Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Nun ja man muss das halt so sehen, alles was an fossilen Brennstoffen in der Erde ist, wird auch gefördert werden, wenn es wirtschaftlich ist - und die Wirtschaftlichkeit ist eben gegeben.
Ob das nun über die nächsten 20 oder 100 Jahre geschieht ist relativ unbedeutend.
Wenn man mindestens die nächsten 50-60 Jahre sich noch problemlos mit Öl und Gas alle versorgen kann, dann ist das doch zu begrüssen, in der Zeit kann man dann problemlos sinnvolle Alternativen entwickeln, und muss sich nicht auf das nächstbeste exklusiv - wie Elektro - stürzen, und alles andere nicht betrachten.
Und die neuesten IEA Daten geben das nunmal her (glaub auch die BP Zahlen).
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zweites Problem ist das Suchen nach Rohöl und Gas, in der Arktis. Muss das sein? Ich denke nicht.
Aber die Russen wollen halt Cayenne und ML AMG fahren.
Die Russen? Die meisten Russen sind froh, wenn sie genug Geld haben um sich Heizmaterial für den Winter und Essen zum Überleben zu kaufen.
Die paar Russen, die mit Cayenne und ML AMG durch die Gegend fahren, sind komplett zu vernachlässigen...
Schuld sind nicht die Russen, auch nicht die Chinesen. Schuld sind die Deutschen, die das aus dem Boden sprudelnde schwarze Zeug seit über einem Jahrhundert verbrauchen, als gäbe es davon nochmal 10 Erden voll... und die mit ihrem Auto sogar die 100m zum Bäcker fahren 😉
Russen, Chinesen, Inder, Brasilianer holen sich halt jetzt den Lebensstandard, den wir schon seit 50 Jahren pflegen. Da sollten wir hier in Deutschland mal schön die Schnauze halten...
Zitat:
Russen, Chinesen, Inder, Brasilianer holen sich halt jetzt den Lebensstandard, den wir schon seit 50 Jahren pflegen. Da sollten wir hier in Deutschland mal schön die Schnauze halten...
Volle Zustimmung !
Gruß SRAM
Und um auch den Herrn Godwin mal wieder zum Schmunzeln zu bringen:
Allein mit dem Öl, was man in 6 Jahren für einen komplett sinnfreien weltweiten und von Deutschland angezettelten Krieg verbrannt hat, könnte man die paar SUVs von Russlands Neureichen betreiben, bis selbst der hochradioaktive Müll aus den Kernkraftwerken nicht mehr strahlt und als Baustoff für Spielplätze genutzt werden kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Russen? Die meisten Russen sind froh, wenn sie genug Geld haben um sich Heizmaterial für den Winter und Essen zum Überleben zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zweites Problem ist das Suchen nach Rohöl und Gas, in der Arktis. Muss das sein? Ich denke nicht.
Aber die Russen wollen halt Cayenne und ML AMG fahren.
Die paar Russen, die mit Cayenne und ML AMG durch die Gegend fahren, sind komplett zu vernachlässigen...Schuld sind nicht die Russen, auch nicht die Chinesen. Schuld sind die Deutschen, die das aus dem Boden sprudelnde schwarze Zeug seit über einem Jahrhundert verbrauchen, als gäbe es davon nochmal 10 Erden voll... und die mit ihrem Auto sogar die 100m zum Bäcker fahren 😉
Russen, Chinesen, Inder, Brasilianer holen sich halt jetzt den Lebensstandard, den wir schon seit 50 Jahren pflegen. Da sollten wir hier in Deutschland mal schön die Schnauze halten...
Moment!
Ich spreche ja nicht von allen Russen. Sondern von den mächtigen und superreichen, die den Hals nicht voll genug haben können.
Das wäre eigentlich auch egal, wie viel Geld jemand hat. Aber nur um reicher zu werden die Zerstörung bzw. Schädigung der Natur in Kauf zu nehmen ist nicht okay.
Das hat auch nichts mit Neid zu tun. Es ist nun mal unser eigener Lebensraum.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Volle Zustimmung !Zitat:
Russen, Chinesen, Inder, Brasilianer holen sich halt jetzt den Lebensstandard, den wir schon seit 50 Jahren pflegen. Da sollten wir hier in Deutschland mal schön die Schnauze halten...
Gruß SRAM
Na besonders konsequent bist du nicht... (Alfa mit V8 und viele Flugreisen)
Merkel die Klimakillerin.
http://www.spiegel.de/.../...llianz-gegen-co2-grenzwerte-a-927585.html
Hält die ja auch so mit der Kohlekraft. So eine Provinzpolitkerin
Neulich (gestern) an der Ladesäule... sieben Elektrofahrzeuge auf einen Streich und es hätten noch einige mehr sein können. Baujahre von 1994 bis 2012. Und ein Elektroroller, der schon vor dem Foto wieder abgedüst ist. Die Ladesäule konnte da mit "nur" vier Ladepunkten nicht mithalten. Dank Reichweiten von über 60 bis 160 km war aber nur eins der Fahrzeuge ernsthaft auf die Ladung angewiesen.
Zugegeben, die Aktion war abgesprochen, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. 😁 Endlich mal mit Gleichgesinnten fachsimpeln - ein im Alltag bisher unvorstellbares Szenario. Ob ein solches Bild demnächst tagtägliche Realität sein wird? Wer weiß.
Von links nach rechts:
- Renault Fluence Z.E.
- Hotzenblitz, ausgestattet mit LFP Akkus und diversen Ladegeräten für bis zu 15 kW
- Think PIV4
- Citroen C-Zero
- Citroen AX electrique
- Renault Twizy
- Citroen Saxo electrique
Zum Treffen erwartet, aber leider verhindert waren:
- Renault ZOE
- noch ein Citroen Saxo electrique
- Citroen Berlingo Electrique
- Smart ED
- Peugeot Scoot'Elec
Das wird schön nächstes Jahr. 😎 Ich gehe davon aus: Es wird boomen...
Schön! 🙂 Die beiden Citroen sind privat umgebaut nach Eigenregie?
Wobei sich der C-Zero/iMiev ganz schlecht verkauft, im Gegensatz zum Leaf.
Zitat:
Na besonders konsequent bist du nicht... (Alfa mit V8 und viele Flugreisen)
Ich halte im Gegensatz zu dir die Schnauze wenn Chinesen auch mal Schloss Neuschwanstein besuchen, aber fordere das eben auch von jedem anderen ein, wenn ich mir was leiste.....
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich halte im Gegensatz zu dir die Schnauze wenn Chinesen auch mal Schloss Neuschwanstein besuchen, aber fordere das eben auch von jedem anderen ein, wenn ich mir was leiste.....Zitat:
Na besonders konsequent bist du nicht... (Alfa mit V8 und viele Flugreisen)
Gruß SRAM
Schreibe nicht so einen Scheiß!
Es ging um Bohrungen in der Arktis, aufgrund der Profitgier russischer Oligarchen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur billige Polemik deinerseits.
Und dann noch im Agrro-Style la Sram.
"Schnauze halten" ist das wörtliche Zitat von xmisterdx und zur Erkennung des Bezuges notwendig. 🙂
Dir ist dieser dennoch nicht aufgefallen, wie deine Auslassungen zeigen, ich bitte vielmals dafür um Entschuldigung, daß ich nicht deiner geistigen Fähigkeit zur Erkennung von Bezügen entsprechend geschrieben habe. Ich werde mich bessern 😎
Gruß SRAM
Lächerlich, Sram. Echt.
Bin ich es nicht, der meint die Deutschen müssen ihren CO2 Ausstoß zügeln? Also erstmal den Dreck von der eigenen Haustür kehren? Siehst.
Also, schiebe den Leuten mal keine falschen Sachen unter. Natürlich hat auch ein Afrikaner und Chinese das selbe Recht wie wir zu leben.
Wenn man es nicht so 100% deutlich schreibst, witterst du deine Chance und machst ja einen Shitstorm raus.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Schön! 🙂 Die beiden Citroen sind privat umgebaut nach Eigenregie?
Negativ, das sind alles Serienfahrzeuge! Auch der Hotzi, sofern man um die 140 Stück als Serie bezeichnen möchte. Der Think bringt es auf 1.005 Stück, AX und Saxo zusammen auf etwa 2.800 Stück. Die gibt es aber gebraucht sehr oft zu kaufen (ebay / mobile / elweb Kleinanzeigen). Wer einen haben will, bekommt so ein Auto mit Akkus für etwa 5-6.000 Euro. 90 km/h und 90 km Reichweite sind die groben Eckdaten.
Übrigens auch zum Thema 'Boom' hier ein sehr interessanter Vortrag, der gerade in der Elektromobilszene die Runde macht und viel Applaus erntet: http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
Ich denke der gute Mann hat nicht ganz unrecht. Das erste popp gab es zwar schon mit dem EV1 - dem Tesla der 90er - aber gegen dieses Projekt haben Lobby und Politik aktiv dagegen gewirkt und den Herd ausgeschalten. Nun ist es zu spät und allein schon weil unsere Kinder ganz anders an das Thema heran geführt werden denke ich, dass die da einfach viel offener damit umgehen. Herr Thomsen erklärt das ja sehr gut am Beispiel seiner Tochter, obwohl Papa ja einen Tesla S fährt und sie damit sicher nicht ganz neutral an die Sache rangehen kann.
Was eine tolle Rede in deinem verlinkten Video. 🙂
Vergessen sollten wir aber nicht den Flugverkehr. Das wird zum Problem werden. Kerosin wird leider auch aus Rohöl gewonnen.
Und bei Schiffen wird es auch nicht so einfach sein. Diese werden zwar in Zukunft zum Teil Segel haben, aber ein primären Antriebstoff braucht man noch.
Ich glaube, wir können auf die gewaltig hinfallen. Dann ist es aber zu spät und die Arbeitsplätze sind erstmal weg.
Die deutsche Automobilindustrie fühlt sich wirklich wie einst Nokia.
Und eines stimmt ja, was er gesagt hat.
Was ist wenn Samsung ein Auto baut? Wenn doch die "Superbatterie" kommt? Und wir allen wissen, Samsung stellt selber Batterien her, ist mit führend.
Zumindest in Asien sehe ich eine extreme Gefährdung für die deutsche Automobilindustrie. Denn es kann sein, dass z.B. China richtig hart durchgreift und irgendwann Verbrennungsmotoren ganz verbannt.
Das geht dann ratz ratz. Und schon fallen die Kurse an den Börsen, deutscher Automobilhersteller.
Was ist, wenn Tesla die preisgünstigere Limousine im Jahre 2016 anbietet? Ich sag euch eins. Es geht richtig ab!
Genauso müssen wir aufhören Kohle zu verfeuern. Ein Relikt aus vergangen Tagen... Wochen....Monaten...Jahren...Jahrzehnten.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Übrigens auch zum Thema 'Boom' hier ein sehr interessanter Vortrag, der gerade in der Elektromobilszene die Runde macht und viel Applaus erntet: http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
Ich denke der gute Mann hat nicht ganz unrecht. Das erste popp gab es zwar schon mit dem EV1 - dem Tesla der 90er - aber gegen dieses Projekt haben Lobby und Politik aktiv dagegen gewirkt und den Herd ausgeschalten. Nun ist es zu spät und allein schon weil unsere Kinder ganz anders an das Thema heran geführt werden denke ich, dass die da einfach viel offener damit umgehen. Herr Thomsen erklärt das ja sehr gut am Beispiel seiner Tochter, obwohl Papa ja einen Tesla S fährt und sie damit sicher nicht ganz neutral an die Sache rangehen kann.
Sehr interessanter Vortrag!
Gruss, Pete