- Startseite
- Forum
- Motorrad
- ...weitere
- ES 150 Elektrikproblem
ES 150 Elektrikproblem
Hallo miteinander...
...habe hier seit kurzem eine ES 150 stehen, welche einen elektronischen Blinkgeber bekommen sollte. Das der Blinkgeber nicht funktioniert ist grad Nebensache. Vielmehr stelle ich fest, dass plötzlich die Leerlaufkontrolle nicht mehr funktioniert und die Polarität am Fahrzeug vertauscht ist. Batterie ist fit und deren Polarität passt auch.
Jemand nen Vorschlag?
Beste Antwort im Thema
Ich poste mal ein Bild, welches die Lösung des Problems erkennbar macht...im Nachhinein ist halt alles immer ganz einfach ;-)
Ähnliche Themen
29 Antworten
Und zwischen dem braunen Scheinwerferkabel und dem Minuspol der Batterie misst du bei ausgeschaltetem Licht 6V?
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 18. Juli 2020 um 19:41:37 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:39:47 Uhr:
Wie kann dann zwischen Minuspol der Batterie und der Masse am Scheinwerfer Spannung anliegen???![]()
...deswegen schreibe ich ja hier... :-/
Naja - da
kanndann doch nur der Pluspol der Batterie an Masse liegen!

Eine tiefentladene Bleibatterie könnte man durchaus "andersrum" laden, wenn man das Ladegerät verkehrt anschließt...

Zitat:
@player495 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:05:44 Uhr:
Und zwischen dem braunen Scheinwerferkabel und dem Minuspol der Batterie misst du bei ausgeschaltetem Licht 6V?
6,21V...eben ermittelt :-/
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:16:23 Uhr:
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 18. Juli 2020 um 19:41:37 Uhr:
...deswegen schreibe ich ja hier... :-/
Naja - da kann dann doch nur der Pluspol der Batterie an Masse liegen!![]()
Eine tiefentladene Bleibatterie könnte man durchaus "andersrum" laden, wenn man das Ladegerät verkehrt anschließt...
Das +Kabel der Batterie geht direkt auf den rechten Sicherungshalter...sonst erstmal nirgends hin.
...hmmm...wie gesagt, das vollelektronische Ladegerät hängt sporadisch auch dran und lädt einwandfrei...also zeigt keine Fehler
Aber erstmal herzlichen Dank an dieser Stelle für euer Engagement!!
Edit: Zwischen Masse der Blinker und dem Minuspol der Batterie liegen natürlich auch die 6,2V an...
Ich poste mal ein Bild, welches die Lösung des Problems erkennbar macht...im Nachhinein ist halt alles immer ganz einfach ;-)
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 18. Juli 2020 um 19:09:00 Uhr:
Nene...alles unverändert...
Na ja, fast unverändert
Naja - wie gesagt - Plus an Masse...
Braune Drähte liegen hier immer auf Masse, da konnte man sich darauf verlassen, neuerdings macht das jeder Hersteller für sich anders aus.
Optisch ist das natürlich (vor allem im Nachhinein) total offensichtlich. Aber wie bereits erwähnt... es hat vorab alles in Puncto Elektrik funktioniert... mit Ausnahme des frisch nachgerüsteten elektronischen Blinkgebers :-)
Man gut das du kein power dynamo nachgerüstet hast.
Die mögen sowas Garnet wenn man die falschrum mit Strom beliefert
Ja auf jeden fall
Die brennt sofort durch wenn du plus und minus verwechselts,
Aber ne vape oder power dynamo is echt zu empfehlen
Hab in meinem ts150 eine drinne und is super
Beste is das eben keine Batterie benötigt wird zum Starten oder blinker
Ja...ansich ne gute Optimierung aber m.M.n. nicht nötig, wenn pro Jahr keine 1000KM und keine Nachtfahrten anfallen ;-)
Jedem das seine
Aber ich habe meine ts Jahre lang mit Battery fahren müssen und wenn die mal leer war stand ich doof da nach der Arbeit.
Und ich finde die springt viel besser an mit der powerdynamo Anlage. Und nun is der Motor eh in der Schwalbe und da war es einfacher mit der Anlage anstatt Batterie von Platz her und der Verkabelung
Meine MZs haben alle noch weitgehend originale Elektrik drin und funktionieren bestens.
Gut, ein paar Sachen wurden optimiert, aber eine Vape hielt ich bisher für überflüssig.