Es ist ein Sägen (Leerlauf die 100ste)

Opel Omega B

Tach auch.

Ich wollte gerne demnächst zur AU, nur wird die Sache mit dem Leerlauf ausgerechnet jetzt immer schlimmer.
Entweder 1500 Umdrehungen, oder die 800, dann aber mit rhythmischem Sägen, also runter auf ~3-400, kurzes Stolpern, dann hoch auf so 1000 und runter auf 800.
Stellenweise geht er auch mal aus.

Nun hab ich natürlich die Reinigung Drokla und LLR, Auswechseln der Schläuche und Aufbohren der Hohlschraube schon hinter mir.
Das (Kur)T-Stück mit der Schraube zum Einstellen der Luftmenge auch schon ausgecheckt, allerdings ohne Erfolg. Wurd beim langsamen Zudrehen noch schlimmer.

Sollte ich nen neuen LLR kaufen (Regeln tut er ja noch, würd ja sonst nicht Sägen), und wenn ja, tun die 30€ Dinger von ebay? Neue Originalteile hab ich da nicht gefunden.

100-1337
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Tach auch.

30€ Dinger von ebay? Neue Originalteile hab ich da nicht gefunden.

------------

Komisch, ich schon.
http://cgi.ebay.de/...462QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

mönsch Friedhelm, das is aber ja wohl der einzige, oder?

War ja klar, das du den findest.

Dankeschön

Jens, ich unterstelle jetzt mal das Du nur einen kaufen willst. Ich denke auch es ist der einzigste, wollte ihn mir eigentlich unter beobachten nehmen, weiß aber nicht ob der identisch mit denen des Omega A ist ? Aber selbst wenn jetzt jemand diese Frage klären kann ich werde nicht drauf bieten, kannst ihn haben.
Was ist eigentlich aus deinen Gedanken geworden, vielleicht auch einen A.........?

Ich werde mir doch nicht n A zulegen, bloss weil meiner n bischen rumsägt... 😁

Brauchst Du nicht den hier :
http://cgi.ebay.de/...877QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

?

Sägt er auch?

Ähnliche Themen

Nein er sägt nicht, er läuft und läuft und das ohne große Probleme seit nun fast 300.000 km. Davon rund 50.000 km seit Januar mit mir als Fahrer.
Das von dir gezeigte Modell soll ja auch für den Senator passen, dort gab es aber nie einen C20NE. Ich werde mal auf Andree warten. Ich bin da irgend wie ein Eichhörnchen (na gut, ein ganz schön dickes !) und lege mir Teile von denen ich denke man könnte sie brauchen in den abschließbaren Keller. Füllt sich langsam !

Zitat :"Ich werde mir doch nicht n A zulegen, bloss weil meiner n bischen rumsägt".

Das ist natürlich kein Grund, aber die Zuverlässigkeit des C20NE ist schon legendär.

Hi Strippe,

leg deinen Regler nochmal über Nacht zerlegt in Spritt ein.
Danach schön ausblasen und in die Spulenkammer ein Tropfen Fahrad-/Nähmaschienenöl ( bag to the Roots, da war doch was mit OPEL, oder?)geben damit der Bolzen ordentlich zittern kann.
Einen Versuch ist es allemal wert, aber ne Garantie gibt es ja nie.
Das mit dem T-Stück ist eher für Fahrzeuge gedacht, deren Blow-By-Ventil (das Wort gefällt mir richtig gut) schon einen Bohrungsdurchmesser um die 4mm hat. Aber manche Normalos reagieren eben auch auch drauf.

Wenn Dein Omi im Leerlauf läuft, summt dann der LLR?

Nebenluft zieht er nicht?
Das könnte ihn nämlich auch ordentlich aus dem Takt bringen und den LLR damit an die Grenzen seines Einflusses.

Sieht für mich nach Nebenluft aus.
Hast Du die Dichtungen (LLR + Drosselklappe) gewechselt?
Ansaugschlauch gecheckt?
Mal abnehmen, laufen lassen was passiert?
Läuft die Drosselklappe sauber?
Manchmal hängt das Drosselklappenpoti. Kostet unter 20 EUR.
Also auchmal ersetzen.

Bye

Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ohne Unterschied.
Und Drosselklappenpoti? hab ich überhaupt eins?

Aber summen tut der Regler nicht. Wie soll man das denn hören? Fühlen? Die Oma ist nicht grade leise im Leerlauf..
(Digitales) Voltmeter am LLR zeigt ma grade 4-5V an. (Ist aber ja wohl eher eine Impulsweitensteuerung, oder) Wenn man den Stecker abzieht, geht die Kiste auf jeden Fall aus.

Ich hab bei der letzten Reinigung des LLR´s (in Benzin im Ultraschallbad) leider das untere Gewinde im Krümmer vermackelt, so das ich ungerne das Teil noch mehrmals abschrauben möchte. (steckt jetzt ne Blechschraube drin).

Also nochmal die Frage:
kann man die Nachbau-Billigheimer (hochwertige Aftermarket-Produkte 🙂😁) von ebay nehmen, oder funktionieren die genausogut wie die NWS aus Fernost?
Länger als 1-2 Jahre hält der Hobel sowieso nicht mehr.
Danach kommt denn sowieso wieder ´n A aufn Hof.😉

@Mandel: hast Du mir den weggeschnappt??

Ja, die Gewinde sind nicht besonders Standfest. 
Habe da ne Quelle aufgetan die M7ner Schrauben hatte (Ja, richtig gelesen, leider nur 5 Stück) und die habe ich immer ein wenig wie ein Gewindeschneider angefeilt und so reingedreht. Die Sitzen dann wieder Bombenfest.

Ja, zum hören des summens.

Das hörst Du am besten, wenn Du einen Draht oder auch Schraubendreher zwischen die Zähne nimmst und ihn dort anlegst.
Damit kannst Du sogar päziese einen klappernden Stößel und Lägerschäden einkreisen.
Gefühlt steckst Du dann in dem Teil.

Nein, die Teile aus der Bucht  kannst Du ganz vergessen, ich habe wirklich noch keinen gesehen der funktioniert.
(No-Name oder China - wie Du so schön sagtest - Aftermarket... Die können sich den wirklich dahin stecken)
GM, VDO oder ähnliche Namen sind und bleiben ein Garant für die einwandfreie Funktion.

Mehr Kann ich Dir leider dazu nicht sagen.

ok, das Summen heisst aber ja nicht, das er nicht vielleicht doch klemmt, oder?
Egal,
ich werde nun mal, nachdem mir der Mandel empörenswerterweise ja den einzigen Original-Regler vor der Nase weggeschnappt hat, doch das Teil mal losschrauben und den doofen Stößel ölen.
Von mir aus auch mit dem Original Opel-Neemaschinen-Öl von 1910.
Vielleicht gehts ja n paar Tage jut 😁

Im Dorfverkehr (>4km) macht die Möhre keine Probleme, erst wenn auf Betriebstemperatur, spinnt der Leerlauf. Beim Reinigen damals war der Stößel ja wunderbar gängig, allerdings auch keine 85° warm...

Moin Elektrifizierer...

also ohne die wilden Diskussionen loszutreten... bei mir "tackert" der neue LLR zwar richtig "laut" aber er funktioniert und ist "noname-ebay" also Kurt jetz kennste einen 😉

MfG Flo

Mein Firmen Omi z.B. ist so abgehärtet oder vergurkt das er sogar ohne Elektrischen Anschluß einwandfei bei 750U/min läuft.
Und auch auf das verstopfte Blow-By-Ventil und die totalverschlammte Leitung zum Deckel reagierte er nur mit Ignoranz und lief verdreckt wie im Anschluß gereinigt und sauber immer hübsch mit 750U/min ohne meine Mühen in irgend einer Weise zur Kenntnis zu nehmen..
Mein privater Omi (Habe ihn aber auch auf 500U/min eingestellt) reagiert ganz im Gegensatz dazu auf alles was nicht hundert%tig in Ordnung ist extrem zickig, der spukt und geht bei allen möglichen "Made in wer weis wo" sofort aus oder benimmt sich wie ein Karnickelbock in der Brunft. 
Darum weiß ich auch immer sehr schnell das es daran, oder nicht daran liegt.

Die XEV Omi´s sind teilweise so verschieden, daß man manchmal schier verzweifelt. (ich jedenfalls)

Aber die meisten die hier bei mir mit diesen Nachbildungen und Leerlaufproblemen vorfuhren, hatten nach dem Wechsel auf einen von VDO oder GM keine Probleme mehr.
Darum denke ich das nach ca 25 - 30 Fahrzeugen -die ich in dieser Richtung verarztete- das was ich zuvor schrieb schon so in Ordnung ist.

LOL, is ja super.

Meiner lief bis vor nem 3/4 Jahr auch super sauber und ohne Mucken und Stolpern bei so 500 Upm.

Bei der Reinigungsaktion hab ich dann einen total zugekeimten Schlauch ausgewechselt und die Hohlschraube war aber sowas von zugebacken..
Danach war die Standartdrehzahl dann zwar auf 750, das Sägen allerdings fing da aber erst an.
Bestimmt hab ich da das Original-Opel-Nähmaschinenöl aus der Stößelführung gewaschen 😁

Will sagen, der Schlauch und die Hohlschraube sind ja nicht über Nacht verstopft (die waren komplett zu!! incl der Stutzen am Ventildeckel).
Also ist es mit dem Reinigen und Aufbohren nicht immer getan (Schade).

Naja, nach 240tkm darf schonmal was ausgejuckelt sein..
Hab mir nun M7 Schrauben besorgt, und so ein Aftermarket Teil gönn ich mir auch noch.
Nich hauen!

@strippenzieher

Zitat : "@Mandel: hast Du mir den weggeschnappt??
und weiter
Egal, ich werde nun mal, nachdem mir der Mandel empörenswerterweise ja den einzigen Original-Regler vor der Nase weggeschnappt hat"

---------------

Ich halte mein Wort :" weiß aber nicht ob der identisch mit denen des Omega A ist ? Aber selbst wenn jetzt jemand diese Frage klären kann ich werde nicht drauf bieten, kannst ihn haben."

Eigentlich würde dich das jetzt ganz viel Kaffee kosten................wenn da nicht dieser "Hoffnungsschimmmer" wäre. Zitat :" Länger als 1-2 Jahre hält der Hobel sowieso nicht mehr.

Danach kommt denn sowieso wieder ´n A aufn Hof.😉"

Deine Antwort
Ähnliche Themen