Escort Cabrio 93 xr3i springt nicht mehr an
Hallo,
mein Auto springt nicht mehr an. Also es ist folgendes. Der Sicherungskasten war defekt, er wurde durch ein anderer (von meinem alten Auto BJ 94) ersetzt, hier sprang das Auto 3 Mal kurz an, jedoch passte der Sicherungskasten nicht zu 100%, deswegen besorgte ich mir einen passenden. Nun ist folgendes: Der Sicherungskasten ist verbaut und das Auto springt nicht mehr an (nur die Lampen an den Armaturen brennen). Nun dachten wir, dass auch mit diesem Sicherungskasten was nicht stimmt und bauten wieder den vom BJ 94 ein und trotzdem sprang der Motor nicht mehr an. Jetzt hat sich herausgestellt, dass der Anlasser so zwar keinen Muks von sich gibt, wenn man ihn jedoch brückt , gurgelt das Auto wieder. Es hat sich herausgestellt, dass keine 12Volt Spannung auf dem Kabel vom Zündschloss ist. Was kann das sein? Hat das Auto sowas wie eine Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre, die damit zusammenhängen könnte? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für sowas?
Achso, Benzinpumpe kann ich auch ausschließen, das Klacken ist zu hören, die funktioniert.
39 Antworten
Ja aber wie kann ich das sonst nachschauen, wenn ich nur diesen einzigen Schlüssel habe? Sorry, hab von WFS absolut keine Ahnung, hatte nen MK6 mit 90PS, dort hatte ich auch schon den Motor getauscht, aber vom xr3i mit WFS habe ich absolut keinen Schimmer
Schaue heute Abend erstmal auf Deinen Schlüssel.
Denn wissen wir, ob Du eine WFS hast.
Oder halt, ob irgendwo eine rote Diode blinkt.
Gibt auch noch die Möglichkeit, das eine nachträgliche drin ist, die machen oft Zicken.
Aber zum Thema umgehen einer WFS wird es hier keine Anleitung geben.
Denn anderen wollen Ihren Essi gerne behalten 😉
Klar versteh ich, aber nur mal so ne Frage, wenn mein Schlüssel diesen Punkt nicht hat, wovon ich eigentlich ausgeh, denn der wäre mir wohl aufgefallen, und die nachträglich verbaut wurde, kriegt das eine Fordwerkstatt hin? Wenn ja, mit wie viel Euro kann ich dann rechnen? Oder gibt es irgendwie die Möglichkeit so kleine Anleitungstipps per Mail zu bekommen? Ich bin noch Azubi und hab jetzt nicht wirklich das Geld, eher gesagt eigentlich garnichts mehr, seitdem ich mir das Auto gekauft habe
Wenn Du das Fahrzeug heute Abend hast, denn schaue ersteinmal obige Sachen durch.
Ein Preis für einen Fehler, den man noch nicht weiß ist schwer.
Und gerade elektrik, da sucht man, wenn man keine Vermuhtung hat, teilweise sehr lange.
Ich denke, wir schauen heute Abend weiter.
Ich muss jetzt selber auch off.
Ähnliche Themen
So, jetzt hab ich auf jeden Fall mal Klarheit wegen der Wegfahrsperre, ich habe eine auch, wenn mein Schlüssel diesen Punkt nicht hat. Denn bei diesem Modell muss der Schlüssel keine Markierung haben, sondern diese rote Markierung hat angeblich nur der Masterschlüssel, den ich ja leider nicht habe. Gibt es da irgendeine Lösung wie zB Schloss austauschen oder so und wenn ja was kostet es? Ist dann die WFS übergangen?
Die rote Kappe haben alle Schlüssel, darunter ist nämlich der Transponder für die WFS.
Wenn der schwarze keine Kappe hat, ist entweder keine Original Ford WFS, oder keine drin.
Habe gehört es gibt auch eine Startsperre, also müsste es ja nicht unbedingt die WFS sein, die das ganze blockiert. Hat da jemand was von gehört?
Wahrscheinlich meinst du den Sicherheitsschalter Kraftstoffeinspritzanlage.
Der Schalter sitzt in der Seitenwand vor der Fahrertür.
Nein, den Schalter kenne ich auch, wenns der wäre, würde ja die Benzinpumpe nicht laufen, die geht ja.
Nein, ich habe etwas von dem Steckplatz R 24 auf der ZEB erzählt bekommen, die würde die Diehstahlwarnanlage stuern oder so. Und dieses Teil würde auch irgendwie eine Startsperre hervorrufen. Also sollte ich dieses Teil entfernen und dort mal eine Brücke stecken. Geht das oder ist das eher gefährlich?
Das erste Problem hätte ich jetzt auch mal erledigt, der anlasser dreht auf jeden Fall seit heut abend wieder, es war wohl doch keine WFS sondern eine Startsperre die man im ZEB stecken kann,allerdings springt er trotzdem einfach nicht an, Batterie ist auszuschließen, da wir auch mit dem Ladegerät nicht den Motor gestartet bekommen Es springt einfach kein Zündfunken. Woran kann das liegen? Da das erste Problem (also der Anlasser) eine Folge des falschen Steckens des ZEB war, gehe ich davon aus, dass der Rest wohl auch daran liegt. Hat da eventuell jemand Bilder/Skizzen/Zeichnungen, wie da was wohin gesteckt werden soll, vor allem wie die Brücken kommen? Den Plan mit den Relaisnummern und so ist zwar im Handbuch, hilft aber momentan nicht wirklich weiter.
Das sieht denn aber schlecht aus, wenn Du nicht mehr weißt, wie die Brücken und Relais kommen.
Da kann ich Dir nicht helfen, sorry.
okay, danke trotzdem. Mein Onkel ist ja der Überzeugung er hat sich alles richtig aufgemalt und ´richtig zusammengebaut, denk aber, da da auch schon ein Fehler mit der Startsperre war, dass der andere auch da zu suchen ist, aber sicher bin ich nicht, kann auch sein, dass was anderes kaputt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das sieht denn aber schlecht aus, wenn Du nicht mehr weißt, wie die Brücken und Relais kommen.Da kann ich Dir nicht helfen, sorry.
...hi, moin NICE @ all im thread,
könnte das nicht auch ganz simpel
das ZÜNDMODUL sein, oder der stecker vorne
dran - kabelbruch oder kein kontakt?
....schmeinjamannurblos...so?
claudius
Denke eher das der Fehler wirklich erstmal an der ZEB zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi, moin NICE @ all im thread,Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das sieht denn aber schlecht aus, wenn Du nicht mehr weißt, wie die Brücken und Relais kommen.Da kann ich Dir nicht helfen, sorry.
könnte das nicht auch ganz simpel
das ZÜNDMODUL sein, oder der stecker vorne
dran - kabelbruch oder kein kontakt?
....schmeinjamannurblos...so?
claudius
danke für den tip, kannst du das mal näher erklären?