Erwarten die Oldtimerkäufer alle einen Neuwagen ?
Hi Zusammen,
ich habe dieses Jahr versucht meinen 240D ( W123 ) zu verkaufen.
Aber ALLE vermeintlichen Käufer erwarteten quasi einen Neuwagenzustand.
Mein W123 ist schließlich jetzt 33,5 Jahre alt und hat eben auch schon 186.500 km gelaufen.
Er ist ohne Dallen und ohne Beulen. Der Motor läuft einwandfrei und rußt nicht.
Aber dann wird gesucht und jede noch so kleine Roststelle angekreidet.
Ich habe für mich jetzt entschieden, den Kompleten Wagen aufzubereiten und alle Roststellen fachmännisch beseitigen zu lassen.
Was mich dann immer am meisten ärgert, wenn man einem erzählt, daß es viiieeel besser zu einen günstigeren Preis gibt. Aber dann wenn man frägt, wo man die Angebote findet, ist nur großes Schweigen.
Ich persönlich finde es schade, daß man nicht auf einen gewissen Niveau verhandeln kann, ohn den Wagen grundlos schlecht zu machen.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht, oder komme nur ich immer an solche komische Leute?
Grüße aus Ludwigshafen
John
Beste Antwort im Thema
Genau, außer Garagenmiete und dass man hinterher n Auto hat, an dem die Bremse, die Reifen, viele sonstige Teile, Batterie & co tot sind, der Chrom angegammelt ist, womöglich die innenausstattung verschiemmelt ist und wofür man nach 10 Jahren Garagenmiete das selbe Geld bekommt, frisst das kein Brot, super Investment...
80 Antworten
Um nochmal aufs Thema zurück zu kommen - es kommt immer auf die Beschreibung und den Preis dafür an.
Ich ärger mich schwarz, wenn ich einen Wagen anschaue, weit gefahren bin, der als super angepriesen wird und sich als Gammelhaufen raus stellt.
Objektiv sind leider die wenigsten Anzeigen.
Ewige nörgel und jammerbrüder gibt's natürlich genau so. Geiz ist eben geil... Das erwachen kommt später..
Guter original Lack mit patina ist mir mehr Wert als ne neue Lackschichten, da sie nicht selten die übergeduschten Rost verdecken.
Umgedreht geht's auch. Ein Rentner-Ehepaar das einen guten Wagen verkauft hat,sich für einen winzigen Kratzer entschuldigt, einen Lackstift dazu gab und den Wagen noch durch die Waschanlage fuhr.
Die Anzeige dafür war nüchtern.
Ich unterstelle niemand Betrug, aber bei manchen denkt man sich seinen Teil,wenn der Finger ohne Widerstand durch den Unterboden geht und der Wagen top gepflegt angeboten wird.
Gruß Stefan
Zitat:
Aber was ich ganz sicher nicht mache, daß ich meinen W12 unter Preis an irgendwelche Schnäppchenjäger verkaufe.
Was heist unter Preis? Das sind ja auch immer so ideen. Wenn keiner die Kiste zu deinem Preis kaufen will, ist sie einfach für dass was sie bietet zu teuer. Dann ist sie das nicht wert und fertig.
Zitat:
Meine schimmeln auch nicht in der Garage. Auch Reifen und Bremsen sind super. Einfach immer etwas bewegen und gut is.
Dafür musst du aber irgend ne Zulassungsform an dem Auto haben, du musst zum TÜV, Reifen, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser & Co altern, du brauchst ne Batterie, du musst den trotzdem mal Waschen, die Garage fegen, dich drum kuemmern, etc. Macht alles Arbeit und kostet Geld...
Also mein Alfa schläft seit ca. 2001 den Dornröschenschlaf. Und das ganz ohne Probleme. Läuft im Frühjahr nach wenigen Minuten orgelns an, Bremsen, Gummis, Lack, Reifen, Verdeck etc. alles ok. Alles tiptop. Nächstes Jahr gibts dann H-Kz. und dann wird wieder richtig gefahren. Bis jetzt pro Saison so 50-200KM, wenn überhaupt. Hat keine grüne Plakette, steht am Stadtzentrum grüne Zone.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 21. September 2016 um 11:31:48 Uhr:
Zitat:
Aber was ich ganz sicher nicht mache, daß ich meinen W12 unter Preis an irgendwelche Schnäppchenjäger verkaufe.
Was heist unter Preis? Das sind ja auch immer so ideen. Wenn keiner die Kiste zu deinem Preis kaufen will, ist sie einfach für dass was sie bietet zu teuer. Dann ist sie das nicht wert und fertig.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 21. September 2016 um 11:31:48 Uhr:
Zitat:
Meine schimmeln auch nicht in der Garage. Auch Reifen und Bremsen sind super. Einfach immer etwas bewegen und gut is.
Dafür musst du aber irgend ne Zulassungsform an dem Auto haben, du musst zum TÜV, Reifen, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser & Co altern, du brauchst ne Batterie, du musst den trotzdem mal Waschen, die Garage fegen, dich drum kuemmern, etc. Macht alles Arbeit und kostet Geld...
Ja na kla für ne Dorf Runde brauchste weder TÜV noch neue bremsflüssigkeit 😁 und wenn dir Garage ausfegen schon zu viel arbeit macht dann weiß ich ja auch nicht. Du kannst dir ja das Auto als Deko ins Wohnzimmer stellen nur so zum anschauen ....wenn du das Auto zum Fernsehn ausrichtetest hast du sogar noch ein gratis Auto Kino.... oder Nein doch nich Strom und GEZ musst du Zahlen😁 😁
Zitat:
[Du kannst dir ja das Auto als Deko ins Wohnzimmer stellen nur so zum anschauen ....wenn du das Auto zum Fernsehn ausrichtetest hast du sogar noch ein gratis Auto Kino....
😁 😁 😁 - eigentlich ne nette Idee. Kann ich nachher gleich mit meiner Frau besprechen, ob wir den Fernseher jetzt in die Garage hängen. Dann 2. Auto raus, Sitzgruppe und Bar aufstellen und fertig ist das neue Wohnzimme 😁
Zitat:
@twinpilot schrieb am 21. September 2016 um 13:24:07 Uhr:
Zitat:
[Du kannst dir ja das Auto als Deko ins Wohnzimmer stellen nur so zum anschauen ....wenn du das Auto zum Fernsehn ausrichtetest hast du sogar noch ein gratis Auto Kino....
😁 😁 😁 - eigentlich ne nette Idee. Kann ich nachher gleich mit meiner Frau besprechen, ob wir den Fernseher jetzt in die Garage hängen. Dann 2. Auto raus, Sitzgruppe und Bar aufstellen und fertig ist das neue Wohnzimme 😁
Und wenn er dann doch nicht so gut ist, Flex raus,an der B Säule abtrennen und nen Sofa draus machen...
Zitat:
@twinpilot schrieb am 21. September 2016 um 12:13:48 Uhr:
Also mein Alfa schläft seit ca. 2001 den Dornröschenschlaf. Und das ganz ohne Probleme. Läuft im Frühjahr nach wenigen Minuten orgelns an, Bremsen, Gummis, Lack, Reifen, Verdeck etc. alles ok. Alles tiptop. Nächstes Jahr gibts dann H-Kz. und dann wird wieder richtig gefahren. Bis jetzt pro Saison so 50-200KM, wenn überhaupt. Hat keine grüne Plakette, steht am Stadtzentrum grüne Zone.
350SE Zeichen im Alfa? 😁
Zitat:
@keulinchen schrieb am 21. September 2016 um 17:59:54 Uhr:
350SE Zeichen im Alfa? 😁
.
Wo ? Oder muß ich wieder mal zu Schielmann !?
ist noch aus der Zeit, als man noch GEZ pro Fzg zahlen mußte. Da ich kaum gefahren bin, hab ichs Radio natürlich raus. Und ein Freund hatte noch diese Blende.
Also - jetzt hab ich halt nen Alfa 350SE - hat sonst sicher keiner 🙂😁
Ich habe diese Woche die kompletten Roststellen entfernen lassen und hinten den Radlauf erneuern lassen.
Werden meinen W123 wahrscheinlich jetzt behalten
Zitat:
@EpicaLT2.0Diesel schrieb am 25. September 2016 um 11:58:49 Uhr:
Ich habe diese Woche die kompletten Roststellen entfernen lassen und hinten den Radlauf erneuern lassen.Werden meinen W123 wahrscheinlich jetzt behalten
Jetzt bleibt aber noch die Frage, was sollte er kosten und wie teuer wäre die Reparatur gewesen?
Zitat:
@EpicaLT2.0Diesel schrieb am 25. September 2016 um 11:58:49 Uhr:
Ich habe diese Woche die kompletten Roststellen entfernen lassen und hinten den Radlauf erneuern lassen.
Ich persönlich habe ( durch sehr gut Beziehungen ) 500 Euro bezahlt für die ganzen Schönheitsreparaturen .
Diese Arbeiten sind auch in einer Fachwerkstatt für Karosserie-Arbeiten erledigt worden. Sprich kein Pusch gemacht worden,....
Die ganzen Käufer wollte mir schon alleine für den Radlauf zwischen 1.000,-- und 1.5000 Euro abziehen.
PS: Der Radlauf war nicht weg, nur angerostet , aber ich wollte meinen W123 in einen super Zustand zurückhaben, deswegen würde der Radlauf getauscht
PPS: Preisvorstellung meinerseits sind 8.000 Euro und das ist er laut 3 Verkäufern, die mit Oldtimern handeln, im Privatverkauf auch wert.