Es zischt hinter dem Armaturenbrett... Verdampfer?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

irgendwie läuft es gerade nicht so bei unseren Astras...
Mir ist heute beim Fahren (sonst fährt Frau mit dem Kombi) aufgefallen, dass ein leichtes "Zisch-Geräusch" von "hinterm Armaturenbrett" zu vernehmen ist.
Quasi mittig, ich meine es kommt aus den Luftschlitzen für die Fronstscheibenbelüftung.

Und zwar nur, wenn der Motor läuft:

Motor aus, nichts.
Motor an, erstmal noch nichts.
Nach einigen Sekunden fängt es dann an, leise zu zischen.
Fahren, Stehen, alles egal, zischen bleibt.
Stelle ich den Motor ab, dauert es noch ein paar Sekunden an, dann wird es leiser und verschwindet ganz.

Schalte ich die Klima aus, dauert es noch 14-15s, dann hört auch das Zischen auf.

Leck am Verdampfer? Eigentlich echt untypisch, oder nicht?

Die Klima wird (noch) kalt, meine Frau sagt aber auch, ihr wäre das noch nicht aufgefallen. Wird also vermutlich auch erst seit kurzem sein.

Das seltsame ist der genaue Ablauf:
Wenn ich den Motor starte, wird das Zischen nach 5-6s schnell laut und hört dann plötzlich auf. Wie wenn eine Art Überdruckventil schließen würde oder so. Dann nach weiteren 10s fängt es wieder leise an zu zischen und bleibt dann auch relativ leise.
Beim Abstellen des Kompressors oder Motors dasselbe Spiel rückwärts:
Zuerst wird es leiser, dann nochmal kurz etwas lauter, und dann vollends leiser bis völlig still.

Ist das dann trotzdem der Verdampfer?
Und wenn ja, das ist doch bestimmt voll die Aktion den Mist zu tauschen, oder?
Bin gerade echt knapp bei Kasse, das passt überhaupt nicht ins Budget zur Zeit. Aber wenn Frauchen schwitzen muss werde ich nen Kopf kürzer gemacht, lassen ist also auch keine Alternative.
Selbst machen ist bei Klima auch eher schlecht, oder? Wer leert und füllt mir das denn, wenn ich den Rest selbst machen möchte/muss?

Danke vorab und Grüße,

Marc

8 Antworten

Da fehlt Kältemittel, dann zischt es in dem Bereich. Meine vom Expansionsventil verursacht, da die Drücke nicht mehr stimmen. Klimacheck machen lassen und gucken was da los ist. Ggf einfach nur der normale Schwund oder iwas ist da undicht, wie meistens der Kondensator.

Hallo

Bravo @ULFX, bin ganz deiner Meinung. Fehlerquellen gibt es aber viele. Bei wenigen Fzg. habe ich den Verlust nie gefunden.

Grüße

Mich beruhigt schon ungemein, dass das Zischen an dieser Stelle nicht zwingend bedeutet, dass dort auch etwas undicht ist 😁

Eine erneute Undichtigkeit am Kondensator o.ä. gute erreichbarer Stelle wäre zwar auch sehr ärgerlich, aber in den meisten Fällen vermutlich bedeutend günstiger als den Verdampfer tauschen zu müssen ;-)

Am nächsten Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt, falls das doch mit dem letzten Kondensatortausch zu tun haben sollte. Ich werde berichten!

Vielen Dank!

Jo, und da simmer wieder...

Uns war ja kürzlich erst der Flachrippenriemen aus unklarer Ursache abgesprungen.
Da war dann ja scheints die LiMa defekt, die natürlich auch ein super Schnnäppchen war... IRONIE!
Ich glaube, 800,- hat der Mist gekostet.

Und jetzt hat meine Herzallerliebste die Klimafunktion kritisiert. "Wird net kalt!"
Also wieder zum freundlichen Freien, der zunächst das Expansionsventil in Verdacht hatte, weil daran Kontrastmittel sichtbar war.
"Wir hoffen, dass es nur das Exp-Ventil war, weil das Kontrastmittel könnte theoretisch auch vom Verdampfer runtergelaufen sein"

Da haben bei mir direkt die Glocken gebimmelt, weil mir die hier im Startposting beschriebene Problematik wieder eingefallen war.

Also haben wir erstmal das Ventil wechseln lassen und ... scheiße, ist wohl immer noch undicht. Also weiter suchen, heute haben die das dann nochmal weiter zerlegt und genauer gekuckt, und es ist doch der Verdampfer im Innenraum, der undicht ist.

Natürlich ist der beim Astra J SO eingebaut, dass man die ganze Armaturentafel ausbauen muss, dann den Heizkasten, den nochmal zerlegen, und da drin hockt dann erst der Verdampfer.
Es gibt wohl auch Autos, bei denen man den vom Motorraum aus recht einfach ausbauen kann. Bei mir natürlich nicht...

KV alleine nach AWs vom Hersteller schon 900,- bloß Arbeitslohn, (wie sparsam die AWs teils berechnet sind, dürften viele hier auch schon erfahren haben), dazu kommen natürlich noch geschätzt 850 schicke Scheine für den Verdampfer selbst :-(

Die Möhre hat wirklich sehr lange ohne irgendwelche Probleme funktioniert, aber jetzt gerade läufts echt sch... (180tkm). Kohle für nen neuen Hobel ist natürlich auch nicht da, also werden wir das wohl auch noch machen lassen müssen.

Wollte ich noch (hoffentlich abschließend für das Thema^^) berichten

Ähnliche Themen

Mal ein Blick in die Anleitung geworfen und ich frage mich, wenn der Verdampfer undicht ist, wie kann es zum Expansionsventil rauskommen? Sieht etwas unwahrscheinlich aus.

Der kann mal kaputt gehen, aber ich mache das jetzt schon über 30 Jahre und kaputte Verdampfer kann ich an einer Hand abzählen, genau genommen kann ich mich an 1 oder 2 erinnern.

Ich wäre da etwas skeptisch...

Verdampfer-und-expansionsventil
Zitat:
@ULFX schrieb am 28. Juli 2025 um 21:31:45 Uhr:
Mal ein Blick in die Anleitung geworfen und ich frage mich, wenn der Verdampfer undicht ist, wie kann es zum Expansionsventil rauskommen? Sieht etwas unwahrscheinlich aus.
Der kann mal kaputt gehen, aber ich mache das jetzt schon über 30 Jahre und kaputte Verdampfer kann ich an einer Hand abzählen, genau genommen kann ich mich an 1 oder 2 erinnern.
Ich wäre da etwas skeptisch...

Hmm, sehe ich jetzt eigentlich als durchaus gut möglich an? Das Exp-Ventil sitzt etwa auf halber Höhe, da kommen oberhalb davon noch einige gelötete Verbindungen in Frage, oder nicht?
Gerade starre, gelötete Verrohrungen sind schon auch mal für Undichtigkeiten gut? Ich hab einige Jahre Autos und Motoren am Band zusammengeschraubt und auch Dichtigkeitsprüfungen gemacht, da sieht man auch so einiges an mangelhaftem Material, was eigentlich sogar "Neu" (und eigentlich auch enorm teuer...) ist.

Wenn bei dem Verdampfer jetzt zB oben "kühlerseitig" das angelötete Rohr an der Lötstelle undicht wird, kanns da doch runterlaufen?

Und leider sprechen auch weitere Argumente dafür.

Das im Startposting erwähnte Geräusch trat nicht mehr auf, und just heute abend hat meine Frau auch im Gespräch nebenbei fallen lassen, dass "das auch kurz so ne Weile komisch gezischt hat, bevors nicht mehr kalt geworden ist"...

Prinzipiell passt sie also schon genau auf bei sowas, nur hebt sie sich solche Hinweise dann immer für später auf 🙄

Klar, kann alles natürlich alles sein oder auch nur der Dichtring zwischen EX-Ventil und Verdampfer, wer weiß?

Nur in der Praxis sind Verdampfer seehr selten undicht.

Läuft bei mir...

Haben gerade den Astra ST von der Werkstatt geholt, bis die dann mal Zeit haben, den Verdampfer zu richten. Gefahren sind wir mit meinem Astra GTC BiTurbo, der ja auch schon das eine oder andere Mätzchen mit verstopftem DPF hatte.

Und, Überraschung, nach 5min Fahrt: "Fahrzeug demnächst warten", hat keine Power mehr, Notlauf.
Dazu aber gleich mehr in einem anderen Thema, da hab ich bestimmt noch nen Thread zu hier im Forum^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen