Erstwagen... mal wieder :)
Heyho Community,
ich bin neu hier und habe zwar gesehn das es MASSIG Beiträge zu erstwagen gibt, leider hilft mir keinen von denen weiter 🙂
Mag wohl daran liegen das ich keine 5k - 9k€ zur Verfügung habe wie andere 😁
Wie auch immer... ich, Azubi 1. Lehrjahr mit monatlich 479€ Netto auf Tasche, möchte mir nun nachdem ich schon etwas über 1 Jahr meinen Führerschein habe ein Auto zulegen. Mein Problem ist, ich wohne alleine, muss also meine Miete bezahlen und natürlich alles andere was man so brauch 🙂
Das Kindergeld geht komplett für die Wohnung drauf, nach allen notwendigen abzügen bin ich bei 280€ angekommen die ich monatlich für anderweitiges zur Verfügung habe.
Da mein Chef darauf besteht das ich mir bis September (beginn des 2. Lehrjahrs) endlich ein Auto zulege bleibt mir wohl nicht anderes übrig wenn ichs mir mit ihm nicht verscherzen will.
Maximal könnte ich, wenn ich mein bereits erspartes mit dazu nehme, maximal 2.000€ für eine alte Rostlaube ausgeben 🙂
Bei endlosen Streifzügen durch Autoscout, Mobile und Gebrauchtwagenhändlern haben sich bei mir ein paar bezahlbare Namen eingefressen:
- VW Golf II sowie III
- Honda Civic 1.5
- Peugeot 206
- Ford Fiesta 1.1
- VW Polo
Wenn es nach mir geht fallen ersterer und letzterer weg, wir haben hier so eine komischen haufen vor Ort die in eben diesen Autos das Dorf unsicher machen... wer will schon das jemand denkt man gehört zu denen 😁
Am ehesten würde mich ein Civic reizen da er in meinen Augen einfach am "leckersten" aussieht und ich gute Erfahrungsberichte bei Onlineportalen gelesen habe.
Jetz haben die Autos natürlich Baujahre zwischen '94 und '00 und zum teil bis zu 280.000 km auf dem Buckel in dieser Preisklasse... aufjedenfall bei denen die ich mir angesehen habe.
Wie hoch darf der KM stand maximal sein ohne das ich mir in kürzester Zeit einen Motorschaden oder eine Kostenaufwendige Reperatur einfange?
Welches Autos würden noch in Frage kommen um den Preis herum? Natürlich möglichst kostengünstig in Verbrauch und Unterhalt.
Wie läuft das mit der Versicherung? Kann meine mutter das Auto auf sich als 2. Wagen anmelden und mich als Fahrer eintragen obwohl sie ca. 30km weiter weg, in einer anderen Stadt wohnt? Wegen den Prozenten... ihr versteht schon 🙂
All zu große Ansprüche an das Auto hab ich garnicht, es sollte wie gesagt günstig in Verbrauch/Unterhalt sein und halbwegs nach etwas aussehn. Fiat Panda & Co. fällt schonmal flach! 😁
Schön währe wenn man ein wenig selbst dran rumschrauben könnte bei kleinen Reparaturen da ich ein paar KFZ Mechaniker kenne, dann brauch ich nicht jedes mal in eine Werkstatt rennen.
Würde mich über Empfehlungen und "Testberichte" freuen.
Mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von celica1992
Die Frage ist ja auch ob ein Ausbildungsvertrag wo man sich im 2. AusJ ein Auto kaufen muss, überhaupt vor Gericht bestand hat. Meine Meinung nach ist er dies nicht.
gute Frage... aber ist es nicht so, wenn du deinen Servus drunter setzt mit allen Gegebenheiten einverstanden zu sein?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainPIVO
Die Frage ist ja auch ob ein Ausbildungsvertrag wo man sich im 2. AusJ ein Auto kaufen muss, überhaupt vor Gericht bestand hat. Meine Meinung nach ist er dies nicht.
du hast es erfasst, im Ausbildungsvertrag war es so geregelt (ohne jetzt den genauen Wortlaut zu benutzen, den ich grade sowieso nicht im Kopf habe 🙂 ) "Sollte der AN aufgrund von zuwiederhandlung im Straßenverkehr oder durch sonstiges Eigenverschulden seine Fahrerlaubnis verlieren, behält sich der AG vor eine Abmahnung auszustellen oder das Arbeitsverhältnis zu Kündigen"
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Ich weiß, dass Du als Azubi jedoch schlechte Karten hast und der Arbeitgeber im Moment am längeren Hebel sitzt.
so siehts wohl (leider) aus.
Ich versuch nochmal mit ihm darüber zu reden, hab ja eine gute Beziehung zu ihm, auch wenn ich mir nicht all zu viel aus einem Gespräch erhoffe.
Geschäftswagen dürfte auch flach fallen, unseren Hauptumsatz machen wir als zulieferer für die Automobilindustrie, den rest kann man sich bei der Wirtschaftslage denken.