Erstwagen?Aber was?

Mercedes W201 190er

Moinsen und einen sonnigen gruss aus norwegen.
Ich wollte mal wissen was ihr alle so als erstwagen hattet und mir vll tips geben kønntet?
Habe zb an den 190E oder den 2,5 TD gedacht.. iwas was "billig" inder anschaffung ist und eventuel mal bissl møglichkeiten für mehr dampf bietet?
ansonsten dacht ich vll an nen bmw e28(528?) /e30(325?) / e34(530?) oder nen volvo 360/240/740?

Hab knappe 2 jahre fahrerfahrung sowohl winter als auch sommer front + hecktriebler..
In Norwegen darf man ab seinem 16.lebensjahr mit irgendeiner person über 25 der den lappen mind. seit 5 jahren hat fahren...Und des passiert hier sogut wie jeden tag..

Vll findet sich etwas mit ein bissl damp under der haube was nicht gleich den geldbeutel zerreist?

Viele Grüsse 🙂
Toni

Beste Antwort im Thema

Hi Toni,

ich kann von mir persönlich berichten, dass ich den 190er als Einstiegswagen in die private Mobilität hatte 😁

Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren einen weißen 190E 2.0, Baujahr ´87 (also so alt wie ich 😁 ) gekauft und war recht zufrieden. Der Wagen hatte genug Dampf, aber nicht zu viel, dass man zu irgendeiner Zeit Angst haben hätte müssen.
Von daher kann ich dir den 190er nur ans Herz legen.
Als Motorisierung würde ich eher zu den "E"s tendieren, da die Diesel doch recht Leistungsarm sind, dafür aber recht wenig verbrauchen, wenn man moderat mit ihnen fährt. Einen 190D kannst du gut mit 6l/100km fahren. Ich kenne die Spritpreise nicht bei dir da oben, darum liegt es an dir ob Diesel oder Benziner. Zumal der 190D 2.5 sehr selten ist, und der 190D 2.5 TURBO erst recht. Es ist (fast) unmöglich da noch einen Guten zu bekommen. Zudem sind dann die Preise sehr sehr hoch, da es sich meist um Sammlerstücke handelt.

Fazit: entweder 190E (ob 1.8, 2.0 oder 2.3 macht kaum einen Unterschied), oder den 190D (also den 2Liter Saugdiesel mit wahnsinnigen 75PS 😁 )

Zum E30:
Ich Kumpel von mir fährt seit Jahren einen E30, mit nun mehr als 350.000km auf der Uhr. Sicher ist der E30 technisch nicht schlechter als ein 190er. Klar wird der auch seine Schwachstellen haben, aber welches Auto hat das nicht 🙂

Von den anderen BMW´s habe ich nur schlechtes gehört: gammlig, viel Rost und recht anfällig.

Zu den Volvos kann ich leider nichts sagen.

Im großen und ganzen kann man sagen, dass der E30 und der W201 sich recht ähnlich sind. Ich würde eher zu denen tendieren (auch aus preislicher Sicht)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi Toni,

ich kann von mir persönlich berichten, dass ich den 190er als Einstiegswagen in die private Mobilität hatte 😁

Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren einen weißen 190E 2.0, Baujahr ´87 (also so alt wie ich 😁 ) gekauft und war recht zufrieden. Der Wagen hatte genug Dampf, aber nicht zu viel, dass man zu irgendeiner Zeit Angst haben hätte müssen.
Von daher kann ich dir den 190er nur ans Herz legen.
Als Motorisierung würde ich eher zu den "E"s tendieren, da die Diesel doch recht Leistungsarm sind, dafür aber recht wenig verbrauchen, wenn man moderat mit ihnen fährt. Einen 190D kannst du gut mit 6l/100km fahren. Ich kenne die Spritpreise nicht bei dir da oben, darum liegt es an dir ob Diesel oder Benziner. Zumal der 190D 2.5 sehr selten ist, und der 190D 2.5 TURBO erst recht. Es ist (fast) unmöglich da noch einen Guten zu bekommen. Zudem sind dann die Preise sehr sehr hoch, da es sich meist um Sammlerstücke handelt.

Fazit: entweder 190E (ob 1.8, 2.0 oder 2.3 macht kaum einen Unterschied), oder den 190D (also den 2Liter Saugdiesel mit wahnsinnigen 75PS 😁 )

Zum E30:
Ich Kumpel von mir fährt seit Jahren einen E30, mit nun mehr als 350.000km auf der Uhr. Sicher ist der E30 technisch nicht schlechter als ein 190er. Klar wird der auch seine Schwachstellen haben, aber welches Auto hat das nicht 🙂

Von den anderen BMW´s habe ich nur schlechtes gehört: gammlig, viel Rost und recht anfällig.

Zu den Volvos kann ich leider nichts sagen.

Im großen und ganzen kann man sagen, dass der E30 und der W201 sich recht ähnlich sind. Ich würde eher zu denen tendieren (auch aus preislicher Sicht)

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Hi Toni,

ich kann von mir persönlich berichten, dass ich den 190er als Einstiegswagen in die private Mobilität hatte 😁

Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren einen weißen 190E 2.0, Baujahr ´87 (also so alt wie ich 😁 ) gekauft und war recht zufrieden. Der Wagen hatte genug Dampf, aber nicht zu viel, dass man zu irgendeiner Zeit Angst haben hätte müssen.
Von daher kann ich dir den 190er nur ans Herz legen.
Als Motorisierung würde ich eher zu den "E"s tendieren, da die Diesel doch recht Leistungsarm sind, dafür aber recht wenig verbrauchen, wenn man moderat mit ihnen fährt. Einen 190D kannst du gut mit 6l/100km fahren. Ich kenne die Spritpreise nicht bei dir da oben, darum liegt es an dir ob Diesel oder Benziner. Zumal der 190D 2.5 sehr selten ist, und der 190D 2.5 TURBO erst recht. Es ist (fast) unmöglich da noch einen Guten zu bekommen. Zudem sind dann die Preise sehr sehr hoch, da es sich meist um Sammlerstücke handelt.

Fazit: entweder 190E (ob 1.8, 2.0 oder 2.3 macht kaum einen Unterschied), oder den 190D (also den 2Liter Saugdiesel mit wahnsinnigen 75PS 😁 )

Zum E30:
Ich Kumpel von mir fährt seit Jahren einen E30, mit nun mehr als 350.000km auf der Uhr. Sicher ist der E30 technisch nicht schlechter als ein 190er. Klar wird der auch seine Schwachstellen haben, aber welches Auto hat das nicht 🙂

Von den anderen BMW´s habe ich nur schlechtes gehört: gammlig, viel Rost und recht anfällig.

Zu den Volvos kann ich leider nichts sagen.

Im großen und ganzen kann man sagen, dass der E30 und der W201 sich recht ähnlich sind. Ich würde eher zu denen tendieren (auch aus preislicher Sicht)

Danke für die Antwort 🙂

Ja von den BMW`s hier hør ich und seh ich miestens nur gutes...die 325i gehn halt echt wie die pest...
Aber bei uns im ort fahren se alle nur die 3er Bmw`s und das is echt total langweilig wie ich finde... Stell dir mal vor wir würden alle inne sommerferien nach malle machen? Is doch auch scheisse...

190E gibts hier von 5000-15000k Kronen... das heisst ca 600Euro bist hoch zu 2000..eben halt wie viel der wagen runter hat und so weiter...

Was denkst du is so ungefähre max.grenze für die km? Von einen meiner bekannten der hatte nen w124.. natürlich andere materie abba der hat locker 700k gelaufen und er läuft immer noch 1A..
Und die schwester von ihm hatte nen 190E (motoroisierung weiss ich nit mehr) der hatte auch 900k runter oder so :P

Ehm Diesel und Benzinpreise liegen bei 1,50.. An den meisten tagen is der Benzin billiger wie der Diesel.. Und nur ab und zu is der diesel 2 Cent billiger...

Ich kann ja mal ein paar bilder schicken von ein paar 190ern die ich so gefunden hat.. Es dauert zwar noch 2 Monate abba vorher Schlau machen kann ja nit schaden..

Was sind so typische schäden an den 190ern? Typische Roststellen?

so ich muss ersma raus und weiter im garten arbeiten..ob ihrs glaubt oder nicht..selbst in norwegen sind 25 grad im schatten! x]

viele grüsse der toni

Zum Preis:
es hängt ganz stark von der Motorisierung und vorallem der Ausstattung ab. Zudem auch der Zustand. Du kannst dir sicherlich 190er für 600€ kaufen, doch wenn du den Wagen noch die nächsten Jahre fahren willst und nicht nochmal 1000€ reinstecken willst, musst du sicher etwas drauf legen.
Ich habe zum Beispiel für meinen (Bilder siehe Signatur) 2900€ bezahlt. Gut, der Wagen war damals 2 Wochen vor Kauf für 1500€ in der Werkstatt. Er hatte 112.000km runter, Rentnerfahrzeug. In meinen Augen ein Schnäppchen 😁

Zur Laufleistung:

Selbst die Benziner sind von Werk aus für 400.000 Kilometer ausgelegt. Es handelt sich also bei den 190er um echte Langläufer. Allerdings sollte man ab einer Laufleistung von 200.000km sehr sehr genau schauen, was am Fahrzeug gemacht wurde, und was nicht! Schau mal bei

www.baureihe201.de

nach, dort steht sehr viel zum Auto. Genauer solltest du dir das

hier

anschauen.

Zu den typischen Mängeln:

Benutze bitte die Suchfunktion, das Thema 'Kauftipps', oder 'Kaufberatung' wird hier oft disskutiert. Grundsätzlich würde ich dir mit auf den Weg geben:

-achte auf Rost (du kaufst dir hier ein 'altes' Auto, da sollte man darauf sowieso achten, hier besonders die Radläufe UND die Schweller anschauen!! Die sind bei einigen komplett durchgerostet, da sich im Innern durch verstopfte Regenabläufe Wasser sammelt!!!)

-achte auf Reparaturen, eventuell Scheckheft

-Wassereinbrüche (gerade im Kofferraum) sind nicht selten (Stichwort: Dichtung)

-achte auch auf das Fahrwerk: sind die Dämpfer ausgenudelt (schwingt der Wagen beim fahren??)

-achte ebenfalls auf Geräuche vom Antriebsstrang (dazu bitte schnell fahren als 80km/h, da dort erst die nötigen Kräfte entstehen, welche Geräuche von der Kardanwelle entstehen lassen)

Am besten eine Probefahrt machen, Radio aus und auf alle Geräuche achten. Sollte dir irgendwas komisch vorkommen, nachfragen. 🙂

Alles klar..
Rost schweissen ist nicht so das problem und reperaturen kann ich auch selber machen..
Bin noch in Ausbildung zum KFZMechaniker. Rostschweissen hab ich auch schon gemacht, mal an einem Hyundai Pony und nem Mazda 323.. Wo im kanal bissl was war und im kofferraum n paar løcher..
hatte praktikum in der schwissfirma gegenüber und das sollte also nicht das problem sein

Hab mal einen gefunden.
Ich finde der sieht ganz schucklig aus.
15k Kronen: knappe 2000 Eus
240k runter
Der 2liter Einspritzer und Manueles Getriebe
Gerade durchn Tüv und nur minimal mit Oberflächenrost und 2 klitzekleine Rostløcher im Kanal
Die 17" sind mit im Preis behalten..

Und wenn der die 2 Jahre hält die ich noch weiter inna Ausbildung stecke und mir danach was in
einem grösseren preissegment suche ist das doch vollkommen i.O?

Wie sieht es eig mit der Motorelektronik aus? Was isn das für ne einspirtz Anlage im 190er?
Wie siehts aus mit saugertuning? Klar das es sich bei den kleinen 2litern nicht lohnt. Aber nen swap mit dem 3liter zb? Turbo umbauten? Klar noch is das alles träumerei...
Wie siehts aus mit Fahrwerk,Bremsen etc? Hatte schon was bei www.sandtler.de gefunden..

Ähnliche Themen

Deiner sieht ja auch echt extrem schiqq aus 🙂
sieht ja fast aus wie neu :P

hab des mit motorelektronik geunden :P danke für den baureihe201 link 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norwegentoni


Deiner sieht ja auch echt extrem schiqq aus 🙂
sieht ja fast aus wie neu :P

hab des mit motorelektronik geunden :P danke für den baureihe201 link 🙂

gut, wa 😁

... aber ich pflege ihn wirklich sehr, dass sei gesagt.

Zu deinem 190er
Ich finde, dass der auf dem Foto abgebildete ziemlich schlecht ausschaut für 2000€!!! Der sieht richtig nach Bastelbude aus, wenn ich schon die Felgen sehe 🙄

Sieh´zu, dass du einen Originalen findest, vielleicht sogar einen nach der Modepflege, also ab Baujahr Oktober ´88.

Tuning:

Der 190E hat eine KE-Einspritzung, von BOSCH. Zwar nicht das beste, aber robust. Tunning am 'E' geht eigentlich nur, wie auch bei aktuellen Benziner, über Fächerkrümmer + Auspuffanlage, schärfere Nockenwelle etc.! Oder gleich einen 3.2-24v AMG rein 😁

Rein elektronisch kannst du nicht viel machen, würde ich auch nicht.

Zudem muss ich sagen, dass ein normaler 190er nicht dafür geeignet ist, sogar zu schade, um an ihm zu basteln. Wenn du was schnelleres willst, dann such einen 16v (also den 2.3 16v oder den 2.5 16v). Das sind wirklich Sportwagen, die auch heute noch sehr sehr gut sind. Allerdings geht es beim 16v ab 4000€ los, noch oben kaum Grenzen.

Fazit: Lass ihn so wie er ist. Auf seine alten Tage sollte man einen Motor nicht mehr so viel abverlangen (ist jedenfalls meine Meinung)

Es gab damals auch Tubroumbauten, vorallem an den 16v-Modellen. Sind aber sehr selten und kaum bezahlbar.

Was meinst du mit Saugertunning? Meinst du die Diesel?? 😁😁
... was soll man da machen... wo nicht viel ist, kann auch nicht viel werden *schnell-wegschleich*

Ne, mal im ernst: lass das mit dem Tunning. Ist doch alles quatsch. Wenn du einen Rennwagen willst, dann kauf dir einen Caterham 7 😁😁

naja die preise sind hier alle n bisschen anders als in Deutschland.. Hier bezahlt man gut mal das doppelte.
Sauger meinte ich die benziner..Also unter sauger Tuning meint ich scharfe Nocke, Auspuffanlage und Fächer usw..wie du schon gesagt hast :P

Hier ist mal ein originaler 2,3l
Das Problem ist dsa ich mich mit den Automatik nicht anfreunden kann..
Aber hab gehørt das die echt extrem gut zu fahren sein sollen?

Naja der wagen hat:
198884km runter
Beim TÜV war ein fehler und das war innere gelenk vom Antriebstrang. wurde gewechselt.
Nur ein bisschen Oberflächenrost
Mit winterreifen die sogut wie neu sind (Conitnental) auf Stahlfelge
Nur leerlauf muss eingestellt werden weil er ab und zu bissl zu niedrig läuft..

UND DANN NOCH DAS MOMO LENKRAD GIBTS GRATIS DAZU!!!

Viele grüsse.. Toni

Zitat:

Original geschrieben von norwegentoni


naja die preise sind hier alle n bisschen anders als in Deutschland.. Hier bezahlt man gut mal das doppelte.
Sauger meinte ich die benziner..Also unter sauger Tuning meint ich scharfe Nocke, Auspuffanlage und Fächer usw..wie du schon gesagt hast :P

Hier ist mal ein originaler 2,3l
Das Problem ist dsa ich mich mit den Automatik nicht anfreunden kann..
Aber hab gehørt das die echt extrem gut zu fahren sein sollen?

Naja der wagen hat:
198884km runter
Beim TÜV war ein fehler und das war innere gelenk vom Antriebstrang. wurde gewechselt.
Nur ein bisschen Oberflächenrost
Mit winterreifen die sogut wie neu sind (Conitnental) auf Stahlfelge
Nur leerlauf muss eingestellt werden weil er ab und zu bissl zu niedrig läuft..

UND DANN NOCH DAS MOMO LENKRAD GIBTS GRATIS DAZU!!!

Viele grüsse.. Toni

Na also, der 2.3er sieht doch schon mal gut aus. Ist zwar ein Nullausstatter, aber er sieht sehr solide aus.

Ich fahre auch den 2.3er und muss sagen, dass die Motorisierung sehr gut ist, recht sportlich, guter Durchzug, aber keinen extrem hohen Spritverbrauch.

Die Automatikgetriebe sind zwar extrem veraltet, in keiner Weise mit heutigen vergleichbar, aber von grundauf solide. Also wenn dir der eine Liter Mehrverbrauch nichts aus macht, und dich mit einer Automatik anfreunden kannst, dann sollte das kein Problem sein.
Die Automatik passt irgendwie zum 190er. Ideal zum cruisen auf der Landstraße.

Naja Automatik ist eig nit so mein fall..aber halt sehr gechilltes fahren..
da fehlt aber immer iwas..das geschalte macht halt noch spass wie die sau...ma gucken..vll lässt sich ja
etwas in dem bereich nur mit Manuellem Getriebe auftreiben?
In 2-3 Monaten isses dann soweit..werde dann berichten 😁 aber du hast mich echt überzeugt..
haltbarkeit, genug dampf fürn anfang uswusw..
Und gefallen von der Form tut er mir auch...
Wie oben schon gesagt, nicht immer das selbe hier im ort.

Und ausstattung? des is doch nur unnøtiger rennbalast! :P haha

aber vielen dank nochma für die ganzen feinen tips 😁

Zitat:

Original geschrieben von norwegentoni


Naja Automatik ist eig nit so mein fall..aber halt sehr gechilltes fahren..
da fehlt aber immer iwas..das geschalte macht halt noch spass wie die sau...ma gucken..vll lässt sich ja
etwas in dem bereich nur mit Manuellem Getriebe auftreiben?
In 2-3 Monaten isses dann soweit..werde dann berichten 😁 aber du hast mich echt überzeugt..
haltbarkeit, genug dampf fürn anfang uswusw..
Und gefallen von der Form tut er mir auch...
Wie oben schon gesagt, nicht immer das selbe hier im ort.

Und ausstattung? des is doch nur unnøtiger rennbalast! :P haha

aber vielen dank nochma für die ganzen feinen tips 😁

Ich würde an deiner Stelle sowieso nach dem Zustand des Autos entscheiden, ob du ihn kaufst oder nicht. Die Motorisierung ist zweitrangig, Sonderausstattung sowieso. Zumal man vieles wirklich einfach nachrüsten kann. Habe letztens elektrische Fensterheber nachgrüstet und die Sitzheizung kommt auch noch 🙂

Wenn du einen Wagen hast, dann mach paar Bilder und stelle die hier rein. Wir schauen gerne Bilder an und beraten 😁

Hi,
was kostet denn die Steuer bei euch?

Gruß

Alles klaro 😁 ja na is klar das ich entscheiden muss wie der wagen aussieht..
Weil katz im sack und so ne :P

ich glaube die jahres abgabe (årsavgift) liegt bei 250-300Euro oder sowas..
Und dann noch Versicherung..Die liegt bei unserm 518i bei 5-6hundert Euro im jahr glaub ich..

Danke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen