Escort 1,4l 75ps Drehzahl spinnt!!!
Moin Moin, ich habe folgendes Problem:
Letzten Freitag habe ich den Wagen bei einem Händler in Lübeck gekauft, wo er wohl auch länger Stand, da die Batterie schon bratze war, was ich allerdings erst nach dem 10. mal Starten bei mir vor der Tür bemerkte. Bin damit nach Köln gefahren(500km). Auf der Fahrt mußte ich feststellen, daß er ab 120km im 5. und 4. Gang beim Überholen das Gas erst nach 200m annahm und dann durchstartete. Dieses Problem ist am Samstag bei einer 40km Autobahnfahrt nicht mehr aufgetreten. Frage 1: Kann es sich selbst regulieren?
Des weiteren läuft er im Leerlauf extrem unrund: fängt nach dem Starten mit 1700U/min an, nach kurzer Fahrzeit stehend reguliert er nach einigen Sekunden auf 900U/min , laß ich ihn im Leerlauf weiterlaufen schwankt er wieder. Zusatzphenomen: Bergab rollen lassen: Drehzahl steigt, naja oder sinkt(gestern sogar aus gegangen. Also, es ist anscheinend ein Unterschied, ob ich die Kupplung trete oder den Gang rausnehme und ob ich am Hang oder auf geradem Grund stehe. Ford Werkstatt sagte man könne es nicht ausmessen, Werkstatt sagte man müsse nach und nach Teile austauschen, um den Fehler zu finden. Frage 2: Wer hat das gleiche Problem schonmal gehabt und gelöst?
P.S. Bin absoluter Auto-Idiot und vorher einen Opel-Kadett gefahren BJ1989...mit ohne Elektronik... !
58 Antworten
Um nicht ganz dumm darzustehen,habe ich mal ein Bild "meines LLRV"😉 gemacht.Vielleicht sagt mir ja einer,was es denn sonst ist.
Bild
Klar hab ich en 1.4er
Schlüsselnummer 0928/852
Also was jetzt LLRV oder doch keins beim 1.4er?
Ähnliche Themen
Habe einer der ersten Mk7ener.Erstzulassung 03/1995.Kann das sein das da noch en alter Motor drin war/ist?
Eigentlich bräuchte ich bei dem Wetter nur die Haube öffnen, Spülmittel reinkippen und im Leerlauf stehenlassen, schon wären sämtliche "Dings" und "Bums" gereinigt.🙂 Naja, das Bild von Bobby könnte auch aus meinem Escort stammen und zufällig habe ich mit Markus besprochen, daß das "Dings" heute nebenbei gereinigt wird, wußte nur nicht wie es heißt. Aber wo sitzt wohl das Drosselklappenpoti??? Und wie sieht es wohl aus??? Ach is das allesspannend!
Gestern habt ihr mich noch verhöhnt und jetzt wisst ihr selbst nicht wie euer Motorraum aussieht.🙂Spaß beiseite,vielleicht kann jemand wirklich elsche und mir helfen wegen dem Drosselklappenpoti.
Achsooo...!!! Klingt logisch, aber ich muß gestehen, daß ich noch nie am Auto geschraubt habe außer Batteriewechsel und Lackschäden ausbessern. Photos kann ich da besser deuten, bin eben totaler Anfänger und werde es vermutlich auch bleiben, obwohl mich sowas interessiert. Hab aber leider privat keinen, der firm in Kfz-Reparatur ist, um mich anzulernen. Trotzdem klasse von Euch soviele Tipps zu bekommen. Hole morgen meinen Wagen aus der Werkstett. Gemacht wird LLVR und Drosselklappenpodi. Luftfilter ist laut Meister in meinem Fall auszuschließen. Morgen weiß ich mehr und werde berichten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bobby129
Gestern habt ihr mich noch verhöhnt und jetzt wisst ihr selbst nicht wie euer Motorraum aussieht.🙂Spaß beiseite,vielleicht kann jemand wirklich elsche und mir helfen wegen dem Drosselklappenpoti.
Auf deinem Bild ist das doch drauf - das schwarze Teil grad in Verlängerung zum LLRV
ei wenn das das iss, sau gutt,dann kommt man da ja leicht dran um es zu wechseln oder zu prüfen.Also einfach mal ausbauen und schauen ob es bei leerlauf zu ist,oder wie ist die Funktionsprüfung?
Tja Ihr Lieben, habe ganz ander Probleme. Es lag an beidem nicht. LLRV hat meiner auch, heißt nur bei dem anders. Drosselklappenpoti ist auch ok. Aber er steht auf der Bühne, hatte wohl mal heftigen Kontakt mit dem Untergrund und wurde notdürftig geflickt. Ich komme hier definiv so nicht mehr durch den TÜV, er ist komplett bratze von unten. Scheiße!!! Bin jetzt auf der Suche nach BGH Urteilen um den Wagen zum vollen Verkaufspreis von immerhin 2400€ zurückzugeben. Drückt mir die Daumen, bin demnächst wohl im Opel Kadett Forum wiederzufinden..., Gucke aber noch hier rein, vielleicht habt Ihr ja nochTipps gegen Händler. schönen abend!
Eure elsche,
Danke nochmal Euch allen und mehr Glück mit Euren Autos!!!!🙁