Es raßelt und raßelt !
Woher kommt das ?
Egal wie die Außentemp draußen ist. Bei jedem Start (kalter
Motor) raßelt es im Bereich des vordern Motors. Habe schon
alles was sich dreht und bewegt ersetzt. Aber leider immer
noch ohne Erfolg. Es klingt, wie loses Blech. Das Raßeln
verschwindet auch sofort, wenn ich kurz gefahren bin oder der
Motor gelaufen ist.
Gruß Claus.Se
20 Antworten
Welcher Motor, welches Baujahr und wieviele Kilometer sind drauf, dann ist es einfacher Tipps zu geben
Fehlende Info für Narf003
Hallo Narf003,
das raßeln kommt aus einem 190er Bj 90, 206.000 km,
Autom.
Gruß Claus.Se
P.S. Finde ich super nett von Dir, daß Du direkt versuchst
mir zu helfen.
Ich tippe einmal auf den Dämpfer des Riemenspanners, die sind bei allen 190ern sehr anfällig, meiner war auch bei 200.000km fällig, bei einem Freund bei 170.000km.
Bei mir war es so, nur beim starten bei kaltem Motor bis er auf die normale Drehzahl zurückschaltet, danach war es nicht mehr, hört sich auch bei dir so an wie du es schreibst, bei mir hat es im Sommer angefangen und letzte Woche habe ich ihn getauscht, kostet 45.-€, ich hab es selbst gemacht, dauert ungefähr 45 Minuten.
Was kann ich nun tauschen ?!!!
Hallo Narf003,
willst Du mir damit etwa sagen, daß es noch ein Teil gibt, wel
ches gewechselt werden kann ? Und wo ist der Dämpfer
des Riemensanners ? Das ist mir nur vom w124er bekannt.
Bei meinem 190er konnte ich die Spannrolle lockern, indem
ich eine Schraubstange( im Motorblock) löste. Ein Dämpfer
ist mir nicht begegnet.
Gruß Claus.Se
Ähnliche Themen
Beim Benziner bin ich mir nicht 100%ig sicher, beim Diesel gibt es ihn da ich ihn erst letzte Woche getauscht habe, der sitzt oben, auf der corderseite des Motors, über Lager, Spannrolle... gleicht er die Schwingungen des Keilriemens aus. Ich hab bei der DC gefragt, der hat bei warmen Motor, wo ich nichts gehört habe einmal gasgegeben und hat es mir noch zusätzlich bestätigt
Hatte ein ähnliches Geräusch bei meinem 190er.
Das Geräusch hörte sich an wie von Dir beschrieben. Die Ursache war nur die magnetische Lüfterkupplung.
Nachdem ich bei stehendem Motor ein bißchen Öl zwischen die
Trennschscheiben der Lüfterkupplung gegeben habe ist das Geräusch verschwunden.
also mir ist das problem auch vom riemenspanner bekannt. bevorzugt beim diesel aber kann durschaus auch beim benziner kaputt gehen. -ist im übrigen das selbe teil wie beim 124er. einmal der dämpfer selber und zum anderen der ganze spannhebel der am motorblock geschraubt ist. ich würde beides gleichzeitig wechseln. und die schraube vom dämpfer unten immer mit LOCKTIDE sichern- sonst kommt sie einem entgegen...
Danke Euch,
werde jetzt erst einmal die Idee von Chap verfolgen. Weil
ich langsam die Nase voll habe, vom ewigen Teiletauschen.
Habe aber den leisen Verdacht, daß ich den Gedanken
von Narf003 und Dieselschrauber , als letzte Maßnahme
mir zu gemüte führen darf.
Es wäre zu schön, mit einem Tropfen Öl, erfolge zu erzielen.
Gruß Claus.Se
nur nicht den mut verlieren. denk immer dran: bei anderen gebrauchtwagen mußt du auch schrauben, nur da machts nicht so viel spaß wie am 190er.
Hallo,hätte noch eine andere Erfahrung mizuteilen.Von wegen Blechklappern und warm/kalt.
Bei mir war es ein loses Abdeckblech am Auspuff.Und zwar direkt am unteren Ende des Motors,wo das Hosenrohr in den Auspuff abknickt.
Im Kaltzustand klappern,im warmen Zustand infolge Ausdehnung nix mehr!Zwei Schweißpunkte-fertig!
Hatte allerdings einen 190E-2,3 L,weis nicht,ob es da Unterschiede gibt.
Viel Erfolg
Gruß
as-express
Hallo As-Express,
meine erste Vermutung ging auch in diese Richtung. Aber das
Rätsel ist bis jetzt noch nicht gelöst. Meine stille Hoffnung
geht dahin, daß ein wenig Öl ( Idee von Chap) mich wieder
ruhig fahren lassen wird.
Dank für Deine Anregung.
Gruß Claus.Se
Re: Was kann ich nun tauschen ?!!!
Zitat:
Original geschrieben von Claus.Se
Hallo Narf003,
willst Du mir damit etwa sagen, daß es noch ein Teil gibt, wel
ches gewechselt werden kann ? Und wo ist der Dämpfer
des Riemensanners ? Das ist mir nur vom w124er bekannt.
Bei meinem 190er konnte ich die Spannrolle lockern, indem
ich eine Schraubstange( im Motorblock) löste. Ein Dämpfer
ist mir nicht begegnet.Gruß Claus.Se
[/QUOTEHALLO BENZ FAHRER DER BENZINER HAT KEINEN
NUR DER DIESEL HAT EINEN DÄMPFER SAG MIR WAS DU ALLES GETAUSCHT HAST DANN KANN ICH DIE WEITERHELFEN
Re: Es raßelt und raßelt !
Zitat:
Original geschrieben von Claus.Se
Woher kommt das ?
Egal wie die Außentemp draußen ist. Bei jedem Start (kalter
Motor) raßelt es im Bereich des vordern Motors. Habe schon
alles was sich dreht und bewegt ersetzt. Aber leider immer
noch ohne Erfolg. Es klingt, wie loses Blech. Das Raßeln
verschwindet auch sofort, wenn ich kurz gefahren bin oder der
Motor gelaufen ist.Gruß Claus.Se
PROBIERS MAL AUCH EVENTUELL MIT EINEM ÖLWEHSELL KANN SEIN DAS BEI ZU KALTEM WETTER AUCH DU EIN ZU DIECKES ÖL DRIN HAST DAS SO DER HYDRAULISCHE KETTENSPANNER NICHT GANZ GEFÜLLT IST UND DIE KETTE RASSELLT UND DANN BEIM WARMEN MOTOR IST DAS ÖL DÜNNFLÜSSIG UND DAS GERÄUSCH VERSCHWINDET
Hallo Tamer,
am Öl kann es nicht liegen, das ist ganz frisch ca 1000 km
Gewechselt habe ich Umlenkrolle, Riemen, Wasserpumpe und
Lichtmaschine.
Und das raßeln ist immer noch nicht weg.
Gruß Claus.Se