Erstinspektion

Hallo zusammen!
Seit dem 18.04.07 bin ich besitzer eines Rollers der Marke Rex RS 450 Street.
Bei euch heißt so etwas,glaube ich, WOK - oder China-Böller.-Halb so schlimm!!
Zu meinem anliegen: Beim Kauf dieses Rollers wurde mir von seiten des Verkäufers gesagt,das die Erstinspektion kostenlos sei.Heute,also nach genau 4 Wochen,so wie vorgegeben war ich also zur Inspektion.Als ich die Rechnung präsentiert bekam (73,72 €) habe ich bald in den Schreibtisch gebissen!! Ist so etwas korrekt oder habt ihr andere Erfahrung gemacht? Wäre schön wenn ihr mir antwortet.Kann manchmal nur nicht sofort zurück schreiben,gehöre zur arbeitenden Menschheit.Sorry.

38 Antworten

Das Getriebeöl z.B. 😉 Auch die ZK und die Bremsflüssigkeit werden gewechselt.

EDIT: Da war jemand schneller...

Re: Re: Re: Erstinspektion

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


-zündkerze

Meine tut es nach über 5000 km immer noch (bisher ein mal mit der Kupferdrahtbürste gereinigt)! Scheint wohl beim Marken-Zweitakter eine Schwachstelle zu sein!?

Zitat:

-betriebsflüssigkeiten auffüllen

Öl? Kann beim 2-Takter nicht sein! Oder ist das Getriebeöl schon hinüber? Bremsflüssigkeit? Jetzt schon? Wird dann wohl das Wasser der Scheibenwaschanlage gewesen sein!?

Zitat:

und je nach marke/modell:
-luftfilter
-spritfilter

Na ja, wenn man viel im Gelände fährt und schmutziges Benzin tankt!

Zitat:

-auspuffdichtung (wenn der auspuff zwecks zylinderkontrolle demontiert wird)

Bei meinen Autos und Motorrädern lasse ich auch alle 1000 km die Zylinderköpfe überprüfen!

Solche Sachen sind ganz normal und werden bei den Inspektionen überprüft...und das ist auch gut so. Da gibt es keinen Grund sich lustig zu machen.

Und ich kann dich beruhigen: Marken-2T´s haben kein Problem mit Zündkerzen, sondern deren Besitzer wissen was gut ist und gönnen ihren Hobeln die nötige Wartung.

Dein Posting zeugt nicht von sonderlich viel Sachverstand...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Öl? Kann beim 2-Takter nicht sein! Oder ist das Getriebeöl schon hinüber? Bremsflüssigkeit? Jetzt schon? Wird dann wohl das Wasser der Scheibenwaschanlage gewesen sein!?

du hast das kühlwasser vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Dein Posting zeugt nicht von sonderlich viel Sachverstand...

den kommentar konnte ich mir gerade noch so verkneifen!

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Solche Sachen sind ganz normal und werden bei den Inspektionen überprüft...und das ist auch gut so. Da gibt es keinen Grund sich lustig zu machen.

1.Beim Überprüfen braucht man erst mal kein Material!

2. Lustig gemacht wird sich hauptsächlich über China 4-Takter!

Zitat:

Und ich kann dich beruhigen: Marken-2T´s haben kein Problem mit Zündkerzen, sondern deren Besitzer wissen was gut ist und gönnen ihren Hobeln die nötige Wartung.

Dein Posting zeugt nicht von sonderlich viel Sachverstand...

Ich erledige Wartungsarbeiten und Reparaturen an meinen 2-Rädern schon seit über 30 Jahren selbst und bin damit ganz gut gefahren! Mal ehrlich, wie oft läßt du an deinem Auto die Zünkerzen wechseln oder die Zylinder überprüfen? Nichts für ungut, aber bei einer Erstinspektion halte ich das für absolut übertrieben. Getriebeöl z.B. hält fast ein Leben lang, es sei denn, es gibt eine Undichtigkeit!
MfG

VW schreibt für meinen Golf einen Wechselintervall der Zündkerzen von 50.000km vor, dementsprechend wechsele ich sie alle 50k ...

beim 2T Roller wird die Zündkerze aus einem einfachen Grund bei der Erstinspektion gewechselt:
Die Roller bekommen im Werk noch einen Schuss Öl in den Benzintank, dies soll die Schmierung wärend der ersten paar km verbesser führt aber auch dazu das der Motor schlecht oder garnicht anspringen würde, darum ist ab Werk oft eine falsche (zu heiße) Kerze drin die natürlich wieder raus muss ...
Später ist dann alle ~6.000km (je nach Marke/Modell) Kerzenwechsel angesagt. Diesen Intervall kann man überschreiten, allerdings ist es dem Durchschnittsfahrer ja nicht zuzumuten/zuzutrauen die Kerze richtig zu reinigen und zu prüfen.

Eben wegen dieser Ölbeimischung wird auch gerne mal der Auspuff abgemacht und in den Auslass geleuchtet (sollte ansich eh bei jeder Inspektion passieren) um evtl. Ablagerungen zu finden.

Der Getriebeölwechsel bei der Erstinspektion dient der Kontrolle auf Späne und andere Probleme. Später gilt dann normalerweise das bei jeder zweiten Inspektion das Getriebeöl gewechselt wird. Das Zeug hält nämlich nicht ein Leben lang sondern verliert mit der Zeit seine Druckfestigkeit und das wars dann für das Getriebe.

Bremsflüssigkeit wird normalerweise nur auf ihren Siedepunkt geprüft und nur bei bedarf gewechselt. Auch bei Markenrollern kommen lange Standzeiten beim Händler vor und nach zwei Jahren ist das Zeug nun mal hinüber ...

Hallo Speedguru, freut mich, auch deine Fachmeinung dazu zu hören; ich lerne immer gerne dazu!
Meinen letzten 2-Takter (125er DKW/1951) habe ich vor ca. 15 Jahren verkauft und ich kann nicht sagen, ob es üblich ist, bei Neufahrzeugen eine andere "Erstzündkerze" zu verwenden. Bei allen 4-Taktern, die ich neu gekauft hatte, war die Zündkerze drin, die auch später empfohlen war.
Dass bei 2-Taktern gerne mal der Auslass durch Ablagerungen am Zylinder (abhängig von der Qualität des 2-Takt Öls) eingeengt wird, ist mir aus meiner Mofa/Moped-Zeit nur zu gut bekannt. Aber überprüft, bzw. gereinigt wurde das erst, wenn es am sofort spürbaren Leistungsverlust erkennbar war.
Das mit dem Getriebe-Öl ist Glaubenssache! Meine BMW 75/5 (1972) fährt seit gut 10 Jahren mit dem selben Getriebe-Öl (80er) und Getriebe-Öl für den Hinterradantrieb (90er). Meiner Meinung nach altert ein Markengetriebeöl kaum. Es ist jetzt noch gelblich und die Schmierwirkung ist nach wie vor vorhanden. Mehr muß ein Getriebe-Öl nicht können. Absolut übertrieben finde ich es, wenn dann bei einem 4 PS Roller bei einem Getriebe (wenn man diese 2 Zahnräder so nennen will) das Öl alle paar tausend Kilometer wechselt. Ich habe auch noch nie von einem Getriebe gehört, dass aufgrund überalterndem Öl den Geist aufgegeben hat.
Bei Bremsfüssigkit spielt natürlich der Sicherheitsfaktor eine Rolle und wenn man ruhiger schläft, kann man es ja alle 2 Jahre wechseln. Bei der Erstinspektion ist das allerdings schon happich. Sollte der Roller beim Händler schon länger rumgestanden sein, gehe ich doch davon aus, dass eine Inspektion und ein Bremsmittel-Tausch vom verantwortungsvollem Händler unmittelbar vor dem Kauf erledigt wird.
MfG

nur kannst du das Getriebe der BMW nicht mit dem Endantrieb eines Rollers vergleichen, weder von den verarbeiteten Drehzahlen noch von der Füllmenge her ...

das Getriebe ist beim Roller nach den Kurbelwellenlagern das am höchsten belastete Teil und Getriebeschäden durch zu altes oder falsches Öl kommen hier bisweilen vor (auch wenn es ein in der Maße seltener Schaden ist), hier will sich vor allem der Hersteller absichern ...

Yamaha Cygnus 125

Überraschung heute beim Abholen meines Rollers nach der 1000 km Erstinspektion.

63,62 Euro brauchte ich nur bezahlen und somit 50 % weniger als mir am Samstag gesagt wurde. Ich denke der Verkäufer am Samstag war nicht sonderlich motiviert. Der günstigere Preis liegt wohl daran, das ich einen Einspritzer habe und der alte Vergaser (bis 2006) mehr Arbeit gemacht hat.

2 Dichtungen für je 0,64 Cent
1 Motoröl 4 T Hlbsynt für 9,91 Euro
0,6 Arbetslohn 28,18 Euro
0,3 Probefahrt und Abnahme für 14,09

=63,62 Euro

Dazu gabs wie gesagt noch den Yamaha Versity XC300 von Samstag bis heute Nachmittag. Ohne Tanken durfte ich Ihn wieder auf den Hof stellen.

Ich finde ,das läßt sich sehen.

na, das klingt doch schon eher nach dem was ich bei Yamaha an Service gewöhnt bin und der Inspektionspreis ist echt gut, da kann man nix sagen ...

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Das ist nicht weiter verwunderlich. 😉
Der Versity ist sehr selten...er hat sich sehr schlecht verkauft, weil er damals neu deutlich zu teuer war.

genau wie deryamaha breeze/mbk fizz aber immerhin-man fährt auf eine seltenheit

naja ic hahbe bei der erstinspektion (nach 12 jahre war die auch langsam mal fällig würd ich sagen) auch so ca 65€gezahlt. war n guter preis, kva war bei ca 100€.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


na, das klingt doch schon eher nach dem was ich bei Yamaha an Service gewöhnt bin und der Inspektionspreis ist echt gut, da kann man nix sagen ...

So ist es, bei meinem Neo´s wurde bei der 1000 Km Inspektion das Getriebeöl Gewechselt, die Vorderradbremse auf Funktion Überprüft, die Hinterradbremse Überprüft, das Lenkkopflager auf Spiel Überprüft, am Vergaser die Leerlaufdrehzahl Überprüft und Leerlaufluft Geprüft, die Kaltstartfunktion Überprüft, die Frischölpumpe auf Funktion Überprüft, zu der Endkontrolle wurde Bereifung, Luftdruck, Beleuchtung (Scheinwerfer einstellen), Signaleinrichtungen, Schalterfunktionen inkl. Bremslichtschalter Überprüft. Und das Ganze nur für sage und schreibe 43,14 Euronen.

MfG

Güni.

Bei meinem Yamaha Cygnus 125 steht ein Ölwechsel an. 4000 km ist er jetzt ohne Probleme gerollt und die Anzeige im Display gibt Ihr Zeichen.

Wieviel kostet mich so ein Ölwechsel bei Yamaha und wie hoch ist deren Zeitaufwand?

Oder sollte ich es woanders machen lassen? Selber machen fällt zeitmäßig aus.

Was könnte ich noch machen lassen um Ihn eventuell fit für den Winter zu machen? Ich will eigentlich durchfahren.

Zitat:

Wieviel kostet mich so ein Ölwechsel bei Yamaha und wie hoch ist deren Zeitaufwand?

Kosten dürften bei ~20€ liegen, Zeitaufwand nur für den Ölwechsel sind etwa 15min ...

Zitat:

Was könnte ich noch machen lassen um Ihn eventuell fit für den Winter zu machen? Ich will eigentlich durchfahren.

http://rollertipps.ja-nee.de/anleitungen/theorie/winterfahrer.htm

Hohlräume und Rahmenaußenseite Versiegeln, gründlich abschmieren ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


) oder läuft irgendwo Rostbrühe raus ...

Zitat:

*

Hallo speedguru,

wenn du hier schon den Technikguru machst sollte dir auch klar sein, das die meisten Stahllenker innen rosten. Nicht nur bei Chinaböllern, kannst dir mal neue BMW anschauen, da ist das auch vorhanden. Und nicht erst seit gestern, dass war schon zu meiner Ausbildungszeit so.

Die Chinaroller sind sicher nichts für qualitätsbewusste Käufer, aber polemisieren muss man auch nichts.

Deine Antwort