Escort Automatik - Ölwechsel von 15W40 zu 0W40

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Was meint ihr dazu, kann es schaden oder kann sich etwas bessern, denn der Wagen muss jeden Morgen erst mal im stand 5 Minuten sich aufwärmen damit ich problemlos fahren kann ohne das ich an der 1sten Ampel einfach stehen bleibe.

Habe Escort 90PS Automatik Zetec 5Türer 1.6 16V GAL

Kann man eigentlich irgendwie den Ölwechsel selber machen mit dem Filter undso oder muss ich das machen lassen irgendwo wenn ja, wie viel sollte ich dem Hobbyhändler geben damit er mein mitgebrachtes 0W40 Öl und mein neues Öl Filter rein tun soll?

Kriege das Öl immer vom Real 30% Billiger und welchen Ölfilter muss ich beim Praktiker am besten kaufen, auf was muss ich achten?

Das Auto verbraucht viel Benzin obwohl ich einen ganz neuen Auspuff dran habe, den originalen von Ford, kann dieser Ölwechsel was helfen?

------

2te Frage:

Muss den Monat TÜV machen, meine vordere und mittlere Achsmanschette ist kaputt, muss ich sie wirklich vor dem TÜV wechseln? das würde 100Euro kosten insgesammt mit dem Material beim Ford.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


Fakt ist und bleibt:

1. Motorschäden kann man auf 15W-40 nicht zurückführen!

Man könnte das sicherlich machen,nur dürfte der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.Schon ein Gutachten ob ein Motorschaden vom Öl verursacht worden sein könnte,unabhängig von Viskosität oder Qualität,wird den Zeitwert eines Escords  kostenmässig um das Mehrfache übertreffen.

Zitat:

6. Sogar Ford selbst empfhielt heute nur noch 5W-30/40 vollsynthetisch für die Zetec Motoren!

Wo soll das stehen?Das könnt höchstens eine interne Anweisung sein da Ford grundsätzlich für alle Motoren ausser Flexifuel  das 5W30 nach ihrer Schrottnorm empfield,selbst für Motoren die vom Motorenhersteller ein A3/B3 vorgeschrieben bekommen werden mit dem A1/B1 Schrott befüllt.

Bei den Flexifuel soll man seltsamerweise ein 5W40 nach A3/B3 nehmen.Sehr Seltsam da Öl nach der Fordnorm doch angeblich das Optimum für jeden Motor darstellt.

Grundsätzlich gesehen würde es reichen wenn man zwischen 0W40 und 5W50 auswählt.0W40 ist gut für 99,9% aller Motoren und die wenigen Hochleistungsmotoren die 5W50 brauchen haben dann eben keine Auswahl.😁

Wer am Öl spart spart am falschen Ende.Letzten Endes sind Ölkosten ein absolut zu vernachlässigender Posten bei den Autokosten.Aber da werden lieber 500 Euro/Jahr für Autowäsche ausgegeben als 50 Euro für sehr gutes Motoröl.Die 50 Euro deswegen weil ich damit nur die Mehrkosten sehe da auch das billigste Öl nicht kostenlos ist.

ford wird ja nicht alle BDAs aus allen gebauten ford zurückrufen um einen aufkleber reinzumachen, auf dem steht man müsse nun 5W-40 benutzen. natürlich ist das eine interne regelung für die alten fahrzeuge. wie es um neuere generationen steht kann ich nicht sagen.

auf jeden fall habe ich von meinem ford-dealer zuerst diese auskunft per mail bekommen und bei meinem werkstattbesuch dann auch nochmal mündlich, als ich mich länger mit dem mechaniker unterhalten habe. der meinte auch, man sollte A3/B3 nehmen. ob das hierbei seine private meinung war oder wirklic von ford so gewollt, sei hierbei mal in den raum gestellt. hier müsste man nochmal die ford-zentralwerke anschreiben.

Na , dann schreib mal , mehr als ne nichtssagende schwammige Antwort die Niemanden hilft , wirst du nicht zurück gekommen , spar dir also die Arbeit !

ich muss mir die mühe ja nicht machen. meiner läuft bestens mit 5W-40 nach A3/B3! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


ford wird ja nicht alle BDAs aus allen gebauten ford zurückrufen um einen aufkleber reinzumachen, auf dem steht man müsse nun 5W-40 benutzen. natürlich ist das eine interne regelung für die alten fahrzeuge. wie es um neuere generationen steht kann ich nicht sagen.

Selbst in den neueren Anleitungen steht immer noch daselbe wie seit Jahren,nämlich das

Zitat:

* Es kann auch ein anderes SAE 5W-30 Motoröl verwendet werden, wenn
dieses der Spezifikation WSS-M2C913-B entspricht.
Beachte: Wird das Fahrzeug bei Temperaturen unter -20 °C betrieben, darf
kein SAE 10W-40 Motoröl verwendet werden.
Öl nachfüllen: Steht kein Öl der Spezifikation WSS-M2C913-B verfügbar,
muss SAE 5W-30 (vorzugsweise), SAE 5W-40 oder SAE 10W-40 verwendet
werden, dass entweder die Spezifikation ACEA A1/B1 (vorzugsweise) oder
ACEA A3/B3 erfüllt. Die Verwendung dieser Öl kann zu längeren Startphasen,
Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und erhöhten Emissionswerten
führen. 

Das entspricht immer noch der offiziellen Sprachregelung von Ford und was Anderes wirst du auch von Ford auf dem offiziellen Weg nicht erfahren.

dazu kann ich nur eines sagen: gott sind die dumm!

oder auch wieder sehr intelligent: so holt man sich die autos zurück in die werkstatt und verdient bzw "bekommt" geld...

Das beste Beispiel ist noch immer die eigene Erfahrung und die ist bei mir wie schon so oft hier erwähnt:
5w 40 Vollsyt.
Ein absolut ruhiger motor der auch bei kalten temperaturen sofort anspringt und keine klappernden geräusche macht.

Laufleistung siehe unten

kaum zu glauben aber 0w40 hat was gebracht!!!!!!!!!!!!!!

jeder sagte immer das liegt an was anderem das ich jeden morgen den motor erst warm laufen lassen muss damit ich erst losfahren kann ohne das er innerhalb 5minuten abstirbt.

komisch ich mach das auto an am 1 und am 2ten und am 3ten tag und jetzt ist es 1woche her, ich mach es an und dachte er stirbt gleich ab, aber nein er stirbt nicht! gut dann ohne zu warten bevor die zeit vergeht schnell mal losfahren was dann passiert (er fährt) ich halte mal kurz danach mal kurz an (er bleibt an!) und das ist seit 1woche  so, jeden tag.

er zittern nur noch sehr schwach aber er geht nicht aus, davor hat er sehr stark gezittern und das ganze auto hat vibriert. jetzt weiß ich wieso hab ich auf allen gehört wo mir sagten nein am öl liegts nicht, hab so viel geld dafür invesitiert weil ejder was anderes meinte.

also das nexte mal werde ich 0w40 rein tun dann wird er so laufen wie jetzt nur besser für den winter, winter könnte es sein das er noch abstirbt, deshalb muss 0w40 nextes mal rein.

danke euch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen