escort, bj. 96, 1,8L ghia macht probleme, fragen über motor, klima und abs

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

ich grüß euch 🙂

björn ist mein name, bin 28 jahre, komme aus hemer
bei hagen/dortmund und bin elektriker.

seit ein paar tagen bin ich für 550 euro an einen
schönen escort gekommen... ein paar probleme
macht der mir aber und zwar:

wenn der motor läuft, man ganz spontan durchtritt
fühlt sich das so an als ob da zwischendurch nicht
gezündet wird... als ob der schon ganz oben im roten
wäre und der zündunterbrecher oder wie das heißt
aktiv wird.

also, bei halbgas beschleunigt der ganz normal, schon
ziemlich druckvoll... aber bei vollgas ruckelt der sogar
zwischendurch mal, bei gas geben/wegnehmen,
beschleunigt bei vollgas weniger als bei halbgas...
was könnte das sein, zündanlage oder doch
schon anzeichen für einen motorschaden?

die motorhaube geht auf einmal nicht mehr auf,
ich ziehe schon extrem an den roten hebel, auch
wenn gleichzeitig die motorhabe angedrückt, angehoben,
seitlich geschoben wird tut sich einfach nichts... hätte ich
mal sofort öl draufgesprüht.

kann mir jemand per privatnachricht oder so weiterhelfen?
noch besser wäre jemand der in der nähe wohnt, sich
anhand von brief udn kaufvertrag sich davon überzeugt das
es auch wirklich mein wagen ist und für ein paar euronen mir
unter die arme greift... weiß echt nicht was ich tun soll.

der wagen ist leider noch nicht angemeldet, was auch noch ein
paar wochen so bleiben wird *grummel*

wenn ich die klima anmache, dann merkt man wie bei meinen kleinen
puma damals, wie wohl der klimakompressor anläuft, die drehzahl
kurz runter geht und wieder nachgeregelt wird... man hört ihn laufen,
aber es macht keine auffallend laute oder komische geräusche...
dennoch verändert sich die lufttemperatur garnicht... jemand eine idee
was das sein könnte?

ahso, hat noch jemand eine abdeckung für die tunierausführung, so
ein rollo für den kommerraum als sichtschutz rumfliegen und mag ihn
verkaufen?

bitte alles anbieten und danke für eure zeit und hilfe

gruß björn aus hemer

Beste Antwort im Thema

genau :-)
schau dir mal den kompressor an, du siehst ob er einschlatet, die platte muss reinspringen, das hört man und sieht man,ist es nicht der fall, gibt es zwei möglichkeiten, draussen ist es kälter als 7 grad (was im mom wohl eher nicht so ist) dann schaltet er nicht ein, oder es kommt kein strom.
um den kompressor ein zu schlaten bedarf es nicht vieler elektronik, da gehen nur 2 kabel dran , plus und minus, mehr nicht, den stecker findest du, einfach mal messen.
das kannst du also einfach messen, kommt nichts an kann der schalter kaputt sein.

wenn der kompressor einschaltet und die eine drehzahl schwankung bemerkst, dann geht er auch, dann kühlmittel prüfen lassen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

hey, es ging doch jetzt nicht nur um den füllstand... klar habe ich
das direkt über den "hat jemand eine idee?" gesetzt, jedoch meinte
ich mit prüfen auch zb. den gebläseschalter für "innenluft" und "frischluft",
in einen anderen threat hat einer mal gesagt das diese klappe die funktion
auch beeinträchtigen könnte, eine defekte klappe sollte auch das symptom
haben das alles läuft aber nichts kaltes aus den düsen kommt...

nur kann ich es mir nicht vorstellen, da die klima ja in beiden modi´s
kalte luft in den innenraum ströhmen lassen würde.

gleichzeitig finde ich es aber auch merkwürdig das bei mir kein
unterschied von "innenluft" und "frischluft" festzustellen ist,
kein "flup"-geräusch, kein surren, kein klicken... auch hört sich
das gebläsen in beiden modis von innen und aussen über der
motorhaube absolut identisch...

kann man ausser den füllstand (sonst kriege ich wieder jemand
hier im forum auf die palme 😉 will ja jetzt keinen anschauen)
irgendetwas elektrisch prüfen? welche relais, sicherungen usw.
sollte man sich anschauen?

es gibt viel zu oft das sachen wegen einer kleinigkeit, sei es
nur ein durchgescheuertes kabel oder sonstiges kein signal
ankommt, so evtl. der kompressor dreht, aber durch ein fehler
es halt nicht zum abschalten oder diese überhaupt erst garnicht
anspringen dürfte... daher wäre es gut wenn mir jemand ein paar
messpunkte sagen könnte.

sowas zu prüfen ist doch nicht verkehrt, wenn man es irgendwie
möglich eingrenzen könnte, das einen eine werkstatt auch nichts
vom pferd erzählen können wäre das halt gut... auch wenn man
da nichts selbst ohne werkstattausrüstung selber machen könnte.

insgesammt lief der kompressor mal eine minute (entweder kommt
sofort kalt oder halt nicht), das war jetzt 10 x der fall,
bei der probefahrt waren das mal 10 min... ich bezweifel jetzt
mal ganz stark das der kompressor von so kurzen affairen sofort
in die fritten geht, der hat kugellager, etwas wird er geschmiert,
wenn auch mutmaßlich nicht genug für den sicheren betrieb.

auch werde ich wenn ich die anlage nicht sofort finanziell machen
lassen kann kanz klar die anlage auslassen, evtl. die sicherung
ziehen damit die freundin nicht in verlegenheit kommen kann.

am freitag wird der wagen angemeldet... einmal gab es problem
weil ich nurnoch 3 monate asu drauf hatte, ich bei der ummeldung
ein wunschkennzeichen, also ein neues haben wollte und die
die alten plaketten nicht kleben konnten oder es keine alten gab...
daher habe ich muffe das es freitag dann doch nicht klappen sollte,
weil die keine alten plaketten mehr haben oder diese nicht kleben
dürfen... das alte nummernschild ist halt peng, war nicht mehr beim
händler vorhanden...
was sind eure erfahrungen mit sowas?

tüv und au. daten. nächste HU in 02.2010 / ASU in 11.2010, kein
nummernschild vom vorbesitzer vorhanden.

gibt es da auch wieder ärger? muß ich asu oder auch tüv vor
anmeldung neu machen lassen? kann doch nicht sein, oder?

gruß björn

Zitat:

Original geschrieben von Ostara81


hey, es ging doch jetzt nicht nur um den füllstand... klar habe ich
das direkt über den "hat jemand eine idee?" gesetzt, jedoch meinte
ich mit prüfen auch zb. den gebläseschalter für "innenluft" und "frischluft",
in einen anderen threat hat einer mal gesagt das diese klappe die funktion
auch beeinträchtigen könnte, eine defekte klappe sollte auch das symptom
haben das alles läuft aber nichts kaltes aus den düsen kommt...

nur kann ich es mir nicht vorstellen, da die klima ja in beiden modi´s
kalte luft in den innenraum ströhmen lassen würde.

gleichzeitig finde ich es aber auch merkwürdig das bei mir kein
unterschied von "innenluft" und "frischluft" festzustellen ist,
kein "flup"-geräusch, kein surren, kein klicken... auch hört sich
das gebläsen in beiden modis von innen und aussen über der
motorhaube absolut identisch...

kann man ausser den füllstand (sonst kriege ich wieder jemand
hier im forum auf die palme 😉 will ja jetzt keinen anschauen)
irgendetwas elektrisch prüfen? welche relais, sicherungen usw.
sollte man sich anschauen?

es gibt viel zu oft das sachen wegen einer kleinigkeit, sei es
nur ein durchgescheuertes kabel oder sonstiges kein signal
ankommt, so evtl. der kompressor dreht, aber durch ein fehler
es halt nicht zum abschalten oder diese überhaupt erst garnicht
anspringen dürfte... daher wäre es gut wenn mir jemand ein paar
messpunkte sagen könnte.

sowas zu prüfen ist doch nicht verkehrt, wenn man es irgendwie
möglich eingrenzen könnte, das einen eine werkstatt auch nichts
vom pferd erzählen können wäre das halt gut... auch wenn man
da nichts selbst ohne werkstattausrüstung selber machen könnte.

insgesammt lief der kompressor mal eine minute (entweder kommt
sofort kalt oder halt nicht), das war jetzt 10 x der fall,
bei der probefahrt waren das mal 10 min... ich bezweifel jetzt
mal ganz stark das der kompressor von so kurzen affairen sofort
in die fritten geht, der hat kugellager, etwas wird er geschmiert,
wenn auch mutmaßlich nicht genug für den sicheren betrieb.

auch werde ich wenn ich die anlage nicht sofort finanziell machen
lassen kann kanz klar die anlage auslassen, evtl. die sicherung
ziehen damit die freundin nicht in verlegenheit kommen kann.

am freitag wird der wagen angemeldet... einmal gab es problem
weil ich nurnoch 3 monate asu drauf hatte, ich bei der ummeldung
ein wunschkennzeichen, also ein neues haben wollte und die
die alten plaketten nicht kleben konnten oder es keine alten gab...
daher habe ich muffe das es freitag dann doch nicht klappen sollte,
weil die keine alten plaketten mehr haben oder diese nicht kleben
dürfen... das alte nummernschild ist halt peng, war nicht mehr beim
händler vorhanden...
was sind eure erfahrungen mit sowas?

tüv und au. daten. nächste HU in 02.2010 / ASU in 11.2010, kein
nummernschild vom vorbesitzer vorhanden.

gibt es da auch wieder ärger? muß ich asu oder auch tüv vor
anmeldung neu machen lassen? kann doch nicht sein, oder?

gruß björn

NEIN das bringt mich nicht auf die palme, aber sorry ich muss das los werden, was verdammt nochmal schreibst du hier für einen ...........??????

warum in gottes namen solltest du vor dem anmelden einen neuen tüv und neue au haben?????warum?????

es reicht wenn beide noch einen tag gültig sind, dann wird das auto zugelassen, wenn eines von beiden abgelaufen ist ,dann NICHT,die schilder hast du?wenn du aus dem gleichen bezirk kommst , erspart es dir den kauf neuer schilder und du bekommst die alte nummer

der schlater innenluft und frischluft ist nicht relevant für die klimaanlage, in beiden stellungen muss sie kühlen, innenluft heisst nur das die luft im fahrzeug ständig umgewälzt wird, das macht man z.b. im herbst wenn die scheiben innen beschlagen, die klima trocknet ja auch die luft, das habe ich bei meinem mondeo immer genutzt, und DA geht die klima auch, ist ja extra dafür gedacht :-)
ansonsten schau halt mal auf den kompressor, da ist der riemenantrieb? da steht vorne was raus, eine platte, wenn du den kompressor einschaltest muss diese platte rein springen, d.h. in richtung des kompressors, man hört auch ein klacken, (das ist eine magnetkupplung!)und wenn der kompressor funktioniert fällt normaler weisse auch die drehzahl ab, einen kurzen moment.

und JA, wenn da keine kühlflüssigkeit drin ist, dann auch KEIN öl, dann kann es sicherlich sein das der schon über den jordan ist, auch wenn da kugellager sind, ohne öl laufen sich die besten lager fest :-)

ansonsten behaupte ich immer noch das du das pferd von hinten aufzäumst, sorry ist meine meinung, einmal klimaservice und dichtigkeitsprüfung und du bist um einiges schlauer, glaubs mir.

nichts für ungut, aber kein lager frisst sich
für läufe die weniger als eine min. sind,
im standgas... zumindest soviel drin das
die lager zumindest mit etwas flüssigkeit
die ja auch halt ein teil zugemischtes öl
enthält, noch dazu thermisch garnicht
beantsprucht... ist meine meinung und
meine klima, wenn ich mich irren sollte
werde ich es dich wissen lassen...
ist ja in grunde auch egal.

es verunsichert mich halt das ich den
puma den mir meine schwester überlassen
hatte nicht mit den bereits reservierten
wunschkennzeichen ausstatten konnte...
ich wurde von der beamtin abgewiesen,
aus welchen grund genau weiß ich jetzt
nicht mehr genau... entweder neues asu
oder die schilder von meiner schwester,
also vorbesitzerin behalten.

kann ja sein das du das noch nie gehört
hast, aber es ist mindestens einmal
passiert... und das kam schon blöde.

12 euro mehr für die kennzeichen, die habe
ich auch noch über.
ich muß mir eh neue prägen lassen,
also kommen 24 euro oder manchmal auch
20 euronen sowieso drauf.

ich muß eh erst ca. 400 euronen bei der
zulassungsstelle blechen, davor noch die
letzte steuer für einen monat überweisen,
steuerunbedenklichkeitsurkunde zum
straßenverkerhsamt bringen usw. ich
habe da eh noch genug stress mit.

deine beschreibung des typischen
verhaltens beim einkoppeln der klima
ist klasse, sowas wollte ich hören.

die funktion der klappe war mir
vorher auch klar... ich werde morgen
mal versuchen den threat nochmal
rauszusuchen.

gruß

genau :-)
schau dir mal den kompressor an, du siehst ob er einschlatet, die platte muss reinspringen, das hört man und sieht man,ist es nicht der fall, gibt es zwei möglichkeiten, draussen ist es kälter als 7 grad (was im mom wohl eher nicht so ist) dann schaltet er nicht ein, oder es kommt kein strom.
um den kompressor ein zu schlaten bedarf es nicht vieler elektronik, da gehen nur 2 kabel dran , plus und minus, mehr nicht, den stecker findest du, einfach mal messen.
das kannst du also einfach messen, kommt nichts an kann der schalter kaputt sein.

wenn der kompressor einschaltet und die eine drehzahl schwankung bemerkst, dann geht er auch, dann kühlmittel prüfen lassen.

Ähnliche Themen

ok, danke 🙂

wird am freitag evtl. noch gemacht, denke die
50-60 euro machen den braten jetzt auch nicht
mehr fett.

was wird das ein geiles we, endlich wieder mobil
und endlich wieder ein ford *g*

ich werde euch wissen lassen was mit der klima
dann war.

bis dann dann

gruß björn

grüß euch 🙂

es hat alles geklappt, das ich damals eine asu für eine
neuanmeldung für ein neues kennzeichen brauchte lag
daran das ich keine unterlagen der letzten asu hatte,
darum konnte ich damals auch nur ummelden.

also, nummernschilder dran... die ersten meter ruckelte
der wagen wieder so komisch beim beschleunigen mit
etwas mehr als 40 % gas... rechts ran, den stecker von
den luftmengenmesser ab und siehe da, lief wieder wie
wutze 🙂 danke für den tip!

der luftmengenmesser wurde von einen 1,6L motor
abgemacht, die nummern waren soweit gleich...
seit der drin ist läuft der motor astrein, das standgas
ist niedriger gegenüber dem notlaufprogramm und auch
der durchzug... also besser gehts nicht.

mein abs macht geräusche wenn ich anhalte, dann kommt
für etwa 3-6 sekunden ein "knarren", leise aber halt noch
gut hörbar... und das immer in den moment wenn der wagen
gerade zum stehen gekommen ist.

die klima ist jetzt erstmal nebensache, mache da erstmal nichts
mehr dran und warte auf den klimaservice den ich dann nächsten
monat mal machen werde.

was ist eigendlich bei euch zwischen radio und aschenbecher verbaut?
ich dachte erst es sei so ein kleines fach, aber da ist in der mitte so ein
mechanisches etwas und leitungen/buchsen waren da vorher wohl auch
mal dran... wurden aber von den vorgänger abgekniffen und entsorgt...
kann mir jemand sagen was das sein konnte? wofür ist das gut?

allen nochmal ein großes dankeschön und sorry wenn ich
euch immer mit meinen vielen fragen auf den geist gegangen bin *g*

bis denne
gruß
björn

zum abs nochmal:

die gelbe abs-leuchte leuchtet durchgängig,
abs hat beim bremsen keine funktion.

laut rechnung war mal was an den abs-sensoren
an der ha, wie kommt man da dran und was kann
man da testen?

hmmm, da gilt so weit das selbe wie bei der klima, auch hier kannst du leider gar nichts testen, zumal das ein sicherheitsrelevantes teil ist, und man als laie wohl eher nicht dran rum schrauben sollte.
ob das an den sensoren liegt oder nicht kann auch wieder nur eine werkstatt prüfen, kann auch am abs regelgerät liegen, aber da hört es für den laien auf.
es gibt in den neueren autos immer mehr elektronik und meschanik wo man als laien seine grenzen hat, ja vor 20-30 jahren, beim käfer vieleicht da konnte auch ein laie (fast) alles selbst reparieren, heute? heute hat sich das fast erledigt und es wird immer schlimmer.
wenn ich das so lese was an der karre alles kaputt ist, sorry aber ob das so ein guter kauf war??? selbst für 550 euro, wenn ich klima,abs und sonst alles nehme , kommt da einiges zusammen.

Man kann die Steckverbindung mal prüfen.

Wenn man plan von der Bremse hat, mal schauen was die Sensoren kränze sagen und mal die Sensoren sauber machen.

Wenn das alles gemacht wurde, batterie für 1 Stunde abklemmen und denn mal fahren, geht die Leuchte nicht aus, musst mal den Fehler auslesen lassen.

ABS Sensoren sind schweine Teuer, liegen vorne so bei 130 Euro aus dem Zubehör und für hinten mal eben ca. 200.- - 250.-€

hi

so derbe ist das aber nicht wie du das schreibst, sicher
kann man auch als laie gewiss ein paar sachen noch
selber machen - wenn man sich das sich erstmal anschaut
und sich VORHER schlau macht.

klar gibt es ein paar sachen die man garnicht machen sollte,
dazu gehört es den airbag auszubauen oder in irgendeiner
weise rum zu hantieren oder mit seinen geschraube sich oder
noch schlimmer andere in gefahr zu bringen...

und noch dümmer ist es wenn es durch den selbstversuch
weitere kosten enstehen, auch das kann man vermeiden.

ein kfz´ler lernt auch sachen innerhalb weniger handgriffe
oder indem er sich mit der paar sache ein paar tage befasst
oder einfach den meister fragt und es ihm vorgemacht wird.

mit überprüfen und testen meine ich meistens das
elektrische an der anlage.

da ich elektrofachkraft bin kann ich doch wohl auch eine
defekte isolierung oder ein abgerissenes kabel ersetzen...
oder siehst du das anders?

die hintere abs-sensoren wurden vor kurzen mal gemacht,
bei der montage des endschalldämpfers wurde eine abs-leitung
beschädigt und ausgetauscht... das hat mir der verkäufer noch
gesagt... bis jetzt habe ich noch nicht geschaut weil ich als
erstes die leitung um den esd anschauen wollte, dann wollte ich
die verbindung von sensorik zur steuereinheit angehen.

mal schauen wie man da dran kommt, evtl. kann man die
stecker abmessen und die leitungen einfach mal durchpiepsen,
um ein kabelbruch auszuschließen.

das mit den resetten der steuerung habe ich schon zweimal
hinter mir, die abs-leuchte ist von der ersten sek. der zündung
an und es hat sich bis jetzt bei keinen versuch je geändert.

zu welchen preisen werden die kofferraumabdeckungen für
den tunier gehandelt? weiß das jemand?

gruß björn

Für den 98er Turnier?

Welche Farbe, denn kann ich mal schauen, bzw. Dir schicken.

ch33rz
Björn ;-)

Nur Björn`s hier im Essi forum?

Achso, man darf alles selber machen, bis man in Regress genommen wird.

Und man darf halt nicht für alles eine Anleitung geben, denn dafür kann man auch in Regress genommen werden.

die klima wird ja wohl gehen, nur wurde diese
noch nicht befüllt...

die sensoren sind alle neu, zumindest ist auf
die sensoren noch garantie drauf... ausserdem
sagte mir der händler ja das sie das abs-kabel
beschädigten, dieses ausgetauscht hatten,
die lampe dannach aber immernoch aufleuchtete.

sonst fehlt noch ein gummie an der auspuffaufhängung,
den luftmengenmesser habe ich umsonst bekommen,
sonst ist alles ok...

klima ist nicht so wichtig, abs wird schon nicht so teuer
kommen... solange das steuergerät nicht hin ist.

ich denke schon das es ein guter kauf war, auch wenn
da jede menge kleinigkeiten dran waren und jetzt das
abs noch etwas magendrücken macht.

zumindest war hier lokal und per internet kein günstiges
zu finden, die meisten lagen ausserhalb meiner finanziellen
möglichkeiten... erstmal mit fahren können und nach und
nach den wagen fertig zu machen finde ich dann halt besser
als sich finanziell ganz aufs kreuz zu legen.

das kannst du ja halten wie ein dachdecker 😉

die farbe wäre fast egal, wenn es geht dunkel... 🙂

Bei unserem ist nach einem radlagerschaden der hintere Sensor mal kaputt gegangen, als ich den neuen eingebaut habe, leuchtete die Leuchte auch immer.
Das lag an der ZEB, haben eine Brücke gesetzt.

Das war übrigens, der 2. Essi mit der ZEB wegen des ABS.

Preis schicke ich Dir morgen oder Monatg, je wie ich es schaffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen