Es wird kalt... Knarzen/klappern im TT
Hallo,
so langsam wirds draussen kälter und ich habe ein unangenehmes knarzen festgestellt.
Das kommt vom Klimabedienteil. Wenn ich fest gegendrücke ist es weg. Hat jemand ähnliches? Wie kann man das beheben? Eventuell etwas Filz anbringen?
Beste Antwort im Thema
Nach 3 Jahren und 140.000km TT 8J kann ich nur sagen :
RADIO lauter drehen !!! 😁
43 Antworten
Du solltest nicht leiser, sondern die Mucke lauter drehen ... 😉.
Aber mal im Ernst, Hilfe denke ich wird gleich 0 sein, also selber Hand anlegen.
Baden gestern minus 10C° und nix klappert
Baden heute minus 14C° und nix knarzt
Baden morgen minus....schau mer mal was das TöffTöff macht...
TT BJ 08/2008
Ich brauch' unbedingt ne Hebebühne und Siliconspray für sämtliche Gummis des Fahrwerks.
Mein 2 Jahre alter hört sich die ersten Kilometer peinlich an.
Hab' ich in weiser Vorahnung bei der Inspektion Ende 12/2011 meinen 🙂 drum gebeten... wieder nichts getan... argh!
Innen geht's aber... wundert mich 😕
Mal was ganz Neues.
Jungs, auf das die Seitenscheiben den Winter überstehen!
Mein TT ist nun endlich komplett still im Winter !
Das könnte allerdings auch mit daran liegen, das er abgemeldet in der beheizten Garage steht 😁😁😁
Ansonsten im Winter (und auch teilweise im Sommer)
- ständiges Knistern vom Kombiinstrument
- ein Klingeln/helles Scheppern von hinter dem Klimabedienteil
- Knarzen/Knacken in den Türverkleidungen
Wirklich "gelöst" habe ich:
- Knarzen der A-Säulen-Abdeckungen duch den massiven Einsatz von selbstklebendem Moosgummi (EBAY) und Schaumstoff
- Klappern der Hutablage (liegt nun im Keller, schwarz getönte Scheiben verhindern zu viel Einblick in den Kofferraum)
Gruss,
Celsi
Ähnliche Themen
echt komisch, meiner war je kälter, desto ruhiger.
Bei hoehn Temperaturen knarzete das KI und es knackte im Dachbereich und aus dem Bereich der Gurt(durch)führung, sowohl Fahrerseitig, als auch Beifahrerseitig
Meiner hat letzte Woche angefangen während jeder Bodenunebenheit zu klacken und zu knarzen.
Bin fast durchgedreht. Hatte aber die Ursache relativ schnell gefunden. Die Heckscheibe machte die Geräusche, sobald man von innen nach Außen gedrückt hat (oberer bereich, ein Freund hat gedrückt), wars auch schon verschwunden. Und seit dem ist auch nichts mehr zuhören.
Knarzen und Klackern ist ja auch völlig normal. Wenn ich jeden Morgen in das Auto steige, geht in den Rathäusern das Knarzkonzert erst richtig los. Dann noch rauslenken, das hört sich noch viel ungesünder an 🙂 Damit muss man Leben. Im Sommer isses sicherlich wieder weg 🙂
Beste Grüße
Mitch
Zitat:
Original geschrieben von Mitch1986
Meiner hat letzte Woche angefangen während jeder Bodenunebenheit zu klacken und zu knarzen.
Bin fast durchgedreht. Hatte aber die Ursache relativ schnell gefunden. Die Heckscheibe machte die Geräusche, sobald man von innen nach Außen gedrückt hat (oberer bereich, ein Freund hat gedrückt), wars auch schon verschwunden. Und seit dem ist auch nichts mehr zuhören.Knarzen und Klackern ist ja auch völlig normal. Wenn ich jeden Morgen in das Auto steige, geht in den Rathäusern das Knarzkonzert erst richtig los. Dann noch rauslenken, das hört sich noch viel ungesünder an 🙂 Damit muss man Leben. Im Sommer isses sicherlich wieder weg 🙂
Beste Grüße
Mitch
Hmhmhmhmhmmm... Wird wohl ein Montagsauto sein, so wie sich das anhört 😉
Schicks zu mir, ich sorg dafür das es aufhört zu knarzen und zu knattern 😉
Hallo,
heute 03.02.12
Baden minus 17C° = nix klappert und knarzt
bin mal gespannt wann die Kiste endlich das knarzen anfängt...
--------------
nee mal im ERNST:
kann es sein, dass die TTs so unterschiedlich gebaut sind, dass die einen knarzen und die anderen still sind?
(und das bei fast gleichen Baujahren oder soger Monaten)
Oder leigt es an der verschiedenen Innenausstattung...
Erweitertes Lederpaket / Vollleder /Teilleder /Stoff / Alu oder viel Standart Plastik?
Hallo Zusammen,
vielleicht brauchen auch einige etwas mehr Verständnis dafür, dass man nicht mal bei so hochwertigen Fahrzeugen, wie ich den TT durchaus einschätze nur Materialkompromisse eingehen kann. Unsere Kleinen müssen vonextremen Minustemperaturen bis z.T sehr extremen Plusgraden im Sommer funktionieren. Gönnt dennen doch das ein oder andere Ächtzen und Stöhnen. Was solls denn. Bleibt ihr doch mal bei den Temperaturen über Nacht draußen. Wenn ihr dann noch so funktioniert wie immer, HUT AB. Jeder, der sich hier nur über Geräusche beschwert, und das nicht nur in dem Thread, der hat definitv keinen Job der ihn ausfüllt sondern Komplexe.
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Ray
Hallo Zusammen,vielleicht brauchen auch einige etwas mehr Verständnis dafür, dass man nicht mal bei so hochwertigen Fahrzeugen, wie ich den TT durchaus einschätze nur Materialkompromisse eingehen kann. Unsere Kleinen müssen vonextremen Minustemperaturen bis z.T sehr extremen Plusgraden im Sommer funktionieren. Gönnt dennen doch das ein oder andere Ächtzen und Stöhnen. Was solls denn. Bleibt ihr doch mal bei den Temperaturen über Nacht draußen. Wenn ihr dann noch so funktioniert wie immer, HUT AB. Jeder, der sich hier nur über Geräusche beschwert, und das nicht nur in dem Thread, der hat definitv keinen Job der ihn ausfüllt sondern Komplexe.
Ansich hast du ja völlig recht 😁
Und ich finde dein Kommentar zumindest zu meinem Problem echt super. beruhigt mich und bringt mich auf den Boden der Tatsachen zurück ;P
Metall arbeitet eben, dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Aber manche Geräusche klingen eben nicht danach. Und bei einem Neuwagen, wie den viele von uns fahren, macht man sich eben Sorgen, wenn das Baby eben mal schreit 🙂
Ich denke mit der Zeit wird sich das zumindest bei mir auch mal legen...
Schönes Wochenende euch allen
Mitch
am 5 Jahre alten Golf meiner Mutter gibt´s weder im Sommer noch im Winter irgendwelche Knarz- oder Klappergeräusche.
Allerdings auf 15Zöller unterwegs
Gibt's schon eine Lösung für das Knarzen A-Säule - Armaturenbrett - Lüftungsöffnungen oben? Hab nichts gefunden. 🙁
Hab´s beim :-) moniert, und im Rahmen der Inspektion wurden die Kabel unter der rechten A- Säulen- Verkleidung "abgepolstert".
Ergebnis: --> unverändert, das nervige Knarzen ist noch da !
Ich habe danach dann selbst die rechts an der Cockpitseite eingesteckte Kunststoffklappe (sichtbar nach Öffnen der Beifahrertür) ausgezogen und an den Auflagepunkten gepolstert.
Ergebnis: --> wieder unverändert, das Knarzen ist geblieben !
Vorsprung durch Technik :-( ... !!!
Bei mir tritt das bei Kopfsteinpflaster auf der Fahrerseite auf. Wenn man neben der oberen Lüftungsöffnng auf das Armaturenbrett drückt kann man das Knarzen direkt auslösen.
Ich vermute, dass hier Armaturenbrett an A-Säulenverkleidung scheuert. Ich probiere mal etwas mit Filz und melde mich mit dem Ergebnis.