escort Zetec 1.8 16V ou Escort Zetec Rocan 1.6 8V, e gostaria de instalar o tão sonhado Computador de Bordo, que equipa somente as versões GLX ou RS.
1) Retire a moldura do painel do seu carro, retire o relógio analógico e seu respectivo conector. A seguir, coloque a CPU e parafuse-a. Haverá na sua parte traseira dois locais de encaixe dos conectores.
undefined2) O conector superior (preto) é o mesmo do relógio analógico, é só plugar, sem fazer qualquer alteração:
3) O conector inferior (azul) é o que possui as funções do computador de bordo, podendo ser encontrado em desmanches, ferro-velhos...alguns modelos de Escort já possuem este conector dentro do painel, ficando ainda mais fácil a instalação:
4) Esta é uma visão esquemática do conector azul, com suas respectivas pinagens (no caso, nos carros sem imobilizador PATS):
a) Fio branco: pino 51 da UCE (sinal da válvula injetora)
b) Fio Branco/preto (+ grosso) : pino 3 da UCE (sensor de velocidade)
c) Fio Branco/preto (+ fino): vai para o potenciômetro da bóia da bomba de combustível
d) Fio Roxo/branco: vai para o pino 19 (no caso dos Escorts Rocans 1.6). Se seu carro for Zetec 1.8 16V, ligue este fio nos 12 V que somente seja energizado quando o carro estiver ligado (Ex: fio amarelo/cinza do botão que liga o desembaçador traseiro).
OBS: Caso seu carro possua imobilizador PATS (chave com detalhe em vermelho, luz inferior do relógio analógico piscando quando o carro está desligado), o pino 51 equivale ao pino 15.Caso não tenha o conector azul e queira soldar os fios diretamente na CPU, use este esquema:
Para achar a UCE, vá para o lado do carona, retire o tapete, e você terá está visão:
Retire o parafuso para soltar a tampa de plástico que esconde a UCE:
Após soltar as presilhas que prendem a UCE à carroceria, retire a mesma com cuidado e terá esta visão esquemática do conector + chicote (no caso do Zetec Rocam 1.6):
Preso na tampa de plástico que esconde a UCE está o conector DLC, que é a "tomada" que encaixa os aparelhos de rastreamento das funções da injeção eletrônica do carro, para detectar problemas no sistema (Ex: Kaptor 2000):
5) Para achar o fio do potenciômetro da boia de combustível, levante o banco traseiro e veja que sai 4 fios da boia/bomba de combustível - você deverá ligar no fio Branco: Caso queira ligar diretamente do fundo do painel de instrumentos, ligue no pino 6 (fio branco) do conector branco, ou pino 7 (de cima para baixo)
Plugue tudo e ligue o carro:
Caso queira instalar o fio branco/preto + fino da CPU de Bordo diretamente do fundo do painel de instrumentos, basta seguir o esquema abaixo.
OBS: Este painel abaixo é o do Escort Zetec 1.8 16V, com hodômetro analógico e velocímetro por cabo. Os Escorts Zetec Rocam 1.6 possuem hodômetro digital, sem cabo de velocímetro (leitura feita por sensor de velocidade), com a traseira do painel lacrada, completamente diferente da figura abaixo, ficando difícil de identificar o sinal da boia da bomba de combustível. Sendo assim, é recomendável p/ os Rocams derivar este fio diretamente da boia de combustível embaixo do banco traseiro.
undefined