Es klappert das TBC- Cabrio...

VW Beetle 5C

Hallo Zusammen,
ich hab seit 3 Monaten meinen Allstar Cabrio. Das Ding rappelt auf schlechterer Strasse manchmal wie ein Sack Muscheln, es klingt so als ob es aus den Türbereich kommt. Bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach der Quelle, kann das Problem nicht so richtig reproduzieren.
- Auf Autobahnen tritt es so gut wie nie auf
- tritt bei geschlossenen Dach auf (oder bei offenen Dach hört man es wegen der Windgeräusche nicht?)
- klingt wie scheppern, als wenn die Türverkleidung (by the way, ich hatte noch kein Auto, wo man die Türtafel mit dem Finger soweit reindrücken kann, scheint nicht wirklich steif zu sein das Teil) irgendwie auf der Innenseite an einer Verstrebung anhaut - hatte ich ähnlich mal beim Zafira, da war die Welle vom Fensterheber nicht richtig befestigt und hat geschlagen
- bei Temperaturen unter 20 Grad fällt es mir mehr auf als bei höheren Temperaturen
- manchmal mache ich die Fenster 2-3 mm runter, sodass sie och in der Dichtung liegen, dann ist aber Ruhe im Karton

Mein Freundlicher hat mir heute was von Stand der Technik und "ist bei Cabrios so" erzählen wollen, weil die ja nicht so verwindungssteif sind.. Naja, mein Golf IV Cabrio war damals absolut geräuschlos, aber der hatte ja auch Bügel und Scheibenrahmen...

Wie ist das bei Euch, rappelt euer TBC auch ?

Gruß,

Pulheimer

Beste Antwort im Thema

Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.

Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch

106 weitere Antworten
106 Antworten

@MikeGTI
Könntest du vielleicht ein Foto davon machen? Das würde ich bei mir auch gerne machen, wüsste aber nicht an welcher Stelle ich das machen sollte.

@meisterbasko
Bei mir knistert es auch im Sommer. Bei Minusgeraden ist es sogar anfangs ruhig, sobald sich der Wagen aber erwärmt, fängt es wieder an zu knistern.

Wo die hellgraue Türtafel in die Klavierlackblende übergeht, habe ich ein ca 10 cm langes Filzband dazwischen geschoben. Bei Kälte noch ganz leicht zu hören. Nach kurzer Zeit (wenn der Innenraum ein bisschen warm ist) ist das Knistern weg

Vielen Dank! Bei mir knistert es nur bei der hinteren Verkleidung, aber dort werde ich das ebenfalls mal probieren, Filz zwischen die hellgraue Verkleidung und die Klavierlackblende zu schieben.

Erfolg oder Misserfolg bitte mitteilen

Ähnliche Themen

Wo bekommt man diese Filzstreifen?

Baumarkt?

Sieht bissi wie Moosgummi aus..

Ich warte seit Ende November schon auf meine neuen Verkleidungen:-(

Sollte man im Baumarkt bekommen. Ich habe mir bei Amazon Bastelfilz bestellt (3,99 Euro / 20 x 30 cm) und schneide mir das zurecht.

Hat Euer Beetle von Anfang an geklappert?
Unser Beetle "Club" Cabrio hat aktuell rund 6.400 km gelaufen, und ich habe versucht heute mal genau auf irgendwelche Geräusche zu achten während meine Frau am Steuer war.
Auf einer Strecke von 50 km, überwiegend Landstraße konnte ich keine Geräusche dieser Art ausmachen.
Ist davon nicht jeder Beetle betroffen, oder kommen die Geräusche immer irgendwann?

Mein Beetle Club Cabrio hat 6000 km drauf und das Klappern war nur bei Kälte zu hören (ist ja der erste Winter). Aber sobald der Innenraum warm ist, ist auch das Klappern weg. Mit dem Filz ist es nun auch bei kalten Innenraum fast weg

Bei meinem Coupé ist gar kein Klappern, sondern lediglich ein Knistern wahrnehmbar. Es sind auch schon Leute mit meinem Auto gefahren, die gemeint haben nichts davon zu hören. Aus meiner Sicht sind diese Geräusche aber definitiv zu hören.

In der Mittagspause habe ich jetzt heute ein wenig Filz zwischen hellgrauer hinterer Verkleidung und den Klavierlackblenden geschoben. Auf dem nach Hause Weg war jedoch noch immer ein Knistern hörbar. Anschließend habe ich noch etwas Filz im rot markierten Bereich (hier war das Ganze ein wenig schwieriger) untergebracht. Nach einer kurzen Probefahrt war kein Knistern mehr wahrnehmbar 🙂.

Werde jetzt morgen noch auf meinem täglichen Arbeitsweg genau hinhören. Wenn sich das bewährt, werde ich die noch überstehenden Bereiche abschneiden / weiter reindrücken, sodass man dann auch nichts mehr vom Filz sieht. Benutzt habe ich diesen Bastelfilz. Falls hier jemand bestellen wollen möchte und sich am Plus-Produkt stört, gibt es noch einen einfachen Trick. Wenn man z.B. eine DVD / Bluray dazu bestellt, die noch nicht erschienen ist, kann man so auf die 20 Euro Bestellwert kommen. Das Plus-Produkt wird sofort abgeschickt. Sobald man eine Versandbestätigung hat, kann man die DVD / Bluray dann stornieren.

570848a9-b757-47fa-9e03-e3c22c86a14f

Zitat:

@eddingo schrieb am 23. Januar 2017 um 19:03:08 Uhr:


In der Mittagspause habe ich jetzt heute ein wenig Filz zwischen hellgrauer hinterer Verkleidung und den Klavierlackblenden geschoben. Auf dem nach Hause Weg war jedoch noch immer ein Knistern hörbar. Anschließend habe ich noch etwas Filz im rot markierten Bereich (hier war das Ganze ein wenig schwieriger) untergebracht. Nach einer kurzen Probefahrt war kein Knistern mehr wahrnehmbar 🙂.

Benutzt habe ich diesen Bastelfilz.

Ist es eigentlich egal welchen Filz genau man zur Geräuschbeseitigung verwendet oder gibt es Sorten die sich besonders gut für diesen Zweck eignen?
Wenn ich nach Bastelfilz suche erhält man sehr viele Treffer.

Noch bin ich selbst von den Geräuschen nicht betroffen, aber gut zu wissen das es dafür eine mögliche Lösung gibt.

Wichtig ist nur, dass der Filz nicht zu dick ist, da man ihn sonst schwer zwischen die Verkleidungen bekommt. Der Filz von meinem Link sollte so ca. 1 bis 2 mm dick sein und ist damit ideal.

es gibt bei VW speziell für solche Vorhanden Filzklebeband. Kann bei Interessegerne mal nachsehen, wie die Teilenummern heißen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 24. Januar 2017 um 13:53:56 Uhr:


Kann bei Interesse gerne mal nachsehen, wie die Teilenummern heißen.

Das kannst Du gerne machen wenn Du dafür Zeit hast.

Aber ist es nicht einfacher einen Filzstreifen ohne Kleber hinter die Verkleidung zu schieben?

Hi,

Den Filz auf dem Foto habe ich heute von meinem Händler bekommen, bis meine neuen Türverkleidungen da sind..

Weiß nur noch nicht genau, wo ich diesen bei den vorderen Türen platzieren soll....

Man, was nervt das knarzen..

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen