escort, bj. 96, 1,8L ghia macht probleme, fragen über motor, klima und abs
ich grüß euch 🙂
björn ist mein name, bin 28 jahre, komme aus hemer
bei hagen/dortmund und bin elektriker.
seit ein paar tagen bin ich für 550 euro an einen
schönen escort gekommen... ein paar probleme
macht der mir aber und zwar:
wenn der motor läuft, man ganz spontan durchtritt
fühlt sich das so an als ob da zwischendurch nicht
gezündet wird... als ob der schon ganz oben im roten
wäre und der zündunterbrecher oder wie das heißt
aktiv wird.
also, bei halbgas beschleunigt der ganz normal, schon
ziemlich druckvoll... aber bei vollgas ruckelt der sogar
zwischendurch mal, bei gas geben/wegnehmen,
beschleunigt bei vollgas weniger als bei halbgas...
was könnte das sein, zündanlage oder doch
schon anzeichen für einen motorschaden?
die motorhaube geht auf einmal nicht mehr auf,
ich ziehe schon extrem an den roten hebel, auch
wenn gleichzeitig die motorhabe angedrückt, angehoben,
seitlich geschoben wird tut sich einfach nichts... hätte ich
mal sofort öl draufgesprüht.
kann mir jemand per privatnachricht oder so weiterhelfen?
noch besser wäre jemand der in der nähe wohnt, sich
anhand von brief udn kaufvertrag sich davon überzeugt das
es auch wirklich mein wagen ist und für ein paar euronen mir
unter die arme greift... weiß echt nicht was ich tun soll.
der wagen ist leider noch nicht angemeldet, was auch noch ein
paar wochen so bleiben wird *grummel*
wenn ich die klima anmache, dann merkt man wie bei meinen kleinen
puma damals, wie wohl der klimakompressor anläuft, die drehzahl
kurz runter geht und wieder nachgeregelt wird... man hört ihn laufen,
aber es macht keine auffallend laute oder komische geräusche...
dennoch verändert sich die lufttemperatur garnicht... jemand eine idee
was das sein könnte?
ahso, hat noch jemand eine abdeckung für die tunierausführung, so
ein rollo für den kommerraum als sichtschutz rumfliegen und mag ihn
verkaufen?
bitte alles anbieten und danke für eure zeit und hilfe
gruß björn aus hemer
Beste Antwort im Thema
genau :-)
schau dir mal den kompressor an, du siehst ob er einschlatet, die platte muss reinspringen, das hört man und sieht man,ist es nicht der fall, gibt es zwei möglichkeiten, draussen ist es kälter als 7 grad (was im mom wohl eher nicht so ist) dann schaltet er nicht ein, oder es kommt kein strom.
um den kompressor ein zu schlaten bedarf es nicht vieler elektronik, da gehen nur 2 kabel dran , plus und minus, mehr nicht, den stecker findest du, einfach mal messen.
das kannst du also einfach messen, kommt nichts an kann der schalter kaputt sein.
wenn der kompressor einschaltet und die eine drehzahl schwankung bemerkst, dann geht er auch, dann kühlmittel prüfen lassen.
46 Antworten
ich merk schon... an der kiste werde ich noch ein
paar stunden investieren müssen 🙂
aber es lohnt sich allemal, nicht nur wegen den
zustand des wagens.
das werde ich bald mal ausprobieren, nur mag
ich lieber doch wissen was das mit den motor ist.
gestern dachte ich noch das ich es mit den
kontaktspray im zündsystem schon eledigt hat...
zumindest ist es besser geworden... zieht jetzt
wieder bis 180 km/h hoch, jedoch ist die
endgeschwindigkeit 195 km/h bei 115 PS/1,8L.
als ich den wagen das erste mal fuhr hatte er
vor 50% gas sehr gute beschleunigung, trat
man aber auf 60% aufwärts ging die
beschleunigung zurück und der motor wurde
"brummig" ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...
jetzt kann man schon gefühlte 70 % gas geben,
also vom stand mit fast vollgas beschleunigen,
das geht in moment mit weniger gas schneller
als mit vollgas... ist ein komisches gefühl
beim beschleunigen wenn man mit den
gas zurück geht und dann auf einmal mehr
leistung hochkommt.
nur wurde dieser effekt etwas besser, als
ich jetzt mal etwas freier fahren konnte
weil es mal keine probefahrt war
(rote schilder für ne stunde ausgeliehen)
... nur nervt das ganze immernoch und
ich habe angst das ich einen motorschaden
riskiere, dann wäre der wagen kein
schnäppchen mehr.
kat (direkt nach dem krümmer unter den motor?)
geschüttelt, mit einen kunstoffhammer seitlich und
kurz von unten mehrmals vorgehauen, hört sich
eher kompakt als scherben an.
motoröl ist laut schild auch hochwertiges 0w35 drin.
ich meine mögliche fehlerquellen könnten sein:
-kerzen
-sonstige verstopfung der abgasanlage
-sonstige elektronikprobleme (masse???)
-versteckter motorschaden
wodrauf würdet ihr tippen und wie würdet
ihr weiter testen und probieren?
wenn ich im standgas spontan bei leerlaufdrehzahl
vollgas gebe und den motor hochjubeln will, dann
braucht der immer so eine densekunde wobei er
dann schon luft ansaugt... beim fiesta (4 jahre) ist
es viel direkter, da saust die drehzahlnadel viel fixer
als so träge wie bei mir... ist das normal? vielleicht
zusammenhängend mit den vollgasproblemen?
danke, ihr seit spitze
gruß björn
Hallo Björn, hab den Thread jetzt erst entdeckt und durchgelesen.
Gibts schon Neuigkeiten?
Bis der Motor oder die Ursachen eines Defekts oder Leistungsabfalls nicht klar sind würde ich weder im Stand noch bei einer Probefahrt Vollgas geben oder gar experimentieren, wie hoch die Endgeschwindigkeit ist, denn damit erreichst du diagnosemässig nichts, kommst aber dem gefürchteten Motorschaden vielleicht schneller näher als gedacht.
Ist nur gut gemeint, ist ja nicht mein Essi.
Ein Nachbar bei mir hat einen Astra und tritt ihn auch bis zum abwinken wenn er etwas "merkwürdiges" meint zu hören. Danach hab ich ihn mal gefragt ob er nun schlauer geworden sei, hab keine Antwort erhalten.🙄
Ich würde troz dass du am Kat nichts gehört hast dennoch auf einen kaputten Kat oder eine kaputte Lambdasonde tippen. Oder die Entlüftung deines Tanks ist zu. Zischt es wenn du den Tankdeckel aufmachst? Unzureichender Benzindruck ist auch möglich, denn er hat ja bis zu einem geweissen Punkt genug Kraft, alles drüber wird er dann schwächer,weil er bekommt entweder nicht ausreichend Benzin oder kann die Mehrabgase nicht abführen und es kommt zum Abgasstau.
ZUr Klima: Ganz einfach zu checken ob noch genug Kältemittel drin ist:
(Kompressor geht ja,oder?) Du findest oben im Motorraum an den Klimaleitungen zwei grosse Ventile, wie an den Reifen. Einen Deckel abschrauben und mit etwas Spitzem (Schlüssel z.b.) den Ventilstift leicht reindrücken. Entweicht fluchtartig mit viel Druck Klimagas, ist genügend drin. Entweicht nichts, ist die Anlage leer, d.h.irgendwo ist ein Leck. Ein Leck kann man nur in der Klimawerkstatt feststellen, die geben eine Fluorzierende Flüssigkeit rein und sehen dann mit einem UV Licht wo das Leck ist.
Danach wirds repariert und fertig zum Befüllen. Frag einfach die Werkstatt was eine Fehlersuche kosten und was anschliessend die Reparatur und das Befüllen kostet, denn die Preise schwanken sehr, kommt drauf an,ob das die Werkstatt oft oder nur selten macht. Mittlerweile gibt es aber auch Angebote zu sehen mit Pauschalpreisen.
Gruss
Zsolt
grüß dich Zsolt,
nein, leider habe ich den wagen bis auf die eine kurze
tour mit den geliehenden roten schildern nicht mehr
fahren können... direkt am/nach den ersten wird
er aber sofort angemeldet... dann muß ich erstmal
nach frankfuhrt runter, dran vorbei richtung hessen...
300 km und wieder zurück, hoffentlich wird es eine
gute erste große fahrt und kein reinfall wegen einer
evtl. panne oder motorschadens.
der wagen fuhr bei der ersten probefahrt etwa 150 km/h,
erst darüber hinaus beschleunigte er viel träger und brummte.
bei der zweiten kurzen tour konnte ich mit ca. 55 % gas schon
170 km/h fahren... ich hatte ganz kurz nach und nach mehr gas
gegeben und so noch recht zügig auf 190 km/h beschleunigt...
das brummen ist erst ganz leise nochmal aufgetretten, dann kaum
noch wahrnehmbar... nur bevor diese sache nicht von einen
vertrauenswürdigen kfzler auf den zahn gefühlt worden ist werde
ich wohl besser zwischen 100 und 130 km/h bleiben,
oder gehe ich zu ein großes risiko ein?
der kat ist doch direkt nach den krümmer,
fast noch unter den motor?
also untern motor kat, vorschalldämpfer in der mitte
und dann der esd am heck?
kann man den auch ohne hebebühne abmontieren?
reicht ein reinschauen, schütteln als einzelteil obs
rappelt um einen evtl. defekt festzustellen?
oder am besten einen gebrauchten/neuen kat gleich
zum testen zur hand haben?
den von dir beschriebende schnelltest wegen den
füllstand habe ich vor ein paar min. abgeschlossen:
mir ist so eine braune-schaumige masse um die ohren
geflogen, eine ölig-schmierende flüssigkeit... nur ein
kurzer spritzer, also kann man sich das neu befüllen
und lecksuche also sparen? getestet habe ich an den
ventil zwischen lampenhalter und luftfilter, ein zweites
hatte ich nicht gefunden.
wenn ich die klima einschalte geht sofort die lampe
für die klima auf grün, die motordrehzahl sackt einmal
kurz ab - wird aber sofort wieder normalisiert, lüfter
läuft sofort vorne mit, ein hörbares "klacken" kann man
sogar bei geöffneter motorhabe und fahrertür vom
fahrersitz aus hören... der kompressor läuft nach meiner
meinung auch mit, zumindest sind minimale laufgeräusche
zu hören... sowohl innen als auch vor den motor stehend.
ich möchte die klima auf jeden fall zum laufen kriegen *grummel*.
hat einer eine idee was ich noch testen könnte?
welche relais müssen bei eingeschalteter klima erregt sein,
welche kontakte müssen spannung haben?
das wäre echt klasse wenn wir das mit der klima hier gelöst
bekommen sollten... das wäre das erfolgserlebniss schlecht hin,
zumindest bei dem wetter *gg*
allen nochmal ein prächtiges danke, ihr seid spitze.
gruß björn aus hemer
hallo nochmal
wenn der nachbar mit der kettensäg rumhantiert
kann ich auch mal die klimaanlage durchmessen,
gesagt getan... den vierpoligen stecker zwischen
kühler und scheinwerfer auf der fahrerseite geschaltetes
plus an der lila-blauen leitung gemessen, bei eingeschalteter
klima und motor kurz den stecker abgezogen, motordrehzahl
geht dann wieder kurz hoch.
jetzt mag ich noch die diode des kompressors überprüfen...
nur wo ist die? und wo sitzt genau der klimakompressor?
ist der unter der oben beschriebenes steckers? mit den runden
magnetventil darüber? oder doch das von den riemen angetriebene
teil was wie eine wasserpumpe aussieht und diese zwei schläuche
dran hat? also ganz unten wenn man von den kühler entlang nach
unten schaut?
ich habe ein zwei-poligen (dickes kabel) und ein ein-poliger stecker
mit dünner leitung... direkt hinter den scheinwerfer auf der fahrerseite,
was könnte das sein? evtl. der gesuchte stecker wo die diode aufgesteckt ist?
dieser stecker ist offen, ungeschützt und schon etwas verwittert... hat einer
eine idee? das lässt mir jetzt überhaupt keine ruhe mehr.
gruß björn
Ähnliche Themen
ok, sorry... habe mich da vorhin doof angestellt...
klimakompressor und die vorne mit der riemenscheibe
verbaute magnetkupplung gesichtet, 2-poligen stecker
abgemacht... und nochmal eine tropfen kontaktspray
dran gemacht... kompressor und magnetkupplung
braucht man doch in meinen fall nicht weiter testen,
da ja die drehzahl beim einschalten der klima absackt,
es vorher noch die magnetkupplung klick macht... also
müsste sich der kompressor und die magnetkupplung
zumindest in ordnung sein, oder?
die kompressordiode habe ich auch gefunden, beim
abziehen geht klima und lüfter sofort aus, hat auch
nur in einer richtung durchgang... auch ein spritzer
kontaktspray und wieder zusammen... das war es
also auch nicht 🙁
was würdet ihr jetzt noch testen?
sorry wenn ich euch auf den senkel gehe *g*
gruß björn
also zu deiner klima, ich würde mal eine check machen lassen, das klärt ob vieleicht was ich vermute einfach zu wenig kühlflüssigkeit drin ist.
er schaltet ja ein kühlt nur nicht, und wenn du den jetzt ständig einschaltest und zu wenig drin ist, dann dauert es nicht mehr lange und er ist wirklich hin :-)mit der flüssigkeit kommt ja auch öl mit rein und wenn die flüssigkeit abnimmt , dann auch das öl :-)
das er nicht zieht, das hatte ich mal bei meinem mondeo, der lief nur bis max halbgas, da war ende, nahm einfach kein gas mehr an, das lag am luftmengenmesser
der sitzt im ansaugrohr, du kannst auch mal den stecker da abziehen, bei ford haben die das damals auch gemacht, dann lief er im notlaufprogamm, das aber ohne ruckeln und hat problemlos durchgezogen, nur halt kein dauerzustand, das kostet unmenge an sprit.
aber dann wüsstest du ob er kaputt ist, neu kostet der um die 200 euro, da würd ich eher dann zum schrotti gehen.
hi
das kann ich mir aber nicht vorstellen dass
da druck fehlt, sollte ja angeblich auch erst
vor ein halben jahr gemacht worden sein,
bei den druck der mir entgegengekommen ist
kann ich mir kaum denken das da zu wenig
drin ist... evtl. ein schalter den ich diesbezüglich
durchmessen könnte?
können die beim klimacheck auch mit einen messgerät
die noch vorhandene menge ermitteln, bevor das
noch evtl. gute kältemittel abgesaugt wird?
kann man nun davon ausgehen das der kompressor
wenigstens mitläuft und die magnetkupplung heile ist,
da es klickt und die drehzahl dann kurz runter geht???
das mit den luftmengenmesser werde ich direkt nach
der anmeldung einfach mal ausprobieren, den tipp
hatte ich auch bei meinen puma damals zur einfachen
diagnose bekommen, nur hatte der da ein anderes problem.
achso, jetzt habe ich noch einen 2-poligen stecker im motorraum
gefunden... auch direkt hinter, bzw. direkt neben den scheinwerfer
auf der fahrerseite, zwei zwei-polige, ein ein-poliger stecker...
noch keiner eine idee wofür die sein könnten? sitzt da evt. etwas
vom abs-system? die lampe leuchtet ja immernoch auf, kann ja
sein das jemand da was verkauft hat oder so ausgebaut hat.
besten dank
gruß björn
was für ein druck kommt dir da entgegen???? wüsste nicht das man an der klima irgendwo druck ablassen sollte oder kann????
wie bitte muss ich das verstehen??????
hast du leitungen geöffnet oder was????? das zeug darin ist flüssig nicht gasförmig, das wird erst unter druck kalt und gasförmig, natürlich zischt das wenn du leitung öffnest,naja würde ja bedeuten das der kompressor noch geht, aber wohl nicht mehr lange, du wirst ihn schon über den jordan befördern :-)
ich erklärs dir nochmal,ganz laaaaanngsssaaaaaaam!!
wenn da zu wenig flüssigkeit drin ist dann auch zu wenig öl!!!!! dann ist der kompressor bald HIN!
da kannst DU nichts prüfen, weder mit peilstab oder messgerät oder sonst was, einige dinge kann man halt nicht selbst machen, jeden falls nicht ohne nötige ausrüstung, und ein klimaservicegerät wirst du wohl keines haben???
dann musst du halt in den saueren apfel beisen und die ca 60 euro investieren, denn nur so weisst du es.
wenn der von der werkstatt das zeug raus macht dann und nur DANN siehst du was drin war, ich schätze mal 750gr dürften rein kommen, plus 80 gr öl, wenn es weniger als 350-400gr sind kühlt er nicht mehr.
und es ist egal wann der letzte klimaservice gemacht wurde wenn das ding undicht ist, dann ist es schneller wieder drausen als drinne, deshalb auch eine dichtigkeitsprüfung machen lassen.
oder so weiter machen, einige zäumen das pferd halt von hinten auf, irgendwie eininnert mich das an der fred mit dem airbag, der hatte auch keine ruhe bis er hin war.
DU kannst da nichts aber auch GAR nichts prüfen, wenn der kompressor einschlatet, das heisst die magnet kupplung sich einklingt dann wars das mit prüfen, wenn doch genug drinne sein sollte dann kann auch der kopressor kaputt sein, aber das erfärst du SO NICHT, um den kompressor zu tauschen muss das zeug so wieso raus, also....... wo bitte ist das problem geh in eine werksatt der solls raus machen wenn genügend drin war dann ist der kompressor hin, dann einfach draussen lassen und kompressor tauschen dann wieder rein,kostet sicher auch nicht mehr.
aber so machst du ihn sicher kaputt,jede wette drauf
ach und noch was..... das zeug da drin ist giftig,und umweltschädlich, wie bei einem kühlschrank auch, das heisst du solltest das besser nicht entweichen lassen!!!!!
hättest du mal wenigstens ein teil des threats gelesen wüsstest
du das ich nur kurz als tipp eines anderen schreibers hier geschaut
hatte ob da überhaupt druck drauf ist... kappe vom ventil runter, die
kugel für ein bruchtteil einer sekunde kurz drücken udn schauen ob da
was ausgetröhmt... das meinte ich mit druck... wenn da da so ein druck
drauf ist kann das einfach nicht sein, zumal ja vor nichtmals 6 monaten
ein service gemacht worden ist.
wer lesen kann ist klar im vorteil.
auch mag ich lieber auf so eine bescheuerte art von antwort gerne
verzichten, für sowas habe ich weder zeit noch lust drauf.
wenn der gute herr mal gelesen hätte, wüsste er auch das der
wagen in moment nicht bewegt werden kann.
ich wollte nur wissen ob es einen art druckschalter gibt der mir
wenigstens sagen kann ob für die funktion noch genügend kühlmittel
vorhanden ist, um das ganze ganz auszuschließen, um diesen fehler
ganz auszuschließen.
hat noch einer eine gescheite idee?
gruß björn
Vergleich das mal mit ner Flasche Flüssiggas oder nem Gasfeuerzeug, da ist auch noch "Druck" drauf, wenn sie fast leer sind.
Je mehr Kältemittel fehlt, desto größer ist der Raum, in den der Rest gasen kann, also auch mehr Zischen, dazu braucht es nicht viel Druck, da das Gas ja mehr Raum einnimmt, als die Flüssigkeit.
Siehste auch bei ner Seltersflasche, solange sie zu ist, sprudelt nichts, beim Öffnen zischt es.
ok, das leuchtet mir ein... also sofort nochmal ein klimacheck
mit kontrastmittel durchführen lassen, oder?
ich habe nur angst das die hinterher sachen austauschen
die hunderte von euronen kosten, das wäre erst einen monat
später drin. noch dazu kann ich das jetzt eh nicht mal schnell
machen, da der wagen erst ab den ersten bewegt werden kann
und ich dann auch gleich sofort erstmal nach hessen mit den
wagen runter muss, wäre gut wenn die klima bis dahin schon
tadellos laufen würde... man kann ja nicht alles haben.
können die in der werkstatt denn erstmal gucken was für
eine füllmenge da noch aktuell drin ist, ohne diese erst zu
evakuieren?
das ich jetzt nicht selber ein manometer draufstecken
kann ist mir schon klar.
eigendlich wäre es am besten wenn nur einfach zuwenig
kühlmittel drin ist und alles soweit dicht ist.
aber falls doch jemand noch was zum ausprobieren weiß,
ohne die klima zu gefährden... immer her damit.
gruß björn
Ohne das passende Gerät geht da garnichts.
Das Zischen am Ventil sagt nur, daß noch Kältemittel drin ist, nichts über die Menge und auch nichts über die Funktion des Kompressors.
Wenn du bei deiner Fahrt nicht auf Klima verzichten willst, dann gleich morgen mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer von der Werkstatt dorthin.
Jede Klima hat einen Drucksensor , meißtens sogar zwei , einen am Kondensator und einen am Verdampfer , sollte da nicht genügend Kältemittel drin sein , verweigert die Klima ihre Arbeit !
Stimmt zwar, aber jedes Bügeleisen hat auch nen Schutzschalter,
warum der versagt hat sagt dir die Feuerwehr auch nicht, weil sie es nicht mehr feststellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Ostara81
hättest du mal wenigstens ein teil des threats gelesen wüsstest
du das ich nur kurz als tipp eines anderen schreibers hier geschaut
hatte ob da überhaupt druck drauf ist... kappe vom ventil runter, die
kugel für ein bruchtteil einer sekunde kurz drücken udn schauen ob da
was ausgetröhmt... das meinte ich mit druck... wenn da da so ein druck
drauf ist kann das einfach nicht sein, zumal ja vor nichtmals 6 monaten
ein service gemacht worden ist.wer lesen kann ist klar im vorteil.
auch mag ich lieber auf so eine bescheuerte art von antwort gerne
verzichten, für sowas habe ich weder zeit noch lust drauf.
wenn der gute herr mal gelesen hätte, wüsste er auch das der
wagen in moment nicht bewegt werden kann.ich wollte nur wissen ob es einen art druckschalter gibt der mir
wenigstens sagen kann ob für die funktion noch genügend kühlmittel
vorhanden ist, um das ganze ganz auszuschließen, um diesen fehler
ganz auszuschließen.hat noch einer eine gescheite idee?
gruß björn
ich kann lesen,mach dir mal da keine sorgen :-)
aber es wurde dir jetzt schon zig mal erklärt das DU es nicht prüfen kannst, weiter unten fragst du schon wieder ob nicht einer eine idee hätte ??????
nochmal, es geht so nicht, es gibt keinen manometer oder was anderes mit dem du das prüfen kannst, der druck sagt nichts aus, nix gar nix.
das heisst nur das überhaupt noch was drin ist mehr nicht, über die füllmenge sagt das nix aus, das zeugs ist flüssig nicht gasförmig, das wird es erst wenn es unter druck gesetzt wird, kühlt dabei ab und wird durch die leitungen gepumt.
es bleibt dir nix anderes übrig als in eine werstatt zu gehen und einen klimaservice machen zu lassen, dann weisst du was drin ist oder war.
und ja ich habe gelesen das , das auto abgmeldet ist, aber es ist doch nicht festgewachsen?? oder doch???, wenn nicht gibt es rote kennzeichen die man sich mal leien könnte???? probkennzeichen???abschleppen??? einen anhänger????
wenn du das alles nicht bekommen kannst, und du nicht zur werkstatt kommst dann musst du halt so lange warte bis das auto angemeldet ist, aus basta.
DU KANNST NIX PRÜFEN GAR NIX!!!!!
ohne klimaservice gerät geht da nix, der schliesst das in der werkstatt an, pumpt das zeugs raus und voilia.... da ist es und du weisst was drin war,750gr ca sollten drin sein plus 80 gr öl, alles was unter 400gr ca ist war zu wenig, sollte dennoch genug drin sein, lass es draussen, der muss das nicht gleich wieder rein machen (nur die klima in dem fall NICHT einschalten) falls der klimakompressor kaputt ist, kannst du den dann wechseln und danach wieder neu befüllen lassen, das kostet dann nicht zwei mal den klimaservice.
der kopressor muss einen bestimmten druck aufbauen, schafft er das nicht mehr kühlt die anlage nicht, aber auch das kann NUR die werkstatt prüfen,DU nicht.
du schreibst das ein einschlatet? die drehzahl vom motor verändert sich? das heisst er tut auch irgendwas, würde er gar nicht gehen würde sich die motordrehzahl nicht verändern, da er ja leer mit laufen würde, so baut er wohl druck auf, das verändert auch die drehzahl, und hier stellt sich die frage, reicht das kühlmittel nicht aus?? oder der druck??? eines von beiden, sonst gibt es nichts was verhindern würde oder könnte das er nicht kühlt, einen extra schalter der kalt ein oder ausschaltet gibt es nicht, wenn er läuft und druck aufbaut genug kühlmittel drin ist dann kommt normalerweisse auch kaltluft :-)
falls dein kopressor kaputt sein sollte, ich habe hier noch einen funktionierenden rum liegen, den ich nicht mehr brauche, nur für den fall das du einen brauchen würdest :-)
gegen versandkosten würde ich ihn dir abgeben, die passen alle, einzig das antriebsrad kann unterschiedlich gross sein, aber das kann getauscht werden :-)
ich habe den bei meinem mondeo 3 mal!!! gewechselt, und was hatte ich da........ genau das selbe problem, er hat eingeschlatet, und nix kaltluft, klimaservice gemacht 630gr kältemittel 60 gr öl drin, also müsste gehen, ging aber nicht.
kompressor getauscht, und siehe da, und es wurde kalt, das ich den drei mal getauscht habe lag daran das ich vom schrotti zwei mal einen kaputten bekommen habe, der erste lief von anfang an zu schwer und nach 3 wochen war er am ende, der zweite war undicht, hab dann wieder einen neuen geholt und dann erst bemerkt das beim zweiten nur eine dichtung undicht war, den hab ich jetzt noch hier rumliegen .
ein neuer kostet 400-500 euro, ein gebrauchter vom schrotti so um die 100 euro.