Es gluckert und klopft schon wieder
das Schiebedach.
Das gleiche Phänomen hatte ich beim alten 35d, allerdings erst ab einer Laufleistung von etwa 170.000 km. Die Werkstatt hat damals versucht den Wasserablauf des Schiebedachrahmens freizublasen/spülen- ohne Erfolg.
Und nun, beim neuen und 21.000 km tritt es wieder auf. Bei Regen und hochgestellter Position gluckert und klopft es nahezu unerträglich.
Hat das jemand von euch auch? Gibts schon Abhilfe?
Beste Antwort im Thema
So kurzes Feedback für die, die das gleiche Problem haben:
Hatte das Auto wegen Inspektion in der Werkstatt und das Problem erneut angesprochen. Jetzt endlich war der Mangel auch offiziell bei BMW bekannt und es gibt eigens einen neuen Rep-Satz mit Austauschteilen des Wasserablaufs zur C-Säule.
Original wird oberhalb des Radkastens entwässert und nun wird die Entwässerung bis ganz herunter geführt. Dadurch erhöht sich die Fliesgeschwindigkeit und das Regenwasser kann unvermindert, ohne sich zu verschlucken und zu gluckern ablaufen.
Tipp: Selbstverständlich unterliegt dieser Mangel keiner erforderlichen RR-Aktion und man muss sich selbst kümmern. Die Arbeiten dauern schon 1-2 Tage und die Teile müssen bestellt werden, deshalb frühzeitig Termin planen. Eine pauschale Änderung wird es wohl nicht geben, sondern erst bei Mangelfeststellung durch den BMW-Service.
Ich hoffe geholfen zu haben.
13 Antworten
Da sprichst du was an. Das habe ich auch schon mal gehört, beim Kumpel seinem X6. Hab mir aber nichts dabei gedacht... Aber jetzt wo du's ansprichts.
In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich war es auch am gluckern... Allerdings war es nicht am regnen?!
Muss ich bei mir mal probieren...
Ja, achte doch mal drauf.
Bei mir ist es ausschliesslich bei Regen -also muss es mit unzureichender Wasserabführung im Schiebedachrahmen zusammenhängen- und das ganze ab etwa 90 km/h. Gluckert ungefähr wie ein nicht vollständig freier Syphon im Waschbecken bei dem die Restmenge abfliesst und der sich "verschluckt" , nur halt permanent und auch lauter.
Ich habe darüber hinaus das Gefühl, dass es bei leicht geöffneter Türscheibe schlimmer ist. Durch den geänderten Luftzug?
Dass der Wasserablauf auch mal zugehen kann, verstehe ich ja. Warum aber schon nach knapp 5 Monaten und der geringen Laufleistung....... und dass mir das zweimal nacheinander passiert, während das bei anderen noch nie vorgekommen ist, finde ich seltsam.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand hier aus dem Forum. Das Wetter ist ja aktuell (leider) schlecht genug.
Zitat:
Original geschrieben von B.Engel2013
Vielleicht meldet sich ja noch jemand hier aus dem Forum. Das Wetter ist ja aktuell (leider) schlecht genug.
Hab´s am Sa. auch das erste Mal bemerkt.
Normalerweise fahr ich immer mit Musik im Auto- am letzten Sa. mal nicht - und schon war ich etwas überrascht, woher das Gluckern wohl kommt ?
Bin so um die 40 km Autobahn bei mäßigem Regen gefahren...da war noch nichts zu hören...anschließend Überland- da entdeckte ich es...zwischen 60 und 90 kmh gluckerte es.
Ich bilde mir ein, das Geräusch kam von hinten rechts irgendwo ??
Auf dem Heimweg war dann nichts mehr zu hören- anscheinend ist das Wasser abgelaufen- und es hatte da auch nur noch leicht genießelt.
Naja, solange er nicht von innen nach außen rostet, stört´s mich nicht weiter 😁
Schöne Grüße,
Thomas
@ Papi:
Dann ist das bei mir erheblich lauter. Auch bei normaler Radiolautstärke sehr störend und inakzeptabel stark zu hören. Mit dem Fehlen bei leichtem Nieselregen stimmt. Eben nur wenn viel Wasser abgeleitet werden muss, was es offenbar nicht tut.
Hmm, ich hatte das Phänomen noch nicht. Nur mal so für mich zum Verständnis:
Es muss regnen, und das Dach muss gekippt sein? Hatte mein Dach bislang bei Regen immer zu.
Vielleicht habe ich daher noch nichts gehört.
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Nur mal so für mich zum Verständnis:
Es muss regnen, und das Dach muss gekippt sein?
Genau!
Nein !
Mein Dach war bestimmt seit 8 Monaten nicht mehr offen bzw. gekippt !
( Eigentlich bräuchte ich´s gar nicht...war halt beim Autokauf " dabei " 😁 )
Ich hatte das " Gluckern " trotzdem...drum glaube ich nicht unbedingt, daß das vom Dach kommt ?
Könnte mir eher vorstellen, dass dies vom Ablauf aus den Rinnen der Heckklappe auch stammen könnte...
Schöne Grüße,
Thomas
Wow jetzt habe ich einen Thread gefunden mit den gleichen Problem,
Ich habe das gleiche Problem mit den gkuckern oder so ähnlich wie Ihr es nennt.
Bei mir tritt es auf wenn es regnet und ich die das Gladsach nach oben stelle. Dann bekomme ich so ein tropfen geräusch. ist wirklich grauenhaft. Ich denke es liegt daran dass die Wassertropfen auf dem Bleck tropfen und dann macht es immer gluck gluck...
Ich konnte das Problem noch nicht genau identifizieren woher es genau kommt oder wo die exakte Urasache ist.
Für Empehlungen bin ich sehr dankbar.
Vielleicht schaue ich mal auf die USA BMW X6 Seite.
Tach auch,
hatte das Problem bei allen meiner X6 Varianten. Wenn die Abläufe zu sind entsteht unterdruck und das Wasser kann nicht mehr abfließen. Normaler Weise sollte das kurz nach dem öffnen des Daches verschwinden weil dann der Druckausgleich verfliegt.
Ursache:
Die Abläufe des Schiebedach-Rahmens sind abgeknickt und das ganze hört sich dann wie bei einem nicht entlüftetem Siphon an.
Lösung:
Tja, da meine Kisten immer Werksgarantie hatten wurde beim Berliner Partner Riller & Schnauck immer das gesamte Dach ausgetauscht. Die werden übrigens in Nevada produziert und brauchen so Ihre Zeit bis die da sind. Diese Operation wurde übrigens 2x bei mir gemacht - beim 5er GT eines Kollegen auch.
Solltest du nun außerhalb der Garantie unterwegs sein und nicht zwei Linke Hände haben, erstmal eine Reinigung und Kontrolle der Dichtungen. Anleitungen via TiS befolgen (Haben hier ein paar im Forum). Meist ist das schon ausreichend und man darf nicht vergessen was du im Sommer bei offenen Schiebedach alles so an Zeugs an den Seitenrinnen vom Schiebedach so einsammelst.
Gruß
Besten Dank für den konkreten Tipp,
Es hört sich echt schlimm an und es ist wie du gesagt hast beim komplette öffnen wieder verschwunden.
So kurzes Feedback für die, die das gleiche Problem haben:
Hatte das Auto wegen Inspektion in der Werkstatt und das Problem erneut angesprochen. Jetzt endlich war der Mangel auch offiziell bei BMW bekannt und es gibt eigens einen neuen Rep-Satz mit Austauschteilen des Wasserablaufs zur C-Säule.
Original wird oberhalb des Radkastens entwässert und nun wird die Entwässerung bis ganz herunter geführt. Dadurch erhöht sich die Fliesgeschwindigkeit und das Regenwasser kann unvermindert, ohne sich zu verschlucken und zu gluckern ablaufen.
Tipp: Selbstverständlich unterliegt dieser Mangel keiner erforderlichen RR-Aktion und man muss sich selbst kümmern. Die Arbeiten dauern schon 1-2 Tage und die Teile müssen bestellt werden, deshalb frühzeitig Termin planen. Eine pauschale Änderung wird es wohl nicht geben, sondern erst bei Mangelfeststellung durch den BMW-Service.
Ich hoffe geholfen zu haben.