Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC



BMW einzige Sorge ist nun, wie man die Produktion erhöhen kann, man arbeitet am Limit.

Gratulation BMW, ich bin stolz auf euch.

BMW zwingt nicht die Händler die Bestände abzukaufen, wie bei andere Modellen. Also nichts mit Händlerzulassungen.... :P

Jeder Händler kriegt eh nur bestimmt 2 als Testfahrzeuge. Vorrätig wird keiner sein, nur auf Bestellung.

Wie so oft habe ich Recht behalten, aber letztendlich geht`s darum gar nicht. Es geht um die Zukunft und mit BMW wird diese ein bißchen smarter.

1. wenn ich mich auf interne Quellen stützen darf, und nicht wie du auf deine kaputte Glaskugel, arbeiteten BMW weder am Limit noch betreibt man Bestrebungen zur produktionserhöhung beim i3. Man ist froh das man die Produktion momentan so fahren kann.

2.wenn es keine Händlerzulassungen gibt . Was sind dann die bisher 348 Zulassungen 100% gewerblich? Außerdem das weißt du ja selber gibt's den i3 eh nicht bei jedem Händler sondern nur in Stützpunkten und von Agenten.

Das mit dem Recht haben solltest du lassen, das ist schon oft daneben gegangen. 😉

Anbei, eine kleine Lektion.

http://www.youtube.com/watch?v=eywi0h_Y5_U

Wie es dann kam wissen wir ja....

OPC deine Ausdauer will ich haben.
Es sind immer die selben, die NUR Gegenargumente bringen.
Aber es wird egal sein denn es kommt wie es kommt.
Sollte es sich tatsächlich super weiter verkaufen werden sie eh eines besseren belehrt.

Nochmal: Das Kaufverhalten für ein schnelllebiges und geringwertiges Witschaftsgut (300-600 $) "Smartphone", welches sich ca. 95% aller potentiellen Kunden finanziell leisten (weil in der Masse 1-3 Jahre im Handyvertrag ratenfinanziert...Monatsraten um die 20-80 €)) können, unterscheidet sich allgemein vom Kaufverhalten eines langelebigen und hochpreisigen Wirtschaftsgutes wie einem Neuwagen,welchen sich in den Preisregionen der aktuell angebotenen E-Autos vielleicht ca. 15% aller potentiellen Kunden tatsächlich finanziell leisten könn(t)en (Barpreise ab ca. 20.000 € + zusätzliche monatliche Belastungen von mehreren hundert € oder monatliche Finanzierungs-/Leasing + Unterhaltskosten von ab ca. 1.000 €...)

Und dementsprechend sieht ja auch der reale Verkaufsanteil der E-Autos aus, er liegt bei ca. 0,2-0,4 % aller weltweiten PKW-Verkäufe, während der Smartphoneverkauf 2013 erstmals bei über 50% des gesamten Handyverkaufs liegt.

BMW wird um's Verrecken behaupten, dass die paar tausend verkauften (und in der Masse sowieso verleasten) i3 "ein voller Erfolg" wären, genauso wie Opel und GM immer behaupten werden, dass der Volt/Ampera ein "Erfolg" wären..."Marketing" springt nicht über seinen eigenen Schatten, weil Marketing gar keinen Schatten wirft...da ist immer nur LICHT!!!

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Marketing" springt nicht über seinen eigenen Schatten, weil Marketing gar keinen Schatten wirft...da ist immer nur LICHT!!!

Seltsamerweise findet sich immer irgend jemand, der für den Schatten sorgt. Manchmal erzeugen diese Leute soviel Schatten, dass sie das Licht überhaupt nicht mehr wahrnehmen, denken es wäre dunkel und dann kommen solche Sprüche wie "Das Elektroauto ist tot".

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. @Vectoura

Jetzt kannst Du ja zur Abwechslung mal das BMW Unterforum zum Thema i3 aufmischen. Stichwort Zuladung, Anhängerkupplung, Dachbox, Nutzwert, zu hoher Preis.... Viel Spaß 😎

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


OPC deine Ausdauer will ich haben.
Es sind immer die selben, die NUR Gegenargumente bringen.
Aber es wird egal sein denn es kommt wie es kommt.
Sollte es sich tatsächlich super weiter verkaufen werden sie eh eines besseren belehrt.

Wie gesagt, ich halte die Wette gegen den Dampfplauderer aus der Fraktion der "Zukunftsforscher" (Mitte 2014, also in ca. 7-8 Monaten, Akkupreis von Li-Io-Antriebsakkus bei unter 120 €/kWh etc.) und ich halte auch die Wette gegen einen "echten" Erfolg des BMW i3, wobei ich "echten Erfolg" hier so definiere, als dass BMW hier im Jahr 2014 weltweit keine 15.000 i3 verkaufen wird. Dass dann vermeldet wird, die Produktion für 2014 sei schon ausverkauft ist doch bei ca. 9.000-10.000 Einheiten Produktionsvolumen völlig klar, bei einem weltweiten Absatzvolumen (alle PKW) von ca. 60-65 Mio. Einheiten werden wohl um die 10.000 E-Autos, hauptsächlich in den Subventionsmärkten USA, Norwegen und Niederlanden, abgesetzt werden können. Da ja ohnehin oftmals nur "Zulassungen" gezählt werden, kann sich BMW jetzt schon allein in Deutschland ca. 500 "Verkäufe nur durch Händler-und Eigenzulassungen auf die Fahnen schreiben, bei weltweit ca. 580-600 zertifizierten BMW i3-Händlern kommen so bei nur 3 Vorführzulassungen auch schon um die 1.800 gezählte Zulassungen zustande.

Viele Grüße,vectoura

Und das Kleinelekto-geräte ein anderes kaufverhalten erzeugen als Autos für 40.000€ hatten wir auch schon diskutiert. Zumal viele nur 1€ incl. allnetflat für s iPhone bezahlen 😉

Der i3 wird sich schon so verkaufen wie bmw es möchte, nur hab ich immer den Eindruck das DU Ansprüche an den i3 und Forderungen hast die BMW nicht mal intern hat bzw. publiziert. Bisher ist noch nicht ein Fahrzeug offiziell ausgeliefert worden aber vorschußloorbeeren verteilen bis zum Anschlag. Diese Kommunikationen müssen nicht förderlich sein für den Verkauf, mich würde so ein getype abschrecken oder zu mindest nachdenklich machen. Warum haben die es nötig zu schreiben wieviele Bestellungen sie haben. Alle Modelle von denen ich solche Pressemitteilungen kenne aus den letzten Jahren haben sich dann auch blendend verkauft. BSp.: Insignia, Ampera 😉
Was passiert eigentlich wenn die ersten Kunden feststellen das sie das EV gekauft haben das den kleinsten Akku der dieses Jahr vorgestellten EVs hat. Und das zum höchsten Preis.
Du legst ein kommunikationsverhalten an den Tag wie es Priester oder Sektenführern bekannt ist. Es wird kommen... Ihr werdet schon sehen... Ich habe die Ahnung ... Ich hab recht...

EVs werden schon kommen aber ob das gehype oder Androhungen von Strafen für Verbrenner helfen. Möchte ich anzweifeln.

@ampera
Das EV ist nicht Tod. Aber einen Boom sehe ich realistisch noch nicht.
Gerade im privatmarkt gibt es nur ein Auto was wirklich nach gefragt wird.

Zitat:

Viele Grüße
Aamperaaa

Ja, ja: Ampera.

Gemessen am Wertverlust fährst du einen Ferrari 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Marketing" springt nicht über seinen eigenen Schatten, weil Marketing gar keinen Schatten wirft...da ist immer nur LICHT!!!
Seltsamerweise findet sich immer irgend jemand, der für den Schatten sorgt. Manchmal erzeugen diese Leute soviel Schatten, dass sie das Licht überhaupt nicht mehr wahrnehmen, denken es wäre dunkel und dann kommen solche Sprüche wie "Das Elektroauto ist tot".

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. @Vectoura

Jetzt kannst Du ja zur Abwechslung mal das BMW Unterforum zum Thema i3 aufmischen. Stichwort Zuladung, Anhängerkupplung, Dachbox, Nutzwert, zu hoher Preis.... Viel Spaß 😎

Das Elektroauto ist gar nicht tot, die E-Mobilität ist tot bzw. totgeboren, weil einige "Lichtwesen" nicht kapieren, dass bei der verfügbaren Akkutechnik ein E-Auto nicht wettbewerbsfähig ist, es sei denn, alle potentiellen PKW-Käufer bekommen ein E-Auto staatlich subventioniert "geschenkt" und haben ein Auto mit Verbrennungsmotor als "Erstwagen" in Reserve...fast so wie bei dir...

Viele Grüße,vectoura

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Nicht wahr?

Ich fühle es. Tief im Inneren. Ich gebe den Verbrenner noch 15 Jahre, dann werden sie nicht mehr am häufigsten nachgefragt werden.
Umso früher er verschwindet umso besser. Diese fahrenden Heizungen, Kamine.
Aber, ihr werdet schon sehn. 😁

Ihr seid doch nur gefangen in der Welt der Verdammnis. Habt ihr Lust jahrelang teuren Sprit zu bezahlen, zum Ölwechsel zu "müssen" weil da jemand den großen Reibach machen will? Und dadurch die wahren Schurkenstaaten und Spekulanten weiterhin reich zu machen? An Öl klebt so viel Blut.

Wollt ihr nicht vielleicht selbst mal den Strom selber zu Hause erzeugen, vorausgesetzt man hat ein Eigenheim?

Hättet ihr nicht Lust, auf saubere und leisere Innenstädten?

Seit wann sind alle Autos rational, warum müssen Elektroautos alles das können, was der Verbrenner nie musste?

Ist euch bewusst wie das Geld auf der Welt verteilt ist?
Meint ihr etwa, die reichen Chinesen hätten Lust aufs Auto zu verzichten, weil mal wieder Peking über einer Smoglocke hängt?
Immer mehr Länder werden wie Norwegen handeln und dann werden wir ja sehen, wer Recht behalten hat.

Beschränkt mal eure Sicht nur mal nicht auf Deutschland alleine. Wo man glaubt die Heizölmaschine wäre effizient und des Weisheit letzter Schluss hat den Knall noch nicht gehört.

Aber das ist typisch für den Mensch. Erst handeln, wenn es fast zu spät ist.

Nur der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Welt, der seinen eigenen Lebensraum zerstört.
Das ist bedauerlich, aber es besteht ja noch Hoffnung zu Besserung...

Das Elektroauto kommt wieder. Es hat sich zurück gezogen wie das Wasser eines Tsunami vor der Welle. Doch dann kam die Welle und spülte die Vergangenheit weg. Und nichts blieb, wie es einmal war.

Tja ja...

Es wird boomen! Nur etwas mehr Geduld.

Zitat:

original geschrieben von OPC:

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Nicht wahr?

Ich fühle es. Tief im Inneren. Ich gebe den Verbrenner noch 15 Jahre, dann werden sie nicht mehr am häufigsten nachgefragt werden.

Umso früher er verschwindet umso besser. Diese fahrenden Heizungen, Kamine.

Aber, ihr werdet schon sehn. 😁

Ihr seid doch nur gefangen in der Welt der Verdammnis. Habt ihr Lust jahrelang teuren Sprit zu bezahlen, zum Ölwechsel zu "müssen" weil da jemand den großen Reibach machen will? Und dadurch die wahren Schurkenstaaten und Spekulanten weiterhin reich zu machen? An Öl klebt so viel Blut.

Wollt ihr nicht vielleicht selbst mal den Strom selber zu Hause erzeugen, vorausgesetzt man hat ein Eigenheim?

Hättet ihr nicht Lust, auf saubere und leisere Innenstädten?

Seit wann sind alle Autos rational, warum müssen Elektroautos alles das können, was der Verbrenner nie musste?

Ist euch bewusst wie das Geld auf der Welt verteilt ist?

Meint ihr etwa, die reichen Chinesen hätten Lust aufs Auto zu verzichten, weil mal wieder Peking über einer Smoglocke hängt?

Immer mehr Länder werden wie Norwegen handeln und dann werden wir ja sehen, wer Recht behalten hat.

Beschränkt mal eure Sicht nur mal nicht auf Deutschland alleine. Wo man glaubt die Heizölmaschine wäre effizient und des Weisheit letzter Schluss hat den Knall noch nicht gehört.

Aber das ist typisch für den Mensch. Erst handeln, wenn es fast zu spät ist.

Nur der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Welt, der seinen eigenen Lebensraum zerstört.

Das ist bedauerlich, aber es besteht ja noch Hoffnung zu Besserung...

Das Elektroauto kommt wieder. Es hat sich zurück gezogen wie das Wasser eines Tsunami vor der Welle. Doch dann kam die Welle und spülte die Vergangenheit weg. Und nicht blieb, wie es einmal war.


Es wird boomen!

Nur etwas mehr Geduld.

??? Depri-Phase? Zuviel Atomkekse im Coffeshop genascht oder was?

???

Grübelnde Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Das EV ist nicht Tod. Aber einen Boom sehe ich realistisch noch nicht.
Gerade im privatmarkt gibt es nur ein Auto was wirklich nach gefragt wird.

Richtig, die Zulassungszahlen lassen noch keinen Boom erkennen. Spannend wird es dennoch in Bezug auf den BMW i3: Das Konzept des i3 überzeugt mich. Der Preis ist leider auch etwas hoch. Die BMW-Kunden sind allerdings (im vergleich z.B. zu den Opel-Kunden) eher bereit und in der Lage Autos in dieser Preiskategorie zu kaufen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob BMW Erfolg hat. Zu wünschen wäre es.

Viele Grüße
Aamperaaa

Dieser Rückständigkeit widert mich nur an, Vectoura.

Alle 7 Jahre Modellaufgüsse der Hersteller. Sollen die ihren Schrott behalten.
0,4 Liter weniger Verbrauch hier, 13 PS mehr dort. Ein bißchen BlingBling an dieser Stelle usw.

Es reicht, nicht?

Nun hat BMW das Auto der Zukunft gezeigt. In Zukunft werden die Autos so aussehen. Egal ob es dir gefällt oder nicht, gewöhn dich dran.

Ich bin recht gut informiert was den Markt betrifft. Und halte den i3 für das derzeit beste Auto aus Deutschland.

Genau das ist der richtige Weg. Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell, er passt nicht mehr in unsere Zeit der Hochtechnologie.

Er ist nicht mit der Zukunft vereinbar, lernt das endlich zu verstehen.

Das hier ist nicht ein Glaubenskrieg, sondern einfach Logik und Erkenntnis. Und die Lösung kenne wir schon lange.

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Das EV ist nicht Tod. Aber einen Boom sehe ich realistisch noch nicht.
Gerade im privatmarkt gibt es nur ein Auto was wirklich nach gefragt wird.
Richtig, die Zulassungszahlen lassen noch keinen Boom erkennen. Spannend wird es dennoch in Bezug auf den BMW i3: Das Konzept des i3 überzeugt mich. Der Preis ist leider auch etwas hoch. Die BMW-Kunden sind allerdings (im vergleich z.B. zu den Opel-Kunden) eher bereit und in der Lage Autos in dieser Preiskategorie zu kaufen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob BMW erfolg hat. Zu wünschen wäre es.

Viele Grüße
Aamperaaa

Naja, den Erfolg bzw. die Stückzahlen des Ampera oder des Smart ED wird BMW wohl toppen...wenn nicht, helfen die Werksvertretungen gerne mit Eigenzulassungen der Statistik auf die Sprünge, denn BMW hat im Gegensatz zu Opel Liquiditätsreserven.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Dieser Rückständigkeit widert mich nur an, Vectoura.

Alle 7 Jahre Modellaufgüsse der Hersteller. Sollen die ihren Schrott behalten.
0,4 Liter weniger Verbrauch hier, 13 PS mehr dort. Ein bißchen BlingBling an dieser Stelle usw.

Es reicht, nicht?

Nun hat BMW das Auto der Zukunft gezeigt. In Zukunft werden die Autos so aussehen. Egal ob es dir gefällt oder nicht, gewöhn dich dran.

Ich bin recht gut informiert was den Markt betrifft. Und halte den i3 für das derzeit beste Auto aus Deutschland.

Genau das ist der richtige Weg.

Das mit der "Zukunft" ist so ein essentielles Problem, da sie ständig vorauseilt. Man weiß erst, wie sie wirklich ist, wenn sie "Gegenwart" war...

Das beste Auto aus Deutschland ist derzeit jedenfalls der Opel Insignia, jedenfalls komme ich zu diesem Schluß, wenn ich so die entsprechenden Beiträge im Insignia-Forum lese...

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen