Es wird höchste Zeit das Forum Wohnmobile & Wohnwagen zu trennen
ich habe schon Beiträge gelesen , da bin ich erst nach einiger Zeit darauf gekommen, dass der TS über einen Wohnwagen schreibt, ich aber das selbe Thema über ein Wohnmobil lesen wollte.
Beste Antwort im Thema
Leute, meiner Meinung nach geht es hier um Camping, wurscht ob WW, oder Mobil und es geht auch nicht immer nur um Technik.
Es ist doch ganz einfach, wenn aus der Überschrift erkenntlich ist es geht um einen WW, oder um ein WoMo, ist doch alles klar, dann klick ich mich eben einfach nur dort ein wo es um mein Thema geht, fertig.
Manche sollen sich ja auch für beides interessieren, weil es eben viele Überschneidungen gibt und mancher evtl. auch mal sehen will was die andere „Fraktion” so drückt. ;-)
Den Vorschlag Neulingen das Eröffnen eines neuen Threads zu verbieten finde ich völlig daneben.
WARUM bitte ? Wollt ihr keine Neuen, wollt ihr sie erziehen, oder gleich ganz verhindern?
Ein solches Forum muss für ALLE da sein uneingeschränkt, sonst ist es nämlich Keines, sondern ein geschlossener „Stammtisch”
Wer ein Problem mit manchen Threads hat, muss sich doch nur einfach raushalten, Problem erledigt.
76 Antworten
Zitat:
@tomold schrieb am 16. August 2015 um 23:37:51 Uhr:
Muss getrennt werden - es gibt keine Mover für Wohnmobile... 😁
Obwohl die meisten WoMos einen solchen dringend nötig hätten, wie ich als Zeltcamper in Norwegen leidvoll erfahren musste.
Die heißen bei mir seitdem nicht mehr Wohn-, sondern Wühlmobile 😉
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 16. August 2015 um 12:48:31 Uhr:
Problem ist allerdings, die MT Suche taugt nicht viel. Ich suche über google und dort werden die MT Ergebnisse gelistet.
Das ist bei allen mir bekannten Foren so.
Ich benutze Zeit Jahren nicht mehr die interne Suche, sondern frage direkt bei Gockel.😉
Leute, meiner Meinung nach geht es hier um Camping, wurscht ob WW, oder Mobil und es geht auch nicht immer nur um Technik.
Es ist doch ganz einfach, wenn aus der Überschrift erkenntlich ist es geht um einen WW, oder um ein WoMo, ist doch alles klar, dann klick ich mich eben einfach nur dort ein wo es um mein Thema geht, fertig.
Manche sollen sich ja auch für beides interessieren, weil es eben viele Überschneidungen gibt und mancher evtl. auch mal sehen will was die andere „Fraktion” so drückt. ;-)
Den Vorschlag Neulingen das Eröffnen eines neuen Threads zu verbieten finde ich völlig daneben.
WARUM bitte ? Wollt ihr keine Neuen, wollt ihr sie erziehen, oder gleich ganz verhindern?
Ein solches Forum muss für ALLE da sein uneingeschränkt, sonst ist es nämlich Keines, sondern ein geschlossener „Stammtisch”
Wer ein Problem mit manchen Threads hat, muss sich doch nur einfach raushalten, Problem erledigt.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. August 2015 um 18:12:21 Uhr:
Obwohl die meisten WoMos einen solchen dringend nötig hätten, wie ich als Zeltcamper in Norwegen leidvoll erfahren musste.Zitat:
@tomold schrieb am 16. August 2015 um 23:37:51 Uhr:
Muss getrennt werden - es gibt keine Mover für Wohnmobile... 😁
Die heißen bei mir seitdem nicht mehr Wohn-, sondern Wühlmobile 😉
Ich verstehe überhaupt nicht, wie sich das Konzept der vielen Ducati Womos durchsetzen konnte.
Frontantrieb und das ganze Gewicht auf der Hinterachse.
Da ich meinen WW auch ausschließlich mit AWD ziehe, käme für mich beim Womo nur Heckantrieb oder Allrad infrage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich verstehe überhaupt nicht, wie sich das Konzept der vielen Ducati Womos durchsetzen konnte.
Frontantrieb und das ganze Gewicht auf der Hinterachse.
hauptsächlich, weil es kostengünstig ist und sich unterschiedliche Radstände einfach realisieren lassen.
Zudem ergibt sich durch die fehlende Kardanwelle meistens mehr Stauraum.
Traktionsmässig ist so ein Konzept, wo ein Großteil des Gewichts permanent auf nicht angetriebenen Achsen ruht, immer schlecht. Jedes Nicht Allrad-Gespann, zumindest mit Fronttriebler-Zugwagen, wäre auch so ein Fall.
Daher bin ich auch schnell nach, nach einem verregbeten Sommer in Schweden mit dem Problem der "nassen Wiese" auf AWD umgestigen. Seither sind nicht einmal verschlammte Wiesen ein Problem.
Ich habe nur den Verdacht, dass die vielen Womo-Käufer sich dieser Problematik nicht bewusst sind und auch vom Verkäufer nicht darauf hingewiesen werden.
Also ich sehe die Problematik nicht so krass wie @ renesomi dies darstellt. Ich fahre seit über 10 Jahren ein 4 T schweren Vollintegrierten mit Ducato als Basis-Fzg. Ich kam nur 1mal in die Verlegenheit, dass ich an der vorderen Antriebsachse auf einer feuchten Wiese keinen Grip mehr hatte. Schuld war aber vorrangig die dafür nicht mehr geeignete Bereifung. Diese hätte ich schon längst nach 6 Jahren erneuern sollen. Und genau das ist auch bei den Zugwagen für die WoWa. Wenn die Bereifung nicht den nötigen Grip aufweist nützt Dir auch in extremen Situationen ein AWD nicht mehr sehr viel. Siehe diesjähriges Wacken. 45 Traktoren durften stundenlang die WoWa rausziehen. Und da waren sehr viele SUV's mit AWD, die auch keine Chance mehr hatten, ausser sich die Karre selbst mit dickem Schlamm zu besudeln. Im Übrigen sind gute CP heute so ausgestattet dass man mit dem WoMo befestigte Untergünde aufsuchen kann. Derzeit stehe ich auf so einem perfekten CP, der so gepflastert ist, dass ich noch nichtmal mein WoMo in der Waage ausrichten muss. 😉
Ja OK, wenn du nur auf solchen Plätzen stehen willst, erübrigt sich für dich die Diskussion.
Ich geh dann auf die schlechten Campingplätze ? Was für ein Quatsch. Nach dieser Lögik ist ein Campingplatz nur gut, wenn er festen Untergrund hat?!
Zitat:
@Pandatom schrieb am 18. August 2015 um 11:58:13 Uhr:
...
Im Übrigen sind gute CP heute so ausgestattet dass man mit dem WoMo befestigte Untergünde aufsuchen kann. Derzeit stehe ich auf so einem perfekten CP, der so gepflastert ist, dass ich noch nichtmal mein WoMo in der Waage ausrichten muss. 😉
Es ist sehr lobenswert, dass du dir der Problematik bewusst bist.
In Norwegen, z. B. direkt am Geirangerfjord, den so ziemlich jeder Tourist besucht, gab es, neben einigen Holzhütten, zumindest damals nur eine Wiese, d. h. das war mal eine Wiese, bevor die Wühlmobile kamen. Das konnte bestimmt mit Woodstock und Wacken mithalten 😉
Den Campingplatzbetreiber habe ich damals nicht verstanden, dass der das zugelassen hat.
Das mit der Reifenprofiltiefe spielt auf weicher oder feuchter Wiese keine große Rolle, weil kaum jemand im Sommer mit grobstolligem Profil unterwegs ist und nur das könnte einem Fronttriebler etwas helfen.
Wie auch immer, wieder ein Grund das Forum nicht aufzuteilen.
Zitat:
@renesomi schrieb am 18. August 2015 um 10:35:17 Uhr:
Ich habe nur den Verdacht, dass die vielen Womo-Käufer sich dieser Problematik nicht bewusst sind und auch vom Verkäufer nicht darauf hingewiesen werden.
Ca. 250000 km mit Ducatos unterwegs gewesen, einmal (ich betone einmal) in Dänemark durch eigene Dusseligkeit am Strand festgefahren.
Ich weiß nicht was du für Campingerfahrung hast.
@
Ja Taxler ich würde gerne Neulinge erziehen wenn die danach schreien!
Nicht jeder wohnt im Forum und schreibt zu jedem Thema.
Ich persl. erwarte von Fragenden, daß die sich auch an die Nettikette halten.
Und nicht hilfe hilfe hilfe, und dann tippe ich mir die Finger wund und nix kommt zurück.
Nach der Trennung in WOWA und WOMO kommt jemand auf den Gedanken in weiß und farbig zu trennen .
Erbsenzähler gibt es in jeder Lebenslage , aber wen stört es denn hier ,nur Leute die über die Fliege an der
Wand in Schnappatmung geraten .
Giovanni.
Wie katastrophal das enden kann , könnte ihr in einem Parallelforum sehen.
Das ist zwischenzeitlich vollkommen unübersichtlich und wird da wohl ,weil die Kundschaft überaltert ist, das Forum nur noch zum Kaffeeklatsch benutzt .
Die Themen sind abgedroschen und Kritik wird sofort mit -Schlagtot - beantwortet .
Giovanni.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 19. August 2015 um 16:19:44 Uhr:
@
Ja Taxler ich würde gerne Neulinge erziehen wenn die danach schreien!Nicht jeder wohnt im Forum und schreibt zu jedem Thema.
Ich persl. erwarte von Fragenden, daß die sich auch an die Nettikette halten.Und nicht hilfe hilfe hilfe, und dann tippe ich mir die Finger wund und nix kommt zurück.
Finde ich nicht richtig, wenn jemand schreibt und evtl. Hilfe sucht ist das doch o.k. dafür erwarte ich keine „Dankbarkeit” und wenn dann nichts mehr kommt, o.k. kein Problem.
Mag ja nett sein, wenn sich einer für die Hilfe bedankt, aber keine Pflicht und es muss ja Keiner was dazu schreiben wenn er keine Lust hat.
Im übrigen, mal ganz ehrlich, es ist oft so, wenn jemand was fragt, dann bekommt er sehr oft widersprüchliche Antworten und das ganze endet in einem Streit um des Kaisers Klamotten, weil es Einigen mehr ums Rechthaben, als um Antworten geht. Sorry ist so, nicht immer, aber oft, du musst dir nur manche Threads ansehen, am Ende bleibt sich selbst schlau zu machen bei Behörden, oder Fachfirmen.
Ein richtig guter Beitrag zur Klarheit ist eine eindeutige Überschrift.
Wenn jemand dann überschreibt :
Dethleffs Bolero 1991 Fenster gesucht oder
Ci / Granduca Werkstattsuche Nürnberg
dann weiss doch jeder, was läuft.
Mein Tip:
Bezogenes Fahrzeug immer vorweg angeben und sinnvolle Überschrift, evtl. bei Suchen noch den Wohnort.
Klärt das Problem sofort.
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 21. August 2015 um 22:04:41 Uhr:
Ein richtig guter Beitrag zur Klarheit ist eine eindeutige Überschrift.
Ganz Deiner Meinung! 100% agree! 😉
Leider sieht dies vielfach in der Praxis anders aus. Als FP versuche ich zumindest die Fzg.-Zuweisung herzustellen bzw. zu korrigieren. In diesem Forum fällt dies leider immer sehr schwer, da die DB für den Bereich sehr dünn besiedelt ist. Ich bin derzeit dran dies mit der Werkstatt zu besprechen. Leider bisher mit dem negativen Erfolg dass die DB zu komplex, und auch mit anderen Bereichen verknüpft ist.