Erstzulassung, was sollte eine Versicherung bieten (gebr. Golf VI)?
Hallo Leute,
ich bin grad drauf und dran mir einen Golf VI (8.000km, 14 Monate alt, 2,0TDI, Style Sondermodell) zuzulegen. Da ich bisher aber immer ein Dienstfahrzeug hatte, musste ich mir um solche Dinge wie KFZ-Versicherer nie Gedanken machen. Allerdings habe ich mir auch keine Gedanken gemacht, dass ich in den SF Klassen sinke ;-)
Daher meine Frage an euch, auf was ich eurer Meinung unbedingt achten sollte? Es gibt da ja so Schlagworte wie "Kaufwertentschädigung bei Gebrauchtfahrzeugen", "GAP", ect.
Was sollte eine KFZ Versicherung für einen 14 Monate alten Golf VI beinhalten?
Welchen Versicherer könnt ihr empfehlen? Ich habe bei der HUK24 geschaut und die bieten mir die HP, VK und TK für ca. 100€ / Monat an. Da muss ich wohl durch, so ganz ohne SF Rabatte :-/
Wäre super, wenn jemand was beitragen könnte und danke euch!
Hem
13 Antworten
Hallo,
war vorher auch bei der HUK24 (hat mir auch gut gefallen), bin dann aber zur ADAC-Autoversicherung gewechselt.
Dort den KomfortVario-Tarif plus einigen Extras gewählt und der war noch günstiger als die HUK24.
Beim erstmaligen Abschluß der ADAC-KomfortVario-Versicherung gab und gibt es sogar noch ein Verkehrsicherheitstraining kostenlos dazu.
Kannst ja mal eine Online-Vergleichsberechung machen und das Ergebnis mitteilen.
Hast Du nur das eine Fahrzeug, das auf Deinen Namen versichert sein wird?
Liebe Grüße
Herbert
Also eine Vollkaskoversicherung sollte noch mit drin sein. Die Verringerung des Schutzes macht also weniger Sinn. Wie Herbert schon sagte, könntest du es mal mit einem Versicherungsvergleich probieren.
Wenn eine Neupreisentschädigung in einem Tarif ist, ist meist auch eine Kaufpreisentschädigung mit drin. Die gilt aber auch nur für einen bestimmten Zeitraum. Danach wird dann halt der normale Wert bei einem Totalschaden erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von hemlock
Daher meine Frage an euch, auf was ich eurer Meinung unbedingt achten sollte? Es gibt da ja so Schlagworte wie "Kaufwertentschädigung bei Gebrauchtfahrzeugen", "GAP", ect.
Was sollte eine KFZ Versicherung für einen 14 Monate alten Golf VI beinhalten?Hem
Ob du eine GAP-Deckung brauchst, musst du selbst entscheiden.
Diese deckt (einfach gesagt) im Schadenfall eine evtl. vorhandene Lücke zwischen Restwert und Restfinanzierungsbetrag aus.
Eine Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen ist zwar ganz praktisch. Da du aber (hoffentlich) nicht überteuert kaufst ist diese nicht wirklich wichtig. Immerhin bekommst du im (Total)Schadenfall den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.
Ob du eine Vollkasko brauchst hängt (meiner Meinung nach) von 3 Faktoren ab:
1. Kannst du es dir leisten, das Fahrzeug im Schadenfall einfach abzuschreiben und dir ein neues zu kaufen?
2. Wie teuer ist das Auto?
3. Was kostet dich die Vollkasko?
Wenn du Frage 1 mit nein beantworten musst haben sich Frage 2 & 3 eh erledigt.
Ansonsten solltest du für dich selbst entscheiden, ob dir zum Beispiel beim Wildunfall der Einschluß "Tiere aller Art" wichtig ist, oder ob für dich "nur Haarwild" ausreicht.
Gleiches gilt für den Marderbiss (und dessen Folgeschäden).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Auslandsschadenschutz. Wenn du viel im Ausland unterwegs bist solltest du darauf achten, dass dieser inklusive ist.
Moin,
wird das KFZ finanziert ? Wenn nein, dann benötigst Du auch keine GAP Deckung (diese zahlt die Differnz im Totalschadenfall zwischen dsen WBW und der noch offenstehenden Forderung des Finazierers).
Zur Kaufpreis- bzw Neupreisentschädigung ist es wohl so (zumindest bei einigen Versicherer), dass nur der Erstbesitzer (kein Zweitbesitzer) davon provitiert und dies auch nur zeitlich bedingt.
Neupreisentschädigung = 6 Monate
Kaufpreisentschädigung = weitere 18 Monate
Also für Erstbesitzer insgesamt 24 Monate.
Neupreisentschädigung = Kaufpreis inkl. eventuelle zwischenzeitliche Preiserhöhung
Kaufpreisentschädigung = der Preis, den der Käufer beim Kauf bezahlt hat
Ähnliche Themen
Hallo und danke erstmal für eure Antworten!
@Oetteken
Ich werde morgen, bzw. Montag mal zum ADAC und zur HUK Geschäftsstelle gehen. Das HUK24 Angebot habe ich ja zum Vergleich dabei...aber mit dem ADAC gefällt mir ganz gut, auch aufgrund einer sowieso angepeilten ADAC Mitgliedschaft (oder hat hier jemand einen anderen Vorschlag?).
@Oetteken und Timm99
Ich habe ein wenig mit preisvergleich.de, check24.de und Konsorten rumgespielt. Diese haben mir aber immer nur mir völlig unbekannte Versicherer genannt und z.B. die HUK24 nie aufgelistet. Ich trau denen nicht so ;-)
@flosen23 und Corsadiesel
Ok, habs verstanden mit GAP etc... ;-) Vollkasko ist für mich bei dem Wagen ein MUSS und die "Federvieh-Versicherung" überleg ich mir mal. Ich hatte vor kurzem einen Fuchs als Unfallgegner, das macht ja die TK, aber bei dem anderen Zeugs... Mal schauen ;-)
Ja, danke euch! :-)
Zitat:
Original geschrieben von hemlock
@Oetteken
Ich werde morgen, bzw. Montag mal zum ADAC und zur HUK Geschäftsstelle gehen. Das HUK24 Angebot habe ich ja zum Vergleich dabei...aber mit dem ADAC gefällt mir ganz gut, auch aufgrund einer sowieso angepeilten ADAC Mitgliedschaft (oder hat hier jemand einen anderen Vorschlag?).
Hallo,
warum nicht hier online ermitteln.
Mir gefallen die Onlinerechner viel besser, als das was ein Vertreter mir vorschlägt.
Bei den Onlinerechnern kann man ohne Zeitdruck mit den Eingabewerten (z. B. mit den Jahresfahrleistungen, der Selbstbeteiligung usw.) spielen, um den optimalen und günstigsten Vertrag zu ermitteln
Liebe Grüße
Herbert
Hallo,
Gap ist doch nur bei Leasing nötig.
Gruß
Max
Ich weiß nicht wie lange du schon einen Dienstwagen fährst,aber ich würde mal bei einer Versicherung fragen wie es mit einer Sondereinstufungbeim SF ist.Dein Arbeitgeber könnte ja auch bescheinigen das du schon eine gewisse Zeit dort gefahren bist
Zitat:
Original geschrieben von Maexchen04
Hallo,Gap ist doch nur bei Leasing nötig.
Gruß
Max
GAP gibts auch für finanzierte Fahrzeuge.
Oh okay...es geht weiter ;-)
Die ADAC Versicherung habe ich mir schon angeschaut, aber ich gehe morgen in die ADAC Niederlassung hier in Hannover. Mal schauen, was die mir anbieten können. Vielleicht ist ja auch ein Sicherheitstraining drin. Das würde mich zumindest interessieren.
An einem Dienstwagenrabatt bin ich dran, aber das sieht sehr schlecht aus. Das ist übrigens auch ein Grund, wieso ich morgen mal beim ADAC mit jemanden sprechen möchte.
Aber wenn man schon dabei ist, vielleicht hat einer von euch noch eine Meinung zu folgenden Themen?
- Wie sieht es mit freier Werkstattwahl aus? Teilweise gibt es 20% Rabatt, aber welche Werkstätten werden vom Versicherer ausgewählt? Wie sind die Erfahrungen? Ich habe ehrlich gesagt nichts gutes gehört.
- Verliert man den Versicherungsschutz, wenn man die angegebene Laufleistung überschreitet? Ich müsste irgendwo bei 25.000km rauskommen (was häufig die Grenze ist), kann aber nicht sagen, ob drüber oder drunter.
- Wie wichtig haltet ihr sowas wie den "Schadenairbag" (oder was es da nicht alles für Begriffe gibt)? Also, dass man einen Schaden frei hat, bevor eine Rückstufung vorgenommen wird?
Danke euch :-)
Zitat:
Original geschrieben von hemlock
...
- Wie sieht es mit freier Werkstattwahl aus?
- Verliert man den Versicherungsschutz, wenn man die angegebene Laufleistung überschreitet?
- Wie wichtig haltet ihr sowas wie den "Schadenairbag" (oder was es da nicht alles für Begriffe gibt)? Also, dass man einen Schaden frei hat, bevor eine Rückstufung vorgenommen wird?
Hallo,
a)
freie Werkstattwahl ist für mich ein absolutes Muß.
Hätte keine Lust auf Carglas, ATU usw.
b)
Die optimale Stufe kann Du online ermitteln.
Dabei würde ich mir über 1.000 km keine Sorgen machen, darüber hinaus aber schon.
Was die nächste Stufe dann in Heller und Pfennig (Cent) bedeutet, das kannst Du online sehen.
c)
Zum Rabattschutz sollte man wissen, daß der beim Versichererwechsel hinfällig ist und nicht mitgenommen werden kann, allerdings habe ich den auch gewählt.
Liebe Grüße
Herbert