Es war soweit: 300.000km (davon 260.000 auf LPG)

Subaru

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen war es soweit (ich hätte ja schon früher geschrieben aber wir haben bis gerade gefeiert...).
Der Kleine hat die 300.000km abgespult. Davon 260.000km auf Gas.
Siehe Bild!
Warum zum Teufel kann man das Bild hier eigentlich nicht sichtbar hochladen???

Weil hier öfter das Thema "Ventile" hochkommt:
Ich habe alle 40-50.000km das Ventilspiel prüfen lassen. Nach dem Gasumbau habe ich erstmal 70.000km abgespult, weil ich der Meinung war Hydrostößel zu haben (hatte vorher einen Legacy mit Hydrostößeln). Als der Forrester dann irgendwie komisch wurde (Ruckeln, unrunder Lauf) habe ich den mal übeprüfen lassen. Da wurden dann auch die Ventile geprüft: Suuuper Stramm! Hat nicht viel gefehlt und ....
Dann alle 40-50.000 km hin und es musste nur wenig nachgestellt werden (sog. unauffälliger Befund...) die letzten 120.000km musste garrnix eingestellt werden. Das Ventilspiel passte immer.
Mein 91er 1,8l Legacy hatte beim Verkauf auch 360.000km. Technisch in Ordnung aber die Innenausstattung hat sich aufgelöst.
Beim Forry (97er) scheint es nicht anders zu werden...

Freudige Grüße
Markus 

Beste Antwort im Thema

Hi Markus,

gratuliere zum Jubiläum.

Ich bin mit meinem Turbo erst bei etwas mehr als der Hälfte, ca. 144Tkm auf Gas. Aber die Erfahrung mit dem Ventilspiel kann ich bestätigen. Erste Einstellung beim Ventilschaden bei 30Tkm, zweite bei 99Tkm, seitdem 65Tkm gefahren ohne, und die Kiste rennt hervorragend.
Flashlube, naja, hab's zwar drin, aber ich würde nicht beschwören, dass es was bringt ...

Und LPG verbrennt übrigens nicht heißer, wie ein Langzeittest von Mazda bewiesen hat, die Abgastemperaturen im Krümmer sind sogar niedriger als bei Benzin. Aber es fehlt eben die Kühlung durch den Benzinnebel und dessen Verdunstung im Brennraum.

Grüße,
Jürgen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Na das sich das Ventilspiel verringert.

Zitat:

Haben die Subaru keine gehärteten Ventilsitze?

Gruß

Ich habe mal gelesen, das Gas heißer verbrennt, von daher kann es besonders den Auslassventilen zusetzen.

PS. gehe auch stramm den 300TKM entgegen, Boxermotoren sind schon genial.

Hi Markus,

gratuliere zum Jubiläum.

Ich bin mit meinem Turbo erst bei etwas mehr als der Hälfte, ca. 144Tkm auf Gas. Aber die Erfahrung mit dem Ventilspiel kann ich bestätigen. Erste Einstellung beim Ventilschaden bei 30Tkm, zweite bei 99Tkm, seitdem 65Tkm gefahren ohne, und die Kiste rennt hervorragend.
Flashlube, naja, hab's zwar drin, aber ich würde nicht beschwören, dass es was bringt ...

Und LPG verbrennt übrigens nicht heißer, wie ein Langzeittest von Mazda bewiesen hat, die Abgastemperaturen im Krümmer sind sogar niedriger als bei Benzin. Aber es fehlt eben die Kühlung durch den Benzinnebel und dessen Verdunstung im Brennraum.

Grüße,
Jürgen

Es gibt auch Direkteinspritzanlagen von z.B. JTG. Diese würde ich bevorzugen, da diese nicht so eine große Hitze entwickelt wie die anderen Gasanlagen. Außerdem bleibt die Leistung erhalten.

Aber dafür verbrauchen die dann auch etwas mehr Gas. Mal sehen was ich mache. Die Subarus müssen aus Gold sein, so wie die als gebrauchte gehandelt werden. 🙁

Gruß

Ähnliche Themen

das die Icom und Vialle direkteinspritzung weniger Leistungseinbußen haben sollen halte ich für ien Gerücht das immer wieder verbreitet wird; die Anpassung der anlage und vor allem die Gasführung bis vor die Ventile hängt vom Motor und vom Umrüster ab, da kannste die Vialle knicken wenn kein Platz is geht´s halt schlechter zu machen.
Leistungseinbußen sind sowieso bei etlichen Wagen nicht zu spüren bzw es gibt wirklich keine.
Bei unserm kleinen ist sie auch nur Minimal bei 2000-2500 merkbar; vmax schneller als auf Benzin.

wollte auch erst ne Icom aber die Pumpe nahm mir zuviel Platz im Tank weg und das schlimmste war das es kein Abgasgutachten gab und somit wäre ich auf Euro3 abgestuft worden....also pass schön auf !

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


das die Icom und Vialle direkteinspritzung weniger Leistungseinbußen haben sollen halte ich für ien Gerücht das immer wieder verbreitet wird; die Anpassung der anlage und vor allem die Gasführung bis vor die Ventile hängt vom Motor und vom Umrüster ab, da kannste die Vialle knicken wenn kein Platz is geht´s halt schlechter zu machen.
Leistungseinbußen sind sowieso bei etlichen Wagen nicht zu spüren bzw es gibt wirklich keine.
Bei unserm kleinen ist sie auch nur Minimal bei 2000-2500 merkbar; vmax schneller als auf Benzin.

Also die JTG läuft bei meinem Kumpel im Golf 4 wirklich gut. Da merkt man nix.

Zitat:

wollte auch erst ne Icom aber die Pumpe nahm mir zuviel Platz im Tank weg und das schlimmste war das es kein Abgasgutachten gab und somit wäre ich auf Euro3 abgestuft worden....also pass schön auf !

Das ist gut zu wissen. Danke für de Tipp.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer



Zitat:

Das erste Auto von dem ich lese, daß es 260000 km auf Gas abgespult hat.

Ja, ist sehr interessant. Allerdings macht mich das mit dem Ventilspiel doch etwas stutzig. Haben die Subaru keine gehärteten Ventilsitze? Hmm.

Ich bin auch am überlegen mir ein 97er mit 2,5 Liter Maschine und Automatik zuzulegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ichpiwo



Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer


Ja, ist sehr interessant. Allerdings macht mich das mit dem Ventilspiel doch etwas stutzig. Haben die Subaru keine gehärteten Ventilsitze? Hmm.

Ich bin auch am überlegen mir ein 97er mit 2,5 Liter Maschine und Automatik zuzulegen.

Gruß

Hi

Die waren da noch nicht für Gas vorgesehen und im Ausland darf man nur 120 fahren und dabei geht nichts kaputt. Übrigens gab es 1997 noch keine 2.5er Motoren im Forester.

Fröhliche Grüße ichpiwo

Habe seit 20.000km eine Vialle Autogasanlage in meinem 2.5l Outback (Bj 08/2004) verbaut.
Kann ich nur Empfehlen. Selbst beim Wohnwagen ziehen 1,7Tonnen hat er werder Leistungseinbusen noch merkt mann das man auf Autogas fährt.
Ein weiterer Vorteil der Direkteispritzung ist die gleichzeitige Kühlung der Ventile sowie das bei der Vialle Anlage nicht in die Fahrzeugelektronik
eingegriffen werden muß. Das Steuergerät ist von Vialle schon auf Subaru Programmiert.
Wenn der Wagen weiter so Problemlos seine Kilometer abspullt bleibe ich auf jedenfall der Marke treu (Ist mein erster Subaru nach einer Odisse von VW über Ford bis Peugeot nur Ärger und schlechte Werkstätten sowie Kulanzregelungen).
Bei der Inspektion sagte mir mein Händler das die Ventile nicht eingestellt werden müssten alles o.K., das hätte er auch noch nicht
erlebt.
Fahre meinen Outback mit 8,5l Benzin bzw. 10-11Litern Gas. Bei einm Preis von 62,9Cent eine echte Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen