Erstkauf von einem SUV
Hi alle samt
ich bin neu im Forum und bitte gleich mal um Hilfe.
Un zwar Möchte ich wie der Titel sagt mir einen SUV holen.
Mein Budget liegt bei ca 20 000 €
Ich Fahre im Jahr so 10-15 000 km meist Kurzstrecken (Stadt Fahrten).
Benutzt wird das Fahrzug auch um Sachen zu transportieren (Anhänger).
Er soll min um die 250 PS haben.(sollen alle auf Gas umgebaut werden )
Natürlich habe ich auch schon ein bisschen gesucht und habe so eine meine favoriten 😉
Un zwar :
einmal der ML 350 / 500 ( der wird bisschen knapp vom Budget) 272 / 306 PS
als Zweiten Touareg 4.2 V8 310PS
als Dritten im Bunde den Volvo XC 90 272PS
und zu guter letzt Infiniti FX 35 / 45 280/303 PS
Also zum Daimler habe ich keine fragen da ich ihn höchstwahrscheinlich nicht bekommen werde 🙁
der VW gefällt mir sehr gut da er meist voll ausgestattet ist (viel Holz gefällt mir extrem gut ) und für relativ kleines Geld gibt.
Mit dem XC 90 habe ich gar keine Erfahrung mit kenne auch kein der ein fährt und würde mich über ein paar Infos freuen.
Der Infiniti FX 45 ist der Exot habe ihn ab und zu mal gesehen und macht auch ein sehr guten eindruck aber über ihn habe ich so gut wie kaum informationen gefunden was Unterhalt betrifft und Verlässlichkeit.
welchen könntet ihr mir empfehlen? und warum? Der wagen soll die nächsten paar Jahre gefahren werden und ich möchte keine bösen Überraschungen erleben im sinne von Motor oder getriebe!!!
ich hoffe ihr könnt mir bisschen die kauf Entscheidung erleichtern
Grüße Ko
21 Antworten
Infiniti ist die Edelmarke von Nissan, das kann ich dir dazu sagen 😉
Der Tourareg... Na ja, VW halt.
Mir persönlich gefällt der Mazda CX-7 als SUV ganz gut.
Ist super verarbeitet und ist mal etwas anderes im Straßenbild.
Außerdem ist er günstig und gut ausgestattet.
Such dir vllt mal ein Angebot aus, vllt gefällt er dir: http://suchen.mobile.de/.../mazda-cx-7.html?...
Ob er gasfest ist, weiß ich jetzt leider nicht, wahrscheinlich eher nicht, da es ein Direkteinspritzer ist.
Oder hier das größte Umweltferkel der deutschen Automobilbaugeschichte 😁 😁 😁
http://suchen.mobile.de/.../porsche-cayenne.html?...
Den kann man anscheinend umrüsten: http://www.zavoli.de/.../porsche-cayenne
im infinity geht es eng zu, wenn man etwas größer geraten ist, ansonsten ist er sehr gut verarbeitet und zeigt, dass er zu den edelmarken gehört. der motor ist kräftig aber ruhig, er genehmigt sich aber gegenüber seinen kollegen etwas mehr diesel oder super. als zugfahrzeug war er im test auto allrad eigentlich ganz gut, im tüv report hat er, glaube ich, nicht ganz so gut abgeschnitten.
der touareg ist schon so was wie die deutsche eiche, ein klassischer großer geländewagen. nur darf man nicht die motoren unter 200 ps nehmen, da zieht es einem noch nicht mal, wenn man die fenster auf macht. wenn man dann etwas transportieren musss oder anhänger ziehen, ist schluss mit lustig. da sollten es auf jeden fall über 200 ps sein, damit einem nicht efeu um die füsse wächst. ansonsten vw qualität, solide und gut verarbeitet. macht man nix verkehrt wenn man einen stärkeren motor nimmt, im tüv report war er auch ganz gut.
der volvo xc90 trägt seinen pelz nach innen, ihm sieht man seine talente von außen nicht so an, wobei ich ihn optisch ganz ansprechend finde. wenn man keinen mercedes, bmw oder audi als premiumwagen fahren und auffallen will, der ist mit dem xc90 sehr gut bedient. er ist was für die alternativen premium suv käufer. ein großer geräumiger suv mit guten und bewährten motoren, verarbeitung prima, auch wenn die chinesen am ruder sind, als zugfahrzeug absolut gut und zuverlässig. kann man wirklich empfehlen. tüv report sehr gut.
der porsche cayenne spricht für sich, qualität top, tüv report top, fahren top, im zugmaschienentest hat er sich kürzlich als bestes zugfahrzeug der bisherigen testreihen bewiesen bei autobild allrad. das ist eine überraschung, er kann also nicht nur gut aussehen.wenn man nix gegen ein statussymbol hat, dann ist der cayenne ein wirkliches tolles suv.
ich spreche hier von den dieselfahrzeugen, ich habe mich lange mit allen möglichen suv auseinander gesetzt, mit den benzinern habe ich mich nicht beschäftigt, aber die verarbeitung ist ja bei denen gleich. letztlich habe ich mich für den bmw x5 35d und später für den 40d entschieden, die in allen belangen hervorragend waren, diese zufriedenheit hat über die gesamte dauer des besitzes angehalten. zu diesem tollen wagen kann ich blind eine empfehlung aussprechen....falls noch fragen sind, dann schreiben 🙂
Hey danke für die schnellen antworten
also der Porsche ist nicht so meine Welt, auch wenn der wagen Top ist finde ihn vom aussehn her nicht mich ansprechend.
Meine Tendenz richtet sich eher in Richtung Deutsche Eiche finde ihn vom gesamt Konzept her am ansprechendsten!
Vor allem die edele Holzausstattung finde ich einfach super.
wer mich auch ins schwitzen bringt ist der XC 90. Finde ihn zwar nicht ganz so gut gelungen wie der VW aber als gesamt packet denke ich ist er eine gute alternative, Volvos genießen ja auch ein sehr guten ruf was Zuverlässigkeit betrift.
dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../156414901.html?...
ja zum BMW muss ich sagen nicht ganz meine Welt, da er mir einfach zu teuer ist .
wie schaut es denn beim VW mit den gas anlagen aus vor allem beim Großem V8, gibt es da schon mal Probleme ? oder ist der dicke in der Hinsicht gut bestückt.
Weiß evtl. jemand wie teuer da so im schnitt die Verschleißteile sind
es wird wahrscheinlich diese hier :
http://suchen.mobile.de/.../159197696.html?...
was würdet ihr zu diesem hier sagen preislich ok, auf was soll ich beim kauf des dicken besonderes achten ?
hat jemand schon evtl Erfahrung mit dem Händler gemacht
Grüße Ko
Ob man sich bei dem verlinkten Volvo einen Bi-Turbo Benziner mit einer 4-Gang Automatik antun muss.😕
Ich würde entweder den 5-Zylinder mit einfachen Aufladung und wenn dieser nicht reichen sollte gleich zu dem V8 Sauger greifen.
Bei den XC 90 spart man sich wenigsten um 200-300 Kg Mehrgewicht zu einem vergleichbaren Touareg.
Ähnliche Themen
für den xc90 spricht unterschwellig, dass es einen halter und 100.000 gefahrene kilometer gab,dies spricht für zufriedenheit. trotzdem würde ich bei diesen großen suv immer auf dieselfahrzeuge gehen. die verbräuche als benziner sind exorbitant hoch.
der touareg mit der luftfederung liest sich gut, die verbräuche stehen wahrscheinlich bewußt nicht da 🙂, zwei halter, das geht gerade noch so, ohne einen komischen gedanken zu bekommen. es sei denn, der erste hat ihn lange gefahren und der zweite stößt ihn schon nach kurzer zeit ab. das muss man alles hinterfragen.
grundsätzlich haben es alle großen suv mit der zeit mit den gelenken und stoßfedern, gerade, wenn ein wagen sehr viel offroad beruflich bewegt wurde. da sollte man vorher gut schauen. aber wenn du auf gas umstellen willst, dann sind die verbräuche für dich nicht so das ganz große thema oder?
die neueren suv sind ja alle wesentlich leichter geworden und haben auch effizientere motoren, evtl. lohnt es sich ein wenig zu warten mit dem kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
trotzdem würde ich bei diesen großen suv immer auf dieselfahrzeuge gehen. die verbräuche als benziner sind exorbitant hoch.
Wenn ich mir die anfällige und bei defekten teure Diesel-Peripherie anschaue, dann ist ein V8 Benziner mit LPG betrieben sicherlich eine günstigere und zuverlässigere Alternative.
Das muss jedoch selbst jeder für sich selbst entscheiden.
ich werfe aufgrund meines persönlichen Geschmackes mal den Range Rover in die Runde.
Der neue hat in der verdeutschten Autozeitung-Zeitung-Zeitung das Prädikat
"weltbester Geländewagen" erhalten - hut ab vor diesen Worten! der alte Range kann also nicht
soooo schlecht sein.
Auswahl hier:
http://suchen.mobile.de/.../land-rover-range-rover.html?...
@MadMax77 Also der Mazda ist zwar ein schönes auto aber keine richtige alternative. Der Jeep ist zwar auch ein sehr schönes auto bin mir bei dem aber unsicher ob der was für mich wäre, finde da den Commander schon sehr viel interessanter da er der G klasse ähnelt .
@Keksemann ja die Land Rover gefallen mir auch sehr gut. Waren sogar eigentlich meine erste Wahl, aber da kamen wider die bedenken wie teuer sind Verschleiß und ersatzteile ???
@adi2901 Oh das es ein Bi-Turbo Motor ist hab ich gar nicht realisiert und 4 gang Automatik muss man sich echt nicht antun.
DANKE das du mich drauf aufmerksam gemacht hast
@Marcaurel58 ja das mit dem warten ist immer so ne Sache klar werden die Autos immer besser und ja wenn ich noch ein bisschen warte werden sie auch günstiger, aber es ist doch so, dann kommen wider neue Modelle raus und das Spielchen geht von vorne los.
Und mit LPG als Kraftstoff finde ich hat man eine gute preis/leistungs Verhältnis und man tut was für die Umwelt zumindestens hat man das Gefühl 😁
Oh man es wird ja gar nicht einfacher mich zu entscheiden! ich finde irgend wie sagt mir der VW am meisten zu.
Weil A= Deutsches auto (wegen den ersatzteilen ) B= sehr gute Ausstattung für kleines Geld und C= bewerte VW Technik .
Bei den anderen Autos habe ich so ein bisschen die angst, wenn mal was kaputt geht das es sehr schnell teuer werden kann !
Grüße
Ko
Das mit den Ersatzteilen lässt sich nicht so pauschalisieren.
Wenn es etwas rustikaler sein darf - Land Rover Defender.
Und ich spiele mit dem Gedanken, einen Dodge Nitro anzuschaffen. Und zwar den Benziner. Wie vorher schon gesagt, da habe ich nicht die teure Peripherie bezüglich des Dieselmotors. Und meiner Meinung nach sind Diesel eh nur für die Landwirtschaft erfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wenn ich mir die anfällige und bei defekten teure Diesel-Peripherie anschaue, dann ist ein V8 Benziner mit LPG betrieben sicherlich eine günstigere und zuverlässigere Alternative.Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
trotzdem würde ich bei diesen großen suv immer auf dieselfahrzeuge gehen. die verbräuche als benziner sind exorbitant hoch.
Das muss jedoch selbst jeder für sich selbst entscheiden.
...wenn man solche antriebskonstellationen auch durchzieht,dann ist es sicher eine altenative. trotzdem wäre für mich immer noch der turbodiesel, wegen des teilweisen enormen schubes von bis zu 600 newtonmeter bei meinem x5 40d mit 306 ps, die erste wahl. auch jetzt der a6 allroad hat 580 nm, da kommen nicht viele benziner mit und wegen der anfälligkeit, da kenne ich bei vw, bmw und audi nichts, zumindest was meine wagen angeht. alles top in schuss, nur mnormale wartungen. dass mit zunahme höherer kilometerstände auch verschleissteile anfallen, halte ich für ausgesprochen normal.
Das hohe Drehmoment resultiert aus der Turboaufladung.
Die Drehmomente-Werte gibt es ebenfalls bei den Turbo Benzinern, wenn wir bei dem X5 bleiben: xDrive50i-600 Nm bei 1750–4500/min.
Mein Youngtimer (Saugbenziner) auf Gas betrieben liefert knapp über 400 Nm bei 2000 U/min und verhungert auch nicht im Hängerbetrieb.
P.s.
Für Diesel-Fetischisten bietet sich der
1. Touareg I als V10 TDI mit 750 Nm oder
2. als Touareg II mit dem V8 4.2 TDi mit 800 Nm
3. oder dem V12 TDI im Q7 mit 1000 Nm.
Ne ein Diesel geht gar nicht. Finde die hören sich alle an wie traktoren, auch die neuen Modelle mein Bruder hat die neue E Klasse als Diesel und wenn ich Augen zu mache, denke ich ein Tracker steht neben mir 😁
Was haltet ihr eigentlich von den amis in Richtung Doge Ram und Ford F150? Früher hieß es ja bei den amis Draußen HUIII innen FUII!!!
Hat sich das mittlerweile geändert ?
Grüße Ko