Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Wenn du dir es leisten kannst, warum nicht. 😉
Soll aber 126.000 Euro kosten....
Auf deinen Bild erkenne ich Alpina-Verzierung? Na wenigstens hast du etwas Geschmack. 🙂 Besser als das M3-Proll Design.
Ne, aber du kannst in der Alm anrufen, ob sie dir Dekore verschicken die du drauf kleben darfst. :P
Dann noch Lackfolie in alpina-blau. Bei den Felgen dürfte es aber ein Problem geben... 😉
Ach nö... aus dem Bastelalter bin ich raus. Entweder echt oder gar nicht, damit müsste man sich ja schämen. 😮
Ähnliche Themen
Und für alle die 2020 noch Diesel fahren Rübe ab.
Benziner über 1,5 L Hub tägliches Auspeitschen.
Jeder i3 Fahrer erhält morgens ein Brötchen kostenlos.
IMIEV Fahrer bekommen ein halbes Brötchen, trocken.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Und für alle die 2020 noch Diesel fahren Rübe ab.Benziner über 1,5 L Hub tägliches Auspeitschen.
Jeder i3 Fahrer erhält morgens ein Brötchen kostenlos.
IMIEV Fahrer bekommen ein halbes Brötchen, trocken.
Nicht doch. Ich hab nichts gegen dich.
Aber man sollte sich fragen, ob man Diesel ewig günstig besteuern soll. Weil das den Wettbewerb verzerrt.
Ich finde diese flame-wars echt geil.
Kauft euch doch was ihr wollt.
Muss man dann ja auch selbst erhalten.
Wer dann halt viel zahlen will für Sprit?
Kein Problem.
Also. Vertragt euch 😁
Soll der mit seinem V8 rasen wer meint.
So oft wie der tankt hat ein Model S schon 2 mal geladen 😁
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber man sollte sich fragen, ob man Diesel ewig günstig besteuern soll. Weil das den Wettbewerb verzerrt.
Stimmt, Wettbewerbsverzerrung findest Du ja nur gut, wenn sie den Elektroautos zugute kommt.
War abzusehen.
Produktion des i3 bis Mitte 2014 ausverkauft. Alleine in der Hautniederlassung Hamburg 50 Bestellungen.
In Hamburg haben sie BMW die Bude eingerannt.
http://www.spiegel.de/.../...kaufsstart-des-elektroautos-a-933949.html
Wie war das noch mit dem Flop des i3? 😁
BMW einzige Sorge ist nun, wie man die Produktion erhöhen kann, man arbeitet am Limit.
Gratulation BMW, ich bin stolz auf euch.
BMW zwingt nicht die Händler die Bestände abzukaufen, wie bei andere Modellen. Also nichts mit Händlerzulassungen.... :P
Jeder Händler kriegt eh nur bestimmt 2 als Testfahrzeuge. Vorrätig wird keiner sein, nur auf Bestellung.
Wie so oft habe ich Recht behalten, aber letztendlich geht`s darum gar nicht. Es geht um die Zukunft und mit BMW wird diese ein bißchen smarter.
Und so sieht evtl. die Zukunft aus. Das Elektroauto nimmt man einfach auf den Balkon der Stadtwohnung und lädt es so auf.
Die Energieversorgung läuft dann über ein zentrales Blockheizkraftwerk das Strom vor Ort erzeugt, meinetwegen mit Holzabfällen. Oder mit der der lieben Sonne.
Die Heizölbrenner und Spritschlucker haben bald sicherlich ausgedient. Ich gebe den noch 15 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Rauchste jetzt wat anderes?
Na, wirst du mal wieder beleidigend? Tut mir leid, aber ich habe nie was in mich hinein gesogen, oder gebechert.
Das ist pure Ideologie.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
War abzusehen.
Produktion des i3 bis Mitte 2014 ausverkauft. Alleine in der Hautniederlassung Hamburg 50 Bestellungen.
In Hamburg haben sie BMW die Bude eingerannt.
http://www.spiegel.de/.../...kaufsstart-des-elektroautos-a-933949.htmlWie war das noch mit dem Flop des i3? 😁
BMW einzige Sorge ist nun, wie man die Produktion erhöhen kann, man arbeitet am Limit.
Gratulation BMW, ich bin stolz auf euch.
BMW zwingt nicht die Händler die Bestände abzukaufen, wie bei andere Modellen. Also nichts mit Händlerzulassungen.... :P
Jeder Händler kriegt eh nur bestimmt 2 als Testfahrzeuge. Vorrätig wird keiner sein, nur auf Bestellung.
Wie so oft habe ich Recht behalten, aber letztendlich geht`s darum gar nicht. Es geht um die Zukunft und mit BMW wird diese ein bißchen smarter.
Auch hier wette ich dagegen, dass dieser angebliche "Kundenandrang" nur ein Marketingshype ist, letzlich reden wir hier über welchen absoluten Stückzahlen ...8.000-9.000 BMW i3 pro Jahr an Produktionsvolumen bei einem weltweiten und regional immens subventionierten Markt für E-Mobilität. Dass dann öffentlich was von "Sorgen wegen Produktionserweiterung" gefastelt wird, ist doch klar, man will "Erfolg" herbeireden und potentielle Kunden in das Autohaus locken (Boah eh, was muß das für ein Über-Wunder-Super-Duper-E-Auto sein, wenn das von BMW und noch dazu schon ausverkauft ist...).
So sieht die Realität aus...sehr interessant...:
Elektroautos bei Leasinggesellschaften
Zitat:
...
Der BMW i3 kommt Ihnen also nicht so schnell ins Haus?Wenn jemand partout einen i3 haben möchte, kriegt er ihn bei uns auch. Er muss das Restwertrisiko dann aber selbst tragen.
Wie teuer wird es dann?
Da liegen Sie je nach Laufleistung ohne Anzahlung bei einer Leasingrate von über 1200 Euro pro Monat. Dafür kriegen Sie auch einen BMW M5. Ich kann das Auto, so schön es ist, ehrlich keinem empfehlen, auch nicht zum Kauf: Man holt sich damit momentan ein wirtschaftliches Risiko in die Garage.
Sehen Sie Autos mit Hybridantrieb ähnlich kritisch?
Nein, Hybride haben sich inzwischen schon mehr durchgesetzt. Für die Fahrzeuge gibt es auch einen Sekundärmarkt, auf dem ich die Leasingrückläufer absetzen kann. Sie sind deshalb heute gut kalkulierbar. Für reine Batterieautos gilt das nicht.
Urteilen Kollegen anderer Leasinggesellschaften auch so?
Die gesamte Leasingbranche hat ein Problem mit den Elektroautos. Sie machen ja durchaus Sinn bei einer Flotte, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist. Als Zweitfahrzeug kann es auch in einem Privathaushalt Sinn machen. Aber die Finanzierung der Fahrzeuge müssen die Hersteller anfänglich selbst übernehmen. Die können das technische Risiko besser einschätzen, weil sie den Antrieb selbst entwickelt haben und genau wissen, was sie den Batterien zumuten können.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Da liegen Sie je nach Laufleistung ohne Anzahlung bei einer Leasingrate von über 1200 Euro pro Monat.
😰
Für einen Kleinwagen mit km-Beschränkung.
Na denn: vieeeeel Erfolg 😁
Gruß SRAM