Es werden in in D keine Reifen mehr produziert !?
Ich wollte mir neue Reifen für meinen E46 kaufen, und es sollten welche aus deutscher Produktion sein, um die deutsche Arbeitsplätze zu untersützen.
Mein Reifenhändler sagte mir, daß kein Hersteller mehr in Deutschand Reifen produziert. Es steht zwar auf manchen Reifen noch "Made in Germany" drauf, aber das würde nicht stimmen.
Stimmt das ? Die Globalisierung macht uns Deutschen noch kaputt.
Wer hat Insider-Information bezüglich der Reifenproduktion?
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Made in Germany draufsteht, dann wird´s schon stimmen 😉 Glaube kaum, dass sich ein Reifenhersteller einen "Etikettenschwindel" erlauben kann.
Bei allen Dunlop (ob Winter oder Sommerreifen) die ich bisher hatte, stand immer Made in Germany drauf. Zumindest bei den WinterSport M2, M3 und 3D. Sommerreifen bei SP 9000 und SP Sport MAXX.
Bei meinen aktuellen Conti SportContact 3 steht an der VA Made und Germany und an der HA Made in Czech Republic 😁
Bei den Reifen gehe ich jedoch primär nach Testberichten und persönlichen Erfahrungswerten. Wenn die Reifen dazu noch hier hergestellt wurden, ist das zusätzlich noch ein schöner Nebeneffekt 🙂
Was man jedoch bedenken sollte: Diese "Made in xxx" Bezeichnung kennzeichnet lediglich den Standort der Produktion, nicht jedoch den Standort der Entwicklung.
Meine nächsten werden aber vmtl. Made in Italy 😁 Bzw. ich weiß nicht wo Pirelli herstellt 😁 😁
Gruß
Ci-driver
55 Antworten
Habs nachgelesen, es stimmt.
Sehr empfehlenswerter Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lf%C3%B6rderung_in_Deutschland
Wusstet Ihr, dass
- Deutschland das aelteste Erdoelmueseum der Welt hat
- die meisten Oelvorkommen in Deutschland zwischen M und Salzburg liegen
- der wirtschafltiche Wert von Mittelplate als ausbeutbares Vorkommen noch mehrere Milliarden Euro betraegt
- auf dem Gebiet der DDR bis 1996 Oel gefoerdert wurde
- das Gebiet der ehem. DDR dank Walter Ulbricht das am besten dokumentierte Land der Welt bezueglich Rohstofflagerstaetten ist
- die erste Erdoelbohrung der Welt vermutlich in Deutschland gesetzt wurde
usw 🙂
Gruss
Joe
Hallo,
Auch ich bin auf der Suche nach einem Hersteller der in D produziert.
Interessanterweise sind das Michelin (Karlsruhe und ??), Dunlop (Hanau -auch
mit Entwicklung), Goodyear (Phillipsburg), sowie Fulda zumindest mit Teilproduktion in Fulda (1.700 Leute).
Die Conti-Uniroyal Gruppe ist bis auf kleine Alibi-Produktion in Hannover, die aber
wohl auch bald verlagert wird -war ja in der Presse- komplett in Tschechien,
Rumänien usw. ! Alternativ kenn ich noch Vredestein, das ist ein Holländer, der nur dort produziert, was mir persönlich sympatischer ist als im Osteuropa.
Würde mich über weiter Infos zu diesem Thema sehr freuen. Ich möchte nämlich mit meinem schwer verdienten Geld wenn irgend möglich deutsche Arbeitsplätze sichern.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Meine Michelin sind mal Made in France, Made in Italy, aber allermeistens Made in Germany. Und auf mein Auto kommt nur noch Michelin, egal wo die Maden wohnen.
Kurze Frage an dich, bei meinem 318ti sind auch MIchelin verbaut (VA 225/40/18 und HA 255/35/18) , hinten sind bald neue fällig aber ich kann jetzt leider nicht sagen Michelin sind Top und andere schlecht weil mir die Erfahrungswerte fehlen.
Kann man bspw. auch Fulda nehmen oder sollten es schon Michelin, Goodyear, Dunlop oder Pirellis sein ?
Mit 143 PS ist er ja nun nicht so ein Dampfhammer aber eure oder deine Meinung würde mich da schon interessieren.
Fulda produziert in Fulda
Ähnliche Themen
@ joe_e30
Die erste Erdöl-Bohrung wurde 1857 in Rumänien (Gebiet Ploesti, war im 2.WK kriegswichtig für uns) niedergebracht, ein Jahr später stieß man im Gebiet Wietze (bei Celle) in einer Tiefe unter 50 m auf Erdöl und im gleichen Jahr ging's in Nordamerika los.
Abgesehen davon war um 1400 bereits im Tegernseer Land natürlich zutage tretendes Erdöl bei den dortigen Mönchen als St. Quirinus-Öl zu Heilzwecken gebräuchlich.
Aber schon vor Jahrtausenden machten sich Ägypter, Assyrer, Chinesen und später auch die Römer das an der Erdoberfläche vorgefundene Öl zunutze als Heilmittel, zu Leucht- u. Abdichtzwecken.
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ joe_e30Die erste Erdöl-Bohrung wurde 1857 in Rumänien (Gebiet Ploesti, war im 2.WK kriegswichtig für uns) niedergebracht, ein Jahr später stieß man im Gebiet Wietze (bei Celle) in einer Tiefe unter 50 m auf Erdöl und im gleichen Jahr ging's in Nordamerika los.
Abgesehen davon war um 1400 bereits im Tegernseer Land natürlich zutage tretendes Erdöl bei den dortigen Mönchen als St. Quirinus-Öl zu Heilzwecken gebräuchlich.
Aber schon vor Jahrtausenden machten sich Ägypter, Assyrer, Chinesen und später auch die Römer das an der Erdoberfläche vorgefundene Öl zunutze als Heilmittel, zu Leucht- u. Abdichtzwecken.
Danke fuer die Info's. Da koennen sich die Rumaenen ja mit Niedersachsen rumstreiten 😉
Hallo
das Thema passt besser ins Reifen Forum auf MT-->KLick da von allgemeiner Natur zum Thema Reifen😉
ich verschiebe den Thread deshalb ins o.a. Forum und belasse hier im BMW Forum einen Link/Querverweis zum dem Thread😉
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von MB180K-Limo
Hallo,Auch ich bin auf der Suche nach einem Hersteller der in D produziert.
Interessanterweise sind das Michelin (Karlsruhe und ??), Dunlop (Hanau -auch
mit Entwicklung), Goodyear (Phillipsburg), sowie Fulda zumindest mit Teilproduktion in Fulda (1.700 Leute).
Die Conti-Uniroyal Gruppe ist bis auf kleine Alibi-Produktion in Hannover, die aber
wohl auch bald verlagert wird -war ja in der Presse- komplett in Tschechien,
Rumänien usw. ! Alternativ kenn ich noch Vredestein, das ist ein Holländer, der nur dort produziert, was mir persönlich sympatischer ist als im Osteuropa.
Würde mich über weiter Infos zu diesem Thema sehr freuen. Ich möchte nämlich mit meinem schwer verdienten Geld wenn irgend möglich deutsche Arbeitsplätze sichern.MfG
meine vredestein sind made in russia😁
Pirelli produziert in den ehemaligen Veith-Werken über 20.000 Pkw-Reifen tägl.
Der Standort ist Breuberg im Odw.
Hallo,
Conti Produziert im Sauerland NRW. Auf meinen 4 Sport Contakt3 steht auch Made in Germany drauf. Und ich hatte noch nie bessere Reifen.
MFG
Genau das war auch der Grund weshalb ich mir <b>Michelin gekauft habe.</b>
Und was bekomme ich? <b>'Made in Brasil'</b>
Michelin Pilot Sport PS2 - also eigentlich alles andere als ein Low-Tech-Produkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Naja, wenn Made in Germany draufsteht, dann wird´s schon stimmen 😉 Glaube kaum, dass sich ein Reifenhersteller einen "Etikettenschwindel" erlauben kann.Bei allen Dunlop (ob Winter oder Sommerreifen) die ich bisher hatte, stand immer Made in Germany drauf. Zumindest bei den WinterSport M2, M3 und 3D. Sommerreifen bei SP 9000 und SP Sport MAXX.
Bei meinen aktuellen Conti SportContact 3 steht an der VA Made und Germany und an der HA Made in Czech Republic 😁
Bei den Reifen gehe ich jedoch primär nach Testberichten und persönlichen Erfahrungswerten. Wenn die Reifen dazu noch hier hergestellt wurden, ist das zusätzlich noch ein schöner Nebeneffekt 🙂
Was man jedoch bedenken sollte: Diese "Made in xxx" Bezeichnung kennzeichnet lediglich den Standort der Produktion, nicht jedoch den Standort der Entwicklung.
Meine nächsten werden aber vmtl. Made in Italy 😁 Bzw. ich weiß nicht wo Pirelli herstellt 😁 😁
Gruß
Ci-driver
Hi,
Pirelli produziert auch in Deeutschland, irgentwo im Odenwald wenn ich's richtig im Kopf hab aber hab den genauen Ortsnamen vergessen...
Gruss Daniel
Steht oben.
Breuberg i. Odw. Ortsteil Sandbach an der Mümling.
Geh mal zu Google Earth, die Fabrik ist zusammen mit
den Metzeler Reifenwerk größer als der Ort Sandbach selbst.