Erstwagen?Aber was?
Moinsen und einen sonnigen gruss aus norwegen.
Ich wollte mal wissen was ihr alle so als erstwagen hattet und mir vll tips geben kønntet?
Habe zb an den 190E oder den 2,5 TD gedacht.. iwas was "billig" inder anschaffung ist und eventuel mal bissl møglichkeiten für mehr dampf bietet?
ansonsten dacht ich vll an nen bmw e28(528?) /e30(325?) / e34(530?) oder nen volvo 360/240/740?
Hab knappe 2 jahre fahrerfahrung sowohl winter als auch sommer front + hecktriebler..
In Norwegen darf man ab seinem 16.lebensjahr mit irgendeiner person über 25 der den lappen mind. seit 5 jahren hat fahren...Und des passiert hier sogut wie jeden tag..
Vll findet sich etwas mit ein bissl damp under der haube was nicht gleich den geldbeutel zerreist?
Viele Grüsse 🙂
Toni
Beste Antwort im Thema
Hi Toni,
ich kann von mir persönlich berichten, dass ich den 190er als Einstiegswagen in die private Mobilität hatte 😁
Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren einen weißen 190E 2.0, Baujahr ´87 (also so alt wie ich 😁 ) gekauft und war recht zufrieden. Der Wagen hatte genug Dampf, aber nicht zu viel, dass man zu irgendeiner Zeit Angst haben hätte müssen.
Von daher kann ich dir den 190er nur ans Herz legen.
Als Motorisierung würde ich eher zu den "E"s tendieren, da die Diesel doch recht Leistungsarm sind, dafür aber recht wenig verbrauchen, wenn man moderat mit ihnen fährt. Einen 190D kannst du gut mit 6l/100km fahren. Ich kenne die Spritpreise nicht bei dir da oben, darum liegt es an dir ob Diesel oder Benziner. Zumal der 190D 2.5 sehr selten ist, und der 190D 2.5 TURBO erst recht. Es ist (fast) unmöglich da noch einen Guten zu bekommen. Zudem sind dann die Preise sehr sehr hoch, da es sich meist um Sammlerstücke handelt.
Fazit: entweder 190E (ob 1.8, 2.0 oder 2.3 macht kaum einen Unterschied), oder den 190D (also den 2Liter Saugdiesel mit wahnsinnigen 75PS 😁 )
Zum E30:
Ich Kumpel von mir fährt seit Jahren einen E30, mit nun mehr als 350.000km auf der Uhr. Sicher ist der E30 technisch nicht schlechter als ein 190er. Klar wird der auch seine Schwachstellen haben, aber welches Auto hat das nicht 🙂
Von den anderen BMW´s habe ich nur schlechtes gehört: gammlig, viel Rost und recht anfällig.
Zu den Volvos kann ich leider nichts sagen.
Im großen und ganzen kann man sagen, dass der E30 und der W201 sich recht ähnlich sind. Ich würde eher zu denen tendieren (auch aus preislicher Sicht)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norwegentoni
ich glaube die jahres abgabe (årsavgift) liegt bei 250-300Euro oder sowas..
Und dann noch Versicherung..Die liegt bei unserm 518i bei 5-6hundert Euro im jahr glaub ich..
Aber ist halt auf meinen Vater Versichert..Und ist nur Teil-Kasko
Habe mal wegen nem 190er geguckt..da bezahl ich 1500Euros im jahr(teil-kasko)Voll-Kasko das dobbelte....Aber is ja normal als Erstwagen..
Ist doch so das des alles nach ner zeit runtergestuft wird ne?
Zitat:
Original geschrieben von norwegentoni
Aber ist halt auf meinen Vater Versichert..Und ist nur Teil-KaskoZitat:
Original geschrieben von norwegentoni
ich glaube die jahres abgabe (årsavgift) liegt bei 250-300Euro oder sowas..
Und dann noch Versicherung..Die liegt bei unserm 518i bei 5-6hundert Euro im jahr glaub ich..Habe mal wegen nem 190er geguckt..da bezahl ich 1500Euros im jahr(teil-kasko)Voll-Kasko das dobbelte....Aber is ja normal als Erstwagen..
Ist doch so das des alles nach ner zeit runtergestuft wird ne?
Ja, hier in D schon 😛
Ich habe angefangen mit knapp 1500€ im Jahr, Teilkasko. Jetzt bin ich bei knapp 1000€, und bei 85%. Es ist halt so, dass man bis 24 Jahre so viel zahlen muss, weil man in der Risikogruppe ist. Zudem ist Dresden auch sehr teuer, weil hier gerne mal AUtos geklaut werden.
Naja dann geht das ja noch mit den 10k kronen (1500€) oder?
Ist des billigste was ich bisher gefunden hab für nen 190E 2 Liter
http://www.finn.no/finn/car/object?finnkode=17244068
Kostet weniger aber is halt ein stückchen dran zu machen...
Die leiste an der Tür hinten link, Auspuff sieht schon ein bissl verfault aus,Fahrersitz und die Fernlichter
in der mitte? Und mal ne Politur..
Ist ja eig alles nur kleinkram..Ist halt wie gesagt auch ein nullaustatter..
Mit wie viel muss man denn rechnen ,wenn man zb, lederinteriør, evt. Klima, elektrische fensterheber usw,
nachrüstet?
Und als ausgangspunkt muss der wagen nicht 100% perfekt aussehen..Muss halt zum preis passen
und halt nur gucken das die Mängel nicht zu viel aufwand haben.. Solche kleinigkeiten wie bei dem
sind ja ruckizucki gewechselt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norwegentoni
Mit wie viel muss man denn rechnen ,wenn man zb, lederinteriør, evt. Klima, elektrische fensterheber usw,
nachrüstet?
Lederausstattung kostet, wenn es denn eine guterhaltene ist, sicher so um die 500-1000€, hier in Deutschland. Klima nachrüsten wird ein Spaß sag ich dir. Du musst alles zerlegen, Innenraum leer räumen, Armaturenbrett raus, dann musst du erstmal was gebrauchtes finden. Neu kosten die Teile sicher mehr als 3000€. Oder du kaufst dir einen Schlacht-190er, aus dem du alles ausbaust. Trotzdem musst du im Motorraum schweißen, da dort einige Halterungen fehlen.
Elektrische Fensterheber kann man recht einfach nachrüsten. Habe ich gerade gemacht. Geht sehr einfach, wenn man original Teile nimmt. Vergiss den Zubehör-Kram, das ist alles nix. Wenn du einen kompletten Nachrüstsatz bekommst, dann ist es quassi Plug-n-Play: Kabelbaum rein, Diode und Relais in die Zentralelektrik, manuelle Gestänge raus und elektrische rein, fertisch 😁
Ich habe für meine elektr. FHs knapp 180€ gezahlt (also Kabelbaum, Schalter, Relais und Motoren)
Hier mal der Unterschied zwischen Billig-China-Ware (oben), gegen Originalteile (unten):
http://img5.imageshack.us/img5/193/01052009189.jpg
Und da beim Nachrüsten der el. FHs die Löcher der Kurbel über bleiben, habe ich mir da was einfallen lassen:
http://img5.imageshack.us/img5/5040/26042009175.jpg
Nur mal zur Anregung 🙂
Alles klar... Danke erstmal soweit ne? 🙂
ich werd einfach in dem Thread weiter fragen wenn mir noch was einfällt wenn
das o.k ist?
Viele grüsse toni 🙂
btw, das mit dem benz emblem im rolloloch is ja einfach nur genial 😁
hey DISPU
wie siehts da aus mit de Löcher ? die für die Befestigung des FH vorhanden sein müssen ?
Und wie isses glaubst hinten ?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
hey DISPU
wie siehts da aus mit de Löcher ? die für die Befestigung des FH vorhanden sein müssen ?
Und wie isses glaubst hinten ?
Die Löcher sind alle vorhanden. Die elektrischen werden sogar mit nur 3 Schrauben befestigt, allerdings andere als beim manuellen.
Hinten sollten die auch vorhanden sein. Es gab ja nur eine Tür, und nicht extra eine für die el. FHs.
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Die Löcher sind alle vorhanden. Die elektrischen werden sogar mit nur 3 Schrauben befestigt, allerdings andere als beim manuellen.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
hey DISPU
wie siehts da aus mit de Löcher ? die für die Befestigung des FH vorhanden sein müssen ?
Und wie isses glaubst hinten ?Hinten sollten die auch vorhanden sein. Es gab ja nur eine Tür, und nicht extra eine für die el. FHs.
Mhm stimmt--
DAnke für die Infos--