Es kommt kein Scheibenwischwasser raus

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

heute habe ich festgestellt das bei mir vorne sowie hinten kein Waschwasser aus den Düsen kommt.
Ich habe dann den Wassertank voll gemacht bzw. wenn er leer gewesen wäre hätte es ja angezeigt werden müssen.
Meine Düsen sind auch beheizt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen woran es liegen könnte?
Vielen dank

Mfg
Tiger

Beste Antwort im Thema

ich hab bei mir nen alten bacardi reingeschüttet!
is der fächerdüsentauglich? kennt sich da jemand aus???

wie schaut das sonst mit alkohol aus? zB mitn vorlauf von nem obstler oder biernenbrand??

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tiger TSI


Hallo,

heute habe ich festgestellt das bei mir vorne sowie hinten kein Waschwasser aus den Düsen kommt.
Ich habe dann den Wassertank voll gemacht bzw. wenn er leer gewesen wäre hätte es ja angezeigt werden müssen.
Meine Düsen sind auch beheizt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen woran es liegen könnte?
Vielen dank

Mfg
Tiger

Hi,

was hast Du denn reingekippt.

Wasser oder Frostschutz ?

Ist ein Geräusch der Pumpe zu hören ?

Gruss
Thomas

Habe Frostschutz rein gefüllt.
Außen habe ich noch nicht gehört.
Ich höre nur Innen das klicken vom Sicherrungskasten.

Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer



Zitat:

Original geschrieben von Tiger TSI


Hallo,

heute habe ich festgestellt das bei mir vorne sowie hinten kein Waschwasser aus den Düsen kommt.
Ich habe dann den Wassertank voll gemacht bzw. wenn er leer gewesen wäre hätte es ja angezeigt werden müssen.
Meine Düsen sind auch beheizt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen woran es liegen könnte?
Vielen dank

Mfg
Tiger

Hi,
was hast Du denn reingekippt.
Wasser oder Frostschutz ?
Ist ein Geräusch der Pumpe zu hören ?

Gruss
Thomas

ich habe es nochmal probiert und kein Geräusch der Pumpe oder ähnl. gehört nur wie gesagt das klicken beim Relee bzw. Sicherung.

Hi Tiger TSI,

also aus der Ferne betrachtet würde ich davon ausgehen, dass die Pumpe nicht
funktioniert. Ob dies evtl. durch eine defekte Sicherung verursacht wird kann man
nur austesten.

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

Ich werd dann morgen mal zu meinen Händler fahren.
Danke erstmal.

MfG

Oder vielleicht doch einfach zu wenig Frostschutz dazugemischt (bei diesen sehr tiefen Temperaturen)

Kannst du den Schwimmer im Tank nach unten drücken und er kommt selber wieder hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Tiger TSI


Ich werd dann morgen mal zu meinen Händler fahren.
Danke erstmal.

MfG

Bei den momentanen Aussentemperaturen muß man (wenn der Waschwassertank wirklich leer war) 2 eher 3 komplette Flaschen/Dosen je 1 Ltr. einfüllen den Rest kann man dann mit Wasser ergänzen. Bei Temperaturen auf die 20 Grad minus sogar nur das Frostschutz-Zeugs ohne Wasser. Hoffentlich war das was du als Frostschutz eingefüllt hast auch Fächerdüsen geeignet, sonst hast du schlechte Karten.

Steht aber Glaube ich auch auf den Flaschen drauf, dass es unverdünnt bis so ca. 20-25 Grad minus geeignet ist. Wenn man NUR eine Flasche einfüllt und den Rest Wasser hast du einen Frostschutz von mal gerade 1/4 bis 1/3 der angegebenen Minus Grade, das entspräche dann mal gerade, auf insgesamt 5-6 Liter gerechnet einen Frostschutz von minus 5 bis 8 oder 10 Grad. Denn dann könnte dir die Suppe auch eingefroren sein.

Gruß FerdiR

hallo,

also ich habe so ca. 3 Liter Frostschutz rein gekippt.
Mehr ging nicht rein.
Ich muß abwarten was die Werkstatt findet.
Wo steht das das Frostschutzmittel Fächerdüsen geeignet sein muss?
Dies müßte ja als Hinweis im Bordbuch stehen oder?
So etwas habe ich nicht gefunden bzw. noch nicht davon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Tiger TSI


hallo,

also ich habe so ca. 3 Liter Frostschutz rein gekippt.
Mehr ging nicht rein.
Ich muß abwarten was die Werkstatt findet.
Wo steht das das Frostschutzmittel Fächerdüsen geeignet sein muss?
Dies müßte ja als Hinweis im Bordbuch stehen oder?
So etwas habe ich nicht gefunden bzw. noch nicht davon gehört.

Das mit dem HInweis, dass das Frostschutz bzw. Scheibenwaschwasser-Zusatzmittel Fächerdüsen geeignet sein "muß" steht meines Wissens in einem der Handbücher. Frag mich aber jetzt bitte nicht in welchem, einfach mal sorgfälltig durchschauen.

Da du aber ohnehin zu deiner Werkstatt fährst, frage dort bitte nach... die werden es dir genau sagen und auch bestätigen. Einer meiner Freunde der ebenfalls einen Tiguan fährt hat dies ebenfalls nicht gewußt und einfach irgend solch ein Zeugs (wer weiß wo er das gekauft hat) rein geschüttet, Resultat... Düsen hatten sich zugesetzt, da kamen nur noch Tröpfchen raus... ist aber jetzt schon eine Weile her und war nicht bei diesen hohen Minus-Temperaturen.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von Tiger TSI


hallo,

also ich habe so ca. 3 Liter Frostschutz rein gekippt.
Mehr ging nicht rein.
Ich muß abwarten was die Werkstatt findet.
Wo steht das das Frostschutzmittel Fächerdüsen geeignet sein muss?
Dies müßte ja als Hinweis im Bordbuch stehen oder?
So etwas habe ich nicht gefunden bzw. noch nicht davon gehört.

Im Bordbuch Heft 3.3 Rat und Tat, Seite 51 (oben re.)

Für Fächerdüsen geeignet steht auf dem Frostschutzmittelbehälter.

Gruß

suedwest

ich hab bei mir nen alten bacardi reingeschüttet!
is der fächerdüsentauglich? kennt sich da jemand aus???

wie schaut das sonst mit alkohol aus? zB mitn vorlauf von nem obstler oder biernenbrand??

Zitat:

Original geschrieben von anthem


ich hab bei mir nen alten bacardi reingeschüttet!
is der fächerdüsentauglich? kennt sich da jemand aus???

wie schaut das sonst mit alkohol aus? zB mitn vorlauf von nem obstler oder biernenbrand??

😕😕😕😛

Hauptsache... anschließend kommt kein krummer Strahl und die Düsen setzen sich nicht zu.

@Suedwest,
Auf den Flaschen steht es immer drauf, ob geeignet oder nicht (zumindest sollte es drauf stehen)

Gruß FerdiR

hallo,

ich hatte beim Händler angerufen und mir wurde gesagt das wahrscheinlich die Leitung eingefroren ist.
Also mir hilft das nicht wirklich weiter.
Eigentlich darf das nicht passieren und was nützen mir da beheizte Düsen.
Selbst bei meinem vorhegenden Auto ein Bora ist dies nicht passiert und bei meiner Freundin ihren Ford Ka der nicht in der Garage steht ist nix eingefroren.

Ich denke, Du musst Dir keine Sorgen machen.

Nachdem die Temperaturen gestern etwas über Null lagen, gehen nun auch meine Wischerdüsen wieder. Sowohl bei meinem Tiguan wie auch beim PoloCross meiner Frau sind die Leitungen eingefroren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen