Es klappert das TBC- Cabrio...
Hallo Zusammen,
ich hab seit 3 Monaten meinen Allstar Cabrio. Das Ding rappelt auf schlechterer Strasse manchmal wie ein Sack Muscheln, es klingt so als ob es aus den Türbereich kommt. Bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach der Quelle, kann das Problem nicht so richtig reproduzieren.
- Auf Autobahnen tritt es so gut wie nie auf
- tritt bei geschlossenen Dach auf (oder bei offenen Dach hört man es wegen der Windgeräusche nicht?)
- klingt wie scheppern, als wenn die Türverkleidung (by the way, ich hatte noch kein Auto, wo man die Türtafel mit dem Finger soweit reindrücken kann, scheint nicht wirklich steif zu sein das Teil) irgendwie auf der Innenseite an einer Verstrebung anhaut - hatte ich ähnlich mal beim Zafira, da war die Welle vom Fensterheber nicht richtig befestigt und hat geschlagen
- bei Temperaturen unter 20 Grad fällt es mir mehr auf als bei höheren Temperaturen
- manchmal mache ich die Fenster 2-3 mm runter, sodass sie och in der Dichtung liegen, dann ist aber Ruhe im Karton
Mein Freundlicher hat mir heute was von Stand der Technik und "ist bei Cabrios so" erzählen wollen, weil die ja nicht so verwindungssteif sind.. Naja, mein Golf IV Cabrio war damals absolut geräuschlos, aber der hatte ja auch Bügel und Scheibenrahmen...
Wie ist das bei Euch, rappelt euer TBC auch ?
Gruß,
Pulheimer
Beste Antwort im Thema
Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.
Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch
106 Antworten
nur am oberen Scheibenrand ist was zu sehen. Stört mich jetzt im Winter weniger, da sind die Scheiben oben und man sieht es nicht. Und morgens einsteigen zu können (Wagen steht draussen) ist auch wichtiger als die Optik und das nervende klappern.
Das Krytox hat Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, die müssen damit in der Werkstatt auch die unteren Dichtungen gemacht haben.
Zitat:
@i need nos schrieb am 29. Dezember 2016 um 13:44:08 Uhr:
Moinmoin,bei unserem Mod. 2016er CLUB Coupé haben wir das gleiche äußerst nervige Problem an der Beifahrerseite. Sobald man auf nicht ganz topfebene Straßen kommt knistert und knackt es, als wenn eine Maus an der Verkleidung knabbern würde. Manchmal hilft es in akuten Fällen, wenn man mit der flachen Hand gegen die Verkleidung schlägt, häufig nervt es aber danach einfach in einer anderen Tonlage und Lautstärke weiter. Mir ist aufgefallen, dass es deutlich weniger wird bzw. sogar ganz verschwindet, wenn man die Rücksitzlehnen etwas vorklappt.
Habe jetzt auch mal den Selbstversuch gemacht und die Sitze minimal umgeklappt. Tatsächlich ist der Beetle jetzt leise, kein Knistern ist mehr zu hören. Das sieht zwar etwas blöd aus, aber solange ich jetzt meine Ruhe habe, reicht mir das erst einmal als Lösung. Vielen Dank für den Tipp!
Ähnliche Themen
gerne🙂
Hat Deiner auch Ledersitze?!
Unserer ist heute wegen der mauen Sitzheizung in der Werkstatt. Wir haben das Gerappel auch nochmal bemängelt. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Leder habe ich nicht, kann mich über die Sitzheizung nicht beschweren. Die Sitzheizung meines vorherigen Volvos (auch Stoff), war da wesentlich schwächer. Gerade von einem Schweden hätte ich Anderes erwartet 😉.
Du kannst ja mal Bescheid geben was die Werkstatt dazu sagt.
Ok, wegen der Sitzheizung hatte ich nicht gefragt. Hatte mich einfach nur interessiert, ob Du Leder hast um Dich darauf hinzuweisen, dass Du dann die Rückbank nur leicht vorklappen solltest, weil sonst Falten entstehen, wenn man die Bank z.B. langfristig ganz runter klappt😉
so, die Werkstatt hat eine defekte Verkleidung diagnostiziert (die schwarze unter der rechten hinteren Seitenscheibe). Da sind zwei Schweißpunkte (Kunststoff) gebrochen. Wird bestellt und ausgetauscht.
Danke für die Rückmeldung. Geht das bei dir denn auf Garantie? Kann man das irgendwie selber feststellen, ob hier Bruchstellen sind? Bei mir kommt das Knistern ja auch von dieser Verkleidung (sonst wäre es ja auch nicht ruhig, sobald man die Sitze umklappt).
Kommt wohl darauf an ob deiner noch in der Gewährleistung ist. Und die ist auf jeden Fall bei Neuwagen mindestens 2 Jahre. Es ist wohl naheliegend, dass diese Haltenasen/Schweißpunkte oder was da gebrochen ist bei der Montage im Werk beschädigt wurden, sofern die Verkleidung seit der Auslieferung noch nie abgenommen wurde.
Mein Beetle hat noch ein halbes Jahr GW-Garantie. Frage mich nur, ob das wirklich der Grund für diese Problematik ist oder es der allgemeinen Konstruktion geschuldet ist. Könnte mir auch vorstellen, dass die Haltepunkte erst dann abgebrochen sind, als die Werkstattmitarbeiter sich dein Fahrzeug angeguckt haben. Wenn das wirklich nur Plastik-Haltenasen sind, kann das ja leicht mal passieren.
Warten wir mal ab, wie sich die Geräuschentwicklung mit den neuen Verkleidungen verhält. Noch scheue ich mich davor den Wagen bei VW abzugeben. Könnte mir auch gut vorstellen, dass kein Fehler festgestellt werden kann oder es "Stand der Technik" ist.
mag sein, aber neue Verkleidung = neues Glück😉 Vielleicht ist die neue Verkleidung ja auch modifiziert und/oder es wird mit Entklapperfilzklebeband unterfüttert. Abwarten😉
Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.
Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch
Hi,
Coole Idee..
Bei mir klappern bis auf hinten rechts sämtliche Verkleidungen derzeit:-(
Evtl begünstigen die niedrigen Temperaturen das aber auch noch..