Erstwagen bis 15k€

Hallo zusammen,

Ich möchte mich zuerst für die eventuelle Schreibfehler entschuldigen ??

Ich verfolge dieses Forum schon seit langem und finde es wirklich toll, jetzt brauche ich aber für mich selbst eure Meinungen.

Meine Freundin und ich haben unsere Führerscheine neulich gemacht und sind gerade am Überlegen, welches Auto am Anfang zu uns passen würde.

Wir sind beide Anfang 30 und unsere Anforderungen wären ungefähr:

2016 -
Bis 80-90.000 km
Automatik
Bis max 15.000 Euro

Klein- oder Mittelklasse-Auto, hauptsächlich für die Stadt, eventuell so 2 Mal der Woche für Autobahnfahrten bis 100km hin und her.

Wir haben schon ein bisschen recherchiert und uns eine Liste potentiellen Kandidaten zusammengestellt

Ford Fiesta
Ford Focus

Hyundai i30

Kia Ceed

Mazda 2
Mazda 3

Opel Corsa F
Opel Astra

Toyota Auris

Skoda Scala

Vielleicht sind zu viele Modelle aufgelistet, man kann uns aber gerne raten welche sind und welche nicht zu empfehlen und warum, oder auch gerne etwas anderes vorschlagen!

Vielen Dank im Voraus!

53 Antworten

Zitat:

@Alex29 schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:39:31 Uhr:


Was wir nicht in Ordnung finden ist:

keine Winterreifen
1 Schlüssel ?!
zusätzliche Garantie von 699 Euro

Natürlich muss man noch vor Ort alles besprechen, aber mit die 3 Sachen steigt den Preis ingesamt nicht wenig nach oben.....

Die Winterreifen wurden vermutlich getrennt vorher verhöckert...sowas nervt....Da ist vermutlich zwischen einem anderen Marken-Autohaus wo der Erstbesitzer diesen Wagen beim Neukauf gegen gegeben hat, ziemlich viel auf dem Weg zum "Myautocenter" verloren gegangen...🙁.

Nunja man kann ja den Preis vergleichen zu anderen Modellen dieser Ausstattung. Wenn er trotzdem günstiger ist, bleibt er ja eine Alternative. Die Punkte kann man ja beim Verhandeln nennen.

Ich verstehe aber nicht warum man eine Aufpreis Garantie braucht - gibt der Hersteller nicht 7 Jahre?

Die Fotos wirken auf den ersten Blick wie beim offiziellen Autohaus von dem Hersteller...

Ich würde kein Auto mit nur einem Schlüssel kaufen, das könnte irgendwann einmal unschöne Meinungsverschiedenheiten mit der Versicherung geben.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:18:23 Uhr:


Ich würde kein Auto mit nur einem Schlüssel kaufen, das könnte irgendwann einmal unschöne Meinungsverschiedenheiten mit der Versicherung geben.

Das macht mir jetzt auch Sorgen....

Was wären Lösungsmöglichkeiten mit dem Schlüssel falls alles anderes passt?

Ähnliche Themen

Das nur ein Schlüssel ausgehändigt wurde im Kaufvertrag festhalten und vorher bei der Versicherung schriftlich (per Mail) anfragen, ob der fehlende zweite Schlüssel ein Problem darstellt. Wenn nicht, dass im Versicherungsantrag oder im dazugehörenden Beratungsprotokoll angeben.

PS: und natürlich dann einen Zweitschlüssel anfertigen lassen.

Also mit Ceed wird es nix.

Ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Autokauf, aber das Verhalten des Verkäufers war ehrlich gesagt seltsam. Als hätte er das Auto, das er verkauft, noch nie gesehen.
Wir haben den Schlüssel bekommen und die Zeit sich das Auto alleine zu schauen oder auch fahren. Alles gut.

Optisch sieht das Auto für seine geringe Laufleistung und sein Alter innen und außen ziemlich gut aus. Kann man nicht viel meckern. Paar Kleinigkeiten nur, die nicht so dramatisch sind.

Wenn ich über das Auto im Büro sprechen wollte, zeigte er 0 Interesse was zu beantworten, mit so einer „Nimm es oder lass es“-Einstellung. "Er weiss nix vom Vorbesitzer. Er weiss es nicht, er hat das Auto so bekommen."

Garantie von 700 Euro ist ein muss. Was ist drin? "Standard"
Winterreifen gibts keine.

1 Schlüssel. "Wo ist das Problem?" Als ich ihm gesagt habe, falls das Auto z.B geklaut wird, kriege ich von der Versicherung vielleicht kein Euro rückerstattet, die wollen sogar so ein Auto erstmal mit Vollkasko vielleicht nicht versichern, der hat einfach gesagt. "Na ja, ich kann einfach einen zweiten Schlüssel privat selber nachbestellen das wird mich aber 300-400 Euro kosten"

Vom Auto hatte er keine Unterlagen dabei, ausser Kopie Zulassungsbescheinigung Teil 2 und das war es.

Scheckheft? "Vielleicht ist es im Auto ich habe es nicht dabei. Das kann ich mir selber Online bei Kia bestellen." Dann bin ich SELBER zu Auto zurückgegangen, wo natürlich gar nix war und als ich zurück zu ihm gekommen bin, saß er schon im Büro mit einem anderen Kunde.....also tschüß....was soll man da noch sagen.....für mich genug, um zu verstehen, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt.....

Das vielleicht nicht unbedingt - aber so ein Geschäftsgebaren ist nicht gerade seriös...

Da hätte ich auch "Auf Nimmerwiedersehen" gesagt...

Wenig Wissen über das Auto ist doch häufig beim Gebrauchtwagenverkäufer. Für den ist es nur eines von vielen Fahrzeugen, die Monat für Monat von irgendwoher reinkommen und wieder verkauft werden. Wenn man mehr über die Vorgeschichte erfahren will, muss man von privat kaufen.
Insgesamt wirkt das Verhalten nicht so, als ob ich dort ein Auto kaufen wollen würde, solange es das Modell auch bei anderen Händlern gibt.

Wenn der Verkäufer nix verbergen will und keine manche Dokumente entfernt hat, liegen meisten Dokumente von Vorbesitzer wie Scheckheft, Handbücher, TÜV-Berichte der Vergangene Jahre, Werkstattrechnungen etc. in der Bordmappe des Fahrzeugs. Mir persönlich wären meisten dieser Dokumente sehr wichtig beim Kauf eines Gebrauchten Wagens, damit ich Historie des Fahrzeugs (was, wann, wo und wer gemacht hat) sehen und verstehen kann...
Also achte bei der nächsten eventuellen Besichtigung auf vorhandene Dokumente, besonders das Scheckheft.

Das ist doch schon eine sehr gewagte These. Es geht hier offensichtlich nicht um Liebhaberfahrzeug, welches direkt beim kleinen Händler vor Ort abgegeben wurde. Die Fahrzeuge werden in Massen eingekauft und den Massen verkauft. Und checkheft gibt es seit vielen Jahren bei manchen Herstellern gar nicht. Deswegen hat der Händler auch das elektronische checkheft bei Hyundai erwähnt.

Aber auf jeden Fall macht der Herr Händler natürlich kein Eindruck, dass er ein Fahrzeug verkaufen möchte und war wahrscheinlich auch nicht sehr interessiert, sich mit den Kunden und dem Fahrzeug auseinanderzusetzen.

Hol dir einen Suzuki Swift Sport Hybrid, Baujahr 2022, ein blauer in Baden Württemberg mit wenig km ist bei Mobile drinn um die 16000euro. Da trifft sich Fahrspass, niedriger Verbrauch um die 5-6l/100km, gute Langzeit Qualität,niedriger Wertverlust, hast noch Herstellergarantie und kannst eine Anschlussgarantie abschliessen für 150 euro pro Jahr.

Hey @joe17
Deine Allzweckwaffe Suzuki Swift nervt, weil sie hier (Angebot aus 89537) wie so oft nicht passt. Preis über 1k zu hoch, kein Scheckheft, keine Garantie vermerkt und keine Gewährleistung, da von privat.

Von was redest du?Automatik will er nicht haben. Ob Preis zu hoch ist muss die Verhandlung ergeben. Ob Scheckheft vorhanden muss erfragt werden. Garantie muss nicht vermerkt werden, sondern die ist 3Jahre ab EZ aktiv, wenn Scheckheftgepflegt. Gewährleistung brauchts nicht wenn Garantie vorhanden

Zitat:

@Railey schrieb am 22. Oktober 2024 um 08:33:55 Uhr:


Hey @joe17
Deine Allzweckwaffe Suzuki Swift nervt, weil sie hier (Angebot aus 89537) wie so oft nicht passt. Preis über 1k zu hoch, kein Scheckheft, keine Garantie vermerkt und keine Gewährleistung, da von privat.

Nicht jeder, du kannst die wenigsten privaten Verkäufer und auch gewerblichen Verkäufer sitzen da und füllen akribisch die Annoncen drei Stunden lang aus. Das du nur die allerwenigsten. Wenn man so filtert wie du, dann schmeisst man 95% der passenden Fahrzeuge raus.

Zitat:

@joe17 schrieb am 22. Oktober 2024 um 10:28:27 Uhr:


Von was redest du?Automatik will er nicht haben. Ob Preis zu hoch ist muss die Verhandlung ergeben. Ob Scheckheft vorhanden muss erfragt werden. Garantie muss nicht vermerkt werden, sondern die ist 3Jahre ab EZ aktiv, wenn Scheckheftgepflegt. Gewährleistung brauchts nicht wenn Garantie vorhanden

Sry, dass der Automatikwunsch später entfiel, hatte ich nach dem Post gesehen und korrigiert.

Garantie und Gewährleistung sind nicht deckungsgleich. U.U. ist der Rückgriff auf die Gewährleistung hilfreich, wenn ein Mangel nicht (mehr) von der Garantie gedeckt ist.

Zitat:

@Andrea686 schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:36:17 Uhr:


Nicht jeder, du kannst die wenigsten privaten Verkäufer und auch gewerblichen Verkäufer sitzen da und füllen akribisch die Annoncen drei Stunden lang aus. Das du nur die allerwenigsten. Wenn man so filtert wie du, dann schmeisst man 95% der passenden Fahrzeuge raus.

Mich als Käufer würde es schon interessieren, zumal bei einem so jungen Fahrzeug. Ich erwähne Scheckheft, Garantie und Gewährleistung auch zH des/der TE, da nicht allen das Fehlen dieser Angaben auffällt und evtl nicht daran denken, nachzufragen und im KV entsprechend zu vermerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen