Erstfahrzeug für 3.000€?!

Hallo,

ich beginne im September eine Ausbildung und bräuchte u.a. hierfür ein Auto.
Bisher bekam ich, bei Bedarf, das Fahrzeug meiner Eltern oder meines Großvaters, aber mittlerweile nimmt es zu deren Unmut Überhand.

Zur wahrscheinlichen Laufleistung gibt es 3 Optionen, so genau kann ich das noch nicht benennen:
Ich schätze die jährliche Laufleistung, Stand heute, wenn sich die Entwicklungen beibehalten lassen, auf 10Tkm/Jahr. Unter Umständen könnten es auch 20Tkm werden, aber das will ich unter allen Umständen, wenn realisierbar, vermeiden!

Versicherung: über den Vater, SF 22-25/ konnte das nicht so genau benennen.
Beispielrechnung für einen Opel Vectra B 1.8, BJ 1997, ergabe bei 11Tkm/Jahr: 450€/Jahr

Steuer: ab Euro2-Norm

Anforderungen:
- Zuverlässigkeit !!!!!!!!!!!!! Fahrzeug soll noch viele Jahre als treuer Gefährte seine Dienste verrichten
- günstiger Unterhalt, ohne allzugroßen Verzicht auf Fahrspaß ? Sparsam im Verbrauch?!

Zwingend:
- Servolenkung
- grüne Plakette

schön wäre, aber nicht Voraussetzung:
- Boardcomputer
- Vier/Fünftürer
- TÜV >= 12 Monate; HU/AU neu
- Verbrauch> 9L | Fahre auch gerne niedertourig, um Benzin zu sparen, beim alten Vectra meines Vaters
sehr gut möglich, sehr angenehm.
Welches Modell/Marke kann man sehr gu und gefahrlos im Drehzahlkeller fahren?
- Leistung >=90 PS | bin kein Raser, im Regelfall maximal 110-120 km/h auf der Autobahn, oft im
Windschatten der LKW, wenn es nicht eilt, gemächlicher Fahrer

Karosserieform(en):
- vorzugsweise: Limousine, Kombi, Kleinwagen (in dieser Reihenfolge)
- idealerweise nicht: Coupe, Cabrio, Kleinstwagen

alles unter der Prämisse, dass es zu den sonstigen Anforderungen passt. Bin absoulter Laie.

Präferenzen hinsichtlich Marken/Hersteller, keine Rangfolge:
- Opel, GM: Chervolet? (sehr gute Erfahrungen)
- Daimler/ Mercedes-Benz (sehr gute Erfahrungen) ? bei dem Budget wohl nicht drin, oder? 😮
- VW (Audi, BMW im Notfall)
- Honda, Toyota, Nissan
- Kia
- Renault, Citroe, Peugeot
- Ford

Zuverlässigkeit > Marke & Modell | ungern: Dacia
man hat Vorlieben, aber diese stehen erst einmal zurück.

__________________________________________________________________

Würdet ihr auch zur magischen Grneze von 100.000 km raten?
Auch, weil man noch viele Tausende Kilometer (und Jahre) damit fahren will?

Würde sehr gerne zum 01.07/.01.08 kaufen/gekauft haben und begebe mich nun auf die Suche, vorher nch Infos, um alles mal kalkulieren zu können.

Wie viel sollte ich pro Jahr/monatlich für Reparaturen rückstellen?
Mit welcher Laufleistung kann ich mindestens rechnen, ehe der Motor das zeitliche segnen dürfte?
Wer kann mehr laufen, Benziner oder Diesel?

Gasanlage sinnvoll?

Welche Sonderposten sollten noch in die Kalkulation aufgenommen werden?

________________________

Welche Marken&Modelle könnt Ihr hierfür generell empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Und man kommt nicht drumrum, einfach mal den Bildschirm verlassen und sich Autos in live anschauen. Sich auch mal bei einem Händler mehre Wagen anschaen, reinsetzen, ertasten😁) und sich ersteinmal klar machen, was man überhaupt möchte.

Es bringt doch nichts hier im 10 min. Takt irgendwelche autobörsen Angebote zu posten...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Wenn Du das witzig findest...............

 

 

Manche japanischen Modelle haben alle 2 Jahre ein Facelift. Finde dann mal nen gebrauchten Scheinwerfer oder ähnliches.

Naja, deine Thesen sind so steil wie unhaltbar falsch.😁
Wenn manche Asiaten aller 2 Jahre ein Facelift haben ist das
erstmal für den Werterhalt negativ, aber für
die Ersatzteilbeschaffung irrelevant.
Sofern man keine gebrauchten Teile findet gibts genung
im After Sale Markt.
Ist jetz auch ein wenig abschweifend vom Thema
den die Autos um die es hier ging haben lange
Modellzyklen.

Bei allem Respekt vor den 25 Jahren, die der Vectra inzwischen hinter sich hat: soweit ich weiss, gab's damals auch für gute Worte noch keine Airbags, ABS war allenfalls Option. Zumindest die erforderliche grüne Plakette wird er haben (geregelter Kat).

Die Werkstatt "schätzt", d.h. Du hast keine verbindliche Offerte, kann also auch noch ein Stück teurer werden, wenn noch weiterer Reparaturbedarf entdeckt wird oder der TüV meckert. Und 2 Jahre fahren ist - wie allerdings bei allen älteren Fz. - auch ein Stück Optimismus dabei.

Gibt's denn nb den Bremsen noch weiteren Wartungsstau, z.B. Zahnriemenwechsel, Reifen, Stossdämpfer...?

Hmm, ich würd's nicht machen. Ich schätze die Chance auf keine 50%, dass da nochmals 2 Jahre / 20-30tkm drauf kommen ohne weitere Investitionen.

Hallo,

unserer Mechaniker würde nochmal darüber schauen, eigentlich war es schon abgeschrieben und würde einen Kostenvorschlag machen/erstellen.

Soll auch eine Einschätzung abgeben, wie er die Chancen einschätzt, dass nichts größeres mehr ansteht und er noch zwei Jahre fahrbar bleibt.

Kein Wartungsstau, zumindest nicht bekannt. Nur Bremsen und Schweller.

In den 5 Jahren des besitzes war es aber auch kein einziges Mal in der Werkstatt, vor TÜV-Besuchen ausgenommen.
Weil sonst, auch für das Alter, zumindest für einen Laien, gefühlt alles in Ordnung ist.

Ähnliche Themen

aber für den fall, dass er abrät (für meine vater hätte es sich nicht mehr gelohnt) mal ein übersicht aller denkbaren modelle. bitte um korrektur!

Nissan: Primera, Almera, Micra
Peugeot: 307
Mercedes: A160?
Opel: Astra, Omega, Vectra, Signum
Citroen: C3, C4
Honda: Jazz, Civic
Toyota: Corolla, Avensis?
VW: Polo, Golf?
Audi: A2. A3, A4
Chervolet: Epica, Cruze?
FIAT: (Grande) Punto, Stilo? Bravo?
Ford: Fiesta, Focus
Hyundai?
KIA: Rio
Renault: Clio, Scenic? Megane?
SEAT?
Skoda: Fabia, Octavia? Superb?

http://ww3.autoscout24.de/classified/283143189?asrc=st|as

Was würdet ihr zu diesem Astra sagen, falls das mit dem Vectra nicht klappt/nicht sinnvoll ist?

http://ww3.autoscout24.de/classified/271401593?asrc=st|as

oder dieser vectra, für 1.110€ mit TÜV? weniger ist für mich besser, da dann mehr für reparaturen zur verfügung steht!

@Knecht ruprecht 3434 was würdest du, als Chervolet-Fahrer, zu diesem Aveo 1.2 sagen?
http://ww3.autoscout24.de/classified/287414029?asrc=st|as

Der Vectra sieht fertig aus, beim Astra sollte man schon zu
1.6er aufwärts wählen mit den kleinen Motor wird arg tranig.
Das Aveo Inserat ist weg, aber wenn dan mindestens ab 1.4l
den Motor wählen die 1.2 sind abartig lahm und sparsam
sind sie trotzdem nicht.
Insgesamt ist das beste am Aveo das niedrige
Preisniveau.

So schlimm finde ich den Vectra garnicht. Uni Rot verträgt sich nie mit der UV Strahlung, mal eine ordentliche Politur und der funkelt wieder wie ein Neuwagen. Für einen glatten 1000 oder auch 1100 frischen TÜV unter 100 000 km klingt jetzt gar nicht so übel. Einfach mal vor Ort anschauen würde ich sagen..

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. April 2016 um 14:29:46 Uhr:


Der Vectra sieht fertig aus, beim Astra sollte man schon zu
1.6er aufwärts wählen mit den kleinen Motor wird arg tranig.
Das Aveo Inserat ist weg, aber wenn dan mindestens ab 1.4l
den Motor wählen die 1.2 sind abartig lahm und sparsam
sind sie trotzdem nicht.
Insgesamt ist das beste am Aveo das niedrige
Preisniveau.

gibts leider als 1.4er nicht in der Umgebung von 200km.

@tartra
Zahnriemen 2011 gewechselt. ist das ok?

TÜV 2015, muss mal nachfragen, ob abgemeldet oder noch aktuell?!

Mit Opel kenn ich mich nicht aus, das Wechselinterval sollte im Netz zu finden sein. So aus dem Bauch raus würde ich sagen ein Wechsel steht an.

Hast du Schraubererfahrung oder musst du in die Werkstatt dafür?

Opel Eco Tec 16V Motoren im G Astra und B Vectra,
Wechselintaval 4J oder 60tkm.😰
Da Chevy die gleichen Motoren hat gilt hier dasselbe.
Erst die neueren Triebwerke ohne Hydrostössel
wie der 1.8 16V 140PSer im H Astra und C Vectra
haben 150km vs. 10J Intervalle.😉
Der ZR Wechselist bei diesen Auto spottbilig.
bei meinen kam es knapp 230€ mit Wapu!!😰

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. April 2016 um 18:03:24 Uhr:


Opel Eco Tec 16V Motoren im G Astra und B Vectra,
Wechselintaval 4J oder 60tkm.😰
Da Chevy die gleichen Motoren hat gilt hier dasselbe.
Erst die neueren Triebwerke ohne Hydrostössel
wie der 1.8 16V 140PSer im H Astra und C Vectra
haben 150km vs. 10J Intervalle.😉
Der ZR Wechselist bei diesen Auto spottbilig.
bei meinen kam es knapp 230€ mit Wapu!!😰

ich warte nun, ob sich der Herr meldet.
komisch, dass er den TÜV machen will, dieser aber bereits seit Juli 2015 abgelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen