Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Das kann man nur noch zu 100% unter Hobby verbuchen.
Kosten spielen offenbar keine Rolle mehr: für das Geld, das du für einen Akkutausch ausgibst, erhält man schon sehr gute Gebrauchte bzw. eine Menge Kraftstoff........
Gruß SRAM
Unter Hobby verbucht ist das für mich O.K. Auch mich interessiert ein EAuto seit Jahrzehnten.
Mit Sparen und Fahrkomfort hat das aber bis auf das weitgehend fehlende Geräusch nichts zu tun.
Für 7000 € bekomme ich 7 Jahre lang meinen Sprit.
Deswegen sag ich ja, man kann aller 5 Jahre 5.000 Euro versenken oder für die gleiche Reichweite einmal 7.000 Euro investieren und hat dann 20 Jahre Ruhe. Die SCiB i-MiEVs werden bestimmt viele viele Jahre völlig anstandslos ihren Dienst bei Wind und Wetter verrichten. Bei mir ist momentan die erste Variante verbaut, weils der Vorbesitzer halt so gemacht hat und es zu der Zeit nichts besseres gab. Das führt dann eben leider zu den erhöhten Folgekosten. Ansonsten wäre der Kaufpreis mit Titanat lediglich 2.000 Euro höher gewesen (10.000 gegenüber 8.000 Euro) und ich hätte ein Autoleben lang Ruhe mit dem Thema gehabt.
Damals war man halt noch jung und unerfahren - hauptsache es fährt elektrisch und möglichst nicht mit Blei. Beim nächsten Autokauf werde ich mehr auf solche Sachen achten, so dass die Folgekosten überschaubar bleiben. Sollte der Lightning GT tatsächlich mal auf den Markt kommen, so hätten die Besitzer hier auch Ruhe auf ewig mit den Akkus. Ein feines Fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das kann man nur noch zu 100% unter Hobby verbuchen.
Naja, wenn Masochismus ein Hobby ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Deswegen sag ich ja, man kann aller 5 Jahre 5.000 Euro versenken oder für die gleiche Reichweite einmal 7.000 Euro investieren und hat dann 20 Jahre Ruhe. Die SCiB i-MiEVs werden bestimmt viele viele Jahre völlig anstandslos ihren Dienst bei Wind und Wetter verrichten. Bei mir ist momentan die erste Variante verbaut, weils der Vorbesitzer halt so gemacht hat und es zu der Zeit nichts besseres gab. Das führt dann eben leider zu den erhöhten Folgekosten. Ansonsten wäre der Kaufpreis mit Titanat lediglich 2.000 Euro höher gewesen (10.000 gegenüber 8.000 Euro) und ich hätte ein Autoleben lang Ruhe mit dem Thema gehabt.Damals war man halt noch jung und unerfahren - hauptsache es fährt elektrisch und möglichst nicht mit Blei. Beim nächsten Autokauf werde ich mehr auf solche Sachen achten, so dass die Folgekosten überschaubar bleiben. Sollte der Lightning GT tatsächlich mal auf den Markt kommen, so hätten die Besitzer hier auch Ruhe auf ewig mit den Akkus. Ein feines Fahrzeug...
Zu den 7000 kommen dann bei Dir noch die Stromkosten hinzu
Stromkosten sind aber Betriebskosten. Die hab ich ja immer, egal mit welchem Akku. Für Wohnung und Auto hatte ich ursprünglich 70 Euro im Monat angesetzt, hab aber weniger verbraucht als erwartet, da gab es eine dicke Rückzahlung und ich wurde auf 50 Euro runter gestuft. Entweder das Auto ist so sparsam, oder ich fahr einfach zu wenig. Obwohl es fast jeden Tag im Einsatz ist.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Unter Hobby verbucht ist das für mich O.K. Auch mich interessiert ein EAuto seit Jahrzehnten.
Mit Sparen und Fahrkomfort hat das aber bis auf das weitgehend fehlende Geräusch nichts zu tun.
Für 7000 € bekomme ich 7 Jahre lang meinen Sprit.
Sparen funktioniert noch nicht. Aber die Fahrzeuge, die ich bisher elektrisch gefahren bin, waren vom Komfort doch schon sehr gehoben, was den Antrieb angeht.
Also das wäre schon ein Benefit.
Wenn es jetzt nur um die billigste Form der Fortbewegung ginge, müssten wir doch alle Dacia fahren. Oder gar kein Auto haben...Bus, Bahn, Fahrrad und Carsharing... och nö, so hab ich mir das nicht vorgestellt.
Ich fahre oft und gern Rad, aber aufs Auto möchte ich nicht verzichten.
Aber dann sollte man halt die Elektroautos auch dementsprechend vermarkten - und nicht als "Sparwunder" , oder als die einzige/wahrscheinliche Möglichkeit des Individualverkehrs für die Zukunft.
Losgelöst von der Wirtschaftlichkeit ist es ja unbestritten, dass Elektroautos einige hochinteressante technische Vorteile haben - und sicher auch in manchen Fällen extrem viel Spass machen.
Es sind aktuell eben sehr interessante Exoten - wie auch ein Bugatti Veyron.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Stromkosten sind aber Betriebskosten. Die hab ich ja immer, egal mit welchem Akku. Für Wohnung und Auto hatte ich ursprünglich 70 Euro im Monat angesetzt, hab aber weniger verbraucht als erwartet, da gab es eine dicke Rückzahlung und ich wurde auf 50 Euro runter gestuft. Entweder das Auto ist so sparsam, oder ich fahr einfach zu wenig. Obwohl es fast jeden Tag im Einsatz ist.
Was hast du denn für ein E-Auto?
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Stromkosten sind aber Betriebskosten. Die hab ich ja immer, egal mit welchem Akku. Für Wohnung und Auto hatte ich ursprünglich 70 Euro im Monat angesetzt, hab aber weniger verbraucht als erwartet, da gab es eine dicke Rückzahlung und ich wurde auf 50 Euro runter gestuft. Entweder das Auto ist so sparsam, oder ich fahr einfach zu wenig. Obwohl es fast jeden Tag im Einsatz ist.
Bei dem Satz muss jeder Finanzbeamter bezogen auf den Privatbesitz eines Stromers kräftig und laut schlucken.
Dann lädt (tankt) ja jeder Gewerbetreibender (auch der Versicherungsmakler) das E-Auto seiner Gattin und seinen eigenen Privatstromer an der "Unternehmenssteckdose" voll, und setzt die Kosten als Betriebskosten ab.
Na, da hab ich, glaube ich, was losgetreten....😁
😉Vielleicht sollte ich nebenberuflich ein stromintensives Kleingewerbe wie Briefmarkenanundverkauf aufmachen😉. Schließlich müssen Briefmarken klimarisiert aufbewahrt werden. Auch die beleuchtete Lupe und Phosphorisierungslampe sind enorme Stromfresser.
😁Die Idee aber nicht weitererzählen😁
MfG RKM
Warum?? Wenn der Durchlauferhitzer schon 21 kW hat (Briefmarkenhandel ist sehr dreckig) und die noch nicht verbotene Elektrozusatzheizung auch bullert, klappt das mit dem Nachweis der Betriebskosten für den Finanzbeamten auch😁😉
Spass beiseite, Außen-firmensteckdosen werden demnächst vom Zoll versiegelt.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ja sicher, in der Arktis, da hättest Du genug stromintensive Verbraucher, nämlich die Heizung 😁
Die Arktis hat ganz andere Probleme. Die wenigen Menschen die da heizen, die auch wirklich das müssen, schädigen die Arktis nicht.
Das sind wir. In Europa vor allem Deutschland, mit der massiven Kohleverstromung.
Zweites Problem ist das Suchen nach Rohöl und Gas, in der Arktis. Muss das sein? Ich denke nicht.
Aber die Russen wollen halt Cayenne und ML AMG fahren.
Zitat:
Original
Spass beiseite, Außen-firmensteckdosen werden demnächst vom Zoll versiegelt.
MfG RKM
Bitte um Erläuterung! Danke!
BTW: Unsere Spässe werden nicht von jedem verstanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Spass beiseite, Außen-firmensteckdosen werden demnächst vom Zoll versiegelt.MfG RKM
Ich dachte der Strom wird eingefaerbt???
Versiegeln, das hoert sich so Endgueltig an....
Wird aber mit fracking Technologie umgehbar sein. 😉
Gruss, Pete