Es quitscht beim federn
Hallo,
also folgendes problem. Wenn ich über Bodenwellen fahre kommt von den vorderen Dämpfern so ein leichtes, helles quitschen hört sich an wie ein Vogelzwitschern. Erst dachte ich meine querlenker oder dämpfer wären hinüber, allerdings quitscht es nicht wenn ich wärend des fahrens leicht bremse. Kann es sein, dass es irgendwas mit den bremsen zu tun hat und was kann ich dagegen machen?
mfg simon
24 Antworten
Hi,
so unterschiedlich können die Dinge btrachtet werden. Kupferpaste mache ich auf die Rückseite der Beläge damit beim Bremsen die Beläge nicht mit den Bremsbacken anfangen Geräusche zu machen - das habe ich z.B. bei meinem Motorrad, das beim Bremsen eine Schwingung erzeugt wird die man dann hört. Dagegen hilft die Kupferpaste oder vergleichbares.
Das Spiel der Beläge in Ihrem Sattel sollte so gering wie möglich sein, normaler Weise sollte kein Spiel vorhanden sein (dazu gibt es ja auch die Federn, welche die Beläge fixieren). Und selbst wenn, dann kann dieses minimale Spiel (wir reden hier nicht von Millimetern) nicht durch eine Bodenwelle zu einem Ton (Schwingung) führen.
Mir ist bisher kein Fall bekannt wo eine Bremse durch nicht betätigen einen Ton erzeugt, wobei gummigelagerte Stabi's oder Federwegbegrenzer schon öfter mal Töne erzeugt haben (Reibung Gummi und Metal).
Gruß Thomas.
Eine Antwort habe ich leider noch nicht parat.
Der ältere Herr bei meiner Audivertragswerkstatt nahm das Geräusch erst gar nicht wahr.
Zur Kontrolle hat er dann meinen Audi auf die Hebebühne genommen und festgestellt das Querlenker sowie der rest keine Fehler haben.
Ich werde glaube ich die Tage mal zu einer freien Werkstatt fahren und mal fragen ob es an den bremsen liegen kann.
Moin
Also diese Geräusche hatte mein Cabrio schon im ersten Jahr, nach dem die Bremsen hinten gereinigt wurden ,scheinbar gehen die Scheibenbremsbeläge nicht ganz in die Endlage war der Spuk vorbei.
Hallo,
ich hab nun mal eine Stelle gefunden bei der dieses Quietschen immer auftritt wenn ich diese "Bodenwelle" überfahre.
Nun konnte ich auch testen ob es quietscht wenn ich die BRemse betätige. Und siehe da es quietscht nicht mehr wenn man die BRemse ganz leicht anlegt so das sie eigentlich noch keine richtige Bremsleistung aufbringt.
Also kommt das Geräusch wohl definitiv von der Bremse. Und die Erklärung wie gebau das geht hat ja juma72 schon geliefert.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
HI!
Habe auch so ein quietschen beim federn... vor kurzem wurden die Stoßdämpfer hinten neugemacht.. der abstand zw. radlauf und reifen ist auch auf beiden seiten minimal unterschiedlich...
was kann das sein?? Dämpfer falscheingebaut??
LG
Das der Abstand von Reifen zu Kotflügel nicht ganz passt ist der Achsversatz der bei Audi und auch bei anderen immer mal wieder vorkommt. BIs zu einem gewissen Maß ist das aber auch noch Ok.
Mfg
Marcel
Also ich war vor kurzem nochmal in einer anderen freien Werkstatt.
Die haben mein Audi dann auch auf die Bühne genommen und konnten nichts feststellen.
Querlenker und der komplette Rest ist völlig in Ordnung. Ich werde die tage nochmal hinfahren damit die mir Keramikspray an die Bremsbolzen schmieren. Vielleicht ist das Problem ja dann gelöst
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Das der Abstand von Reifen zu Kotflügel nicht ganz passt ist der Achsversatz der bei Audi und auch bei anderen immer mal wieder vorkommt. BIs zu einem gewissen Maß ist das aber auch noch Ok.Mfg
Marcel
Wie viel ist denn "Maß" ? ;-)
Hab halt seitdem wechsel das quietsch geräusch... rechts passt mein Klappschlüssel durch und links halt garnicht...(tiefergelegtes Fahrzeug - Seat)
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wie viel ist denn "Maß" ? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Das der Abstand von Reifen zu Kotflügel nicht ganz passt ist der Achsversatz der bei Audi und auch bei anderen immer mal wieder vorkommt. BIs zu einem gewissen Maß ist das aber auch noch Ok.Mfg
MarcelHab halt seitdem wechsel das quietsch geräusch... rechts passt mein Klappschlüssel durch und links halt garnicht...(tiefergelegtes Fahrzeug - Seat)
Bin ich richtig davon ausgegangen das du das maß gemeint hast zwischen Reifen und Kotflügel von der spurbreite her oder das von der höhe?
Wenn es das von der höhe her ist könnte es eventuell sein das die werkstatt eventuell den Federspanner vergessen hat auszubauen bzw. der Stoßdämpfer noch vorgespannt ist und dadurch die feder nicht ganz ausfedern kann und er dadurch tiefer liegt als er soll.
Hatte wir damals auch bei meiner lehre. da keim ein kunde der stoßdämpfer beim laden mit den 3 roten Buchtaben hat tauschen lassen und da ihm das auto dann hinten zu tief und zu hart war kam er zu uns. und da warne dann noch die Stoßdämpfer spanner drin die den Dämpfer zusammen halten das er im eingefederten zustand in den karton passt.
Mfg
Marcel
Hallo kc1989
Hat der Keramik-Spray etwas gebracht oder hast Du das Zwitschern noch?
Gruss Armin