erstuntersuchung verpasst

Citroën

Hallo, habe mir vor einem halben Jahr mein erstes neues Auto Citroön C4 Grant Picasso gekauft. Bin total begeistert gewesen und habe anscheinend beim ersten Gespräch nicht aufgepasst und wuste nicht , dass bald cca. 1500 Km die Erstuntersuchung ansteht. Habe sie total verpasst und jetzt habe ich 10000 KM und die Werkstadt sagt, dass ich meine Garantie los werde. obwohl ich extra 1 Jahr verlängert habe. Bin total sauer, dass sich von der Werkstadt und Autohaus niemand gemeldet hat und nachgefragt hat, wie sich das neue Auto fährt und auf einen Termin für die EU errinert hat. Wie findet ihr das?? Ist das wirklich alles mit der Garantie menur meine Schuld und ist es schon gelaufen??

27 Antworten

tatsächlich ist diese erste "Durchsicht" ein Relikt aus asbach-uralt-Tagen und für viele
Umsteiger (auch mich) ungewöhnlich und mit Aufwand verbunden. Schließlich muß
der Termin koordiniert werden - bei mir stand der Sommerurlaub an und die
Werkstatt muß flexibel genug sein für einen kurzfristigen Termin.

Sollte es nochmal einen Citroen geben (evt. Crosser mit Diesel+Automatik), dann darf
mir der Händler den Stempel bereits bei der Übergabe reinknallen - Nebenvereinbarung
zum Kaufvertrag. Wenn der Rubel nämlich noch nicht gerollt ist, sind die Händler
flexibler.

Nachtrag: ich würde direkt bei Citroen in Kölle anrufen und das Problem
schildern. .. du wärst jahrelang Japaner gefahren und diese Durchsicht
nicht gewohnt, dein Händler hat auch nix gesagt und aufgrund der
vielen Elektronik im C4 hätte der sich ja eigentlich melden können bei so
einer superwichtigen Kontrolle...

Ob denn nun die Garantie tatsächlich verwirkt wäre oder ob eine
erneute Inspektion mit Motorkontrolle (Storz-Endoskop) die Sache nicht
bereinigen könnte. Ansonsten Rückerstattung der Garantie-Verlängerung.
Außerdem Klärung (im Zweifelsfall über Kfz-Schiedsstelle), ob nun auch die
gesetzliche Gewährleistung betroffen ist und ob bei etwaigen Schäden
differenziert wird; so ist z.B. ein defektes Steuergerät wahrscheinlich nicht
durch die Erst-Durchsicht erkennbar gewesen.

-----

und noch ein Satz zum Thema "Ölwechsel" nach 1500km: Hat mir mein
Händler auch vorgeschlagen, allerdings nur sehr zart. Damit werden in der
Regel auch nur unbedarfte Auto-verehrern oder Frauen bedrängt.
Der Rest der Käuferschaft hat kapiert, das die Verwendung "span-abhebender"
Motoren-Werkstoffe endgültig vorbei ist und ein Ölwechsel überflüssig und
umwelt-unfreundlich ist und nur die falschen Kassen füllt. Volle Lotte auf die
Bahn von Anfang reduziert eben nicht mehr die Lebensdauer. (nur kalt treten
und viele Kaltstarts)

Also da bin ich wiieder. Nach den 2 Tagen , wo ich vom Autohaus nicht angerufen wurde, obwohl sie versprochen haben es am Donnerstag zu klären und Bescheid zu sagen. Bin Ich heute persöhnlich hingefahren Und es ist alles klar, ja sie machen diese wichtige Untersuchung nachträglich auch noch, weil sie uns leider vergessen haben anzurufen in den vergangenen 6 Monaten, was wohl ihre Pflicht gewesen wäre. Wir müssen aber weiter planmässig zu der nächsten U bei den 20 000 Km, wie es im Büchlein steht. Öllwechsel auf alle Fälle nötig.
Damit kann ich gut leben. Ich danke euch allen für eure Meinungen und Tipps. Gruss Prosteja

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Nachtrag: ich würde direkt bei Citroen in Kölle anrufen und das Problem
schildern. .. du wärst jahrelang Japaner gefahren und diese Durchsicht
nicht gewohnt, dein Händler hat auch nix gesagt und aufgrund der
vielen Elektronik im C4 hätte der sich ja eigentlich melden können bei so
einer superwichtigen Kontrolle...

Ich hab "nur" den C3 und bei dem hat ab 1500 km der Service-Schlüssel beim Starten geleuchtet und ist dann wieder erloschen und ab 2000 km (glaube ich) hat der permanent neben der Gesamt-KM-Angabe gestanden. Ich hätte es nicht übersehen können. Ist das im C4 anders ?

Ich drück Dir trotzdem die Daumen. Wäre blöd, wenn Dir dadurch die Garantie flöten ging.

LG
su

Wieso ist diese Durchsicht totaler Schwachsinn? Ich habe sie auch nicht als wirklich Kundenunfreundlich empfunden, da es bei mir mit ca. 30 Minuten auch sehr schnell ging und die Werkstatt vom Termin her recht flexibel war.

Ich würde auch per Email, Brief oder Telefonat Kontakt mit Citroen Deutschland aufnehmen, und den Fall genau schildern.

Mir wurd allerdings bei der Anlieferung auch gesagt, das diese "Inspektion" da gemacht würde, ich mir aber den Ölwechsel ruhig sparen sollte.

Edit: Hab gerade gelesen, das sich das Problem ja schon gelöst hat, man sollte auch den letzten Beitrag des Thread-Erstellers lesen 😁

@ HyundaiGetz:

was ist an einer 1500 km-Durchsicht kundenfreundlich???
Ich habe als Kunde den Aufwand,muss einen Termin abstimmen ein halber/ganzer Tag kein Auto...nur weil Citroen scheinbar die Qualitätsabnahme auf den Kunden abwälzt..??

Hast du dich mal gefragt warum das kein anderer Hersteller macht? Es soll ja Kunden geben,die würden liebend gerne alle 5000 km in die Werkstatt fahren,aber das ist wohl nur die absolute Minderheit...

Zitat:

Original geschrieben von VTS


Hat er schon, nur leider ab Werk mit 20.000 bzw 30.000 KM. die 1.500er zeigt er so nicht an...

Klar zeigt er die an, wenn denn eine ordentliche Neuwageninspektion gemacht wurde.

Trotzallem liegt nunmal auch eine gewisse Verantwortung beim Fahrer, dazu gehoert, dass man sich die zum Wagen gehoerigen Papiere/Beschreibungen/Bedingungen, auch mal durchliest...

wir stellen jeden Neuwagen bei der Annahme / Neufahrzeugherrichtung auf 2500km Wartungsintervall um, damit der KD erst gar nicht vergessen werden kann!
Bisher hat sich auch nie einer Beschwert! Nen Ölwechsel gehört auf jeden Fall dazu, weil wenn man das Öl ablässt, sieht man wie schön metallisch das Öl glänzt, außerdem ist die Suppe viel zu dünn, alsdass man die auf dauer drinne lassen sollte.

Wieso sollte man außerdem einen halben oder gar einen ganzen Tag auf das Auto verzichten, wenn die erstinspektion je nach Fahrzeug zwischen 30min. und knapp 1h dauert??

greez X

die 2000km inspektion finde ich sehr sinnvoll. wenn ich meine 2000km endlich errreicht habe werde ich einen ölwechsel vornehmen.
die 40€ fürs öl und 10 für den filter lohnen auf jedemfall.
ich finde es gerade gut für den motor wegen der anfälligem späne die evtl. mehr oder weniger auftritt.

Dann hab ich ja Alles richtig gemacht Filter und Öl gewechselt bei 2000 ich muß sagen das mein Noir-CX es sich verdient hat🙂😛 man(n) wird es mit Sicherheit mit der erhöhten Laufleistung merken das man(n) weniger Öl zwischen den Intevallen nachfüllen muß bei mir sind es etwa auf 20 000 1/4 liter wenn überhaupt naja ich fahre auch mehr auf Diesel sparen und fahre jetzt schon über einen längeren Zeitraum hinweg zwischen 4,7 und 4,8 laut BC. naja nur so zur anmerkung wobei ich überwiegend nur Land und Autobahn fahre Stadt so gut wie gar nicht und ich gehöre noch zu den Fahrern für den das Öl das A und O ist da sollte man(n) nicht sparen 😉Tigershark4

also ich finde man kann sich den Ölwechsel bei der 1sten. Insp. sparen

bringt nix außer ausgaben

und zu dünn ist es auch nicht, im Gegenteil das öl was im neuen Motor drin ist , ist genau gesehen Einlauf Öl für den Motor für die ersten 20k - 30k genau richtig, und Metall spänne habe ich auch noch nie gesehen wenn ich nach 1500 oder 2500 ein Ölwechsel mache am Neuwagen dafür gibt es ja ein Ölfilter ;-)

Ich möchte meine Meinung dazu geben... ;-)
 
Mit dem 5W40 braucht man nicht unbedingt einen Ölwechsel bei 2Tkm zu machen, und wenn, dann nur mit dem Austausch des Ölfilters. Ich glaube auch nicht, dass die Produktion des Motors so "grobkörnig" ist. Aber gut, ich würde meine Hand auch nicht ins Feuer legen. Ich arbeite auch nicht bei PSA in der Motorproduktion...
 
Ich habe zuerst aus reiner Vorsicht den Ölwechsel bei 2500 km gemacht, aber auch um mit dem 5W30 von Total weiter zu fahren. Mit ca. 5,7 L /100 in Berlin Innenstadt und 4,8 L auf BAB bei Tempo 140 verbrauche ich seit dem Ölwechsel rund 1 Liter weniger... Bisher kann ich mich über den "besseren" Ölwechsel nicht beschweren (15€ Arbeit mit Ölfilter), und der Motor hat noch 4Tkm vor sich um etwas sparsamer zu werden.  Bin echt gespannt. Im Winter wird sich da nichts tun, aber im Frühling werde ich sehen, ob der Verbrauch noch so Top ist....
Sam

Im Winter wird der Verbrauch leider etwas steigen oder man(n) fährt noch mehr auf Sprit sparen (etwas weniger Gas und etwas langsamer)bei mir liegt der Verbrauch im Winter so um die 5.3-5,6 laut BC.Tigershark4

Deine Antwort