Es klappert das TBC- Cabrio...

VW Beetle 5C

Hallo Zusammen,
ich hab seit 3 Monaten meinen Allstar Cabrio. Das Ding rappelt auf schlechterer Strasse manchmal wie ein Sack Muscheln, es klingt so als ob es aus den Türbereich kommt. Bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach der Quelle, kann das Problem nicht so richtig reproduzieren.
- Auf Autobahnen tritt es so gut wie nie auf
- tritt bei geschlossenen Dach auf (oder bei offenen Dach hört man es wegen der Windgeräusche nicht?)
- klingt wie scheppern, als wenn die Türverkleidung (by the way, ich hatte noch kein Auto, wo man die Türtafel mit dem Finger soweit reindrücken kann, scheint nicht wirklich steif zu sein das Teil) irgendwie auf der Innenseite an einer Verstrebung anhaut - hatte ich ähnlich mal beim Zafira, da war die Welle vom Fensterheber nicht richtig befestigt und hat geschlagen
- bei Temperaturen unter 20 Grad fällt es mir mehr auf als bei höheren Temperaturen
- manchmal mache ich die Fenster 2-3 mm runter, sodass sie och in der Dichtung liegen, dann ist aber Ruhe im Karton

Mein Freundlicher hat mir heute was von Stand der Technik und "ist bei Cabrios so" erzählen wollen, weil die ja nicht so verwindungssteif sind.. Naja, mein Golf IV Cabrio war damals absolut geräuschlos, aber der hatte ja auch Bügel und Scheibenrahmen...

Wie ist das bei Euch, rappelt euer TBC auch ?

Gruß,

Pulheimer

Beste Antwort im Thema

Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.

Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch

106 weitere Antworten
106 Antworten

Das sieht ja eher nach Filz zum Kleben aus. Aus meiner Sicht kann man den nur sinnvoll platzieren, wenn man die Verkleidung vorher demontiert. "Reinquetschen" wird da schwierig.

Mit meiner Variante habe ich zumindest erstmal Ruhe; habe das heute nach Feierabend nochmal sauber platziert, sodass nichts mehr übersteht. Jetzt wo ich aber von hinten auf der Fahrerseite nichts mehr höre, habe ich heute sogar die Geräusche auf der Beifahrerseite hinten wahrgenommen. Auch hier habe ich jetzt etwas Filz zwischengelegt, wobei es dort doppellagig erfolgen musste. VW nimmt es mit den Spaltmaßen beim Beetle anscheinend nicht so genau 😉.

@i need nos Hast du jetzt eigentlich schon deine neuen Verkleidungen?

Hi,

Ja der ist zum kleben..

Hattest Du vorne auch klappern?

Das frustriert mich echt...

Zitat:

@meisterbasko schrieb am 24. Januar 2017 um 21:00:28 Uhr:


Hi,

Ja der ist zum kleben..

Hattest Du vorne auch klappern?

Das frustriert mich echt...

Vorne ist bei mir alles in Ordnung. Hab auch kein Problem mit den Scheiben. Mag aber auch daran liegen, dass ich kein Cabrio habe.

Bei mir sind die vorderen Türverkleidungen am schlimmsten..

Knister knister..

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddingo schrieb am 24. Januar 2017 um 20:21:23 Uhr:


Das sieht ja eher nach Filz zum Kleben aus. Aus meiner Sicht kann man den nur sinnvoll platzieren, wenn man die Verkleidung vorher demontiert. "Reinquetschen" wird da schwierig.

Mit meiner Variante habe ich zumindest erstmal Ruhe; habe das heute nach Feierabend nochmal sauber platziert, sodass nichts mehr übersteht. Jetzt wo ich aber von hinten auf der Fahrerseite nichts mehr höre, habe ich heute sogar die Geräusche auf der Beifahrerseite hinten wahrgenommen. Auch hier habe ich jetzt etwas Filz zwischengelegt, wobei es dort doppellagig erfolgen musste. VW nimmt es mit den Spaltmaßen beim Beetle anscheinend nicht so genau 😉.

@i need nos Hast du jetzt eigentlich schon deine neuen Verkleidungen?

ja, wurde vorgestern eingebaut. Ich habe den Wagen heute mal zur Arbeit mitgenommen und das Radio extra aus gelassen: Ruhe🙂

Dafür hört man jetzt die tackernde Heckklappe umso lauter. Aber das lässt sich einstellen (muss nur rausfinden wie)

So, das Ding steht wieder in der Werkstatt, 2 Wochen von Ablauf der Garantie...

... Scheiben machen was sie wollen, Steuerung über den "Vorne-Links"-Zentralschalter fährt nicht alle Scheiben hoch oder runter, immer bleibt mal eine stehen
... Wintertauglichkeit nimmt trotz Sonax-Pflege ab
... Knarzen der Türtafeln und Scheiben ist wieder da
... Discover Media fällt häufig in "Komponentenschutz aktiv", heißt wird bis Neustart gesperrt
... Telefonate brechen ab
... Rückfahrkamera fällt sporadisch aus
... Verdeck zeigt die ersten hier viel diskutierten "Druckpunkte / Abnutzungen"

Wagen steht seit gestern da, gerade kam der Anruf, wird heute nicht fertig. Wenigstens gibt es einen kostenlosen Golf TSI mit sehr guter Ausstattung. Fahrtechnisch absolut nicht mit dem Beetle vergleichbar. Der Golf ist um Welten besser.

Oh Gott, da kauf ich mir doch lieber keinen.

Hatte fast alle gleichen Probleme und nach und nach wurde alles abgearbeitet:-)

Man muss aber auch sagen, dass man etwas Liebe und Geduld braucht..

Ich rate Dir DRINGEND, die Anschluss-Garantie zu nehmen..

LG

Chris

"Ich rate Dir DRINGEND, die Anschluss-Garantie zu nehmen.."

ist ein Allstar-Sondermodell, der hat ja die Anschlussgarantie dabei, also insgesamt 5 Jahre. Aber soweit wird es nicht kommen. Ich denke den Sommer nehme ich noch mit und dann schau´n mer mal... Probleme hatte ich auch mit anderen Autos, ganz schlimm war der A3 (8P). Komischerweise haben die beiden Vorgänger, beides Skodas, trotz Gleichteilen absolut keine Macken gehabt. Karoq oder Octavia RS Combi sind im Moment im Visier.

So, wir haben nun seit einem Jahr einen Beetle, BJ 2018 und dieser war nun bereits zum zweiten Mal beim Freundlichen bezüglich eines Klappergeräuschs. Leider konnte hier noch nichts behoben werden.
Folgender Sachverhalt:
Bei unebener Strecke ( Gullideckel oder Fahrbahnunebenheiten) klappert es auf der Fahrerseite. Gefühlt kommt das ganze wo die zwei Seitenscheiben aufeinanderschlagen. Es ist immer ein kurzes Knacken. Leider konnte ich es bisher nicht genauer herausfinden.
Für Tipps bin ich dankbar.
Garantie hat er Gesamt 5 Jahre

@jonono: Coupé oder Cabrio?

Siehe Überschrift: TBC Cabrio!

Danke .

Eventuell Türschloss, Aufnahme für den schliessbügel reinigen und Drehfalle fetten.Lose Fensterheber/Scheiben sind auch nicht unbekannt.

Moin zusammen.
Um das Klappern im Mittelholm zu lokalisieren:

Das Türscharnier mit Isolierband umwickeln. Wenn es dann weg ist, kommt es von einer leichten Fehlstellung der Tür/Scharnier.

Hat mein Beetle Cabrio sowie die vorangegangenen TT's und auch der Mini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen