Erwerb eines CLK 200
Bei mir in der Familie gibt es CLK-Zuwachs. Wir haben heute einen CLK 200 gekauft, mit rund 70000 km Laufleistung. Sichtbarer Rost ist nicht vorhanden, zweite Hand, sehr gepflegt und selten guter Zustand. Da mussten wir einfach zugreifen. 😉 Preis: 4000 Euro
Sonderausstattung: Automatikgetriebe, Regensensor, elektrisch anklappbare Spiegel.
Beste Antwort im Thema
Da muss ich mal widersprechen, Hennaman. Mikel323 hat ja nun auch ein Coupé mit 200er Motor - allerdings mit Schaltgetriebe. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, ist er durchaus nicht untermotorisiert. Auch in der Kurvigen Pfalz, Bergauf und Bergab ist er immer gut nachgekommen. Wie sich allerdings ein 200er mit Automatik anfühlt, weiss ich nicht. Diese Version wird wohl eher eine seltene Ausnahme sein. Zum 320er passt sie natürlich ausgezeichnet.
Das Weinrot finde ich - gerade am Coupé - sehr schön ! Es ist auf alle Fälle recht exotisch und auffallend (nicht negativ) und wesentlich angenehmer für´s Auge, wie das grelle Rot mit Designo-Paket, welches es zumindest bei den Cabrios gab. Man muss halt den Lack wenn möglich vor greller Sonnenstrahlung schützen, sonst bleicht er mit den Jahren aus. Regelmässige Pflege und ein Schattiger Parkplatz helfen da weiter. Ich finde zwar 4000 Mücken für einen Vormopf mit dem kleinsten CLK-Motor auch etwas viel, aber wenn der TE damit zufrieden ist, ist doch alles gut ! Warum muss man immer alles schlechtreden wollen ? Ich wäre auch bereit gewesen, für mein Cabrio einen höheren Preis zu bezahlen. Eben weil er genauso war, wie ich ihn wollte - komplette Ausstattung, Bicolour, sogar serienmässige abnehmbare AHK auf die ich Wert lege. Dann zahlt man auch gerne mal etwas mehr. Umso besser, wenn man das jedoch nicht braucht.
Also ich finde das Coupé sehr schön und lass´ Dir nur nicht den Spass an dem Wagen verderben, Castor. War ja Dein Geld und für Dich muss es in Ordnung sein. Und das scheint ja der Fall zu sein. Alles chic - alles gut !
P.S. Schöne Felgen, Timo ! Wenn er jetzt noch unter den Zierleisten lackiert wäre !
45 Antworten
Das heißt: Grundmotor (Block, Zylinderkopf mit Inhalt, Kolben, Kurbelwelle) ist ein anderer M111 bei mit und ohne Aufladung?
Edit - habs gefunden...
Wiki schreibt das:
M 111.975 (230K E 23 ML) Änderungen/Modifikationen im Vergleich zum Sauger M 111[Bearbeiten]Verringerung der Kühlschlitze zwischen den Zylindern von 1,6 auf 1,2 mm zur Verbesserung des Dichtverhaltens im Stegbereich.
Einsatz einer Zylinderkopfdichtung mit Brennraumeinfassung aus Edelstahl.
Geräuschereduzierung durch Rippenverstärkung des Kurbelgehäuses.
Verwendung angepasster Kolben aus wärmebeständiger Legierung mit höherem Kupfer- und Nickelgehalt sowie Verstärkung der Kolbenböden.
Einsatz natriumgekühlter Auslassventile.
Anpassung des Be- Entlüftungssystems des Kurbelgehäuses.
Einsatz einer im Betrieb verstellbaren Einlassnockenwelle.
Motorlager rechts verstärkt.
Hauptölkanal mit Bohrungen zur Aufnahme der Ölspritzdüsen versehen.
Zylinderkopfhaube: Niedrigere Bauhöhe im hinteren Bereich.
Kolbenkühlung: Die Kolbenspritzdüsen sind in Anschlussbohrungen zum Hauptölkanal eingepresst.
Kühlmittelpumpe wegen zweiter Riemenebene um 29,5 mm verlängert
Kolben erhält eine Mulde. Bedingt durch das Kompressortypisch niedrigere Verdichtungsverhältnis.
Andere Nockenwellen-Kennzahlen und Steuerzeiten.
Krümmer in Doppelschaltenausführung einflutig.
Kat. dem höheren Gasdurchsatz angepasst.
Meine Äußerungen beruhen auf meiner Begeisterung für diesen Wagen. Ansonsten fahre ich schon seit zwei Jahren einen CLK 320, kenne also auch den V6. Ich bin vom 200er sehr überrascht worden, habe sehr oft gelesen, dass das Auto mit diesem Motor eine "lahme Krücke" ist und ich kann sagen: das stimmt nicht. Die Leistung ist völlig ausreichend mit einem angenehmen Motorgeräusch. Das Automatikgetriebe harmoniert ebenso gut, wie mit dem V6-Motor. Der Verbrauch liegt so bei 8-9 Litern. Bei Vollgas erreicht man hier aber mit Sicherheit auch die 10 Liter.Zitat:
@HR230K
Bist du schon mal einen V6 gefahren?Vermutlich nicht mit so einer unüberlegten Antwort.Was braucht man dann für den Fahrspass?Sag mir jetzt bitte nicht einen 200er.
Ich finde dein Auto schön,aber deine Äusserungen 😕😕
Fahrspaß ist eine Auslegung im Sinne des Betrachters... Also kann man auch mit 50 PS Spaß haben. 😉
Was soll man sagen, wenn es dem TE so Spaß macht, dann ist das so.
Die Farbe ist sicher schon eine Seltenheit.. von daher hat sie echt was...
und nachträglich noch Glückwunsch... auf viele gute km damit 😉
Also wer sagt das der 200er eine Krücke ist, ist entweder ein Raser oder hat keine Ahnung! Mein 200er ist keine lahme Krücke...ich bin auch kein Raser obwohl ich gerne mal schnell fahre...Wenn ich Rasen möchte kauf ich mir nen M3 oder M5 und fahre nach Hockenheim auf die Rennstrecke!
Mein 200er hat nen Super Sound und er zieht als Schaltwagen echt gut und die Motorisierung reicht völlig aus für den Alltag! Wenn ich normal fahre brauche ich 8-9 Liter....ich brauch 10....aber das is ok...auf der Bahn bringt er laut Tacho 210....aber mehr als 160-170 tu ich ihm nicht an...!
Wozu auch? Um ganze 3 Minuten schneller zu sein...? Sind doch überall Baustellen und Tempolimits...! Für seine 1,3 Tonnen ist er ziemlich flott, ich bin zufrieden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@isidor1967 schrieb am 18. November 2014 um 14:00:42 Uhr:
Ach Gottchen - beruhig dich!Zitat:
@HR230K schrieb am 18. November 2014 um 13:01:36 Uhr:
Hast du Beweise das der aufgepumte 230K schneller ablebt????Der 200er ist untermotorierst,wenn dann ab 230K aufwärts,die Kompressormotoren sind für 350000km locker ausgelegt dazu mehr Fahrspass und gleicher Verbrauch wie der kleine Sauger.
Mir hat der 200er gereicht - hängt ja wohl auch mit dem Fahrprofil zusammen....
Und dass der 200er länger oder kürzer hält hängt ja auch nunmal von tausend Faktoren ab.
Aber rein technisch ist ein aufgeladener Motor immer einem höheren Verschleiß ausgesetzt - da mehr Druck im Zylinder, es sei den die Komponenten wurden auf den höheren Druck angepasst - was ich nicht genau weiß.Is schon ein Unterschied ob ich dir mit nem 500gr. Hammer oder nem 700gr. Hammer aufen Daumen hau... 😉
Ist halt Physik! - Kann ich nix für.....
Guck mal bei Mobil und CO rein da findest du bestimmt zig Mercedes Kompressormodele jenseits der 300000Km Marke.Powermikey hat schon dazu alles gesagt.
Und dein Vergleich mit meinen Daumen hinkt auch😁er 500g Hammer kann in der Tat noch mehr weh tun als der mit 700g.Kommt drauf an wer draufhaut
Es geht doch nicht um "Raser" sondern um Beschleunigung. Also um DYNAMIK...
Diese Dynamik erfüllt aber viele andere ("Cruiser"😉 offenbar mit Schmerzen. Hatte jetzt gerade einen älteren Beifahrer, der meinte tatsächlich, über 3-4 Tsd. Umdrehungen wären kaum auszuhalten und "definitiv der nahe Tod" für jedes Aggregat...:-)
Sorry, das ist der gleiche Unsinn, wie die Frage: "Wozu brauchst du 218 PS? Meiner fährt auch 200 und das reicht doch..."
Wenn ich lese, dass der 200er sage und schreibe 11 Sekunden (!) von 0-100 benötigt, brauche ich bzgl. Dynamik ja wirklich nicht mehr weiter diskutieren.
Aber es ist doch immer das gleiche: Manche juckeln genauso rum und bezeichnen das als "Cruisen". An der Ampel warte ich erst mal 2-3 Sekunden, damit ich meim Gasgeben nicht gleich im deren Kofferraum lande.
Wenn man sie dann im 100er Landstraßen Bereich überholt, weil sie mit 80 herumschleichen, bekommt man noch die Lichthupe und wird als "Raser" bezeichnet...
Eben, die Größe des Motors sagt noch lange nichts über die Fahrweise des Halters aus!
Meiner hat 347 PS und trotz seiner 2,3 Tonnen braucht er nur 6,7 Sek auf 100 km/h aber muss ich das deshalb auch ausnutzen?
Sicher schafft der 200er auch die 200km/h Marke aber dann ist er auch auf Volllast, will man mit dem 200er etwas flotter durch die Berge oder durch die Lande fahren muss man ihn doch mehr belasten als einen höher Motorisierten da ist doch nichts dran zu Rütteln.
Das meinte ich vorhin mit Schönmalerei, das wäre in etwa so wie wenn ich behaupten würde das meiner nur 10 Liter verbraucht, bei Vollgas natürlich😁
Ach wer das schön wenn man nur etwas schreiben würde und dann stimmt es auch gleich, Geil😁🙄
Gruß Detlef
Moin zusammen...
Ui schon 3 Seiten zum Erwerb eines 200er 😁
Also ok...geb ich meinen Senf auch noch dazu....
Erstmal zum TE...schönes Auto, ich mag zwar kein rot, aber ich muß zugeben die Farbe steht dem CLK. Die Ausstattung wäre mir persönlich bissl spartanisch, aber ok wenn Du damit klar kommst...hey ist dein Auto!!!
Zum 200er generell scheiden sich, wie man hier auch sieht die Geister. Ich kenne auch jemanden der selbst einen fährt (EZ98, Erstbesitzer) und für ihn sind die 136PS der reinste Rennwagen, über 180 ist für ihn fliegen. Er liebt die Karosse, das Design, einfach alles am CLK und das seit 16 Jahren. Er fährt den knapp über 7 Liter (Gott weis wie er das schafft 😰) und ist mit dem Ding rundum glücklich.
Warum sollte sich so jemand einen 230k, 320 oder höher kaufen? Das wäre Perlen vor die Säue geworfen!
Persönlich sage ich auch, man muß auch mal kurzfristig Kickdown geben und überholen können wenn einer mit 70 auf einer kerzengeraden 100er Landstraße rumeiert. Mein Bekannter denkt sich dann....ok Shit happens...hab doch Zeit...
Und dann ist noch die andere Autofahrerrubrik da, kenne ich auch, 250PS und mit 60 über die 100er Landstraße juckeln....
Wie auch immer ihr macht dem TE den wirklich hübschen CLK bissl madig, mein Eindruck.
Gruß Andreas
@Picard
...genau so wird ein Schuh draus! 😉
immerhin hat der 200er auch 45.000 Käufer gefunden...
C 208 ( Coupé ) :
CLK 200 ( 136 PS / 100 KW ) 45.890 Units
CLK 200 K ( 192 PS / 141 KW ) 36.500 Units ( nur Export!! )
CLK 200 K ( 163 PS / 120 KW ) 24.639 Units
CLK 230 K ( 193 PS / 142 KW ) 49.000 Units
CLK 230 K ( 197 PS / 145 KW -> Motor -> E23 ML EVO ) 14.555 Units
CLK 320 ( 218 PS / 160 KW ) 68.778 Units
CLK 430 ( 279 PS / 205 KW ) 22.660 Units
CLK 55 AMG ( 347 PS / 255 KW ) 3.381 Units
Quelle: CLK Forum . com
Habe auch schon auf Seite 1 gesagt wunderschöner Wagen,bloss diese Komentare ala:320er braucht man nicht,230K aufgepumpt höherer Verschleiss usw geht gar nicht.Gerade diese beide Motoren wurden zu Hundertausenden in verschiedenen Modellen verkauft und laufen fast für de Ewigkeit bei "normaler"Pfege.
Und davon mal abgesehen bevor irgendein Motor dieser Baureihe hopps geht,ist die Karosse von der braunen Pest eher schon durchgekaut.
Gruss an alle Clk Liebhaber
Zitat:
@isidor1967 schrieb am 19. November 2014 um 10:27:08 Uhr:
mach langsam - kriegst noch 'n Herzinfarkt! 😉
Bekomme nur einen wenn ihn die braune Pest befällt😁😁😰
Nochmal ich! 🙂
Ich hab ja auch einen langweiligen 200er in Silber und ohne Kompressor.. mein Vergleich ist ein SLK320 (hatte meine Ex) und ein C280 R6 W202 (hab ich als Saisonauto) - der 320er ist natürlich VIEL dynamischer im Antritt und Beschleunigung, der 280 klingt göttlich und beschleunigt jenseits der 3500 auch besser als zwei 200er nebeneinander (gefühlt zumindest..) AAAAABER der 200er ist mit seinen 136 PS immer noch zeitgemäß dynamisch, man kommt sich auf der Landstraße nie als "lahme Kröte" vor (zumindest hier im Nordwesten ohne Berge...) und ich bin auch tatsächlich schon einige mal mit über 100 geblitzt worden... TJA! UND auch ich gehöre zu denen, die im Mittel seit über 20000km UNTER 8 litern verbrauchen, ohne dass ich nur Standgas fahre! Und DAS Ist etwas, was man wirklich erst wieder mit den Benzinern im W204 erreicht, alle anderen Benziner und vor allem die Kompressoren in W203 und co verbrauchen definitiv mehr.
Also auch mir reicht der CLK 200 für den Alltagsbetrieb vollkommen aus! So long....