Escort Kühlerlüfter
Hallo zusammen,
fahre ein Escort Cabrio 1,6 Zetec, aus 1998 mit Klimaanlage und habe folgendes Problem.
Bei ausgeschalteter Klimaanlage springt der Lüfter erst an wenn die Temp.- Anzeige auf "L" (von NORMAL) steht - ziemlich Laut, scheinbar Stufe 2.
Bei eingeschalteter Klima springt der Lüfter bereits an wenn die Anzeige auf "M" steht - leiser und langsamer, Stufe 1?!?
Entsprechend ist die Spannung immer groß wenn man im Stau steht - springt der Lüfter an , oder geht die Temp jetzt in den roten Bereich.
Bei meinem Modell befindet sich an dem großen Schlauch am Kühler kein Temp-Fühler.
Folgende Dinge habe ich bereits überprüft / durchgetauscht:
Lüfterwiderstand am Ventilator
Ventilarorrelais (hinter der Batterie)
Thermostat
Kühler entlüftet
Sicherungen in beiden Sicherungskästen sind OK.
Dachte auch an den Temp-Fühler, wenn der jedoch defekt wäre - würde das System doch auch bei eingeschalteter Klima nicht den Lüfter anwerfen.
Ich habe keine Ahnung mehr woran es liegen könnte, vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee.
Danke
22 Antworten
Hallo nochmal,
komme gerade vom freundlichen, nach langer suche im System und der Zuhilfenahme des Werkstattmeisters hat der Kollege herausgefunden, das der Lüfter im Fall meines Fahrzeugs über keinen separaten Thermoschalter verfügt. Lt. seiner Aussage geht über den Fühler unten im Thermostatgehäude ein Signal an das Steuergerät welches den Lüfter entsprechend ein, oder ausschaltet.
Habe den Fühler bestellt - kommt morgen Früh an (ca. 26EUR). Werde danach berichten ob ´s funktioniert hat.
...hallöchen, hallöchen,
wie ist das möglich, Ztec-motor, 1998er baujahr,
und KEIN schalter im oberen KÜHLMITTELSCHLAUCH,
das ist ungewöhnlich, hab den 97er Ztec 1600/90ps
turnier, der hat den schalter...
krieg ihn aber nicht raus aus dem schlauch,
aber was solls,
freu mich für dich das der kuchen jez gegessen ist.
sollte man sich aber merken - 98erbj war richtig????
gute fahrt mit neuem sensor,
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
wie ist das möglich, Ztec-motor, 1998er baujahr,
und KEIN schalter im oberen KÜHLMITTELSCHLAUCH,
das ist ungewöhnlich, hab den 97er Ztec 1600/90ps
turnier, der hat den schalter...
Also meiner, auch BJ 98, hat auch
keinenSchalter in dem oberen Kühlwasserschlauch.
Tja, Ford die tun was 😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi 300diesel, abgekriegt ist gut,
hat mehrere versuche gedauert - hab ne kurzkombi-zange,
vorn zwei cm gekröpft genommen, und die haltedrahtfeder(?)
erst mal nur versucht zu bewegen(Rost?) saß ziemlich fest,
danach dann 'unter feder gedrückt halten mit der linken
hand gezogen' dann gings - hab aber den schalter nicht
rausbekommen, angst ich reißß ihn raus aus dem gummi???
bat um hilfe - kam aber nix - da er aber noch geht
will ich nicht defekt machen. wechsel irgendwann dann
schalter und SCHLAUCH, hält eh nicht ewig.
o.k???- gruss claudius
Danke für die Info!
Demnächst will ich versuchen den Stecker abzuziehen und den Schlter raus drehen!
Wenn das mir tatsächlich gelangen sollte, wird groß gefeiert!😁
Nein im ernst wenn das tatsächlich so ist, werde ich das auf jeden Fall berichten!
Grüße
Ähnliche Themen
hi
am schlauch sind 2 riefen wenn du da nen 30er schlüssel ansetzt zum kontern und dann den thermoschalter raus drehst, solltest du keine probleme bekommen, der sitzt übrigends nicht allzu fest, nur der schlauch ist recht flexibel, daher kommt einem das so vor, als ob man den schlacuh abreißt.
gruß
marc
....hi doci112,
das ist doch eine gute nachricht am freitagmorgen,
habe einen drehbaren maulschlüssel, mit dem kann
ich die weite anpassen - müsste gehen, das hab ich doch
am WE was zu tun.
und nochmals dank für den TIP.
dir auch ein schönes WE und gute fahrt,
gruss claudius
So, habe den Fühler nun endlich gewechselt und der Lüfter schaltet sich nun zwischen "M" und "A" ein - also alles gut.
Leider muss ich meine vorherige Aussage ein wenig korrigieren - hatte den Werkstattmeister nicht richtig verstanden. Der untere Fühler im Thermostatgehäuse ist für die Anzeige und der obere gibt die Signale an das SG weiter - hab also folglich den oberen gewechselt.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von brain_buster
So, habe den Fühler nun endlich gewechselt und der Lüfter schaltet sich nun zwischen "M" und "A" ein - also alles gut.Leider muss ich meine vorherige Aussage ein wenig korrigieren - hatte den Werkstattmeister nicht richtig verstanden. Der untere Fühler im Thermostatgehäuse ist für die Anzeige und der obere gibt die Signale an das SG weiter - hab also folglich den oberen gewechselt.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Richtig, hat aber nur der 16V