Es ist angerichtet!

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen, Gemeinde! 🙂

Auf die nette Wortwahl von Gnarf in meinem Thread eingehend präsentiere ich nun das fertige Menü nebst vorausgeschickter Anmerkungen. Zwar habe ich in diversen Threads schon die eine oder andere Feststellung gefunden, doch führe ich trotzdem noch einmal alle mir primär aufgefallenen Änderungen auf.

NEGATIV:

1.
Die Scheinwerfer-Reinigung kann nicht mehr per Knopfdruck individuell ausgelöst werden, sondern erfolgt nach fünfmaligem Druck auf die Scheibenreinigung in Rahmen eines Fahrzyklus'. FRAGE DAZU: Kann man das über die Software ändern lassen? Ich hätte gerne die Auslösung schon beim zweiten Mal.

2.
Die Folien der Lenkradtasten des MFL wirken dünner und man hört ein deutliches Klicken bei der Betätigung. Hoffentlich nutzt sich die Folie nicht zu schnell ab und franst aus. 🙁

3.
Die ausfahrbare Klappe hinter der Schalterleiste in der Mittelkonsole ist ersatzlos entfallen.

4.
Die Handyaufnahme ist umständlich platziert. Der Hamstersarg ermöglichte ein blindes, schnelles Einsetzen, aber nun muss man sich etwas verrenken. OK, Bluetooth funzt auch ohne eingelegtes Handy, aber ich lade es immer bei der Fahrt und da muss es halt rein. Übringens meldet das System einen Telefonfehler, wenn das eingesetzte Handy (NOKIA 6310i) eine aktivierte Tastensperre hat. Die muss vorher deaktiviert werden, dann gibt's keine Probs.

5.
Die Betriebsanleitung passt nicht mehr in die Ablage der hinteren MAL, weil sie zu dick geworden ist. Man besetzt nun die Ablage der Beifahrertür mit einem fetten Täschchen.

6.
Es gibt kein herkömmliches Serviceheft mehr, sondern ein Heftchen, in dem der Freundliche seinen letzten digitalen Servicebericht (oder so ähnlich) einlegen muss. Beim nächsten Service wird dort nachgelesen, bzw. abgeglichen und gegen das neue Service-Dokument getauscht.

7.
Die Schließung des ESD erfolgt jetzt aus beiden Öffnungspositionen gleich, d.h. den Schalter nach unten ziehen (ggf. über den Druckpunkt). Ich kann mich einfach noch nicht so recht umstellen und breche hoffentlich deshalb den Schalter nicht irgendwann ab. 🙄😉

8.
Derzeit braucht er noch 0,5 Kilo Erdgas mehr als der Vorgänger. Aufgrund der Vergleichsmöglichkeit kann ich das nicht nachvollziehen. Der andere NGT hatte das nicht.

9.
Die Differenz zwischen den Markierungen am Ölmeßstab beträgt 1,5 Liter und keine 2 Liter mehr. FRAGE DAZU: Ist das wirklich neu oder habe ich vorher etwas verpasst?

POSITIV:

1.
Er ist noch einmal deutlich leiser geworden und im Stand wirklich nur noch säuselnd zu hören. Dafür tritt das Tickern der Gaseinblasdüsen jedoch mehr in den Vordergrund, aber dieses Geräusch mag ich.

2.
Die Lenkung ist fantastisch direkt und leichtgängig. Man bewegt den Wagen in der Stadt kinderleicht, manchmal sogar überraschend leicht - auch eine Gewöhnungssache.

3.
Das COMAND NTG 2.5 mit Festplatte ist für NGT-Kunden zusätzlich mit den meisten (Marken-)Erdgastankstellen-Daten gefüttert worden. Zudem erscheint mir die Farbwahl im Display regelrecht abgestimmt auf meine Innenfarbe. FRAGE DAZU: Kann die Display-Farbe eingestellt/gewechselt werden?

4.
Das Media-Interface ist genial. USB-Verbindung via Anschlußkabel (Bestellnummer A 001 827 6504) hergestellt, USB-Stick ran und der Zugriff klappt reibungslos. Ein Wechsel unter den Ordnern und Titeln wird superschnell umgesetzt.

5.
Dank der Sitzmemory-Ausstattung des Fahrersitzes fährt dieser tatsächlich weiter nach hinten als bei der mechanischen Variante. So erhalte ich exakt den kleinen Freiraum mehr, den ich mir schon immer gewünscht hatte. Ich hätte sonst vielleicht noch abnehmen müssen. 😁😉

6.
Im Kofferraum ist jetzt links ein kleines Netz angebraucht, damit die kleinen Dinge, die man so dauerhaft transportiert (Wischer, Schwamm, Handbesen, etc.), nicht umher fliegen. Auch der klappbare Doppelhaken für Einkaufstaschen ist eine kleine, aber sinnvolle Ergänzung.

7.
Die Service-Intervallanlzeige zählt nun in der Tat nahezu 1:1 herunter. Aber der Intervall beträgt grundsätzlich (wohl auch Dank bereits werksseitig eingefülltem Mobil1) 25.000 Kilometer. Bei den beiden letzten W211 hatte ich beim Freundlichen immer "Mühe", den 20.000er Intervall statt des 15.000ers einstellen zu lassen.

So, die Fotos kommen gleich nach ...

Gruß

Der Berliner

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, Gemeinde! 🙂

Auf die nette Wortwahl von Gnarf in meinem Thread eingehend präsentiere ich nun das fertige Menü nebst vorausgeschickter Anmerkungen. Zwar habe ich in diversen Threads schon die eine oder andere Feststellung gefunden, doch führe ich trotzdem noch einmal alle mir primär aufgefallenen Änderungen auf.

NEGATIV:

1.
Die Scheinwerfer-Reinigung kann nicht mehr per Knopfdruck individuell ausgelöst werden, sondern erfolgt nach fünfmaligem Druck auf die Scheibenreinigung in Rahmen eines Fahrzyklus'. FRAGE DAZU: Kann man das über die Software ändern lassen? Ich hätte gerne die Auslösung schon beim zweiten Mal.

2.
Die Folien der Lenkradtasten des MFL wirken dünner und man hört ein deutliches Klicken bei der Betätigung. Hoffentlich nutzt sich die Folie nicht zu schnell ab und franst aus. 🙁

3.
Die ausfahrbare Klappe hinter der Schalterleiste in der Mittelkonsole ist ersatzlos entfallen.

4.
Die Handyaufnahme ist umständlich platziert. Der Hamstersarg ermöglichte ein blindes, schnelles Einsetzen, aber nun muss man sich etwas verrenken. OK, Bluetooth funzt auch ohne eingelegtes Handy, aber ich lade es immer bei der Fahrt und da muss es halt rein. Übringens meldet das System einen Telefonfehler, wenn das eingesetzte Handy (NOKIA 6310i) eine aktivierte Tastensperre hat. Die muss vorher deaktiviert werden, dann gibt's keine Probs.

5.
Die Betriebsanleitung passt nicht mehr in die Ablage der hinteren MAL, weil sie zu dick geworden ist. Man besetzt nun die Ablage der Beifahrertür mit einem fetten Täschchen.

6.
Es gibt kein herkömmliches Serviceheft mehr, sondern ein Heftchen, in dem der Freundliche seinen letzten digitalen Servicebericht (oder so ähnlich) einlegen muss. Beim nächsten Service wird dort nachgelesen, bzw. abgeglichen und gegen das neue Service-Dokument getauscht.

7.
Die Schließung des ESD erfolgt jetzt aus beiden Öffnungspositionen gleich, d.h. den Schalter nach unten ziehen (ggf. über den Druckpunkt). Ich kann mich einfach noch nicht so recht umstellen und breche hoffentlich deshalb den Schalter nicht irgendwann ab. 🙄😉

8.
Derzeit braucht er noch 0,5 Kilo Erdgas mehr als der Vorgänger. Aufgrund der Vergleichsmöglichkeit kann ich das nicht nachvollziehen. Der andere NGT hatte das nicht.

9.
Die Differenz zwischen den Markierungen am Ölmeßstab beträgt 1,5 Liter und keine 2 Liter mehr. FRAGE DAZU: Ist das wirklich neu oder habe ich vorher etwas verpasst?

POSITIV:

1.
Er ist noch einmal deutlich leiser geworden und im Stand wirklich nur noch säuselnd zu hören. Dafür tritt das Tickern der Gaseinblasdüsen jedoch mehr in den Vordergrund, aber dieses Geräusch mag ich.

2.
Die Lenkung ist fantastisch direkt und leichtgängig. Man bewegt den Wagen in der Stadt kinderleicht, manchmal sogar überraschend leicht - auch eine Gewöhnungssache.

3.
Das COMAND NTG 2.5 mit Festplatte ist für NGT-Kunden zusätzlich mit den meisten (Marken-)Erdgastankstellen-Daten gefüttert worden. Zudem erscheint mir die Farbwahl im Display regelrecht abgestimmt auf meine Innenfarbe. FRAGE DAZU: Kann die Display-Farbe eingestellt/gewechselt werden?

4.
Das Media-Interface ist genial. USB-Verbindung via Anschlußkabel (Bestellnummer A 001 827 6504) hergestellt, USB-Stick ran und der Zugriff klappt reibungslos. Ein Wechsel unter den Ordnern und Titeln wird superschnell umgesetzt.

5.
Dank der Sitzmemory-Ausstattung des Fahrersitzes fährt dieser tatsächlich weiter nach hinten als bei der mechanischen Variante. So erhalte ich exakt den kleinen Freiraum mehr, den ich mir schon immer gewünscht hatte. Ich hätte sonst vielleicht noch abnehmen müssen. 😁😉

6.
Im Kofferraum ist jetzt links ein kleines Netz angebraucht, damit die kleinen Dinge, die man so dauerhaft transportiert (Wischer, Schwamm, Handbesen, etc.), nicht umher fliegen. Auch der klappbare Doppelhaken für Einkaufstaschen ist eine kleine, aber sinnvolle Ergänzung.

7.
Die Service-Intervallanlzeige zählt nun in der Tat nahezu 1:1 herunter. Aber der Intervall beträgt grundsätzlich (wohl auch Dank bereits werksseitig eingefülltem Mobil1) 25.000 Kilometer. Bei den beiden letzten W211 hatte ich beim Freundlichen immer "Mühe", den 20.000er Intervall statt des 15.000ers einstellen zu lassen.

So, die Fotos kommen gleich nach ...

Gruß

Der Berliner

48 weitere Antworten
48 Antworten

DANKE für die Pics! Endlich mal gute Bilder von indiumgrau in der Sonne und mit heller Ausstattung innen. Freu mich umso mehr auf meinen (.s.u.). Viele Grüße, H.

Zitat:

Original geschrieben von Haselnov


DANKE für die Pics! Endlich mal gute Bilder von indiumgrau in der Sonne.......

@Haselnov

je nach Licht kann das Indiumgraumet. auch in richtung Flintgraumet. gehen....auch gut 2 Farben in einem 😁

http://picasaweb.google.com/.../photo?...

@Concorde

hab ich schon alles hinter mir, die Sonnenblende kann man mit einem Torex aus dem Wagen entfernen, habe sie mal mit heimgenommen, mit vorwärmen und auch abkühlen hab ich es probiert, siehe Bilder und das Ergebnis? ganz schnell hab ich sie wieder zurückgeklebt....(dieses Mistding) was eine Sonnenblene in Alcantara kostet? ich tippe mal 50 bis 100 EURO....

http://picasaweb.google.de/.../photo?...

MFG LEUK

Habe es mit Würth Industriereiniger wegbekommen 😉

Und dabei bleibt das Alcantara heile? 😕😰

Ich habe auch Alcantara ...und ja es bleibt heile , kannst es ja mal an einer nicht sichtbaren Stelle ausporbieren 😉

Das Zeugs ist wirklich ein Wundermittel , benutze es auch bei der Fahrzeugpflege , wenn mal ein Fleck hartnäckig sein sollte 😉

Lisa

Hey, Danke für den Tipp! Den Würth-Reiniger haben unsere Monteure in ihren Fahrzeugen. Wenn mein Wagen endlich wieder da ist, werde ich mir das Zeug mal ausleihen. 🙂

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich habe auch Alcantara ...und ja es bleibt heile , kannst es ja mal an einer nicht sichtbaren Stelle ausporbieren 😉

Das Zeugs ist wirklich ein Wundermittel , benutze es auch bei der Fahrzeugpflege , wenn mal ein Fleck hartnäckig sein sollte 😉

Lisa

wow!!!! das hört sich ja garnichtmal so schlecht an.....das sollte ich mal probieren....Mist ich habe im Haus von Würth den Bremsenreinger, der geht nicht dafür oder? 😁

MFG LEUK

Hallo Concorde,

ich wünsche dir viel Spass mit deinem neuen Wagen und stets knitterfreie Fahrt.

Der Polizei wünsche ich viel Erfolg bei der Aufklärung deines Spiegelschadens.
Leider ist hier in D die Polizei mit allerlei anderen wichtigeren Aufgaben belastet (Verkehrsüberwachung u. ä.), so dass für die eigentliche Aufgabe (Schutz der Bürger und deren Besitz) keine Zeit mehr bleibt.

Genieße dein wunderschönes Auto und suche nach Möglichkeit eine Garage dafür. Du wirst dann deutlich ruhiger schlafen!

Danke!

Mehr als in einer TG-Stellplatz-Warteliste aufgenommen zu sein, habe ich bisher nicht erreicht. Aba uffjeben is nich. 😉

Gruß

Der Berliner

Lieber Concord,

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Ein sehr schöner Wagen mit aussergewöhnlich guten Extras in einer schönen , seltenen Farbkombination!

Allzeit gute Fahrt!!

Sehr ärgerlich, was passiert ist, vorallendingen, dass nachlackiert werden muss. Bei einem ein Woche alten Fahrzeug🙁

Das mit dem Alcantarahimmel hat ja jetzt doch geklappt, war doch auf der Kippe?

Schön, dass Du uns hier Dein Auto präsentierst!

Die Verlinkungen von mcaudio sind klasse. Ich muss sagen, ich habe das jetzt nur überflogen. Nicht alles gelesen. Mir ist beim MJ 2009 aufgefallen:

- Kleine Abfallbehälter / Aschenbecher klappbar in der Türe sind nichtmehr vorhanden. Nurnoch Lautsprechergitterimitate...

- Um die Hauptscheinwerfer / Nebelscheinwerfer sind bisher immer Gummidichtungen gewesen. Die sind jetzt komplett weggefallen. Man kann jetzt sozusagen dort "hineinsehen" Schade.

Grüsse aus Stuttgart

Daniel

Meiner ist nun auch endlich angekommen. Und daher nun - wie versprochen - verschiedene Fotos von der Kombination S211 Elegance: indiumgrau - kashmirbeige. Je nach Licht und Reflektionsumfeld sieht die Farbe ganz anders aus: in der Sonne eher mit einem Gold- bzw. Braunton und bei Wolken eher mit einem Grauton.
http://picasaweb.google.com/.../...11IndiumgrauKashmirbeigeOkt2008#
Viele Grüße, haselnov

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Apropos Beweisfotos ...

Nicht mal eine Woche nach der Abholung haben mir irgendwelche Untermenschen das hier angetan:

http://up.picr.de/1176104.jpg

http://up.picr.de/1176105.jpg

Spricht da nicht die Alarmanlage an?

Zitat:

Original geschrieben von Haselnov


Meiner ist nun auch endlich angekommen. Und daher nun - wie versprochen - verschiedene Fotos von der Kombination S211 Elegance: indiumgrau - kashmirbeige. Je nach Licht und Reflektionsumfeld sieht die Farbe ganz anders aus: in der Sonne eher mit einem Gold- bzw. Braunton und bei Wolken eher mit einem Grauton.
http://picasaweb.google.com/.../...11IndiumgrauKashmirbeigeOkt2008#
Viele Grüße, haselnov

Ich gratuliere, toller Wagen, tolle Bilder, Aussenfarbe perfekt, hätte ich diese Farbe nicht selbt gewählt, würd ich dich jetzt beneiden 😁

LEUK

PS: ich habe meinen ohne Typenkennzeichnung bestellt..... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Leuk



Zitat:

Original geschrieben von Haselnov


Meiner ist nun auch endlich angekommen. Und daher nun - wie versprochen - verschiedene Fotos von der Kombination S211 Elegance: indiumgrau - kashmirbeige. Je nach Licht und Reflektionsumfeld sieht die Farbe ganz anders aus: in der Sonne eher mit einem Gold- bzw. Braunton und bei Wolken eher mit einem Grauton.
http://picasaweb.google.com/.../...11IndiumgrauKashmirbeigeOkt2008#
Viele Grüße, haselnov
Ich gratuliere, toller Wagen, tolle Bilder, Aussenfarbe perfekt, hätte ich diese Farbe nicht selbt gewählt, würd ich dich jetzt beneiden 😁

LEUK

PS: ich habe meinen ohne Typenkennzeichnung bestellt..... 😎

Die kann man ja leicht selbst entfernen. Habe ich auch als erstes gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Apropos Beweisfotos ...

Nicht mal eine Woche nach der Abholung haben mir irgendwelche Untermenschen das hier angetan:

http://up.picr.de/1176104.jpg

http://up.picr.de/1176105.jpg

Spricht da nicht die Alarmanlage an?

Hm, keine Ahnung - ich habe keine. 🙁

@ Haselnov

Ein edler Kombi - hoffentlich hält das helle Interieur durch. 😉 OK, so viel dunkler ist meines auch nicht.

Gruß

Der Berliner

Deine Antwort