Es knackt und knackt und knackt.....
Wer kennt das auch???
Mein MCS BJ 10/04 hatte vor ca. 2 Monaten ein Frontscheiben-Spannungs-Riß. Die Scheibe wurde ersetzt und danach fing alles an. Vielleicht auch schon vorher, jedenfalls merkte ich es erst nach dem Einsetzen der neuen Scheibe. Erst knackte es vorn rechts - Werkstatt sagt dazu: Seitenholme wurden nicht fest genug gezogen. (Fahrzeug war 2 Tage zur Rep.) Dann wieder Knackgeräusche - Werkstatt sagt dazu: Himmel muß kontrolliert werden. Auto 1 Woche in der Werkstatt. Nach 1 Woche wollte ich mein Auto zurück - Werkstatt: Das Knacken kommt nicht aus dem Himmel, sie müssen das Amaturenbrett auseinander nehmen. Auto war wieder eine Woche in der Werkstatt. Heute habe ich mein Auto aus der Werkstatt geholt, Werkstatt: "Alles optimal - kein Knacken mehr!
Ich fahre vom Hof und stelle fest, mittlerweile knackt es im ganzen Auto!!!!!!
Was sagt ihr dazu? Kann die Karosserie verzogen sein (Spannungsriß in der Scheibe)? Kann man das prüfen? Sind Knackgeräusche eine Mini-Krankheit?
Was kann ich tun???
14 Antworten
Es ist ne MINI-Krankheit.
Ist auch bei den verbauten Kunststoff (auch recht viel) auch nicht besonders verwunderlich.
Bei mir hat es die Werkstatt auch nie richtig hinbekommen.
Als meine Garantie abgelaufen ist,
habe ich es selbst in die Hand genommen.
Ne menge Filz-Plätchen verklebt
und nun ist er fast ganz ruhig.
Ganz wirds wohl nie weg sein.
Gruß
minoller
Hi Minoller.
Laut Werkstatt ist schon Filz unter Himmel und Amaturenbrett gelegt worden. Leider hat`s nichts gebracht - wie gesagt, es knackt noch mehr. Wieso sollen oder müssen wir uns eigentlich mit Knackgeräuschen zufrieden geben?????
Lieber Gruß,
Ellifu
Zitat:
Wieso sollen oder müssen wir uns eigentlich mit Knackgeräuschen zufrieden geben?????
Lieber Gruß,
Ellifu
Also ich kann zu den Knackgeräuschen nicht viel sagen da ich nen S Cabrio fahre. Das ich in dieser variante mehr Geräusche habe als in einem geschlossenen ist mir und auch jedem anderen klar, aber ich habe noch nichteinmal Knackgeräusche. Und mal ehrlich:
zufrieden geben muß ich mich ganz bestimmt nicht damitDann muß in dieser Hinsicht mal schleunichst ein anderer Weg gefunden werden
Und der Werkstattmeister sagt doch tatsächlich zu mir: Sie haben eben ein Sportfahrwerk - da knackts schon mal öfter....
Entweder denk er ich sei blöd weil ich eine Frau bin, oder der ist blöd und weiß nicht mehr weiter.
Ich glaube, ich werde die Werkstatt wechseln.
Ähnliche Themen
Zufrieden geben,
muß man sich wirklich damit nicht.
Leider habe ich aber noch keine wirklich helfende
Lösung von einer BMW Werkstatt erlebt.
Frage mal deinen BMW Händler
ob es bei einem BMW
oder gar einen M3 auch so knackt.
Bestimmt nicht.
Da ich aber sowieso alles bei mir im Innenraum abgeändert habe,
dämmte ich gleich auch alles aus.
Hier ein paar Bilder:
http://www.newmini-technik.de/album_personal.php?...
Gruß
minoller
Hallo,
habe mich hier auch schon diesbezüglich geäußert.
Wenn ich ich jedes Knacken, Resonanzen, und Knistern abstellen lassen wollte,
ging der Fahrspass gegen null weil der MCC
dann nur noch in der Werkstatt wäre.
Mein 13 Jahre alter BMW 318i touring hatte
in all den Jahren
nicht eines dieser Geräusche.
Mini ist halt leider nicht BMW.
Muß mann sich wohl abfinden,
denn ein Geräusch beseitigt, ist das nächste schon da.
Man muss ja nur mal irgendwohin drücken,
schon hört man was da abgeht.
Augen zu und durch.
Laut Musik geht leider auch nicht, weil dann
beim Bass was mitrappelt!
Gruß
MacOtto
Also ich kenne das in der Heckklappen Region!
SOn dumpfes bolelrn kein richtes knacken...
binder Meinung dass das mit dem Öffnungsmechanismus zusammen hängt, denn das Schloss ist es nicht..das wurde schon gewechselt...
Im prinzip kann man das Klappern kaum verhindern..ist halt nen Plastikbomber!Musik volles Rohr dann gehts!
Bis jetzt wurde ich von solchen Geräuschen verschont.
Ich hoffe das es auch so bleibt.
Nur das Fahrwerk poltert manchmal, das ist aber so wie ich gehört habe "normal". Bei einem Fahrwerk von fremdanbietern verschwindet das Poltern. Warum bekommt BMW das nicht hin?
Wenn man das hier so hört dann fragt man sich schon wie die bei BMW den Wagen überhaupt getestet haben.
Mein letzter Wagen war ein Ford Puma.
Auch nach 7 Jahren hatte ich kein Klappren, Knarzen oder Poltern. Da auch andere Hersteller klapperfreie Autos herstellen können scheint es mit der Qualität von BMW bergab zu gehen?
Mercedes ist auch nicht das was es mal war.
Hallo zusammen,
bei meinem Cooper S wurde nach 6.000 km wegen einem Steinschlag die Frontscheibe getauscht. Seitdem ist die Scheibe ganz schön "wetterfühlig". Das heisst, dass bei grossen Temperaturschwankungen das Knacken beginnt.
Dafür konnte ich jetzt nach fast 9 (!!!) Monaten das Knacken im Kofferraum beheben, und dabei ist es so einfach. Einfach ein bisschen Öl auf das Schloss und Gut. Ich habe immer die Gurte oder die Kofferraumabdeckung oder ..... verdächtigt.
Ich mag meinen Mini !!!!!!
Aber echt traurig, dass es BMW nicht schafft, annehmbare Qualität zu liefern, schließlich lassen sie sich ja den Mini auch sehr fürstlich bezahlen...ist ja schließlich ein Kleinwagen.
Zum Glück siehter so genial aus, sonst wäre es bestimmt nicht solch ein Erfolg für BMW.
Ich habe bei mir knacken nach Ablauf der Garantie selbst behoben, indem ich einseitig klebendes Filz auf die Kanten geklebt habe. Jetzt drückt kein Plastik mehr aufeinander... War aber schon etwas arbeit!!!
... irgendwer wollte hier mal erzählen, was für ein tolles Auto der MINI ist, war wohl nichts ? knack ..
Hallo Leute!
Mein S hatte das Knacken im Frontbereich auch. Besonders extrem war es zu höhren, wenn ich über huckelige Straßen gefahren bin. Meine Werkstatt kannte das Problem schon. Die Einzelnen Teile des Amaturenbrettes knackten aneinander. Sie haben das Amaturenbrett vollständig zerlegt und an den Reibestellen mit Fett geschmiert. Seit dem ist das Knacken weg.
Zitat:
Original geschrieben von minoller
Es ist ne MINI-Krankheit.
minoller
Ich würde sogar sagen: Ist eine BMW-Krankheit. Der 5er (alt wie neu) wird z.B. auch von penetranten Knistergeräuschen aus dem Türbereich heimgesucht. Bei meinem war damals keine Abhilfe zu schaffen - habe dann irgendwann gewandelt und fahre jetzt Audi.
Wenn ein Hersteller wie BMW so etwas nicht in den Griff bekommt, brennt bald die Hütte. Der Wettbewerb ist heute einfach zu hart.