Erstprämie zurückgebucht....Kein Versicherungsschutz???

Hallo!

 

Meine KFZ-Prämie wurde eingezogen und dann von der Bank zurückgebucht (haben ca. 5 Euro Deckung) gefehlt. Das Auto ist schon seit Anfang November angemeldet.

Habe gestern angerufen und die haben gesagt, dass die Verischerung vom Vertrag zurücktreten kann, ich solle schnellstmöglich selbst überweisen.

Das habe ich heute morgen getan und die Bestätigung direkt gefaxt.

 

Habe nochmal angerufen um zu sagen, dass der Betrag überwiesen ist. Nun meint der Typ am Telefon zu mir:

 

"Es besteht kein Verischerungsschutz solange das Geld nicht auf unserem Konto ist!"

 

 

Meine Frage:

Kann das überhaupt rechtlich sein? Können die mir den Versicherungsschutz verweigern, "nur" weil das Geld zurückgebucht wurde?

Müssen die nicht erstmal per Mahnung/Brief darauf hinweisen, dass nun kein Versicherungsschutz besteht?

 

 

Das schien mir alles etwas suspekt. Denke nicht, dass das in Deutschland möglich ist, nach nur EINEM Abbuchungsversuch direkt den Versicherungsschutz aufzuheben, oder liege ich falsch?

 

Grüße

Beste Antwort im Thema

Natürlich musst du nichts,

aber du gehst da falsch an die Sache ran:

Du möchtest Autofahren, also bist du vom Gesetz her dazu verpflichtet dich zu versichern. Die Versicherung ist verpflichtet, jeden in die Haftpflicht aufzunehmen.

Wenn eine Geschäftsbeziehung schon mit Zahlungsschwierigkeiten beginnt, ist es aus Sicht der Versicherung besser solche Kunden loszuwerden. Ist wie im Leben: Der erste Eindruck zählt.

Du hast dir diese Versicherung ausgesucht. Also musst du auch zahlen. Wenn du das nicht möchtest, suche dir eine andere Versicherung. Aber auch bei dieser wirst du zahlen müssen.

Du hast recht, es zwingt dich niemand etwas zu tun. Aber du hast selber entschieden Auto fahren zu wollen. Also hast du mit den daraus resultierenden Verpflichtungen zu Leben.

Deine "komm ich heut nicht, komm ich morgen" Einstellung ist im Privatleben ja von mir aus okay. Aber im Geschäftsleben kommst du damit nicht weit.

Mfg Zille

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


..., darfst du nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen. Dann bekommst du eine Rechnung von der Versicherung und musst das Geld bis zum Tag X überwiesen haben (Geldeingang beim Empfänger - nicht der Tag an dem du zur Bank gehst).

MfG Zille

U.a. damit könnte schon mit dem Hinweis auf eine Rechnung ohne Abbuchungsauftrag ein Konsenz für den TE gefunden werden! 😉

Es gibt Dinge, die sind nunmal nicht "grau", sondern einfach "schwarz" oder "weiß"!

Im übrigen ist Zille und auch den anderen ausdrücklich Recht zu geben!!!

Mik, der 2011 auch nicht den Versicherer wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Im übrigen ist Zille [...] ausdrücklich Recht zu geben!!!

Und das kommt in diesem Forum eher selten vor 😁😁😁

Übrigens habe ich heute ein Schreiben (samt Rechnung für 2011) von meiner Versicherung bekommen in dem sie sich "ganz herzlich bedanken wollen" das ich ihnen die Treue halte.

Und um mir ihre große Dankbarkeit zu zeigen haben sich die Beiträge um 26,- Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöht. 😁

MfG Zille

Ja, das ist große Tugend der Deutschen, alles so hinzunehmen wie es ist 🙂 und das nicht einmal zu hinterfragen.

Hey das ist wirklich nicht negativ gemeint 🙂 Ist aber nun mal so...

Wenn ich einen Fernseher für 5000 Euro bestelle und die erste Abbuchung klappt nicht, kommt noch am selben Tag der LKW und holt den Fernseher ab? Nein, oder? Und hier geht es um weit weniger als 5000 Euro.

Leute echt Ihr verwechselt da die ganze Zeit etwas. Der Threadtitel lautet nicht: "Ich will der Versicherung nix geben, aber dafür mit Versicherungsschutz fahren.." Es geht wirklich um EINEN Tag!

In einem anderen Thread lese ich wie Ihr mit allen Mitteln zu erklären versucht, dass es OK eine Beitragserhöhung/Rückstufung "provisorisch" vorzunehmen, obwohl man gar nicht am Unfall schuld ist.
Da kommen alle möglichen Argumente, Gesetze zitiert und scheinbar nur einer sieht den Wald trotz lauter Bäume!

Es geht IMMER NUR um GEWINNERWIRTSCHAFTUNG mit allen Mitteln!!!!! Sonst NICHTS!!! Siehe dazu aber wieder Zeile 1!

(Seid jetzt aber bitte so intelligent und beginnt keine Nationalitätendiskussion! Bin auch Deutscher! Jedes Volk hat doch seine Eigenschaften 😉

Dein Beispiel hinkt aber auf allen Vieren.
Beim Kauf des Fernsehers entspricht der Kaufpreis dem Wert des Gerätes,
bei der Versicherung steht der Prämie das mindestens tausendfache Risiko gegenüber.

Ähnliche Themen

Du verwechselt da einiges. Wenn du eine KFZ-Versicherung abschließt unterschreibst du einen Vertrag. Und du akzeptierst die AGB's.
Und dort ist halt genau aufgeführt was passiert wenn du den Erstbeitrag nicht entrichtest.
Und wenn dir beim Bäcker 5 Euro fehlen, dann wirst du das Backwerk nicht mitbekommen.
Und auch der Lieferant deines Fernsehers wird nicht begeistert sein, wenn die 1. Rate nicht bezahlt wird.

Aber so ist das. Nur die anderen müssen die Verträge einhalten. Selber nehmen das einige nicht so genau.
Gruß Frank,
der in diesem Fall auf Seiten der Versicherung ist.

Wenns dir nicht gefällt, dann lass es halt sein und such dir einen anderen Versicherer oder fahr Fahrrad. Der einzige, der hier was hinnimmt, bist du. Wenn du denkst, dass der Versicherer ungerechtfertigt handelt (ob nun rechtlich oder moralisch), dann solltest du ihm auch kein Geld geben.

Zitat:

Original geschrieben von puffy_84


Wenn ich einen Fernseher für 5000 Euro bestelle und die erste Abbuchung klappt nicht, kommt noch am selben Tag der LKW und holt den Fernseher ab? Nein, oder? Und hier geht es um weit weniger als 5000 Euro.

Du bringst da was durcheinander. Die Versicherung verlangt - im Gegensatz zu dem ein oder anderen Versandhaus - Vorkasse. Wenn du das auf deinen Fernseher ummünzt hättest du in dem Fall, dass die erste Abbuchung nicht klappt, gar keinen Fernseher den man abholen könnte.

Aber zurück zum Thema: Klar kann man alles auch viel lockerer sehen. Wie würdest du es zum Beispiel finden, wenn dir jemand das Auto zerlegt und seine Versicherung sagt dann "Ja klar, sie haben Anspruch auf ein neues Auto. Aber sehen sie es bitte locker wenn wir das erst in zwei Monaten regeln. Sein sie doch dann so flexibel und fahren die 40km zur Arbeit und die 40km wieder zurück mit ihrem Fahrrad oder auf ihre Kosten mit dem Taxi."

Es geht in deinem Fall nicht darum Gewinnmaximierung um jeden Preis. Du willst eine Leistung und hast sie nicht pünktlich gezahlt. Dein Gegenüber kennt dich nicht und muss erstmal davon ausgehen, dass du Verpflichtungen nicht so ernst nimmst. Da sind wir dann wieder beim ersten Eindruck.

Und geh bitte nicht von dem Irrglauben aus, dass die Versicherungen gerade auf dich und dein Geld gewartet haben.

Mfg Zille

Ich verstehe schon, was puffy_84 meint, sinngemäß Korintenka..erei oder so ähnlich.
Nur, die Versicherung könnte Dir das Gleiche vorwerfen, da Du ja an einem (genau jenem) Tag nicht die erforderliche Deckung auf Deinem Kto. hattest... 😉😁

Wieso denn Vorkasse? Fahre den Wagen doch seit 3 Wochen und es wurde erst jetzt abgebucht.

Und über dein Gegenbeispiel kann ich nur lachen!! Bin erst seit heute in diesem Forum und hab schon ZIG Beiträge über verspätete oder gar abgelehnte Zahlungen von Versicherungen gelesen! Also bitte, das glaubst doch wohl selbst nicht! Wach aus der Traumwelt auf! Kenne auch aus meinem Bekanntenkreis kaum Fälle die problemlos verlaufen sind.

Zum "Irrglauben": durch z.b. auch dich ist es ja so geworden. Ja schön der Versicherung sofort Geld in den Rachen werfen, Beitragserhöhungen akzeptieren usw. Ja, dann sind die Versicherungen nicht auf meine Kohle angewiesen, die haben ja schon genug von dir.
Das ist doch erst in den letzten Jahren langsam in Deutschland in Mode gekommen, Beiträge zu vergleichen. Vorher und auch heute noch, sind die Leute jahrzehntelang bei der selben Versicherung und haben überhaupt kein Plan wieviel sie bezahlen bzw. bezahlen müssten! Weil der Markt auch so undurchsichtig ist, aber das kann nicht sein, die wollen ja nur das beste für unser Wohl 😉

Du vergleichst ja auch Versicherungen, aber stellst du dir manchmal die Frage: Warum findet so ein Portal für mein Auto Beträge von z.B. (wie in meinem Fall) 750 bis 1700 Euro/jahr (nur haftpflicht)??????????? Für alle gelten doch die gleichen Gesetze???

Wie überlebt die Versicherung mit den 1700 Euro/jahr? Kein vernünftiger Mensch würde sie doch nehmen!! Ich nehme an, sie lebt von Leuten die eh schon seit 1960 dort sind und checken, dass sie den Wagen auch für 750 euro versichern können. Oder wie erklärst du das?

Blah, blah, blub.
Gruß
Frank,...........

@milk: ja hast vollkommen recht! Natürlich müssen sie mich nicht versichern, ist ja deren recht,
dann sollen die halt sagen, ok wir tretten zurück, ich geh zu check24 und hol mir direkt ne neue evb und die Sache ist gegessen.

aber stattdessen spielen die sich total auf, "zwingen" mich so schnell wie möglich zu überweisen, weil ich ja "nicht mehr fahren darf", um mir dann zu sagen, es wird noch entschieden, ob ich bei denen bleiben DARF.

Bei der Konkurenz find ich's nur lächerlich...

Du wirst es kaum glauben aber seit 2004 fahren die Versicherungen Verluste im Haftplichtbereich ein. Genauso sieht es bei der Vollkasko aus.

Versicherungsunternehmen machen ihre Gewinne bestimmt nicht im KFZ Bereich. Da ist jeder Kunde ein Verlustgeschäft.

Klar gibt es immer eine Versicherung die billiger ist. Aber da sind dann die Leute Kunde, die hier regelmäßig Jammern das die Versicherung das nicht zahlt und hier nicht einspringt und dieses nicht genehmigt und jenes kürzt.

Oder halt die Leute die du kennst und immer Probleme haben mit ihren Versicherungen.

Manche Leute sind halt bereit für Qualität und reibungslose Schadensabwicklung etwas mehr auszugeben.

Das Geld was die anderen sparen, investieren sie gleich wieder in eine Rechtsschutzversicherung, da sie ja wegen jeder kleinen Streitigkeit mit der KFZ-Versicherung zum Anwalt rennen müssen.

Mfg Zille

Es ist eher Vollkasko, die weniger gewinnbringend.

Verlust gibt es nur wenn man Prämien vs. Schäden betrachet! Quelle Handelsblatt: "Darin nicht enthalten sind mögliche Gewinne aus der Kapitalanlage."

UND GENAU DA brauchen die AUCH MEIN GELD! 😉

Es hat schon mal jemand geschrieben, aber leider scheint es ja nicht angekommen zu sein:
Kein Versicherer braucht einen Neukunden, der die Erstprämie nicht zahlen kann.

Bild Dir doch nicht ein, Du seiest ein umworbener Kunde, wenn Du ein schmales Auto für 800 EUR versichern möchtest und die erste Abbuchung gleich platzt.

Bei den Vorzeichen wird Dir jeder Versicherer alles Gute wünschen und Dich mit Handkuss ziehen lassen.

Gute Kunden sehen anders aus.🙄

Hafi

Zitat:

Original geschrieben von puffy_84


Du vergleichst ja auch Versicherungen, aber stellst du dir manchmal die Frage: Warum findet so ein Portal für mein Auto Beträge von z.B. (wie in meinem Fall) 750 bis 1700 Euro/jahr (nur haftpflicht)??????????? Für alle gelten doch die gleichen Gesetze???

Wie überlebt die Versicherung mit den 1700 Euro/jahr? Kein vernünftiger Mensch würde sie doch nehmen!!

Das sind Abwehrangebote. Am liebsten würde die Versicherung sagen: Nein danke, suchen sie sich eine andere Vesicherung, wir wollen sie nicht versichern, das Risiko ist uns zu groß. Da sie aber verpflichtet sind dir mindestens eine Haftpflichtversicherung anzubieten machen sie den Beitrag einfach so hoch, dass du von selber das Weite suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen