Es rappelt in der Kiste

Opel Corsa C

Seit gestern rappelt es bei Zündung ein- bzw. ausschalten. Seit heute in der Früh auch beim Aufsperren via FFB.

Hab' dann mal eine Lokalisierung durchgeführt.
Betroffenes Teil (Beifahrerfußraum)

Kann mir jemand sagen, was das ist? bzw. wie zu Wechseln? bzw. welche Kosten (Material, Werkstatt)? Damit ich weiß, ob ich das überhaupt ohne weiteres machen kann, oder ob das räumlich so verzwickt ist, dass ich das lieber eine Werkstatt machen lassen sollte (einfach um mich nicht zu ärgern)

Danke im Voraus!

23 Antworten

Das ist der Gebläse Motor. Wie hört es auch an? Kann sein das Dreck drin ist. Z.b. Wenn dein innenraumfilter kaputt ist.

Kannst selber machen werkstatt ist zu teuer.

Ich kann's nicht genau sagen ...

Es klackert ... aber nur kurz bei Zündung ein- bzw. ausschalten ... Dann klackert nicht's mehr.
Gebläse fkt aber soweit über den gesamten Steuerbereich was die Klimaautomatik-Steuerung so hergibt.

Hmm es kann auch ein defektes relee sein. Mach den Gebläse Kasten mal auf und schau ob er verdreckt ist....

...oder Stecker probeweise vom Motor abziehen - wenn das Geräusch immernoch ist, isses was anderes...

Ich frage mich nur, wieso dieses Geräusch auch nach Betätigen der FFB auftritt... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dr.FeelGoodUlm


[...] Mach den Gebläse Kasten mal auf [...]

Von innen, von aussen?

Gibt's dafür 'ne Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer


[...] oder Stecker probeweise vom Motor abziehen [...]

Irgendeinen speziellen?

Hast du da evtl. ein Detailfoto, weil ich hab' da nicht so wirklich den Dau von 🙂

Danke im Voraus!

Das Detailfoto ist von dir 🙂 blauer Pfeil zeigt auf den Stecker des Motors

Lueftermotor

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer


Das Detailfoto ist von dir 🙂 blauer Pfeil zeigt auf den Stecker des Motors

Ah - super! Danke!

Werde ich nachher ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer


[...] Ich frage mich nur, wieso dieses Geräusch auch nach Betätigen der FFB auftritt... 😕

Ich muss gestehen, dass ich nie händisch Aufsperre 🙂 ...

Ich vermute ja, dass beim Aufsperren von Nicht-Umluft auf Umluft umgstellt wird.
Evtl. hat's auch was mit dem Umluftmotor bzw. dem Bauteil, dass die Umluft "abdichtet" - evtl. aus dem Antrieb gesprungen.
Gibt's dafür irgendwelche Möglichkeiten das zu evaluieren?

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer


[...] Stecker probeweise vom Motor abziehen [...]

noch immer da ...

Muss etwas anderes sein... nur was?

...ich tippe dann mal eher auf die Lüftungsklappensteuerung (bei Kilmaautomatik)

Bei mir ist diese aber inaktiv, solange der Motor aus ist und die Klima auf "AUTO" steht. Und die FFB hat auch keinen Einfluß auf die Klima/Lüftung/Klappensteuerung...

prinzipiell ist die automatik auf ECO + gewünschte temp + gewünschte stärke eingestellt.

hört sich irgendwie nach sowas an ...
oder sowas

irgendwelche tipps/hinweise wie ich irgendwie was genauer diagnostizieren kann?

Auch gerade dort im Forum gelesen 🙂
Also, Zündung an, Lüfterstufe größer 0 (aber auch nicht volle Pulle, sonst ist es zu laut) und dann mal die Umlufttaste betätigen. Wenn dann genau dein beschriebenes Geräusch auftritt, ist es wohl die Umluftklappe. Falls es der Antrieb dieser Klappe ist (Getriebe) finde ich den Tipp "das große Zahnrad um 180° drehen" ganz gut, ich weiß nur nicht, wo ganau man da ran muß / wo der Stellmotor sitzt...

ich heule ...

wenn ich von innen- auf aussenluft wechsle fängts an zu klackern ...
wenn ich wieder zurück auf innenluft wechsle hört's abrupt auf ...

jetzt wäre nur mehr interessant wie ich das reparieren kann 🙂

heute endlich dazu gekommen, das handschuhfach auszubauen ...
ja, es ist irgendwas mit der umluft.

klappe schließt sich nicht mehr. wenn ich dann allerdings die klappe ein bisschen schließe greift der motor auf einmal wieder und zu isse ...

jetzt würde ich den motor gerne mal abbauen um zu sehen ob es a) der motor oder b) die übertragung auf die klappe ist.
gibt's dafür eine bebilderte anleitung oder irgendwelche tricks/tipps (hab' bspw im astra forum gelesen, dass man nur 2 von drei schrauben aufdrehen muss, weil das keine ösen sind sondern c-ösen...)?

danke im voraus! 

Deine Antwort